Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jacques Martin-Ferrières
Auribeau-sur-Siagne - Postimpressionistische Landschaft Öl von J Martin-Ferrieres

1933

9.085,38 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Signiert und datiert Öl auf Panel Landschaft von gesuchten Französisch post impressionistischen Maler Jacques Martin-Ferrieres. Dieses schöne Stück zeigt eine Ansicht von Auribeau-sur-Siagne, einer Gemeinde im Departement Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur im Südosten Frankreichs. Am Horizont sind die blauen Umrisse der Alpen zu erkennen. Unterschrift: Verso signiert und datiert 1933 Abmessungen: Gerahmt: 22 "x25" Ungerahmt: 15 "x18" Provenienz: Französische Privatsammlung Als vierter Sohn des Malers Henri Martin lernte Jacques Martin-Ferrières schon in jungen Jahren von seinem Vater. Nachdem er sein Chemiestudium abgeschlossen hatte, widmete er sich endgültig seiner großen Liebe, der Malerei. Diese Studien vermittelten ihm einen Einblick in die Natur der Pigmente, so dass er in der Lage war, seine eigenen Farben zu mischen. Martin-Ferrières studierte nicht nur bei seinem Vater und wurde von ihm stark beeinflusst, sondern auch bei Fréderic Cormon (1854-1924) und Ernest Laurent (1859-1929). Er stellte regelmäßig auf dem jährlich stattfindenden Salon des Artistes Français in Paris aus, wo er Mitglied des Hors-Cours wurde. Er gewann 1920 und 1923 Medaillen auf dem Salon und erhielt 1924 ein Reisestipendium. Darüber hinaus erhielt Martin-Ferrières 1925 den renommierten Prix National für Le Peintre, das später im Carnegie Institute in Pittsburgh ausgestellt wurde. Für sein bedeutendes Werk "Marche d'Assisi" erhielt er 1928 die Goldmedaille des Pariser Salons und den Prix Legay-Lebrun des Institut Français, der von der Stadt Paris erworben wurde. Im Jahr 1937 erhielt Martin-Ferrières eine Goldmedaille auf der Weltausstellung. Seine ersten Gemälde waren Innenraumszenen und Frauenporträts vor weiten Landschaften, die er mit ausdrucksstarken Pinselstrichen darstellte. Er war wissbegierig: Er war Musiker und spielte sowohl Cello als auch Klavier; er liebte es, ins Theater und zu Konzerten zu gehen, wo er ein Gesicht nach dem anderen mit einem ebenso selbstbewussten wie witzigen Bleistift skizzierte. Seine ersten Ausstellungen im Salon (1920, 1923) waren ein großer Erfolg. 1924 erhielt er ein Stipendium für die traditionelle Reise nach Italien, wo er Venedig, Florenz, Rom und Assisi malte. Diese Reise brachte ihn auf den Geschmack des Reisens, und fortan verbrachte er seine Zeit damit, Europa zu durchqueren: Spanien, Italien, Griechenland, Kroatien, Schottland, Holland, Deutschland und die Schweiz. Den Sommer verbrachte er auf Reisen und griff immer dann zum Pinsel, wenn ihm eine Szene ins Auge fiel, und den Winter verbrachte er in seinem Studio, um seine Reiseerfahrungen in seine Bilder einfließen zu lassen. Blumen erregten oft die Aufmerksamkeit seines Auges für Farben, sei es in seinem eigenen Garten, wo sie absichtlich gepflanzt wurden, um zukünftige Kompositionen zu nähren, oder in Sträußen, die er für das Studio sammelte. Im Jahr 1928 übernimmt er die Ausgestaltung der Kirche St. Christophe de Javel in Paris. Der Erfolg dieser Gemäldeserie führte zu weiteren Aufträgen aus St-Ouen, Romans-sur-Isère, Montauban und der Kirche St. Louis in Marseille. Doch der Große Krieg stoppte seine großartigen Fortschritte. Infolge von Kriegsverletzungen verlor Jacques nach und nach das Augenlicht. Erst 19 56 nimmt er die Malerei wieder auf, aber diese Behinderung setzt den großen Kompositionen ein Ende, in denen er seine Vitalität, sein Talent und seine mit Witz gepaarte Wärme so eloquent zum Ausdruck gebracht hatte. Dennoch reiste er weiter, vor allem in die Vereinigten Staaten, wo er regelmäßig ausstellte. Bis zu seinem Tod malt er weiter und stellt aus. Im Jahr 1956 wird der Künstler zum Offizier der Ehrenlegion ernannt. In den Jahren 1939 und 1965 fanden in Paris große Retrospektivausstellungen des Künstlers statt. Museum & öffentliche Collections: Boca Raton Museum of Art, Boca Raton, Florida Kunstmuseum von Indianapolis, Indianapolis, IN Die Kirche Saint-Christophe de Javel, Paris Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris (Petit Palais), Paris Musée Malraux, Le Havre

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le hameau en ete - Postimpressionistische Landschaft, Ölgemälde von Victor Charreton
Von Victor Charreton
Signierte Öl auf Panel Landschaft circa 1930 von Französisch post impressionistischen Maler Victor Charreton. Dieses beeindruckende Werk zeigt die Ansicht eines französischen Dorfes ...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Les Collines du Dauphine – Postimpressionistisches Ölgemälde, Landschaft von Victor Charreton
Von Victor Charreton
Schönes signiertes Öl auf Karton Landschaft circa 1920 von gesucht nach post impressionistischen Maler Victor Charreton. Das Werk zeigt eine Figur, die durch grüne, hügelige Felder m...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Le Route d'Hondouville - Postimpressionistische Landschaft Öl von Albert Lebourg
Signierte Öl auf Leinwand Landschaft circa 1890 von Französisch post impressionistischen Maler Albert Charles Lebourg. Das Werk zeigt einen Blick auf eine Straße nach Hondouville, ei...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paysage de l'Oise - Impressionistische Landschaft, Ölgemälde von Victor Vignon
Von Victor Alfred Paul Vignon
Signiert und datiert Öl auf Leinwand Landschaft von Französisch impressionistischen Maler Victor Alfred Paul Vignon. Das Werk zeigt eine winterliche Landschaft in Oise, einem Departe...
Kategorie

1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Allotments – La Sargne – Postimpressionistisches Ölgemälde, Landschaft von Victor Charreton
Von Victor Charreton
Ein charmantes Öl auf Karton um 1910 von dem gesuchten postimpressionistischen Maler Victor Charreton. Charreton galt als Maler der Farben, und dieses Werk, das einen Schrebergarten ...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Dans les champs - Neoimpressionistische Flusslandschaft Öl von Leo Marie Gausson
Von Léo Gausson
Signiert und datiert neo-impressionistische Landschaft Öl auf Leinwand von Französisch Maler Leo Marie Gausson. Gausson malte diese malerische Ansicht der Felder oberhalb von Triel-s...
Kategorie

1890er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sehr dick bemaltes Ölgemälde, Provence-Landschaft, postimpressionistisch, signiert
Artisten/Schule: Französische Schule, 20. Jahrhundert, undeutlich signiert Titel: Provence-Landschaft, sehr dick in Öl gemalt Medium: Öl auf K...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Cervione, Valle di Campoloro
Von Auguste Bouchet (1876-1937)
Auguste Bouchet Französisch, 1831-1889 Cervione, Valle di Campoloro Öl auf Leinwand 35 x 46 Zoll, mit Rahmen 38 x 49 ¼ Zoll Signiert unten links
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistische Landschaft der südfranzösischen französischen Commune „Saissac“
Von Julian Petrie Dieses Gemälde zeigt die französische Gemeinde Saissac in Südfrankreich. 48" x 77.5" Öl auf Leinwand
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorf in der Provence, Landschaft, signiert, Dickes Impasto, Französisches Öl
Von Josine Vignon
Dorf Provence von Josine Vignon (Französisch 1922-2022) verso signiert und gestempelt Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 18 x 24 Zoll Farben: Grüne Farben, blau, beige und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Spanische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde Spanien
Josep Roca Sastre (1928-1997) - Landschaft - Öl auf Leinwand Das Öl misst 50x100 cm. Rahmenlos. Josep Roca-Sastre i Muncunill (Tarrasa, 1928 - Barcelona, 1997) war ein spanischer Ma...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spanische Landschaftsgemälde in Öl auf Leinwand
Josep María Riera i Aragó (1954) - Landschaft - Öl auf Leinwand Maße Öl 73x100 cm. Maße des Rahmens 77x104 cm. Der Maler und Bildhauer Josep Riera i Aragó wurde an der Hochschule de...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl