Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hovik Muradian
Judaica, Ölgemälde Altneuschul, Maharadscha- Synagoge Prag

Angaben zum Objekt

14,5 X 16,5 mit Rahmen HOVIK MURADIAN Geboren 1964 in Eriwan, Armenien, lebt und arbeitet er heute in Prag, Tschechische Republik. Seine Bilder befinden sich in Privatsammlungen in Deutschland, Frankreich, Amerika und anderen Ländern. Hovik Muradian wurde 1964 in Eriwan, Armenien, geboren, mit Blick auf den biblischen Berg Ararat, im Land der Sonne, der Berge, der Felsen und der Grassteppe, in einem Land mit einem ähnlichen Schicksal wie jedes kleine Land, das von einem mächtigeren Land kontrolliert wird, in einem Land mit einer Geschichte des Kampfes um die Unabhängigkeit. Im Jahr 1964 war Armenien Teil der Sowjetunion und hieß Armenische Sozialistische Republik. Nach dem tragischen Erdbeben von 1988 machte sich Hovik auf die Suche nach einem neuen Leben außerhalb seines Heimatlandes. Er fand sie in der Tschechischen Republik, wo er seit 1992 lebt. Er hat eine nette Familie und ein Studio in der Nähe seiner Wohnung in einem der Prager Vororte, wo er malt und seine Bilder in der ganzen Welt ausstellt. Doch seine dunklen Augen blicken weiter durch das Netz der Nostalgie, sein Blut ist mit Meditation verdünnt, und sein romantisches Herz sucht nach kantigen Farben der Helligkeit. Aber vielleicht liege ich ja völlig falsch. Ich versuche nur, ein Alibi für meine Überschrift zu finden. Hovik Muradian wuchs in einer Familie auf, in der sein Vater, der akademische Maler Shavarsh Muradian (1936), dessen bevorzugter Malstil die Landschaft war, Hoviks künstlerische Ausbildung initiierte (die Kunstschule von Jakob Kojoian und die Kunsthochschule von Panos Terlemezian in Eriwan von 1976 bis 1984). Kulturelle Inspirationen, Musik, Theater, Literatur usw. sind wahrscheinlich das Erbe der Schule; wir können Symbole der genannten Künste sowohl in seinen frühen als auch in seinen späteren Gemälden finden. Was der Maler jedoch bald hinter sich ließ, war die Technik des Farbauftrags. Seine pastos gemalten Bilder wandelten sich schnell in zartfarbige und abgegrenzte Flächen. Die Abgrenzung der Formen ist ein typisches Element in Muradians Gemälden. Manchmal ist die Fläche geometrisch in rechtwinklige Formen aufgeteilt, ein anderes Mal scheint der Maler verschiedene Bögen zu verwenden, um sie zu einer abstrakten Gruppierung von Materie zu machen. Doch dabei bleibt er nicht stehen. In seinen Kompositionen finden wir einen Teil einer Figur, einen Akt, ein Musikinstrument oder einen gewöhnlichen Gegenstand. Sein Genre ist die figurative Abstraktion. Eine Rationalität, die uns zum Nachdenken zwingt, findet sich nur in seinen späteren Bildern. Seine Leinwände sind voller technischer Artefakte, die sowohl Zeit und Ordnung als auch das Geheimnisvolle symbolisieren, ein Streben nach Lernen, Suchen und Fragen. Seine Bilder zeigen deutlich, welche Art von Fragen der Autor stellt. Qualifizierung: 1976 - 1980: Abschluss an der Kunstschule von Jacob Kojoian, Abteilung für Malerei, Eriwan 1980 - 1984: Abschluss an der Kunsthochschule von P. Terlemezian, Abteilung für Malerei, Eriwan Bisherige Einzelausstellungen: 1985 Das Haus der armenischen Journalisten, Eriwan (Armenien) 1994 Russian House Gallery, Prag (Tschechische Republik) 1996 Galerie "Dilo", Usti nad Labem (Tschechische Republik) 2000 La Galerie Art Present, Paris (Frankreich) 2002 Galerie Beukenhof (Belgien) 2003 Galerie Europa Palo Alto (USA) 2003 Galerie Vysehrad Prag (Tschechische Republik) 2004 Galerie Beukenhof (Belgien) 2006 Galerie Beukenhof (Belgien) 2007 Altes Rathaus Viechtach (Deutschland) 2009 Galerie Beukenhof (Belgien) 2010 Galerie 't Pleintje - Amersfoort (Holand) 2010 Galeria Handlowa Stadtpark , Poznań (Polen) 2011 Libramont (Belgien) Bisherige Gemeinschaftsausstellungen: 1987 Das Haus der Artisten (Armenien) 1989 Festival der Künste, Eriwan (Armenien) 1990 Festival für junge Künstler, Moskau (Russland) 1993 Galerie "Panska", Prag (Tschechische Republik) 1994 Galerie "Kunsthaus am Schloss", Aschaffenburg (Deutschland) 1994 Galerie "Kunst & Design", Broek op Langedijk (Niederlande) 1995 Fine Art Gallery, Sindelfingen (Deutschland) 1995 Galerie "Pyramida", Prag (Tschechische Republik) 1995 ,,U Mozarta" Gallery, Prag (Tschechische Republik) 1996 Beverly Hills Festival, Los Angeles (USA) 1997 Galerie "Maisons", München (Deutschland) 1998 Internationales Festival für Bildhauerei und Grafik, Mouscron (Belgien) 1998 Salon de La Rochelle. Hier gewann er die Bronzemedaille. Peintre Laureat du Salone (Frankreich) 1998 Biennale der Bildhauerkunst CORNIMONT (Frankreich) 1998 Vysehrad Prag,(Tschechische Republik) 1999 Salon de La Rochelle. Hier gewann er die Goldmedaille. Peintre Laureat du Salone (Frankreich) 2000 Salon der tschechischen und mährischen Maler und Bildhauer. Litomerice, (Tschechische Republik) 2001 Libr'art LIBRAMONT 14e Salon International d'Art Contemporain. (Belgien) 2001 Vysehrad Prag (Tschechische Republik) 2002 ELBART, Hamburg (Deutschland) 2002 Art'dennes 2002 Salon International Artistique (Frankreich) 2002 Salon der tschechischen und mährischen Maler und Bildhauer. Litomerice (Tschechische Republik) 2002 Museum der Stadt Frantiskovy Lazne (Tschechische Republik) 2003 Museum der Stadt Frantiskovy Lazne / Seeberg (Tschechische Republik) 2004 Museum von Ceskeho Krasu Beroun (Tschechische Republik) 2005 KunstSchouw(Holland) 2005 Kunst Irland Dublin (Irland) 2006 Museum Českého krasu, Beroun (Tschechische Republik) 2008 Museum Českého krasu, Beroun (Tschechische Republik) 2008 Vltavotynské vytvarné dvorky (Tschechische Republik) 2009 Chodovská tvrz Praha (Tschechische Republik) 2010 Museum Českého krasu, Beroun (Tschechische Republik) 2012 Zamecka galerie města Kladna (Tschechische Republik) Auszeichnungen: 1998 - Frankreich, die Bronzemedaille. Gewinnerin eines Salons. 1999 - Frankreich, die Goldmedaille. Gewinnerin eines Salons. 2004 -1 Prix D'Arts Plastique de La Rochelle (Frankreich) 2004 - 1 Prixe Libr'art Libramont (Belgien)
  • Schöpfer*in:
    Hovik Muradian
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211854642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französisches, großes, geblümtes Ölgemälde der Moderne, Expressionistische Blumen in Vase, Französisch
Von Henri d'Anty
Frae misst 47 x 27 Bild ist 39 x 19. Henri Maurice D'Anty, eingetragener französischer Künstler,Henry d'Anty 1910-1998 Geboren 1910 in Belleville, Frankreich. Gestorben am 4. Dezembe...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch-modernistisches großes Ölgemälde der Pariser Straße, Französisch, Expressionismus, Henry D'anty
Von Henri d'Anty
