Objekte ähnlich wie Paar Ansichten auf Scagliola-Tafeln in Originalrahmen aus dem 18
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Paar Ansichten auf Scagliola-Tafeln in Originalrahmen aus dem 18um 1750
um 1750
16.000 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Henry Hugford (1695-1771), zugeschrieben.
Seltenes Paar von Scagliola-Tafeln, Landschaftsansichten mit Ruinen, Italien, mitte des 18. Jahrhunderts.
Mit ihren originalen geschnitzten Holzrahmen, lackiert und mit Blattgold vergoldet. Original schmiedeeiserne Kleiderbügel.
Sie stellen zwei Landschaftsansichten dar, die an große Seen am Fuße der Alpen erinnern und von Fischern, Dörfern und Ruinen belebt werden.
Außergewöhnlich guter Erhaltungszustand.
Scagliola ist ein italienisches Wort, das von einer in Norditalien weit verbreiteten Kreide abgeleitet ist, deren
hauptmerkmal ist die dünnschichtige Struktur in Form von Schuppen, die das Ergebnis der Ablagerung von
meeresablagerungen, die sich über Jahrhunderte angesammelt haben. Diese Schichten oder Flocken waren so perfekt und dünn, dass sie in
in der Vergangenheit wurden sie für den Bau der Fenster einiger Kirchen verwendet. Licht, das durch
diese dünnen Schichten erzeugen Effekte von solcher Schönheit, dass das Mineral Selenit genannt wurde (von Selene, Mond in
griechisch), oder Pietra de la luna, Mondstein.
Anschließend wurde Selenit gesammelt und zu einem sehr feinen Pulver, dem Scagliola, zerkleinert. Kunsthandwerker
die Italiener bevorzugten diesen Gips wegen seiner reinweißen Farbe und seines Feinheitsgrades. Diese
gips wurde vor allem für Kunstwerke verwendet, insbesondere für die berühmten Intarsientafeln, die in
Italien zur Zeit der Renaissance.
Der Hauptgrund für die Erfindung der Scagliola ist die Tatsache, dass wertvolle Materialien, wie z. B. das
marmor, waren sehr schwer zu finden, sehr teuer und schwer zu transportieren.
Die Ersetzung des Originals durch ein Produkt, das es perfekt imitieren konnte, billiger war und eine
ein formbareres Produkt, das die Handwerker nach Belieben einfärben konnten. Scagliola arbeitet
erreichten einen Grad der Beherrschung, der es ihnen erlaubte, die Einlegearbeiten aus Hartgestein manchmal zu übertreffen.
Von der Emilia-Romagna, wo die Scagliola im 17. Jahrhundert erstmals auftauchte, verbreitete sich die Technik
dann in der Toskana, der Lombardei, Kampanien und anderen italienischen Regionen.
Im Florenz des 18. Jahrhunderts haben Enrico Hugford (1695-1771) und sein Schüler, Lamberto Cristiano Gori (1730-
1801), gehörten zu den großen Meistern der florentinischen Scagliola und veränderten die Technik, die mehr malerisch und weniger
nachahmung, von einfacher Handwerkskunst bis zu echter Kunst.
- Zugeschrieben:Hugford Enrico (1695 - 1771, Italienisch)
- Entstehungsjahr:um 1750
- Maße:Höhe: 36,5 cm (14,38 in)Breite: 56,5 cm (22,25 in)
- Weitere Editionen und Größen:pannello 45,5 x 25,5Preis: 16.000 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr guter Zustand. Es sind keine Restaurierungen oder Brüche vorhanden. Versand in maßgeschneiderter Holzkiste über MBE. DHL-Kurier. Exportzertifikat vorhanden.
- Galeriestandort:Pistoia, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU2746215473002
Anbieterinformationen
4,5
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2024
14 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PISTOIA, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenbauern am Eingang eines Dorfes" 19. Jahrhundert Italienische Schule
Domenico Induno (Mailand, 1827-1890)
bauern am Eingang eines Dorfes", Öl auf Leinwand, links unten signiert D. Induno.
Provenienz: Sammlung Juan und Felix Bernasconi, Villa Argentin...
Kategorie
1850s, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Tafel in Scagliola Manifattura Carpigiana Mitte des 17. Jahrhunderts "San Michele" (Heiliger Michael)
Carpi, Mitte des 17. Jahrhunderts, Scagliola-Tafel.
Das schwarz-weiße, zweifarbige Paneel ist mit polychromen, marmorierten Elementen und einer zentralen Szene versehen, die den hei...
Kategorie
17th Century, Barock, Figurative Skulpturen
Materialien
Schiefer
Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule
Zuschreibung an Gerard Thomas
(Antwerpen 1663-1720)
Die Arztpraxis
Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie
1690er, Alte Meister, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Grande Dipinto Italiano Mitologico in Grisaglia Tritoni e Nereidi XVIII secolo
Grande e bel dipinto a grisaglia italiano a tema mitologico di gusto rinascimentale, seconda metà del XVIII secolo. Il dipinto non è firmato.
Dipinto a olio su tela, tono su tono con...
Kategorie
Late 18th Century, Renaissance, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Natura Morta Napoletana 'Blumen in einem Glaskrug' Öl auf Leinwand im Rahmen
Von Giacomo Recco (Naples 1603 - before 1653)
Giacomo Recco (1603-1653) zugeschriebenes Stillleben "Glaskrug mit Blumen", Öl auf Leinwand in vergoldetem Rahmen.
Diese raffinierte Leinwand zeigt einen mit Blumen gefüllten Glaskr...
Kategorie
17th Century, Alte Meister, Stillleben
Materialien
Leinwand, Oil
Venezianische Schule 18. Jahrhundert Vorbereitungsskizze "Martyrium des heiligen Laurentius".
Faszinierende vorbereitende Skizze, Öl auf Nussbaumholz, mit der Darstellung "Das Martyrium des heiligen Laurentius", venezianische Schule, 18. Ausgezeichneter Zustand.
Maße 13 x ...
Kategorie
18th Century, Barock, Figurative Gemälde
Materialien
Oil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gemälde Küstenlandschaft mit Gebäuden und Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Das großformatige Gemälde mit achteckigem Umriss zeigt eine Landschaft in einem gemalten Rahmen mit Friesen und gehört zur Kategorie der zu dekorativen Zwecken konzi...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Klassische italienische Temperagemälde auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert, „Capriccio“, Paar
Von Pietro Paltronieri
Ein schönes Paar riesiger Italienisch 18' Jahrhundert Capriccio mit klassischen Ruinen, Tempera Öl auf Leinwand .
Atr. Pietro Paltronieri, il Mirandolese (Mirandola 1673-1741 Bologn...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Tempera
Ein Paar Gemälde der Grand Tour Veduta Capriccio aus dem 18. Jahrhundert, nach Gennaro Greco
Ein großes Paar Veduten-Capriccio-Szenen des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Die Gemälde werden in modernen, geschnitzten un...
Kategorie
18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
14.400 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dipinto Paesaggio con Rovine e Personaggi XVIII secolo
Olio su tela. Seconda metà del XVIII secolo.
Al retro è presente cartiglio scritto a mano, datato Maggio 1835 e indicante diverse importanti famiglie (Castelbarchi, Fraganeschi, Cast...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil
Ein Gemälde aus dem 19. Jahrhundert mit klassischen Ruinen
Für die Wohlgeborenen und Wohlhabenden war ein Jahr auf der Grand Tour das Äquivalent zum MFA im 19. Im Idealfall und aufgrund Ihrer neu gewonnenen Kennerschaft würden Sie mit einem ...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Landschaftsmalerei mit Gebäuden und Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand.
Das großformatige Gemälde mit achteckigem Umriss zeigt eine Landschaft in einem gemalten Rahmen mit Friesen und gehört zur Kategorie der zu dekorativen Zwecken konz...
Kategorie
18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Oil