Objekte ähnlich wie Australische Fluss-Landschaftsgemälde eines englischen australischen Künstlers aus dem 20. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Howard BarronAustralische Fluss-Landschaftsgemälde eines englischen australischen Künstlers aus dem 20. Jahrhundert1970
1970
1.182,53 €
2.033,95 €41 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Australische Flusslandschaft von Howard Barron (1900-1991), einem australischen Künstler des 20. Jahrhunderts, der eine Szene entlang des Murrumbidgee River in New South Wales darstellt.
Kunst misst 20 x 16 Zoll
Rahmen misst 24 x 20 Zoll
Hintergrund von Howard Barron (1900-1991)
Howard Barron war ein in Großbritannien geborener und in Kent und Sussex ausgebildeter Maler und Zeichner, der sowohl in Australien als auch im Vereinigten Königreich eine beachtliche künstlerische Karriere machte. Im Jahr 1924 zog er von England nach Sydney, Australien, um bei Sir Will Ashton, einem bekannten Landschaftsmaler, Kunst zu studieren. Barron erlangte schnell Anerkennung als herausragender Landschaftsmaler, der die australische Landschaft um New South Wales malte - einschließlich der Gegend um Newcastle und entlang der Flüsse Hawkesbury, Murrumbidgee und Wollondilly. Bereits 1933 wurde eine seiner Landschaften (Afternoon, Kangaroo Valley) von der Art Gallery of New South Wales angekauft, was seinen frühen Erfolg signalisierte. In den 1940er Jahren wurde er auch für seine Porträts bekannt - er war mehrfach Finalist des Archibald-Preises - und bewies damit seine Vielseitigkeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Barron in den späten 1940er Jahren nach England zurück (und verbrachte auch einige Zeit in Frankreich). In dieser Zeit erhielt er hochkarätige Porträtaufträge, darunter Gemälde von Sir Winston Churchill und Königin Elizabeth II. Er malte sogar die berühmte australische Sopranistin Dame Nellie Melba (ein Porträt, das heute im Australia House in London hängt). In den späten 1950er Jahren ließ sich Barron schließlich wieder in Australien nieder und lebte dort bis zu seinem Tod im Jahr 1991. Seine Werke befinden sich in verschiedenen öffentlichen Sammlungen, was sein Ansehen in beiden Ländern widerspiegelt.
Artistic Style and Known Works:
Howard Barrons künstlerischer Stil ist in der traditionellen gegenständlichen Malerei verwurzelt, mit einem Schwerpunkt auf Landschaften und Porträts. In Australien tauchte er in die Landschaft ein, malte oft en plein air und entwickelte einen lichterfüllten, naturalistischen Stil, der von der Tradition des australischen Impressionismus beeinflusst ist. In zeitgenössischen Berichten wird er als "hervorragender Landschaftsmaler" beschrieben, was sich in den lebendigen ländlichen Szenen, die er schuf, widerspiegelt. Barron hat die australische Landschaft - sanfte Hügel, Flüsse, Eukalyptusbäume und das ausgeprägte goldene Licht des Outbacks - oft mit einem Realismus dargestellt, der durch einen atmosphärischen, malerischen Touch gemildert wurde. Sein frühes Landschaftsbild Afternoon, Kangaroo Valley zum Beispiel hat die bukolische Landschaft von New South Wales so überzeugend eingefangen, dass es von einer nationalen Galerie erworben wurde. Weitere bekannte Landschaftswerke sind Evening, Benangaroo und Burrinjuck Dam, die 1944 in die Endauswahl für den Wynne Prize (Australiens prestigeträchtiger Landschaftskunstpreis) kamen. Diese Titel verweisen auf reale Schauplätze im ländlichen New South Wales, was auf Barrons Angewohnheit hinweist, direkt aus der realen Landschaft zu schöpfen. Barrons Porträts hingegen zeugten von seiner akademischen Ausbildung und seinem Gespür für den Charakter. In den 1940er Jahren wandte er sich der Malerei prominenter Persönlichkeiten zu; so wurde er nach dem Krieg beauftragt, zwei Porträts von Winston Churchill zu malen. Seine Fähigkeit, das Aussehen und die Statur von Persönlichkeiten einzufangen, machte ihn zu einem gefragten Porträtisten für Würdenträger und Prominente. Barron stellte in angesehenen Einrichtungen aus (wie dem Royal Institute of Oil Painters in London und der St. Ives Society of Artists) und seine Gemälde - ob Landschaften oder Porträts - waren für ihre solide Technik und die Ausgewogenheit von Details und künstlerischem Ausdruck bekannt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Barrons Stil Realismus mit einer sanften impressionistischen Qualität verband und es ihm ermöglichte, sowohl die sonnenbeschienenen Landschaften Australiens als auch die Persönlichkeiten seiner Porträtierten authentisch darzustellen.
Das Gemälde: Ort und Inspiration
"The M'Bridge River" zeigt eine Szene entlang des Murrumbidgee River in New South Wales, Australien. Barron malte häufig den Murrumbidgee River und seine Umgebung - eine Region im Landesinneren von NSW, die durch breite Wasserwege, Eukalyptusbäume und pastorale Landschaften gekennzeichnet ist. Barron schuf sogar Werke, die ausdrücklich am Murrumbidgee spielen (z. B. Sandbanks of the Murrumbidgee River und The Murrumbidgee at Jugiong, NSW (1945), in der Sammlung der Queensland Art Gallery). Der Titel "M'Bridge" scheint ein abgekürzter Verweis auf "Murrumbidgee" zu sein, einen von Barrons bevorzugten Malorten. (Es ist möglich, dass der Apostroph eine Verkürzung darstellt; Barrons Fokus auf den Murrumbidgee macht es sehr wahrscheinlich, dass "M'Bridge River" eine Abkürzung für den Namen dieses Flusses ist). Bemerkenswert ist, dass kein tatsächlicher Ortsname "M'Bridge" als eigenständiger geografischer Ort bekannt ist - ein weiterer Hinweis darauf, dass der Titel des Gemäldes eher ein stilistisches oder kurzes Label ist als eine andere Örtlichkeit.
In Anbetracht von Barrons australischer Zeit und seinen Motiven spiegelt die Landschaft in M'Bridge mit ziemlicher Sicherheit die australische Landschaft wider. Betrachter, die mit australischen Flusslandschaften vertraut sind, werden Elemente wie das trockene Gestrüpp und die Eukalyptusbäume entlang eines breiten Flussufers erkennen, die für die Murrumbidgee-Region (die sich über Teile des südlichen New South Wales und des Australian Capital Territory erstreckt) typisch sind. In dieser Gegend findet man oft sanfte Hügel und einen Fluss mit sandigen oder kieseligen Ufern - Bilder, die der Stimmung von Barrons M'Bridge-Szene entsprechen. Die Farbgebung und die Vegetation des Gemäldes (wie sie in Reproduktionen und ähnlichen Werken zu sehen sind) ähneln eher den sonnigen, erdigen Tönen des Outbacks als den üppigen Grüntönen europäischer Landschaften, was auf Australien als Schauplatz hindeutet. Barrons künstlerischer Schwerpunkt unterstreicht diese Interpretation: Während seiner Jahre in Australien widmete er sich der Malerei von Flüssen wie dem Hawkesbury und dem Murrumbidgee, um deren charakteristisches Licht und Topographie einzufangen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass "M'Bridge" keine erfundene Szene ist, sondern von einem realen Ort am Murrumbidgee River stammt, gefiltert durch Barrons künstlerisches Auge.
Was die Bestimmung eines bestimmten Ortes betrifft, so kann das Gemälde eher allgemeine Merkmale des Murrumbidgee zusammenfassen, als dass es eine benannte Landmarke abbildet. Barron betitelte seine Werke manchmal nach genauen Orten (Kangaroo Valley, Burrinjuck Dam, etc.), aber "M'Bridge" ist ein eher allgemeines Label. Es deutet darauf hin, dass Barron den Betrachter dazu bringen wollte, die gesamte natürliche Umgebung - das Zusammenspiel von Wasser, Himmel und Land - zu schätzen, anstatt sich auf einen berühmten Ort zu konzentrieren. Daher entspricht die Szene wahrscheinlich eher einer typischen Flusslandschaft im ländlichen New South Wales, die Barron erlebte, als einem offiziell anerkannten Ort namens "M'Bridge". Da der Murrumbidgee jedoch eine echte Inspiration war, kann das Gemälde als Darstellung einer realen Umgebung (der australischen Flusslandschaft) und nicht als reine Erfindung angesehen werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der M'Bridge River am plausibelsten die Region des Murrumbidgee River in Australien repräsentiert, was mit Howard Barrons bekannten Inspirationen übereinstimmt. Er fängt das Wesen dieser Landschaft so ein, dass jeder, der mit australischen Buschszenen vertraut ist, ihre Authentizität spüren kann - auch wenn der Titel selbst eine Abkürzung oder ein Kunstname für den Ort ist. Diese Szene ist daher am besten als Barrons künstlerische Interpretation einer bestimmten natürlichen Umgebung zu verstehen, die er gut kannte, und nicht als eine völlig fiktive Komposition.
Howard Barrons biografische Details und Karrierehöhepunkte werden von der National Portrait Gallery, Australien und anderen Kunstreferenzen dokumentiert. Auktionsberichte und Kunstdatenbanken vermerken Barrons Gemälde des Murrumbidgee River (manchmal unter abgekürzten Titeln aufgeführt). In den Archiven der Art Gallery of NSW sind auch Werke wie Burrinjuck Dam unter Barrons ausgestellten Werken aufgeführt, was seine Konzentration auf diese Region bestätigt. Diese Hinweise unterstützen die Identifizierung von "M'Bridge" mit der Murrumbidgee-Landschaft in Australien.
- Schöpfer*in:Howard Barron (1900 - 1991, Australische, Britisch, Englisch)
- Entstehungsjahr:1970
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Gemälde in gutem Zustand. Der Vintage-Rahmen ist dem Alter entsprechend.
- Galeriestandort:Preston, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU817315878442
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2005
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
321 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Preston, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage Flusslandschaft Öl in englischer Landschaft - Britische Kunst des 20.
Von Don Micklethwaite
Vintage Flusslandschaft Öl in englischer Landschaft - Britische Kunst des 20.
Kunst misst 11 x 7,5 Zoll
Rahmen misst 13 x 10 Zoll
Don Micklethwaite ist ein britischer Maler der N...
Kategorie
1970er, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Don MicklethwaiteVintage Flusslandschaft Öl in englischer Landschaft - Britische Kunst des 20., 1973
851 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Tranquil australische Landschaft mit Eukalyptusbäumen im Vintage-Stil des 20. Jahrhunderts
Ruhige australische Landschaft mit Eukalyptusbäumen an einem See - Vintage Art des 20. Originalgemälde, Signiertes Kunstwerk.
Kunst misst 36 x 24 Zoll
Rahmen misst 40 x 28 Zoll
...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
1.614 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Originales Ölgemälde einer Flusslandschaft in Irland des 20. Jahrhunderts des irischen Künstlers
Von Manson Blair
Original Ölgemälde einer Flusslandschaft in der Grafschaft Tyrone, Irland, von dem irischen Künstler Manson Blair. Präsentiert in der ursprünglichen verzierten Rahmen.
Kunst misst ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
827 € Angebotspreis
43 % Rabatt
Fluss-Landschaftsgemälde eines Sommerabends in Irland, Gemälde des Künstlers des 20. Jahrhunderts
Flusslandschaftsgemälde eines Sommerabends in Irland von Doris Houston (geboren 1948), einer Künstlerin des 20. Jahrhunderts.
Ihre Arbeiten befinden sich in den Sammlungen mehrerer ...
Kategorie
1990er, Postmoderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
1.034 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Ölgemälde einer Flusslandschaft in Irland, Landschaft des modernen irischen Künstlers
Von Tom Stephenson
Ölgemälde einer Flusslandschaft in Irland auf dem Lande von einem modernen irischen Künstler. Dieses Original-Ölgemälde ist ein frühes Beispiel für das eher traditionelle Werk des ir...
Kategorie
1980er, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
943 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Flusslandschaft im schottischen Hochland, gemalt von einem britischen Künstler des 19.
Von Alfred de Breanski Sr.
Flusslandschaftsmalerei der schottischen Highlands durch den britischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Alfred De Breanski Snr, (1852 - 1928). Signiert auf der Vorderseite (unten rech...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Leinen, Holz, Baumwoll-Canvas
9.578 € Angebotspreis
53 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antikes signiertes gerahmtes australisches impressionistisches viktorianisches Landschaftsgemälde, Ölgemälde
Hübsch gemalte impressionistische Landschaft Australiens von Sir Erik Langker (1898 - 1982). Öl auf Karton. Gerahmt. Verso signiert.
Kategorie
1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ronald Peters (1937-2003) – 1973 Öl, australische Landschaft
Ein schönes Ölgemälde des Künstlers Ronald Peters, das eine ländliche australische Landschaft zeigt. Signiert und datiert in der rechten unteren Ecke. Wie abgebildet in einer Hülle a...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
369 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Australisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts mit Figuren auf Flussufer, Norman Lloyd
Norman Lloyd (Australier, 1894 - 1983)
Figuren auf einem Uferweg
Öl auf Leinwand
Signiert "NORMAN LLOYD" (unten rechts)
18 x 22 in. (45.7 x 55.8 cm.)
Norman Lloyd (1894-1983) war ei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sidney Richard Percy (Naturalistischer britischer Maler) - Landschaft aus dem 19. Jahrhundert
Von Sidney Richard Percy
Sidney Richard Percy (Brite, 1822 - 1886) - Flusslandschaft mit Schwalben im Flug.
51,5 x 76,5 cm ohne Rahmen, 57,5 x 82,5 cm mit Rahmen.
Antikes Ölgemälde auf Leinwand, in einem v...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
1.500 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Doreen König Ölgemälde, Peppermint Grove, Australische Schule, Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine reizvolle Ölstudie, die den Peppermint Grove in Australien zeigt. Unterschrieben. Verso Etikett des Künstlers mit Titel. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen. Auf Leinwand.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
A. S. Gibson - 20. Jahrhundert Öl, Am Fluss
Darstellung eines ruhigen Flusses, der durch ein Waldgebiet fließt. Die Künstlerin hat die Szene mit gestischen, schwungvollen Pinselstrichen und einer gedämpften Farbpalette eingefa...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
323 € Angebotspreis
20 % Rabatt