Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Henry Ward Ranger
Henry Ward Ranger Connecticut Landschaft Ölgemälde 1858-1916 Amerikanischer Tonalist

um 1900

9.838,53 €
12.298,16 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Henry Ward Ranger Connecticut-Landschaft Öl/Panel 12 x 16 Bildgröße 21 3/8 x 25 3/8 x 2 3/4 gerahmt Ein wunderbares Beispiel für Rangers Malerei Stil der Glasuren und Bereiche der Impasto-Texturen in einem ursprünglichen Rahmen, dass einige Verschleiß zeigt, aber zeigt gut untergebracht. Keine Anzeichen von Reparatur oder Restaurierung. Mit Rangers Stil der Verwendung von Glasuren, etc., ist es sehr schwierig, genaue Farben in den Fotos als Digitalkameras lesen durch die Zeit, aber die Fotos re nahe und repräsentativ für dieses Gemälde. Auf der Rückseite befindet sich ein Karton mit handschriftlichen Notizen, wie auf den Fotos zu sehen, die ich aufbewahrt habe, obwohl die eigentliche Tafel darunter, die ebenfalls abgebildet ist, eine getippte Version der Notizen auf einem Etikett hat. Alle Original-Hardware ist noch angebracht, aber ich fügte Sicherung Clips und neue Aufhänger und Drähte, um mit dem Gewicht zu helfen, wie abgebildet. Ziemlich schwer für seine Größe. Ausgeliehen von Wikipedia Henry Ward Ranger (29. Januar 1858 - 7. November 1916) war ein amerikanischer Künstler. Er wurde im Westen des Staates New York geboren und war ein bedeutender Landschafts- und Marinemaler, ein wichtiger Tonalist und Leiter der Old Lyme Art Colony. Ranger wurde 1906 in die Nationale Akademie aufgenommen und war Mitglied der American Water Color Society. Zu seinen Gemälden gehören Top of the Hill, Corcoran Gallery of Art, Washington, D.C.; und East River Idyll, Carnegie Institute, Pittsburgh, Pennsylvania.[1] Ausgeliehen von Artsy Henry Ward Ranger Amerikaner, 1858-1916 Bis 1914 war Henry Ward Ranger in amerikanischen Kunstkreisen als Anführer der "Tonal School" bekannt. Als Habitué der Künstlerkolonie in Old Lyme, Connecticut, zog er später die Küste hinauf in das abgelegene Fischerstädtchen Noank, wo er sich von verlassenen Farmen und alten Eichen inspirieren ließ: die "zivilisierte Landschaft", wie George Inness sie beschrieb. Von allen bedeutenden Tonalisten blieb Ranger den Modellen der Malerei von Barbizon und der niederländischen Tradition der Landschaftsmalerei treu. Doch nach 1900 entwickelte er einen freieren und kräftigeren persönlichen Stil, der es ihm ermöglichte, die amerikanische Landschaft mit einer neuen Intimität zu erkunden, indem er James Abbott McNeill Whistlers Gestaltungsprinzipien des Ausschnitts und der Betonung subtiler Muster anwandte. Rangers Farbflächen haben eine mosaikartige Qualität und glitzern dunkel - vor allem dann, wenn der Grund der Leinwand oder des Tafelbildes durch das Pigment hindurchscheint, eine Anspielung auf die Lasurschleier, die der Künstler in der venezianischen Malerei so bewunderte. Ausgeliehen von Questroyal Fine Art Henry Ward Ranger, den die New York Times 1916 als "den Dekan der amerikanischen Landschaft" bezeichnete, war einer der wichtigsten Tonalisten des Landes. Der in Syracuse, New York, geborene Ranger entwickelte seinen weichen, stimmungsvollen Stil nach einem Kunststudium in Frankreich und Holland. Der junge Künstler wurde von der stimmungsvollen, tonalen Landschaftsmalerei der Schule von Barbizon und der holländischen Schule stark beeinflusst und begann, Waldinterieurs in tonalistischer Manier zu malen. Er stellte auf zahlreichen renommierten Ausstellungen aus, darunter die National Academy of Design, die Brooklyn Art Association, der Boston Art Club und der Pariser Salon, und gewann Medaillen auf der Pariser Ausstellung 1900, der Panamerikanischen Ausstellung 1902 in Buffalo und der Ausstellung der American Artist Society 1907. Am bekanntesten wurde Ranger jedoch als Mitbegründer der Kunstkolonie Old Lyme in Connecticut, wo er in den späten 1890er Jahren zu malen begann. Die Kolonie wurde auf dem Höhepunkt der tonalistischen Bewegung zu einer "amerikanischen Version von Barbizon" und behielt während des gesamten zwanzigsten Jahrhunderts eine lebendige künstlerische Präsenz. Ranger's Gemälde befinden sich heute in den Sammlungen des Whitney Museum of American Art, des Metropolitan Museum of Art, der Corcoran Gallery of Art, der National Gallery of Art, des Smithsonian American Art Museum und des Brooklyn Museum of Art. Das Florence Griswold Museum veranstaltete 1999 eine Ranger-Retrospektive, die das Interesse an seinem Werk erneut weckte. ERKLÄRUNG DES VERKÄUFERS Ich bin seit den frühen 80er Jahren als Künstler und Sammler im Kunstgeschäft tätig. Zurzeit biete ich ausgewählte Gemälde aus meiner Sammlung an, wie dieses hier. Um neue Bilder sammeln zu können, muss ich einen Teil meiner derzeitigen Sammlung verkaufen. Für die Kunst, die ich gemalt habe, gibt es eine Vielzahl von Ableitungen. Ich bin ein Responder. Ich reagiere auf Licht, Farbe, Design, etc. und liebe es, sowohl draußen vor Ort als auch im Studio unter kontrollierten Bedingungen zu malen. Ich versuche, eine Idee, eine Stimmung oder einfach nur eine schöne Umgebung zu vermitteln. Ich lasse mich von einer Vielzahl von Themen und Malstilen inspirieren und halte mich nicht nur an einen Weg. Meine Bilder haben im Laufe der Jahre zahlreiche Preise gewonnen und werden sowohl national als auch international gesammelt. Sie befinden sich in drei Museumssammlungen, in der White House Collection und in zahlreichen Privatsammlungen.
  • Schöpfer*in:
    Henry Ward Ranger (1858 - 1916, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 54,31 cm (21,38 in)Breite: 64,47 cm (25,38 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Chesterfield, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1254116249252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chauncey Foster Ryder Landschaft mit Figuren, Ölgemälde 1868-1949, Tonalistisches Gemälde
Von Chauncey Foster Ryder
CHAUNCEY FOSTER RYDER (Amerikaner, 1868-1949), Weideflächen Öl/Leinwand signiert LR 31,5 x 39,5 Bild, 40,5 x 48,5 gerahmt Ein wunderbar subtiles tonalistisches Gemälde von Ryder, da...
Kategorie

20. Jahrhundert, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Emil Carlsen Amerikanischer Impressionist Landschaft Ölgemälde Salmagundi Club
Von Soren Emil Carlsen
Gelb Landschaft/Holz innen/Birkenwald 3 verschiedene Titel auf 3 Labels BESCHREIBUNG Gelbe Landschaft Öl/Platte trägt den Nachlassstempel von Florence G. Carlsen auf dem Label der ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft, Ölgemälde des amerikanischen impressionistischen Künstlers Guy C Wiggins 1883-1962
Von Guy Carleton Wiggins
Felsen & Bäume Öl/Board Bild 12 x 16 ungerahmt, 18,75 x 22,75 gerahmt Signiert unten links, obwohl schwer zu lesen. Keine Restaurierung, in einem Reproduktionsrahmen untergebracht. D...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistische britische/amerikanische Landschaft des Impressionisten William Chadwick mit Bäumen, Old Lyme Ct
Von William Chadwick
Landschaft mit Bäumen Öl/Leinwand 12 x 16 ungerahmt, 21,5 x 25 gerahmt Das Gemälde ist in gutem Zustand, signiert unten links am Rand mit Craquelé in den Wolken wie gezeigt. Unterge...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Chauncey Foster Ryder Landschaft mit Figuren, Ölgemälde 1868-1949, Tonalistisches Gemälde
Von Chauncey Foster Ryder
CHAUNCEY FOSTER RYDER (Amerikaner, 1868-1949), Landschaft mit Figuren auf einer Brücke, Öl auf Leinwand, links unten signiert. Gerahmt unter Glas. Geringfügige Craquelébildung, Schmu...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Roy Henry Brown NA, amerikanisches impressionistisches Landschaftsgemälde, Ölgemälde 1879-1956
Von Roy Henry Brown
Eine Landschaft Berghang Ölgemälde auf Panel von Künstler Roy Henry Brown möglich westlichen Szene. Die Malerei liegt unter Glas. Das Bild misst Sichtgröße 10 x 13 und 16,75 x 19,75 ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Joseph H. Greenwood (MA, 1857-1927) Tonalistische Landschaft aus Neuengland
Joseph H. Greenwood (Massachusetts, 1857-1927), "New England Landscape" - Öl auf Karton, 14,75" B x 12,25" H. Joseph Greenwood, bekannt für seine stimmungsvollen Darstellungen der ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Arts and Crafts, Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Farbe

Tonalistische Landschaft von Elbridge Kingsley aus dem 19. Jahrhundert
Elbridge Kingsley: 1842-1918. Aufgelisteter amerikanischer Künstler, dessen Gemälde sehr selten sind. Er wurde in Carthage, Ohio, geboren und zog als Kleinkind nach Hatfield, Massach...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Tonalistische Landschaft
A fine tonalist landscape by American artist J. Francis Murphy (1853-1921). Murphy was born in Oswego, New York, he moved to Chicago in 1868, where his father was employed in the shi...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Tonalistische Pastell-Landschaft aus dem frühen 20.
Von William Henry Chandler
Tonalistische Pastell-Landschaft aus dem frühen 20. Schöne tonige Landschaft, um 1915, von dem Pastellmaler William Henry Chandler (Amerikaner, 1854-1928). Der Betrachter blickt auf...
Kategorie

1910er, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Pastell

William Merritt Post, Maler des Tonalismus, New England Landscape
Von William Merritt Post
William Merritt Post (1856-1935) war ein amerikanischer Tonalist und Landschaftsmaler, der für seine stimmungsvollen Darstellungen des ländlichen Neuenglands bekannt war. Post arbeit...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Tonalistische Landschaft des späten 19. Jahrhunderts mit Eichenholzbäumen
Von Willard LeRoy Metcalf
Wunderschönes tonalistisches Landschaftsgemälde des späten 19. Jahrhunderts mit Ausläufern und Eichen im Stil von Willard Leroy Metcalf um 1900. Bezeichnet "M" in kreisförmigem Monog...
Kategorie

1890er, Tonalismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Pappe