Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Hippolyte Camille Delpy
Vintage-Kunstgemälde von Camille Delpy – Haus in der Normandie

1842-1910

1.980 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Conditio: Ausgezeichnete allgemeine Bedingungen. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien. Hippolyte Camille Delpy, geboren am 16. April 1842 in Joigny (Yonne) und gestorben am 5. Juni 1910 im 18. Arrondissement von Paris, ist ein französischer Maler. Biografie Hippolyte Camille Delpy stammt aus einer recht wohlhabenden Familie in Joigny (Burgund). Ab 1855 war er Schüler von Charles-François Daubigny und ab 1858 dessen regulärer Student. In den Sommern reist Delpy (im gleichen Alter wie Daubignys Sohn Karl, der ebenfalls Maler ist) mit der Familie Daubigny und unternimmt Ausflüge auf dem Atelierschiff Le Botin. Durch Daubigny lernte Delpy Camille Corot kennen, der den jungen Maler ermutigte und beriet. 1869 schickt Delpy seine ersten Bilder in den Salon der Nationalen Gesellschaft der Schönen Künste. Im Dezember 1869 begann er während eines strengen Winters Schneeszenen zu malen. Als Zeitgenosse der Impressionisten kombinierte Delpy die von Daubigny erlernten Techniken mit einer lebhafteren Farbpalette und einer kräftigen Pinselführung, die für die Maler der Generation von Barbizon charakteristisch war. Anfang der 1870er Jahre arbeitete Delpy häufig in Ville-d'Avray, dem Lieblingsort Corots, und in Auvers-sur-Oise, wo Daubigny gelebt hatte und wo er Louise-Berthe Cyboulle heiratete, die Tochter eines Blumen- und Insektenmalers, die 1885 starb. Camille Delpy freundet sich mit Camille Pissarro und Paul Cézanne an, die seine Bewunderung für Daubigny teilen. Seine Gemälde wurden auf den Salons von 1873 und 1874 ausgestellt und fanden großen Anklang. Im Jahr 1875 präsentierte er im Salon zum ersten Mal eine Schneeszene und erhielt von Jules-Antoine Castagnary begeisterte Kritiken. Im Jahr 1876 organisiert Delpy in Paris im Hôtel Drouot einen Verkauf seiner Werke. Die in mehreren Zeitungen angekündigte Auktion war mit 45 verkauften Werken ein großer Erfolg. In diesem Sommer zog Delpy mit seiner Familie nach Bois-le-Roi, in der Nähe des Waldes von Fontainebleau. Auf dem Salon von 1880 präsentierte Delpy eine Szene der Kartoffelernte, seine erste Landschaft mit großen Figuren. In den 1880er Jahren hielt er sich abwechselnd an der Küste der Normandie, im Wald von Fontainebleau und in Paris auf. Seine erste Salonmedaille erhielt er 1884. 1886 reiste Delpy mit einer Gruppe von Künstlern, die ein Panorama der Schlacht von Manassas (Bürgerkrieg) in Washington gemalt hatten, in die Vereinigten Staaten. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Gesellschaft der französischen Künstler. Auf der Weltausstellung von 1889 erhielt Delpy eine lobende Erwähnung. Georges Petit, ein führender Pariser Galerist für zeitgenössische französische Malerei, begann seine Bilder zu verkaufen und organisierte mehrere Einzelausstellungen für ihn. Im Jahr 1890 heiratete er Marie-Cécile Lenormand, die im Januar 1898 starb. Am 16. November 1900 heiratete er Joséphine Péguy. Im Jahr 1908 fand in den Grafton Galleries in London eine Delpy-Ausstellung statt. Hippolyte Camille Delpy starb am 5. Juni 1910 in Paris. Sein Sohn Henry-Jacques Delpy, der 1877 in Bois-le-Roi (Seine-et-Marne) geboren wurde und 1957 starb, war ebenfalls ein Landschaftsmaler. Der Maler Lucien-Victor Delpy (1898-1967) war ein entfernter Cousin. Werke in öffentlichen Sammlungen Béziers, Museum der schönen Künste: Die Grande Rue in Auvers-sur-Oise; Der Innenhof von Mutter Labaume in Bois-le-Roi. Louviers, Louviers Museum: Der Wald von Fontainebleau. Paris, Carnavalet-Museum: Schnee auf dem Montmartre.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1842-1910
  • Maße:
    Höhe: 19 cm (7,48 in)Breite: 30 cm (11,81 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    7,48 x 11,81Preis: 1.980 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2804215561072

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Vintage-Kunst von Louis Cabat – Haus in der Normandie – Öl auf Leinwand, signiert.
Dem Werk liegt ein Echtheitszertifikat von Herrn Michel Rodrigues bei. Conditio: Insgesamt gute Bedingungen. Ältere Restaurierung im oberen Teil unter UV-Licht. Segeltuch unterfütter...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches Vintage-Kunstgemälde von Paul emile Lecomte, Öl auf Leinwand, signiert
Von Paul Emile Lecomte
Altes Label der Ausstellung. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien. Provenienz: Familie des Künstlers, Atelierverkauf. Ausgezeichneter Zustand unter UV-Licht oh...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Animated Landscape With House By The River, Öl auf Holz, signiert unten links
Conditio: Ausgezeichnete allgemeine Bedingungen. Keine Restaurierung erforderlich. Maße mit Rahmen 44 cm x 36 cm. Der in Paris geborene französische Maler Paul Lecomte, der Onkel vo...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bauernhof - Ein Dorf in der Normandie mit Kirche, von Eugène Galien-Laloue O/C.
Conditio: Sehr guter Gesamtzustand, wenige kleine Retuschen, Original-Leinwand. Keine Restaurierung erforderlich. Sein Vater, der Theaterdekorateur Charles Laloue, heiratete Marie ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Vintage Kunst Porträt eines französischen Dorfes von Eugène Galien Laloue - Öl signiert
Conditio: Sehr guter Gesamtzustand, wenige kleine Retuschen, Original-Leinwand. Keine Restaurierung erforderlich, neuwertiger Zustand. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Country Cottage Häuser
Von Paul Emile Lecomte
Conditio: Ausgezeichnete allgemeine Bedingungen. Provenienz: Familie des Künstlers. Rahmen- und Glasoptionen verfügbar. Versand für alle kontinentalen USA, Asien und Europa inbegr...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftszeichnungen und ...

Materialien

Ton, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Les lavendiers au bord de l'oise, französisches Ölgemälde aus dem 19.
Von Hippolyte Camille Delpy
Hippolyte Camille Delpy war ein im späten 19. Jahrhundert tätiger Landschaftsmaler, der heute für seine Kompositionen der Schule von Barbizon bekannt ist. Er wurde bei Corot und Daub...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Barbizon River Cottage 1849/ Landschaft, die Jongkinds Freund des Impressionismus verkörpert
Von Henri Sieurac
Eine wunderbare Ansicht einer Flusslandschaft mit einer rustikalen Hütte und Kopfbäumen von Henri Sieurac. Es handelt sich um eine seltene, frühe und sehr frische Landschaft dieses P...
Kategorie

1840er, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Barbizon-Ölgemäldefigur in Wald von Cottage, Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Artisten/Schule: Französische Schule, 19. Jahrhundert, verso beschriftet Titel: The Woodland Cottage Medium: Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen, gerahmt Gerahmt: 19 x 24 Zoll ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pierre Edouard FRERE Vue maisons Montfort L'Amaury Yvelines Impressionistische Yvelines, 19. Jahrhundert
Von Pierre Edouard Frere
Pierre Edouard FRERE Paris, 1819 - Ecouen, 1886 Öl auf Papier auf Leinwand Signiert unten links "Ed. Fr" 24,5 x 33 cm (32 x 39 cm mit dem Rahmen) Schöner Rahmen aus dem 19. Jahrhunde...
Kategorie

1870er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jose Frappa (1854-1904) - Gerahmtes Öl aus dem frühen 20. Jahrhundert, Bauernhaus in Frankreich
José Frappa (1854-1904) Französischer Impressionist, Öl auf Holzplatte. Rechts unten signiert 'J. Frappa" unten rechts. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen im Used-Look. Mit gest...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaftsgemälde aus Barbizon von Jan van Lokhorst "Ein Häuschen auf dem Land" (1867)
Von Jan van Lokhorst
"EIN LÄNDLICHES HAUS" (1867) LANDSCHAFTSGEMÄLDE VON JAN VAN LOKHORST (NIEDERLÄNDISCH, 1837-1929) Signiert unten rechts "Jan v. Lokhorst 1867", ausgeführt in Öl auf Platte in einem ze...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Niederländisch, Schule von Barbizon, Gemälde

Materialien

Farbe