Großes Öl auf Leinwand Paris, Frankreich Straßenszene mit Haus und Baum. Handsigniert Gerahmt Abmessungen 41 x 48,5 Leinwand ist 40 X 32 Zoll Henri Maurice D'Anty, eingetragener f...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch-expressionistische Ecole de Paris, Ölgemälde Boote an der französischen Riviera, Ecole de Paris
Von Jean Vinay
Jean Vinay war Autodidakt, erhielt aber künstlerische Anleitung von Albert Marquet, dem Fauvisten, den er auf seinen Reisen in Französisch-Nordafrika kennenlernte. Jean Viney lebte v...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Jüdische mexikanische Avant Garde Fiesta von Guadalupe Expressionist Ölgemälde
Von Yonia Fain
Genre: Avant-Garde Thema: Abstrakte mexikanische Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Mexiko Abmessungen: Yonia Fain Öl, 1947 Obwohl das Thema dieses Ölgemäldes über...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisch Modernist Ölgemälde Expressionist Dorf Bauernhof Landschaft Ecole Paris
Von Henri d'Anty
Gerahmt 21 X 18 Leinwand 13 X 10 Henri Maurice D'Anty, eingetragener französischer Künstler,Henry d'Anty 1910-1998 Geboren 1910 in Belleville, Frankreich. Gestorben am 4. Dezember ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Expressionistisches Ölgemälde Pariser Szene aus der Sicht des Architekturvisionismus Olivier Foss
Von Oliver Foss
"Street Scene" von Olivier B. Foss ist ein ikonisches Kunstwerk, das die französische expressionistische Malerei der Mitte des Jahrhunderts repräsentiert. Der persönliche, visionäre ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flock of Sheep, figurative Landschaft des Abstrakten Expressionismus, Mitte des Jahrhunderts
A figure on horseback presides over a flock of sheep that roams through a verdant landscape, done in highly expressive brushstrokes and thick impasto, by Humboldt, California artist ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Takla Beys Garten in Alese"" - Expressionistische Landschaft
Von Gloria Takla
Lebendige Darstellung eines Innengartens von Gloria Takla (Amerikanerin/Deutsche, geb. 1940). Das in satten Farben gehaltene Werk zeigt einen einfachen Schnappschuss einer Palme, ein...
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Duck Lake“ Kalifornien-expressionistische Öllandschaft des Expressionismus von John Mitchell Martin
Dieses Ölgemälde zeigt einen ruhigen See, auf dem elf schwarze Enten schwimmen. Der Künstler malte eine Wasserpfeife am linken Ufer des Sees, während in der Mitte eine Palme allein s...
Kategorie

20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde, Frankreich
Von Pedro Creixams
Technisches Blatt Titel des Werkes: Château de la Madeleine: Ländliche Idylle Künstler: Pedro Creixams Abmessungen: 18,1 x 21,7 Zoll Technik: Öl auf Leinwand Rahmen: Ungerah...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Rocky Seascape Overlook“, von James Cobb, Öl auf Leinwand, Gemälde
Dieses 16 x 20 große Öl auf Leinwand des Künstlers James Cobb zeigt eine felsige Küstenlandschaft mit einem weißen Haus im Mittelgrund und einer grauen, sich abzeichnenden Bergkette ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Century Old Adobe“, von James Cobb, Öl auf Tafel, Gemälde
Dieses Ölgemälde von James Cobb zeigt ein Lehmziegelhaus vor der Kulisse der neumexikanischen Landschaft. Das Lehmhaus liegt im Schatten der Rot- und Orangetöne des späten Nachmittag...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen