Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

James Gowan
Abbey-Brunnen von James Gowan, FRIBA, modernistischer Architekt, Leicester, Ingenieur

1973

Angaben zum Objekt

In der Nachkriegszeit war er Partner des Architekten Sir James Stirling. Gemeinsam schufen sie das erste postmoderne Gebäude Großbritanniens, wobei Gowan der talentierte, schüchterne Partner des überlebensgroßen Stirling war. James Gowan (1923, Glasgow - 2015, London) Fountains Abbey (1973) 62x52cm Unterzeichnet "James Gowan" Auf der Rückseite bezeichnet "Fountains Abbey 1973 James Gowan No 199" Um unsere anderen Gemälde von Gowan, moderne britische Kunst und Architekturzeichnungen zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alles von diesem Verkäufer sehen" und suchen Sie. Gowan studierte an der Glasgow School of Art und an der Kingston School of Architecture, wo er von Philip Powell von Powell & Moya unterrichtet wurde, der ihn anschließend mit dem Siegerentwurf für den Skylon-Wettbewerb für das Festival of Britain 1951 beauftragte. Nach einer Zeit der Arbeit an Stevenage New Town wechselte er zu Lyons Israel Ellis, wo er James Stirling kennenlernte. Als sie 1958 Langham House Close in Ham Common (West London) entwarfen, wurden sie schnell als eines der radikalsten Büros ihrer Generation bekannt - eine Reaktion auf alles, was vor ihnen geschehen war. Gowan und Stirling waren zu gleichen Teilen an der Gestaltung ihrer frühen Projekte beteiligt, deren Höhepunkt das 1963 errichtete Ingenieurbauwerk der Universität von Leicester war, das als erstes postmodernistisches Gebäude in Großbritannien gilt. Kurz nach der Fertigstellung des Gebäudes trennten sich die beiden erbittert, wobei Stirling den Löwenanteil der Lorbeeren erntete. Das Engineering Building stellte eine deutliche Abkehr von den funktionalistischen Lehren der Nachkriegszeit dar, indem es kraftvolle Geometrien und dynamische strukturelle Meisterleistungen in einem Stil einbrachte, der später als "Ingenieurstil" bezeichnet wurde. Zwei auskragende Hörsäle werden von zwei verglasten Türmen gekrönt, die mit roten holländischen Ziegeln verkleidet sind, monolithische Keile, die von den Aufbauten eines Flugzeugträgers inspiriert sind; das Werkstattgebäude wird von einem kristallinen Dach mit Wellen gekrönt, das Licht nach Norden einlässt. Das fast gotisch anmutende Design mit Betonsäulen, die das Gebäude wie mittelalterliche Strebepfeiler stützen, wurde später von Gowan als "das Picasso-Profil mit dem großen Auge auf der Vorderseite" beschrieben. Das optisch beeindruckende und äußerst praktische Gebäude führte dazu, dass die Architekten mit dem Reynolds Award des American Institute of Architects ausgezeichnet wurden und 1993 unter Denkmalschutz (Grade II*) gestellt wurden. Stirling hatte sich in den Stil verliebt und ließ es gegen Gowans Protest in seiner Bibliothek der Historischen Fakultät der Universität Cambridge neu auflegen. In seiner Biografie aus dem Jahr 2008 sagte er: "Ich habe meine Meinung nicht geändert, dass [die Bibliothek der Fakultät für Geschichte] eine höchst unwahrscheinliche Universitätsbibliothek ist und es höchst unklug war, die Ästhetik [von Leicester] zu wiederholen." Es war noch nie beliebt, überhitzt im Sommer und ist im Winter undicht. Unstimmigkeiten über dieses Gebäude führten zum Auseinanderbrechen der siebenjährigen Partnerschaft. Stirling setzte sich in Cambridge durch, und mit dem Florey Building in Oxford folgten viele weitere bedeutende Projekte. Ohne Stirlings extravagante Persönlichkeit konnte sich Gowans Können nicht entfalten. Als Lehrer hat sich Gowan besonders hervorgetan und Quinlan Terry Richard Rogers, Peter Cook von Archigram und viele andere beeinflusst. Sein wenig bekanntes spekulatives projekte seine spielerische Seite zum Ausdruck. In den 1970er Jahren entwickelte er Ideen für riesige Vogelbauten, fette Schweine, einen giraffenförmigen Wolkenkratzer für Greenwich Reach mit Beinen in der gezeitenabhängigen Themse. Das vorliegende Werk weist viele der in seinen architektonischen Werken erkennbaren Merkmale auf. Es gibt eine sehr starke architektonische Komposition. Die Landschaft und der Himmel sind in einer fast kubistischen Weise dargestellt, die an das Toblerone-förmige Dach des Leicester-Gebäudes erinnert, während die Figuren eine unbeschwerte Ausstrahlung haben. Und tatsächlich werden hier die gotischen Türme und fliegenden Butressen, von denen wir wissen, dass sie Gowan bei der Gestaltung des Leicester Engineering Building inspiriert haben, von den bunt gekleideten Mitgliedern einer Kunstklasse festgehalten, als Farbtupfer in einer bereits farbenfrohen Landschaft.
  • Schöpfer*in:
    James Gowan (1923 - 2015)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Im Allgemeinen ausgezeichneter Zustand, neu gefüttert.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU79535134692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
James Gowan FRIBA Blaue Mühle im Backbarrow-Stil, modernistischer Architekt aus Leicester
Von James Gowan
In der Nachkriegszeit war er Partner des Architekten Sir James Stirling. Gemeinsam schufen sie das erste postmoderne Gebäude Großbritanniens, wobei Gowan der talentierte, schüchterne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Sir Terry Frost RA: 'Untitled Landscape' Öl auf Leinwand 1991 Gemälde
Von Sir Terry Frost
Um unsere andere moderne britische Kunst zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen" - oder senden...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Julian Trevelyan Cretan Windmills Öl auf Leinwand Moderne britische Kunst - Kreta
Von Julian Trevelyan
Julian Trevelyan Kretische Windmühlen (1964) Öl auf Leinwand 61 x 77 cm Die Windmühlen, die Trevelyan auf Kreta sah, waren eine große Inspiration für ihn. Hier beherrschen sie die U...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

J Phillip Davies: Selwyn College Cambridge - Ölgemälde: Modern British Art
Von J. Phillip Davies
J Phillips Davies (Brite, 20. Jahrhundert) Selwyn College Cambridge Öl auf Karton c. 1970 60x89cm
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Lionel Bulmer: „The Edge of the Field“, Öl auf Karton, um 1950
Von Lionel Bulmer
Lionel Bulmer (1919-1992) der Rand des Feldes Unterzeichnet c.1950s Öl auf Karton 17" x 20" (43 x 51cm) Lionel Bulmer (1919-1992) besuchte die Clapham Art School, bevor der Krieg da...
Kategorie

1950er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Frank Griffith Ansicht aus einem oberen Fenster, Ölgemälde auf Tafel
Von Frank Griffith
Frank Griffith (1889-1979) Blick aus einem oberen Fenster Unterzeichnet Öl auf Platte 32x39.5cm Der in Wales geborene Frank Griffith studierte Kunst in Paris an der Academie de la P...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Ölgemälde der amerikanischen Schule, New Yorker Moderne, Central Park View, New York City
Beeindruckendes frühes amerikanisches modernistisches central park, new york city Ölgemälde. Gerahmt. Öl auf Leinwand. Bildgröße: 18H x 24L.
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike karibische Straßenszene, Palmenarbeit, Arbeiter, Mann, modernistisches tropisches Gemälde
Antikes modernistisches Ölgemälde mit tropischer Straßenszene. Öl auf Leinwand, auf Karton aufgezogen. Unterschrieben. Gerahmt. Messen 25 von 26 Zoll insgesamt und 23,5 von 24 Malere...
Kategorie

1930er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Black Dirt (Abstraktes Landschaftsgemälde mit weißen Wolken über einem dunklen Feld)
Von David Konigsberg
Abstrakte Wolkenlandschaft Gemälde einer weißen Wolke über einem schwarzen Land Landschaft "Black Dirt", gemalt von David Konigsberg im Jahr 2019 23 x 24 Zoll Fertig zum Aufhängen, ...
Kategorie

2010er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, leuchtend blaue Meereslandschaft
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 19...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antikes israelisches, amerikanisches, modernistisches, gerahmtes, gerahmtes Flatiron-Gemälde, Stadtlandschaftsgemälde
Von Abraham Pariente
Sehr schön gemalte Ansicht des Flatiron-Gebäudes in New York City. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Unterschrieben. Es misst 29 x 37 insgesamt und 20 x 28 Gemälde allein.
Kategorie

1990er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike schwarze amerikanische modernistische New Yorker Straßenszene, gerahmt HUGE, Ölgemälde
Seltenes und großes Ölgemälde des frühen amerikanischen Modernismus von Nicholas Davis (geboren 1937). Öl auf Leinwand. Gerahmt. Wichtige Provenienz. Maße: 52 x 32 Zoll. Kün...
Kategorie

1970er, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen