Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Hovik Muradian
Judaica, Ölgemälde Altneuschul, Maharadscha- Synagoge Prag

966,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

14,5 X 16,5 mit Rahmen HOVIK MURADIAN Geboren 1964 in Eriwan, Armenien, lebt und arbeitet er heute in Prag, Tschechische Republik. Seine Bilder befinden sich in Privatsammlungen in Deutschland, Frankreich, Amerika und anderen Ländern. Hovik Muradian wurde 1964 in Eriwan, Armenien, geboren, mit Blick auf den biblischen Berg Ararat, im Land der Sonne, der Berge, der Felsen und der Grassteppe, in einem Land mit einem ähnlichen Schicksal wie jedes kleine Land, das von einem mächtigeren Land kontrolliert wird, in einem Land mit einer Geschichte des Kampfes um die Unabhängigkeit. Im Jahr 1964 war Armenien Teil der Sowjetunion und hieß Armenische Sozialistische Republik. Nach dem tragischen Erdbeben von 1988 machte sich Hovik auf die Suche nach einem neuen Leben außerhalb seines Heimatlandes. Er fand sie in der Tschechischen Republik, wo er seit 1992 lebt. Er hat eine nette Familie und ein Studio in der Nähe seiner Wohnung in einem der Prager Vororte, wo er malt und seine Bilder in der ganzen Welt ausstellt. Doch seine dunklen Augen blicken weiter durch das Netz der Nostalgie, sein Blut ist mit Meditation verdünnt, und sein romantisches Herz sucht nach kantigen Farben der Helligkeit. Aber vielleicht liege ich ja völlig falsch. Ich versuche nur, ein Alibi für meine Überschrift zu finden. Hovik Muradian wuchs in einer Familie auf, in der sein Vater, der akademische Maler Shavarsh Muradian (1936), dessen bevorzugter Malstil die Landschaft war, Hoviks künstlerische Ausbildung initiierte (die Kunstschule von Jakob Kojoian und die Kunsthochschule von Panos Terlemezian in Eriwan von 1976 bis 1984). Kulturelle Inspirationen, Musik, Theater, Literatur usw. sind wahrscheinlich das Erbe der Schule; wir können Symbole der genannten Künste sowohl in seinen frühen als auch in seinen späteren Gemälden finden. Was der Maler jedoch bald hinter sich ließ, war die Technik des Farbauftrags. Seine pastos gemalten Bilder wandelten sich schnell in zartfarbige und abgegrenzte Flächen. Die Abgrenzung der Formen ist ein typisches Element in Muradians Gemälden. Manchmal ist die Fläche geometrisch in rechtwinklige Formen aufgeteilt, ein anderes Mal scheint der Maler verschiedene Bögen zu verwenden, um sie zu einer abstrakten Gruppierung von Materie zu machen. Doch dabei bleibt er nicht stehen. In seinen Kompositionen finden wir einen Teil einer Figur, einen Akt, ein Musikinstrument oder einen gewöhnlichen Gegenstand. Sein Genre ist die figurative Abstraktion. Eine Rationalität, die uns zum Nachdenken zwingt, findet sich nur in seinen späteren Bildern. Seine Leinwände sind voller technischer Artefakte, die sowohl Zeit und Ordnung als auch das Geheimnisvolle symbolisieren, ein Streben nach Lernen, Suchen und Fragen. Seine Bilder zeigen deutlich, welche Art von Fragen der Autor stellt. Qualifizierung: 1976 - 1980: Abschluss an der Kunstschule von Jacob Kojoian, Abteilung für Malerei, Eriwan 1980 - 1984: Abschluss an der Kunsthochschule von P. Terlemezian, Abteilung für Malerei, Eriwan Bisherige Einzelausstellungen: 1985 Das Haus der armenischen Journalisten, Eriwan (Armenien) 1994 Russian House Gallery, Prag (Tschechische Republik) 1996 Galerie "Dilo", Usti nad Labem (Tschechische Republik) 2000 La Galerie Art Present, Paris (Frankreich) 2002 Galerie Beukenhof (Belgien) 2003 Galerie Europa Palo Alto (USA) 2003 Galerie Vysehrad Prag (Tschechische Republik) 2004 Galerie Beukenhof (Belgien) 2006 Galerie Beukenhof (Belgien) 2007 Altes Rathaus Viechtach (Deutschland) 2009 Galerie Beukenhof (Belgien) 2010 Galerie 't Pleintje - Amersfoort (Holand) 2010 Galeria Handlowa Stadtpark , Poznań (Polen) 2011 Libramont (Belgien) Bisherige Gemeinschaftsausstellungen: 1987 Das Haus der Artisten (Armenien) 1989 Festival der Künste, Eriwan (Armenien) 1990 Festival für junge Künstler, Moskau (Russland) 1993 Galerie "Panska", Prag (Tschechische Republik) 1994 Galerie "Kunsthaus am Schloss", Aschaffenburg (Deutschland) 1994 Galerie "Kunst & Design", Broek op Langedijk (Niederlande) 1995 Fine Art Gallery, Sindelfingen (Deutschland) 1995 Galerie "Pyramida", Prag (Tschechische Republik) 1995 ,,U Mozarta" Gallery, Prag (Tschechische Republik) 1996 Beverly Hills Festival, Los Angeles (USA) 1997 Galerie "Maisons", München (Deutschland) 1998 Internationales Festival für Bildhauerei und Grafik, Mouscron (Belgien) 1998 Salon de La Rochelle. Hier gewann er die Bronzemedaille. Peintre Laureat du Salone (Frankreich) 1998 Biennale der Bildhauerkunst CORNIMONT (Frankreich) 1998 Vysehrad Prag,(Tschechische Republik) 1999 Salon de La Rochelle. Hier gewann er die Goldmedaille. Peintre Laureat du Salone (Frankreich) 2000 Salon der tschechischen und mährischen Maler und Bildhauer. Litomerice, (Tschechische Republik) 2001 Libr'art LIBRAMONT 14e Salon International d'Art Contemporain. (Belgien) 2001 Vysehrad Prag (Tschechische Republik) 2002 ELBART, Hamburg (Deutschland) 2002 Art'dennes 2002 Salon International Artistique (Frankreich) 2002 Salon der tschechischen und mährischen Maler und Bildhauer. Litomerice (Tschechische Republik) 2002 Museum der Stadt Frantiskovy Lazne (Tschechische Republik) 2003 Museum der Stadt Frantiskovy Lazne / Seeberg (Tschechische Republik) 2004 Museum von Ceskeho Krasu Beroun (Tschechische Republik) 2005 KunstSchouw(Holland) 2005 Kunst Irland Dublin (Irland) 2006 Museum Českého krasu, Beroun (Tschechische Republik) 2008 Museum Českého krasu, Beroun (Tschechische Republik) 2008 Vltavotynské vytvarné dvorky (Tschechische Republik) 2009 Chodovská tvrz Praha (Tschechische Republik) 2010 Museum Českého krasu, Beroun (Tschechische Republik) 2012 Zamecka galerie města Kladna (Tschechische Republik) Auszeichnungen: 1998 - Frankreich, die Bronzemedaille. Gewinnerin eines Salons. 1999 - Frankreich, die Goldmedaille. Gewinnerin eines Salons. 2004 -1 Prix D'Arts Plastique de La Rochelle (Frankreich) 2004 - 1 Prixe Libr'art Libramont (Belgien)
  • Schöpfer*in:
    Hovik Muradian
  • Maße:
    Höhe: 36,83 cm (14,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211854642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Außerhalb der Synagoge Russisches Judaica Ölgemälde
Von Emmanuel Snitkovsky
Dieses Werk stammt aus der Sammlung der Bezalel Art Gallery in der Lower East Side von New York City. Emmanuil Snitkovsky ist ein international bekannter Künstler, Bildhauer und Dic...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Jerusalem Old City Cityscape Israeli Modernistisches Ölgemälde, signiert im Hebräischen
Unterzeichnet Nathanson. Könnte der berühmte Künstler Avraham Naton (Natanson) sein, ich bin mir nicht sicher. Es ist eine sehr schöne modernistische israelische Landschaft. Avraham ...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fauvistische israelische Landschaft, Reisen in die Synagoge Judaica, Ölgemälde
Von Melitta Schiffer
Melitta Schiffer, Malerin, geboren in Triest, Italien. In ihrer Jugend zog sie mit ihren Eltern nach Weimar, Deutschland. Studium an der Kunsthochschule in Weimar, Deutschland; Fortg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Große polnische israelische Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, Ölgemälde
Genre: Modern Thema: Stadtbild Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Israel Abmessungen: 36 1/4" x 25 3/4" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 44 3/4" x 34" Seltene moderne israelische ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Russisches, abstrakt-expressionistisches Dorf, Ölgemälde, Sowjetische, nichtkonformistische Kunst
Von Myhaylo Shteinberg
Russischer abstrakter Expressionist Dorf Ölgemälde sowjetischen Nonkonformist Rahmen: 27.5 X 27.5 Bild: 19.5 X 19.5 Künstler: Myhaylo Shteinberg (alias Mykhaylo Shteinberg, Michael...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Synagoge Interieur Jerusalem Französisch Judaica Ölgemälde Israeli Bezalel Schule
Von Jacques Zucker
Genre: Post-Impressionistisch Thema: Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Frankreich Abmessungen: 24" x 20" Jacques Zucker wurde im Jahr 1900 in Radom, Polen, geboren....
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schönes unleserlich signiertes osteuropäisches Ölgemälde einer Stadt
Hier ist ein schönes europäisches Gemälde, das unleserlich signiert ist - ein wahres Rätselwerk.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Vintage Ölgemälde eines bayerischen Dorfes, Alexander Michael 1973
Vintage Ölgemälde eines bayerischen Dorfes, Alexander Michael 1973 Ein gerahmtes Ölgemälde, das den Blick auf das bayerische Dorf Tanning mit einer Barockkirche, umgeben von Bauernh...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Ölgemälde der jüdischen Chassidi-Gemeinde des 20. Jahrhunderts von der Synagoge
Von Elek Gyori
Elek Gyori (Ungar, 1905-1957) war ein osteuropäischer Maler, der für seine feinen Gemälde des Alltagslebens im ländlichen Ungarn bekannt war. Dieses schöne Ölgemälde, das die jüdisch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kirche in Kirchenform Kartenkarton, Öl, 49x35 cm
Von Vladimir Glushenkov
Kirche. Pappe, Öl, 49x35 cm Vladimir Borisovich Glushenkov (21. Mai 1948, Riga - 26. Dezember 2009, Riga) - Maler, Grafiker, Dichter, Übersetzer. Geboren in Riga in einer russisch-...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappe, Öl

Kirchengemälde des argentinischen Künstlers Emilio Trad, signiert und datiert 1978
Emilio Trad (Argentinier, geb. 1953) Ohne Titel (Church's), 1978 Öl auf Karton 18 1/4 x 14 in. Gerahmt: 25 3/4 x 22 1/4 Zoll. Signiert unten links: Trad Verso signiert und datiert: E...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Originales architektonisches Öl Impasto auf Leinwand, Vintage, Boho, Original, vom Künstler signiert
Ein Vintage Boho Original Architectural Oil Impasto auf Leinwand, vom Künstler signiert, ist ein sehr einzigartiges und ausdrucksstarkes Werk. Es verbindet den taktilen Reichtum von ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Nordamerikanisch, Böhmisch, Gemälde

Materialien

Holz, Farbe