Objekte ähnlich wie „Old Country Store, Ontario“, Kanada, Maler Eleven, Postimpressionistisches Ölgemälde
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
„Old Country Store, Ontario“, Kanada, Maler Eleven, Postimpressionistisches ÖlgemäldeCIRCA 1925
CIRCA 1925
12.773,15 €
Angaben zum Objekt
Hortense Mattice Gordon (Kanadierin, 1886-1961) zugeschrieben und um 1925 gemalt. Die Zuschreibung erfolgt aufgrund des ähnlichen Stils, der Komposition und des Themas des Bildes "Old Country Store, Ontario" (1925) der McGill University (siehe letztes Bild) des Künstlers.
Ein außergewöhnlich schönes, postimpressionistisches Öl aus dem frühen 20. Jahrhundert, das die Ansicht eines ländlichen Dorfes mit Häusern zeigt, die durch den Schatten großer Bäume dramatisch gedämpft werden.
Die Künstlerin Hortense Crompton Mattice Gordon aus Hamilton war eine der ersten ungegenständlichen Malerinnen Kanadas, die sich in den 1930er Jahren der Abstraktion zuwandte. Sie war auch ein aktives Mitglied der ersten englischsprachigen abstrakten Gruppe Kanadas, Painters Eleven.
Die Stipendiatin Hortense Mattice besuchte zunächst die Hamilton Art School und zog dann nach Chatham, Ontario. Mattice konzentrierte sich zunächst auf die Porzellanmalerei, baute aber schnell ein Portfolio von Ölgemälden auf und stellte ab 1908 sowohl ihre Porzellan- als auch ihre Landschaftsbilder im heutigen Chatham Cultural Centre (1908) und in der Art Gallery of Ontario (1909) aus. In dieser Zeit reiste Mattice häufig in die Vereinigten Staaten und besuchte 1915 die National Gallery of Art in Washington, D.C., wo sie frühe Werke von bedeutenden Modernisten wie Picasso und Matisse sah. Sie begann ihre Lehrtätigkeit in Chatham, kehrte aber nach einem Stellenangebot des Künstlers John Sloan Gordon nach Hamilton zurück, um 1918 an der Hamilton Art School zu unterrichten. Die beiden Künstler heirateten 1920.
1922 unternahmen Gordon und ihr Mann eine Studienreise nach Frankreich. Inspiriert von den glühenden Ideen der Moderne in Paris erweiterte sie ihre eigenen künstlerischen Ansätze und entwickelte einen zunehmend weichen, lockeren Malstil. Erst in den 1930er Jahren, nach einigen weiteren Reisen nach Frankreich und der Entdeckung des Werks von Piet Mondrian, begannen Elemente der Abstraktion in Gordons Werk zu erscheinen. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1940 besuchte Gordon die Cranbrook Academy of Art und studierte bei Hans Hoffmann (1941-1945), dessen Einfluss und Freundschaft sie dazu brachte, die gegenstandslose Malerei zu erkunden. Nach ihrer Ausbildung bei Hofmann und in Cranbrook stellte Gordon regelmäßig und mit Erfolg in Kanada und den Vereinigten Staaten aus, unter anderem im Riverside Museum (New York, 1947), in der Creative Gallery (New York, 1952), in Ann Arbor (Michigan, 1952), in der Phillips Gallery (Detroit, 1952), im Flint Institute of Arts (Michigan, 1952), an der Mount Allison University (New Brunswick, 1952), in der Galerie Agnes Lefort in Montréal und in der Art Gallery of Hamilton (Retrospektive, 1960). Sie war Mitglied der Contemporary Artists of Hamilton (Ehrenpräsidentin im Jahr 1948), der Ontario Society of Artists, der Hamilton Women's Art Association, der Royal Canadian Academy of Arts (ab 1930) und ab 1952 der Painters Eleven. Die Werke von Hortense Mattice Gordon befinden sich in ständigen Sammlungen wie der National Gallery of Canada, Ottawa; der Robert McLaughlin Gallery, Oshawa; der Thames Art Gallery, Chatham; der Art Gallery of Hamilton, Hamilton.
Ausgewählte Ausstellungen
1994: Die Robert McLaughlin Gallery (Retrospektive)
1993: Thames Art Gallery (Retrospektive)
1961: Galerie Moos, Toronto
1954: Windsor Art Gallery
1952: Philips Gallery, Detroit
1928: Norman C. Maynard, Hamilton
Referenz:
Stuart MacCuaig, Die kalten weißen Gipfel erklimmen: Ein Überblick über Künstler in und aus Hamilton 1910-1950, Hamilton Artists' Inc. 1986; Iris Nowell, Painters Eleven: The Wild Ones of Canadian Art, Douglas & McIntyre 2011; Mallett's Index of Artists, Supplement, Daniel Trowbridge Mallett, Peter Smith: New York 1948 Edition, R.R. Bowker Company 1940, S. 106; et al.
- Zugeschrieben:Hortense Mattice Gordon (1881 - 1961, Kanadische)
- Entstehungsjahr:CIRCA 1925
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 1,91 cm (0,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Ränder der Leinwand verstärkt, auf neuen Keilrahmen aufgezogen, kleine Restaurierung, kleine Verluste; ungerahmt. zeigt sich gut.
- Galeriestandort:Santa Cruz, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU3448425512
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
743 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Cruz, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Rural Farm Scene“, Postimpressionist, Pariser Salon, Royal Academy, Benezit
Von Ludvig Jacobsen
Rechts unten signiert "Ludvig Jacobsen" (dänisch, 1890-1957) und gemalt um 1925.
Ludvig Jacobsen studierte zunächst an der Technischen Hochschule in Kopenhagen und arbeitete zunächs...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Landschaft in der Provence“, großes amerikanisches impressionistisches Ölgemälde, kalifornischer Künstler
Von David Harris
Ölgemälde mit Blick auf die provenzalische Landschaft, über ein Feld mit einer grasenden Ziege hinweg auf ein Dorf mit Bäumen und darüber hinaus auf sanfte Hügel unter einem bewölkte...
Kategorie
1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
'Sunny Afternoon', Chicago Impressionist, Paris, Grande Chaumiére, Künstlerin
Von Pauline Palmer
Signiert unten links: "Pauline Palmer" (Amerikanerin, 1867-1938), gemalt um 1915, zwei Jahre nach der ersten Einzelausstellung der Künstlerin im Art Institute of Chicago.
Ausgestell...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Zeichenkarton
Altes Dorf Carmel", 1950er Jahre Künstlerin, San Francisco Bay Area, SFAA
Von Dora Masters
Gemalt von Dora Masters (Amerikanerin, 1913-2003) um 1960. Verso gestempelt mit Echtheitszertifikat. Erworben vom Sohn des Künstlers.
Dora Masters stellte in den 1950er und 60er Jah...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier
Sunny Afternoon, Summer Cottages", Louvre, École des Beaux-Arts, Michigan State
Signiert unten rechts "K. Christensen" für Ken Christensen (Amerikaner, geb. 1951) und verso datiert 1989; zusätzlich verso signiert und betitelt "Summer Cottages in Bold Colors".
K...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Ungarische Landschaft“, ukrainischer Postimpressionist, Budapest, Ungarn, Israeli
Links unten signiert "Unik" für Leonid Unik (ukrainisch-ungarisch, geboren 1951) und verso auf dem Keilrahmen mit Signatur und Titel bezeichnet "Hongre" (Ungarn).
Leonid Unik studie...
Kategorie
1970er, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage-Kleinstadt-Landschaft
Szene einer Straße in einer Kleinstadt von Dorothy Gill (Amerikanerin, 20. Jahrhundert). Signiert "Dorothy Gill" in der unteren linken Ecke. Präsentiert in einem Rahmen aus gealterte...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Pappe
832 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Landschaftslandschaft mit Haus
Von Hugh Henry Breckenridge
Signiert unten rechts: Hugh H. Breckenridge
Provenienz
Der Künstler;
Die Sammlung von Mrs. E. Richardson Cherry, bis 1954;
Privatsammlung, New York, New York
Landschaft mit Haus vo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Hallmans, amerikanische impressionistische Landschaft mit Figuren und Bauernhaus
Von Albert Van Nesse Greene
"Hallman's" ist eine Landschaft mit Figuren und Bauernhaus des amerikanischen Impressionisten Albert Van Nesse Greene. Das Gemälde ist ein 13,5" x 19,5" großes Pastell auf Papier, ma...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...
Materialien
Pastell, Archivpapier
Ölgemälde in der Wright Street, Sterling Ontario, Öl
Von Doug Cosbie
Artist Comments
Houses and cottages dot a quiet street inspired by the township of Sterling in Ontario, Canada. Bathed in the warm sunlight, the setting comes to life with bo...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Ontario Bauernhof – Ottawa-Tal, Ölgemälde
Von Doug Cosbie
Kommentare des Künstlers
Ein kleines Haus steht stolz auf der Spitze eines grasbewachsenen Hügels, erwärmt durch das morgendliche Sonnenlicht. "Dieses Bild ist ein typisches ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Mehr Kun...
Materialien
Öl
Ottawa, Bauernhof, Ölgemälde
Von Doug Cosbie
Kommentare des Künstlers
"Das Ottawa Valley ist das Tal des Ottawa River, das den Osten Ontarios vom Westen Quebecs trennt", erklärt der Künstler Doug Cosbie. "Ursprünglich L...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Impressionismus, Mehr Kun...
Materialien
Öl