Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Henry Brittan Willis
Walisisches Landschafts-Ölgemälde von Rindern mit Figuren aus dem 19. Jahrhundert

1859

6.510,85 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Henry Brittan Willis Britisch, (1810-1884) Mittagsruhe Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)59 Bildgröße: 18,5 Zoll x 31 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x 38,75 Zoll Eine schön gemalte Landschaftsszene mit Rindern und Figuren in der Nähe eines walisischen Berges von Henry Brittan Willis. Eine Kuhherde ruht am Hang eines Hügels, während ein Stier Wache hält. Auf der rechten Seite des Gemäldes sind außerdem ein Hirte und seine Frau in traditioneller walisischer Kleidung zu sehen, die sich neben einem weißen Pferd ausruhen. Im Hintergrund liegt eine Gebirgslandschaft, deren hohe Gipfel teilweise von Wolken verdeckt sind. Im Jahr 1859, zum Zeitpunkt dieses Gemäldes, lebte Willis in 7 Lidlington Place, St Pancras, London. Es ist bekannt, dass er um diese Zeit Dolgellau und Porthmadog in Nordwales besucht hat, und der Standort des Gemäldes könnte durchaus das Snowdonia-Gebirge sein. Henry Brittan Willis wurde am 7. August 1810 in Westbury on Trym, Bristol, als Sohn des Künstlers und Zeichenmeisters John Aylburton Willis und seiner Frau Ann (geb. Brittan) geboren. Sein älterer Bruder Edmund Aylburton Willis (1808-1899) wurde ebenfalls Künstler. Beide Brüder wurden von ihrem Vater in Kunst unterrichtet, und Willis verbrachte seine Jugend damit, die Landschaften seiner Heimatstadt zu skizzieren. Später begann er in Bristol auszustellen und wurde Mitglied der Bristol Art Society. Er heiratete Elizabeth Broughton am 31. August 1837 in Bristol, und das Paar lebte zunächst bei ihrem Vater in Marlborough Hill, Bristol. Nachdem er in Bristol nur wenig Erfolg hatte, beschloss er 1842, nach Amerika zu reisen, wo er die Landschaft der Catskill Mountains und des Hudson River malte. Nach einer Krankheit kehrte er 1843 nach England zurück und zog nach London, wo er in der Stanhope Street im Regent's Park wohnte. Er debütierte 1844 in der Royal Academy und stellte im selben Jahr auch erstmals in der Royal Society of British Artists aus. Ab 1847 stellte er in der British Institution aus und wurde Mitglied der Free Exhibitions Society. Willis reiste durch das Land und malte die Landschaften von Gloucestershire, Oxfordshire, Surrey, Sussex und Nordwales. Seine Werke zeigten oft Tiere wie Rinder, für die er am besten bekannt wurde. Er arbeitete nicht nur allein, sondern auch mit anderen Künstlern wie Frederick William Hulme (1816-1884) zusammen, der ein lebenslanger Freund wurde. Im Jahr 1850 zog er nach 7, Lidlington Place, St. Pancras und wohnte dort bis 1861, als er nach 5 Hereford Square in Kensington umzog, in der Nähe der Wohnung seines Freundes Hulme. 1862 wurde er zum assoziierten Mitglied der Old Watercolour Society (RWS) gewählt, 1863 wurde er Vollmitglied. Bis 1871 hatte er als Künstler Erfolg und zog nach 12 Palace Gardens Terrace, Kensington. Sein Erfolg ermöglichte es ihm auch, ein Haus in Weston-Super-Mare zu behalten, wo er sich oft aufhielt, während sein Hauptquartier in Kensington blieb. Er starb am 17. Januar 1884 in seinem Haus in Kensington nach kurzer Krankheit. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich in einer Reihe öffentlicher Kunstsammlungen, darunter das Bristol Museum, das Glasgow Museum, das Leicester Museum, das Nuneaton Museum, die Royal Watercolour Society, die Russell-Cotes Art Gallery, die Shipley Art Gallery und die York Art Gallery. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Zustand: Wie alle unsere originalen antiken Ölgemälde wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, da es gerade professionell gereinigt, restauriert und überzogen wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Henry Brittan Willis (1810 - 1884)
  • Entstehungsjahr:
    1859
  • Maße:
    Höhe: 66,68 cm (26,25 in)Breite: 98,43 cm (38,75 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156214881652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren und Highland Cattle
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) A Highland Drove Öl auf Karton, signiert, verso zusätzlich signiert und beschriftet Bildgröße: 12 Zoll x 17,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen:...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

Landschafts-Ölgemälde von Rindern aus dem 19. Jahrhundert
Von Thomas Baker of Leamington
Thomas Baker britisch, (1809-1864) Kühe mit einem Weidenbaum Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1860 Bildgröße: 14 Zoll x 11,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 20,5 Zoll x 18,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts- und Tiergemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern an einem Fluss
Henry Cheadle britisch, (1852-1931) Ruhende Rinder Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)84 Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,75 Zoll x 36,75 Zo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

19. Jahrhundert Landschaft Ölgemälde von Rindern und Schafen in den Highlands
Von Charles Jones (b.1836)
Charles Jones britisch, (1836-1892) Rinder und Schafe in den schottischen Highlands Öl auf Tafel, signiert mit Monogramm & datiert (18)75, verso bezeichnet Bildgröße: 19,75 Zoll x 15...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern in Grizedale im Lake District
Von Sidney Richard Percy
Sidney Richard Percy Britisch, (1821-1886) Grizedale, Westmorland Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1883 Bildgröße: 12 Zoll x 19 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 21,25 Zoll x 2...
Kategorie

19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts-Ölgemälde von Highland Cattle auf einem Moor aus dem 19. Jahrhundert
Von Louis Bosworth Hurt
Louis Bosworth Hurt Britisch, (1856-1929) Durchquerung des Moorlands Öl auf Leinwand, auf dem Keilrahmen mit Bleistift signiert und betitelt Bildgröße: 23,5 Zoll x 39,25 Zoll Größe ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert mit Rahmen:: das Kühe auf der Weide zeigt
Italienisches Gemälde in Öl auf Leinwand aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das Kühe, Schafe und Ziegen auf einer Weide zeigt, in einem antiken Rahmen aus Vergoldungsholz. Dieses im...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe, Vergoldetes Holz

Englisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Rinder in Tranquil Pastoral Landscape, gerahmt
Beschauliche Weiden Englisch, Mitte 19. Jahrhundert Kreis von Thomas Sidney Cooper (1803-1902) Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 14 x 18 Zoll Leinwand: 10 x 14 Zoll Provenienz: Priva...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Naturalistischer britischer Maler des 19. Jahrhunderts – Landschaftsmalerei mit Kühen beim Wandern
Europäischer Maler (Ende 19. Jahrhundert) - Landschaft mit Kühen und Schafherde. 101 x 76 cm. Altes Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt. Zustandsbericht: Gefütterte Leinwand. Guter ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Thomas Sidney Cooper RA, Viehbestand in einer Landschaft mit Fluss dahinter
Von Thomas Sidney Cooper
Dieses schöne Ölgemälde des britischen Künstlers Thomas Sidney Cooper RA (1803-1902) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stellt zwei Kühe und ein Schaf in einer Landschaft dar. Cooper...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Rinder und Drover in einer Landschaft – britisches viktorianisches Ölgemälde
Dieses prächtige Gemälde in Öl auf Leinwand aus der viktorianischen Zeit stammt vom britischen Künstler Henry Jutsum. Das um 1850 entstandene Gemälde zeigt einen Viehtreiber auf dem ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Signiertes viktorianisches britisches Ölgemälde, Rinder in Tranquil-Pastell
Von Thomas Sidney Cooper
Beschauliche Weiden Kreis von Thomas Sidney Cooper (Brite 1803-1902) signiertes Ölgemälde auf Karton, gerahmt Gerahmt: 10 x 14 Zoll Brett: 8 x 12 Zoll Provenienz: Privatsammlung, En...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl