Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Jack Mclarty
Großes expressionistisches Gemälde aus Acryl auf Leinwand „Laurelhurst Park“ Portland Oregon

2003

4.169,45 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein großes expressionistisches Gemälde in Acryl auf Leinwand von William James ( Jack ) McLarty 1919-2011, signiert und betitelt "Laurelhurst park", 2003. Jack McLarty war von den späten 1930er Jahren bis zu seinem Tod 2011 ein wichtiger Künstler des pazifischen Nordwestens. Dieses große und attraktive Werk stammt aus seiner späteren Produktion. Es handelt sich um eine Szene des Laurelhurst Parks im Südosten Portlands, mit dem Teich in der Mitte, den Bäumen und Pflanzen, die den Park im Sommer zeigen, in einem expressionistischen Stil, mit leuchtenden Juwelentönen und der mit Impasto-Technik aufgetragenen Farbe. Das Gemälde ist unten rechts signiert und hat auch ein Label auf der Rückseite mit dem Titel des Gemäldes, das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand und ist bereit, an Ihrer Wand hängen. Das Gemälde stammt aus dem Nachlass des Künstlers, auf Sicht & ohne Rahmen 38" x 38" William James "Jack" McLarty, einer der Veteranen der modernen Malerei in Oregon, wurde 1919 in Seattle geboren, wuchs aber in Downtown Portland auf und half seinen Eltern beim Betrieb einer Reihe kleiner Arbeiterhotels. Bis auf kurze Zeit lebte er für den Rest seines Lebens in Portland, und die Stadt als Ort des modernen Lebens inspirierte fast siebzig Jahre lang die ironische und oft witzige Bildsprache vieler seiner Gemälde, Drucke und Zeichnungen. 1937, im Alter von achtzehn Jahren, schrieb sich McLarty an der Museum Art School (heute Pacific Northwest College of Art) ein, wo unter anderem die Malerin Clara Jane Stephens zu seinen Lehrern gehörte. 1940 zog er nach New York City und studierte an der American Artists School bei Sol Wilson, dem Wandmaler Anton Refregier und Joe Solman, dessen Gemälde und Grafiken der städtischen Szene McLarty inspirierten. Eine Zeit lang mietete er ein Zimmer bei dem Maler Louis Bunce und seiner Frau Eda, der ebenfalls ein bekannter Künstler aus Portland war.u2028 Als er 1942 nach Portland zurückkehrte, arbeitete McLarty in den Werften, half seinen Eltern beim Betrieb ihres Hotels und malte Werke, die das Stadtbild von Portland widerspiegeln. Die Druckgrafik und die Malerei wurden seine wichtigsten Medien. 1946 heiratete er Barbara Lever, eine Absolventin des Linfield College, die im Portland Art Museum arbeitete. Im Jahr darauf wurde er als Dozent an der Kunstschule des Museums eingestellt, wo er bis 1981 unterrichtete. Zu seinen Kursen gehörten Malerei, Komposition und Aktzeichnen, die er als Grundlage für alle zweidimensionalen Medien hervorhob. Die Herkunft seiner Eltern aus der Arbeiterklasse hatte ihn für soziale Ungerechtigkeit und Unterdrückung sensibilisiert, und er ermutigte seine Schüler zu verstehen, dass Kunst ein Mittel des Kommentars und des Widerstands sein kann. McLartys Gemälde und Drucke sind figurative Werke, die sich auf den Surrealismus, den deutschen Expressionismus, das Werk des französischen Künstlers Georges Rouault und des mexikanischen Wandmalers Diego Rivera beziehen. Giant in Trouble (1982) zum Beispiel zeigt eine immer wiederkehrende Figur in McLartys Kunst - einen aufgeblähten Riesen, der scheinbar auf Zerstörung aus ist und in diesem Fall über einer Portland-ähnlichen Stadt thront. Seine Gemälde vermitteln oft eine erschreckende Fröhlichkeit. Auf diesem Gemälde wird der Riese von einem Akrobaten, skurrilen Hubschraubern und Flugzeugen sowie Tieren bombardiert, die an die Töpferwaren erinnern, die die McLartys auf ihren Reisen nach Mexiko sammelten. Jack und Barbara McLarty gründeten 1961 die Image Gallery in ihrem Haus in der Northwest Overton Street, wo sie sich auf regionale zeitgenössische Kunst und die Kunst der Ureinwohner Mexikos und Alaskas konzentrierten. Sie betrieben die Galerie fünfundzwanzig Jahre lang an verschiedenen Standorten und verkauften sie 1986. McLarty stellte seine Werke in der Image Gallery und in zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen in Portland, Seattle und San Francisco aus, die von Jurys und auf Einladung organisiert wurden. Seine Werke wurden 1962 in der Ausstellung Recent Painting USA im Museum of Modern Art und 1974 in der vom Smithsonian organisierten Ausstellung Art of the Pacific Northwest gezeigt. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Portland Art Museum, des Seattle Art Museum, der Oregon Percent for Art-Sammlungen, des Jordan Schnitzer Museum of Art (University of Oregon) und des Hallie Ford Museum of Art (Willamette University) sowie in vielen anderen amerikanischen Universitätssammlungen. Jack McLarty starb am 10. Juli 2011. (Mit Dank an Roger Hull für die obige Biografie)
  • Schöpfer*in:
    Jack Mclarty
  • Entstehungsjahr:
    2003
  • Maße:
    Höhe: 104,78 cm (41,25 in)Breite: 104,78 cm (41,25 in)Tiefe: 3,18 cm (1,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Condit.
  • Galeriestandort:
    Portland, OR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BB-110821stDibs: LU1366216274782

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Parterre at Casa de Mateus“ Landschaftsgemälde des pazifischen Nordwestens von Tom Fawkes
Von Tom Fawkes
"Parterre at Casa de Mateus", Acryl auf Papier über Holzplatte, Tom Fawkes (1941- heute), gemalt 2007. Dieses Gemälde ist so wunderbar detailliert und stellt einen Formschnittgarten ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Acryl, Holzverkleidung

Großes amerikanisches Ölgemälde des abstrakten Expressionismus, Ölgemälde „Blaue Landschaft“, Oregon 1955
Ein großes Gemälde des amerikanischen abstrakten Expressionismus in Öl auf Leinwand des Künstlers Frederick Heidel (1915-2000) aus dem pazifischen Nordwesten, "Blue Landscape", Orego...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

„Jardim Bischainhos“ Landschaftsgemälde des aus dem pazifischen Nordwesten stammenden Künstlers Tom Fawkes
Von Tom Fawkes
"Jardim Bischainhos", Acryl auf Papier über Holzplatte, Tom Fawkes (1941- heute), gemalt 2007. Dieses Gemälde ist so wunderbar detailliert, dass es fast eine fotografische Qualität h...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Acryl, Holzverkleidung

Modernistisches Enkaustik-Gemälde „New Orleans“ der pazifischen Nordwestkünstlerin Molly Hilts
"New Orleans", Enkaustik, Molly Cliff Hilts (1958- ) Molly Cliff Hilts ist eine Künstlerin, deren Werke Teil einer neuen Form sind, die Malerei, Fotografie und Druck mit Wachs, lith...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Enkaustisch

Impressionistische figurative Landschaft, Ölgemälde-Tafel „Ocho Rios“, Jamaika, WPA
Ein wichtiges Gemälde des amerikanischen Impressionismus von Isabella Howland (1895-1974), "Ocho Rios", Jamaika, 1940. Howland war sowohl in Boston als auch in New York tätig. Dieses...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Antikes französisches impressionistisches Ölgemälde des Impressionismus, „Place des Vosges“, Paris, Paul de Frick
Von Paul de Frick
Antikes französisches impressionistisches Öl auf Tafel von Paul de Frick, Place des Vosges Paris, 1908. Antikes Ölgemälde des französischen Impressionisten Paul de Frick (1864-1935),...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Forest Park Path, Contemporary Figurative Abstract Landscape Painting
Cathy Diamond (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) Waldparkweg, 2023 Aquarell und Acryl auf Papier Signiert unten rechts 11 x 14 Zoll 19 x 16 Zoll, gerahmt Cathy Diamond lebt und arbeite...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Acryl, Wasserfarbe

Abstraktes Park Park-Gemälde von Joseph Conrad-Ferm, Acryl Mixed Media auf Leinwand
Von Joseph Conrad-Ferm
Park Park von Joseph Conrad-Ferm, 2023. REP von Tuleste Factory B 72" x H 80" Gemälde mit gemischten Medien auf Leinwand des in NY lebenden Künstlers Joseph Conrad-Ferm. Der Versa...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Mixed Media

Luxembourg-Gärten in Luxemburg. 2024, Öl auf Leinwand, 80x55 cm
Luxemburgische Gärten 2024, Öl auf Leinwand, 80x55 cm Ansis Butnors (1977) Bildung: J. Rozentals Kunstschule in Riga – 1989. – 1996. Lettische Kunstakademie, Abteilung Malerei - ...
Kategorie

2010er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Central Park, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Stephanie Berry
Die nächtlichen Lichter fließen und bewegen sich mit dem Stadtleben, das immer im Spiel ist. Dies geschah mit hochwertigen Ölen auf gespanntem Leinen. Die Ränder sind bemalt und es...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl

Teich im botanischen Garten von Wroclaw, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Von Christel Haag
Die Stadt Breslau in Polen hat viel zu bieten, was einen Besuch wert ist. Besonders gut gefallen hat mir der botanische Garten, der 1811 angelegt wurde. Es wurde im Zweiten Weltkrieg...
Kategorie

2010er, Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl

Bois de Boulogne I, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Dort hält sie sich am Wochenende meistens auf. Der Bois de Boulogne ist ein großer öffentlicher Park am westlichen Rand des 16. Arrondissements von Paris, wo sie lebt und wo sie gern...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Gemälde

Materialien

Acryl