Objekte ähnlich wie Blick auf den South Pond, New York, 1879, von Ida H. Stebbins ( Amerikanerin, geb. 1851)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Ida H. StebbinsBlick auf den South Pond, New York, 1879, von Ida H. Stebbins ( Amerikanerin, geb. 1851)1879
1879
17.129,59 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Gemalt von der Hudson River School Künstlerin Ida H. Stebbins (geb. 1851), "View of South Pond, New York," 1879 ist Öl auf Leinwand, misst 23 x 33 1/2 Zoll, und ist signiert und datiert 1879 auf der unteren linken Seite. Das Werk ist in einem eleganten Rahmen im Barbizon-Stil gerahmt und kann aufgehängt werden.
Ida H. Stebbins wurde im Januar 1851 in Chelsea, Massachusetts, als Tochter von Mary und Isaac Stebbins, einem Lehrer, geboren. Obwohl es kaum Aufzeichnungen über Stebbins' künstlerische Ausbildung oder Karriere gibt, wurden verschiedene persönliche Details ihres Lebens aus zeitgenössischen Zeitungen und staatlichen Dokumenten entnommen. Als View of South Pond, New York 1879 gemalt wurde, lebte sie bereits in Boston. Wie viele Künstler ihrer Generation reiste Stebbins wahrscheinlich durch den Nordosten und ließ sich von den Landschaften Neuenglands und New Yorks zu ihren Bildern inspirieren. Stebbins war wahrscheinlich zu Besuch
im Bundesstaat New York, als sie diesen weitläufigen Blick auf South Pond und die umliegenden Berge in der Nähe von Long Lake in den Adirondacks südlich von Deerland malte. Hier fängt Stebbins die atemberaubenden zinnoberroten, orangefarbenen und braunen Töne der Herbstlandschaft mit dem Stil und der präzisen Wiedergabe ein, die man oft in den Gemälden der Hudson River School findet.
Kurz nach der Fertigstellung von View of South Pond, New York, heiratete Stebbins am 14. Dezember 1881 im Alter von dreißig Jahren Frank H. Slack, einen Angestellten, in ihrer Heimatstadt Chelsea. Das Paar zog in das Hotel Comfort in Boston, wo am 22. Mai 1883 ihr Sohn Roland Stewart Slack geboren wurde. Es scheint wahrscheinlich, dass ihr Mann Mitte der 1880er Jahre starb, denn am 3. Dezember 1889 änderten Ida und Roland ihren Nachnamen wieder in ihren Mädchennamen Stebbins.
Roland Stewart Stebbins (1883-1974) erbte das Interesse seiner Mutter an der Kunst und studierte an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, an der Columbia University in New York und an der Art Students League of New York. Er studierte auch an der Académie de la Grand Chaumière und an der Akademie der Bildenden Künste München. Heute erinnert man sich an ihn wegen seiner Meeres- und Genrebilder und wegen seines Vermächtnisses als angesehener Professor für Kunsterziehung an der University of Wisconsin, Madison.
Am 1. Januar 1890 heiratete Ida ihren zweiten Mann, Timothy Jarvis, in Somerville, Massachusetts. Ihre Tochter Ida Hazel Jarvis wurde bald darauf, 1893, geboren. Das Kind war jedoch aufgrund eines Gehirntumors gelähmt und starb tragischerweise im Alter von dreizehn Jahren in Newton, Massachusetts. Ida verlor schließlich auch ihren zweiten Ehemann, Timothy, vermutlich um 1907, als sie ihr Anwesen in der Central Avenue in Auburndale, Massachusetts, verkaufte. Verwitwet, behielt Ida den Namen "Ida H. Jarvis" und verbrachte den Rest ihres Lebens damit, die Welt zu bereisen und Kunstwerke zu schaffen. In einem Bostoner Geschäftsverzeichnis von 1907 wird "Mrs. Ida H. Jarvis" als "Porzellandekorateurin", ein üblicher Beruf für Künstlerinnen im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert.[1] Auf ihren weltweiten Reisen besuchte Ida Zoos und Volieren und sammelte Federn, die sie mit nach Hause nahm und zu komplizierten Landschaftsarrangements zusammenstellte. Einem Zeitungsartikel von 1948 zufolge war Stebbins "die erste, die Federbilder von Landschaften anfertigte, so dass sie diese urheberrechtlich schützen lassen konnte"[2] Sie meldete am 17. Januar 1921 ein Patent an, das am selben Tag genehmigt wurde.
1. November 1921. Zu Ehren seiner Mutter organisierte Roland 1948 eine Ausstellung von vierundzwanzig dieser kleinen Federlandschaften im Wisconsin University Club.
Leider ist nur wenig über die Umstände von Idas Tod bekannt, der irgendwann vor der Ausstellung ihrer Werke 1948 eintrat.
[1] "Auburndale-Cambridge", The Boston Globe (Boston, MA), 3. Mai 1907, S. 13.
[2] "Unique Exhibit at University Club", The Capital Times, (Madison, WI), 10. März 1948, S. 10.
- Schöpfer*in:Ida H. Stebbins (1851)
- Entstehungsjahr:1879
- Maße:Höhe: 58,42 cm (23 in)Breite: 85,09 cm (33,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2151213595132
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 2004
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAnsicht des Champlain-Sees, um 1857 von James MacDougal Hart (Amerikaner: 1828-1901)
Von James McDougal Hart
JAMES MCDOUGAL HART (1828-1901)
Blick auf den Lake Champlain, um 1857
Öl auf Leinwand
26 3/16 x 36 1⁄4 Zoll
Signiert unten in der Mitte
Ausstellungsgeschichte: Nationale Akademie fü...
Kategorie
19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Hudson Highlands von Lockwood DeForest (American, 1850-1932)
"Hudson Highlands" des Hudson River School Malers Lockwood DeForest (Amerikaner, 1850-1932) ist ein Ölgemälde auf Künstlerkarton und misst 9,5 x 14 Zoll. Das Werk ist in einem elegan...
Kategorie
19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Sommer entlang des Boquet River, 1875, von Julie Hart Beers ( Amerikanerin, 1835-1913)
Von Julie Hart Beers
Das von der Hudson River School-Künstlerin Julie Hart Beers (1835-1913) gemalte Bild "Summer along the Boquet River" ist in Öl auf Leinwand gemalt und misst 9 x 11 Zoll. Es ist unten...
Kategorie
19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaft des amerikanischen Künstlers Johann Hermann Carmiencke am Hudson River (1810-1867)
Von Johann Hermann Carmiencke
Das Gemälde "Hudson River Landscape" des Hudson River School Künstlers Johann Hermann Carmiencke ist in Öl auf Leinwand gemalt und misst 12 x 18 Zoll. Das Gemälde ist rechts unten si...
Kategorie
19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Szene in den White Mountains von Alfred Thompson Bricher (Amerikaner, 1837-1908)
Von Alfred Thompson Bricher
Gemalt von Hudson River School Künstler Alfred Thompson Bricher (1837-1908), "Scene in the White Mountains" ist Öl auf Panel, misst 5,5 x 9,75 cm, und ist signiert und datiert 1864 a...
Kategorie
19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Gray's Inn, Jackson, NH der historischen Künstlerin Anna Freeland (1837-1911)
Das Bild "Gray's Inn, Iron Mountain and Wildcat River, Jackson, NH" wurde von der Künstlerin Anna Freeland gemalt und zeigt eine Herbstszene in den White Mountains. Das in Öl auf Lei...
Kategorie
19. Jahrhundert, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Housatonic-Fluss bei Cornwall, 1860
Von John William Casilear
Eine schöne Flusslandschaft aus Connecticut des amerikanischen Hudson River Künstlers John William Casilear (1811-1893). Casilear wurde in New York City geboren, begann sein Studium ...
Kategorie
1860er, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Bergsee-Landschaft
Von Joseph Kleitsch
Südkalifornischer See. Signiert "J Kleitsch", was möglicherweise von Joseph Kleitsch stammen könnte. Öl auf Leinwand in einem zeitgenössischen Rahmen aus Goldholz. Bildgröße, 16 "H x...
Kategorie
1920er, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten
3.865 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike amerikanische 19. Jahrhundert Realist gerahmt Sommer-See-Landschaft Ölgemälde
Antikes amerikanisches realistisches Landschaftsölgemälde von John Ross Key (1837 - 1920). Öl auf Karton. Gerahmt. Unterschrieben. In ausgezeichnetem Originalzustand. Hübsch eing...
Kategorie
1880er, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
1857 Amerikanische Hudson River Rockland County Landschaftsgemälde, KENNEDY Gallery
Von John Henry Hill
John Henry Hill
1839-1922
Signiert unten rechts
Datiert: 1857
Größe des Visiers: 3 3/4 x 7 1/2 Zoll
Gesamtgröße: 7 3/4 x 11 1/2 Zoll
Öl auf Platte
Guter Zustand
Kennedy Galleries Lab...
Kategorie
1850er, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Holzverkleidung
Landschaft der Hudson River School aus dem 19. Jahrhundert nach Richard Goodwin
Charmantes antikes Ölgemälde der Hudson River School mit einem Segelboot auf einem See, um 1880-90. Signiert "R. Labarr." nach Richard LaBarre Goodwin, der zwanzig Jahre lang als Wan...
Kategorie
1880er, Hudson River School, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Flusslandschaft im schottischen Hochland, gemalt von einem britischen Künstler des 19.
Von Alfred de Breanski Sr.
Flusslandschaftsmalerei der schottischen Highlands durch den britischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Alfred De Breanski Snr, (1852 - 1928). Signiert auf der Vorderseite (unten rech...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Leinen, Holz, Baumwoll-Canvas
9.526 € Angebotspreis
53 % Rabatt