Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Induno Domenico
bauern am Eingang eines Dorfes" 19. Jahrhundert Italienische Schule

1850

8.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Domenico Induno (Mailand, 1827-1890) bauern am Eingang eines Dorfes", Öl auf Leinwand, links unten signiert D. Induno. Provenienz: Sammlung Juan und Felix Bernasconi, Villa Argentina in Mendrisio (CH) Domenico Induno (Mailand 1815, Mailand 1878) wurde in den 1830er Jahren bei Pompeo Marchesi und Francesco Hayez ausgebildet. Seine Malerei, die sich zunächst unter dem Einfluss von Hayez auf biblische und historische Themen konzentrierte, ging in den folgenden Jahren zu Genrethemen über, um den Ansprüchen einer aristokratischen, kultivierten und liberalen Mailänder Klientel gerecht zu werden. Um den österreichischen Repressionen während der Aufstände von 1848 zu entgehen, ließ sich Induno in der Schweiz, im Kanton Tessin, nieder; in dieser Zeit kam er in Kontakt mit der wohlhabenden Familie Bernasconi, deren Porträts er malte. Von dort kehrte er nach Italien zurück, nach Florenz und dann nach Mailand. Die Kritiker der damaligen Zeit schätzten zunehmend die von Domenico eingeführte Genremalerei mit nationalen und volkstümlichen Themen, in denen die einfachen Leute und die Verlassenen dargestellt wurden. 1854 wurde er zum künstlerischen Mitarbeiter der Akademie Brera ernannt. Seine Gemälde waren ein großer Erfolg bei Publikum und Kritikern. Im Jahr 1859 erreichte er mit Al cader delle Foglie den Höhepunkt seiner Karriere. Im Jahr 1863 wurde er akademischer Rat. Im Jahr 1873 gewann er die Goldmedaille der Weltausstellung in Wien und 1878 wurde er auf der Pariser Ausstellung mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Er starb noch im selben Jahr in Mailand. Die Bernasconi-Kollektion wurde von den Tessiner Unternehmern Juan und Félix geschaffen, den Söhnen von Giovanni, einem Handwerker aus Mendrisio, der nach Argentinien auswanderte und sein Glück im Lederhandel machte. Die beiden, die sich oft geschäftlich in Mailand aufhielten, verkehrten gerne und ausdauernd in den Künstlerkreisen der Stadt. Als große Bewunderer der Malerei besuchten sie die Werkstätten der bekanntesten Künstler und kauften direkt bei ihnen Werke. Zwischen dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts bauten die beiden Brüder die bedeutendste Sammlung italienischer Malerei des späten 19. Jahrhunderts auf, die als "Sammlung Bernasconi" bekannt ist und in der von ihrem Vater in Mendrisio errichteten "Villa Argentina" fast viertausend Gemälde umfasst, wobei die lombardischen Autoren, darunter Pompeo Mariani, Mosè Bianchi, die Brüder Induno und Luigi Rossi, absolut überwiegen. Der Reichtum der Sammlung, für die es weder ein Inventar noch Dokumente gibt, wurde publik, als ein Zweig der Erben Bernasconis beschloss, einen großen Teil davon zu versteigern, den sie 1987 dem Auktionshaus Christie's in London anvertrauten. Auf unserem Bild konzentriert sich der Maler auf eine Ecke zwischen zwei alten Steinhäusern; im Hintergrund ein Berg und ein Blick auf den türkisfarbenen, lichtdurchfluteten Himmel. Weiter unten geht eine Wäscherin mit einem Korb voller Wäsche unter dem Arm die Straße zum Dorf hinauf, während ein Junge auf einer Brücke sitzt und angelt. Eine Szene aus dem Alltag, eine Landschaft, die den Alpendörfern zwischen der Lombardei und der Schweiz sehr ähnlich ist. Der Maler, der sich lange in den Schweizer Alpen aufhielt, hielt an, um diese Szene zu malen, verliebt in das Licht dieses Ortes, ein wunderschönes Licht, das dem ganzen Bild Leben verleiht. Eine sehr ähnliche Landschaft können wir auf dem Gemälde "Der Dorfbrand" in der Galleria d'Arte Moderna in Mailand sehen. Das Gemälde ist auf erster Leinwand, in sehr gutem Zustand. Es hat einen schönen geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen aus dem mitte des 19. Jahrhunderts. Es wird von einem Echtheitszertifikat, einem Datenblatt und einem Herkunftsnachweis aus der Sammlung Bernasconi begleitet.
  • Schöpfer*in:
    Induno Domenico (1827 - 1890, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    1850
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 46 cm (18,12 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    tela cm 43,5 x 30,5Preis: 8.500 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand. Es wurde lediglich einer Reinigung mit abschließender Lackierung in unserer vertrauenswürdigen Restaurierungswerkstatt unterzogen.
  • Galeriestandort:
    Pistoia, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2746214801552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ansicht der Mailänder Brera-Schule Sakristei der Kirche San Fedele 20
Von Cirano Castelfranchi
Cirano Castelfranchi (1912-1973) "Nella sagrestia" Ölgemälde auf Tafel, signiert unten rechts, zeigt die Sakristei der Kirche San Fedele in Mailand im Jahr 1966, wie auf der Rückseit...
Kategorie

1960s, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Oil

Paar Ansichten auf Scagliola-Tafeln in Originalrahmen aus dem 18
Henry Hugford (1695-1771), zugeschrieben. Seltenes Paar von Scagliola-Tafeln, Landschaftsansichten mit Ruinen, Italien, mitte des 18. Jahrhunderts. Mit ihren originalen geschnitzte...
Kategorie

Mid-18th Century, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Farbe

Antwerpener Schule 17. Jahrhundert Das Arbeitszimmer des Arztes Öl auf Leinwand Gerard Thomas
Antwerpener Schule Zuschreibung an Gerard Thomas (Antwerpen 1663-1720) Die Arztpraxis Gerard Thomas ist ein flämischer Maler des Spätbarocks. Lehrling im Jahr 1688, zweimal Dekan ...
Kategorie

1690er, Alte Meister, Interieurgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Venezianische Schule 18. Jahrhundert Vorbereitungsskizze "Martyrium des heiligen Laurentius".
Faszinierende vorbereitende Skizze, Öl auf Nussbaumholz, mit der Darstellung "Das Martyrium des heiligen Laurentius", venezianische Schule, 18. Ausgezeichneter Zustand. Maße 13 x ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Abstrakter Expressionismus 20. Jahrhundert Malerei Gemischte Technik Avantgarde im Rahmen
Mario Toccangini, "Portrait of a Girl", Mischtechnik, Aquarell und Kohle auf Papier, abstrakter Expressionismus. Im Italien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gibt es einen Ort,...
Kategorie

1950s, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe

Abstrakter Expressionismus 20. Jahrhundert Malerei Gemischte Technik Avantgarde im Rahmen
Mario Toccangini, "Porträt einer Dame", Mischtechnik, Aquarell und Kohle auf Papier, signiert und datiert 1958 unten rechts, abstrakter Expressionismus. Im Italien der ersten Hälfte...
Kategorie

1950s, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Holzkohle, Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Landschaft mit Figuren
Ein feines Ölgemälde der Italienischen Schule des 19. Jahrhunderts auf Holztafel mit einer italienischen Landschaft mit Figuren, die um eine...
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Landschaftsgemälde mit Mühlbach und Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Venetische Schule aus dem 18. Eine große voralpine Hügellandschaft, durch die ein Bach fließt, der die Mühle im Vordergrund rechts erreicht, während zahlreiche Figur...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

COUNTRY LANDSCAPE – Italienische Schule – Gemälde in Öl auf Leinwand
Von Emilio Pergola
Ländliche Landschaft - Emilio Pergola Italia 2005 - Öl auf Leinwand cm.80x120. Blattgold vergoldet Holzrahmen auf Anfrage erhältlich Dieses Ölgemälde auf Leinwand stellt eine pasto...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Italienisches LANDSCAPE M.Locatelli – Italienische Schule – Landschaft, Öl auf Leinwand Gemälde
Von Mario Locatelli
Italienische Landschaft - Mario Locatelli Italia 2011 - Öl auf Leinwand cm.80x120. Das Gemälde von M. Locatelli zeigt den Blick auf eine üppige und bukolische Landschaft, die wahrs...
Kategorie

2010er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde Küstenlandschaft mit Gebäuden und Figuren 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Das großformatige Gemälde mit achteckigem Umriss zeigt eine Landschaft in einem gemalten Rahmen mit Friesen und gehört zur Kategorie der zu dekorativen Zwecken konzi...
Kategorie

18th Century, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil

Gemälde Landschaft mit Figuren und Herden 18. Jahrhundert
Öl auf Leinwand. Französische Schule der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Bukolisch ist diese grüne Landschaft, die sich zu blauen Feldern und Bergen im Hintergrund öffnet. Im Vo...
Kategorie

18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde

Materialien

Oil