Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

James Gowan
Abbey-Brunnen von James Gowan, FRIBA, modernistischer Architekt, Leicester, Ingenieur

1973

4.525,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

In der Nachkriegszeit war er Partner des Architekten Sir James Stirling. Gemeinsam schufen sie das erste postmoderne Gebäude Großbritanniens, wobei Gowan der talentierte, schüchterne Partner des überlebensgroßen Stirling war. James Gowan (1923, Glasgow - 2015, London) Fountains Abbey (1973) 62x52cm Unterzeichnet "James Gowan" Auf der Rückseite bezeichnet "Fountains Abbey 1973 James Gowan No 199" Um unsere anderen Gemälde von Gowan, moderne britische Kunst und Architekturzeichnungen zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alles von diesem Verkäufer sehen" und suchen Sie. Gowan studierte an der Glasgow School of Art und an der Kingston School of Architecture, wo er von Philip Powell von Powell & Moya unterrichtet wurde, der ihn anschließend mit dem Siegerentwurf für den Skylon-Wettbewerb für das Festival of Britain 1951 beauftragte. Nach einer Zeit der Arbeit an Stevenage New Town wechselte er zu Lyons Israel Ellis, wo er James Stirling kennenlernte. Als sie 1958 Langham House Close in Ham Common (West London) entwarfen, wurden sie schnell als eines der radikalsten Büros ihrer Generation bekannt - eine Reaktion auf alles, was vor ihnen geschehen war. Gowan und Stirling waren zu gleichen Teilen an der Gestaltung ihrer frühen Projekte beteiligt, deren Höhepunkt das 1963 errichtete Ingenieurbauwerk der Universität von Leicester war, das als erstes postmodernistisches Gebäude in Großbritannien gilt. Kurz nach der Fertigstellung des Gebäudes trennten sich die beiden erbittert, wobei Stirling den Löwenanteil der Lorbeeren erntete. Das Engineering Building stellte eine deutliche Abkehr von den funktionalistischen Lehren der Nachkriegszeit dar, indem es kraftvolle Geometrien und dynamische strukturelle Meisterleistungen in einem Stil einbrachte, der später als "Ingenieurstil" bezeichnet wurde. Zwei auskragende Hörsäle werden von zwei verglasten Türmen gekrönt, die mit roten holländischen Ziegeln verkleidet sind, monolithische Keile, die von den Aufbauten eines Flugzeugträgers inspiriert sind; das Werkstattgebäude wird von einem kristallinen Dach mit Wellen gekrönt, das Licht nach Norden einlässt. Das fast gotisch anmutende Design mit Betonsäulen, die das Gebäude wie mittelalterliche Strebepfeiler stützen, wurde später von Gowan als "das Picasso-Profil mit dem großen Auge auf der Vorderseite" beschrieben. Das optisch beeindruckende und äußerst praktische Gebäude führte dazu, dass die Architekten mit dem Reynolds Award des American Institute of Architects ausgezeichnet wurden und 1993 unter Denkmalschutz (Grade II*) gestellt wurden. Stirling hatte sich in den Stil verliebt und ließ es gegen Gowans Protest in seiner Bibliothek der Historischen Fakultät der Universität Cambridge neu auflegen. In seiner Biografie aus dem Jahr 2008 sagte er: "Ich habe meine Meinung nicht geändert, dass [die Bibliothek der Fakultät für Geschichte] eine höchst unwahrscheinliche Universitätsbibliothek ist und es höchst unklug war, die Ästhetik [von Leicester] zu wiederholen." Es war noch nie beliebt, überhitzt im Sommer und ist im Winter undicht. Unstimmigkeiten über dieses Gebäude führten zum Auseinanderbrechen der siebenjährigen Partnerschaft. Stirling setzte sich in Cambridge durch, und mit dem Florey Building in Oxford folgten viele weitere bedeutende Projekte. Ohne Stirlings extravagante Persönlichkeit konnte sich Gowans Können nicht entfalten. Als Lehrer hat sich Gowan besonders hervorgetan und Quinlan Terry Richard Rogers, Peter Cook von Archigram und viele andere beeinflusst. Sein wenig bekanntes spekulatives projekte seine spielerische Seite zum Ausdruck. In den 1970er Jahren entwickelte er Ideen für riesige Vogelbauten, fette Schweine, einen giraffenförmigen Wolkenkratzer für Greenwich Reach mit Beinen in der gezeitenabhängigen Themse. Das vorliegende Werk weist viele der in seinen architektonischen Werken erkennbaren Merkmale auf. Es gibt eine sehr starke architektonische Komposition. Die Landschaft und der Himmel sind in einer fast kubistischen Weise dargestellt, die an das Toblerone-förmige Dach des Leicester-Gebäudes erinnert, während die Figuren eine unbeschwerte Ausstrahlung haben. Und tatsächlich werden hier die gotischen Türme und fliegenden Butressen, von denen wir wissen, dass sie Gowan bei der Gestaltung des Leicester Engineering Building inspiriert haben, von den bunt gekleideten Mitgliedern einer Kunstklasse festgehalten, als Farbtupfer in einer bereits farbenfrohen Landschaft.
  • Schöpfer*in:
    James Gowan (1923 - 2015)
  • Entstehungsjahr:
    1973
  • Maße:
    Höhe: 52 cm (20,48 in)Breite: 62 cm (24,41 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Im Allgemeinen ausgezeichneter Zustand, neu gefüttert.
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU79535134692

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
James Gowan FRIBA Blaue Mühle im Backbarrow-Stil, modernistischer Architekt aus Leicester
Von James Gowan
In der Nachkriegszeit war er Partner des Architekten Sir James Stirling. Gemeinsam schufen sie das erste postmoderne Gebäude Großbritanniens, wobei Gowan der talentierte, schüchterne...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Architektonische Zeichnung für Monumentaler Brunnen, Mid-Century Modern
Um unsere anderen Architekturzeichnungen zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Verkäufer" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Verkäufer sehen". V A Hards (...
Kategorie

1950er, Moderne, Interieurzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Gemälde des Queens' College, Cambridge I. von Margaret Souttar
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Louis Osman FRIBA-Pavillon, architektonisches Design
Von Louis Osman
Louis Osman war ein englischer Künstler, Architekt, Goldschmied, Silberschmied und Medailleur. Er ist bekannt für das goldene Coronet, das er für die Amtseinführung von Charles, Prin...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Stift

Magdalene College, Cambridge V. Gemälde von Margaret Souttar
Um unsere anderen Ansichten von Oxford und Cambridge zu sehen, scrollen Sie nach unten zu "Mehr von diesem Sellers" und klicken Sie darunter auf "Alle von diesem Sellers sehen" - ode...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Proposal für St John's Smith, quadratisches architektonisches Design von Louis Osman FRIBA
Von Louis Osman
Louis Osman war ein englischer Künstler, Architekt, Goldschmied, Silberschmied und Medailleur. Er ist bekannt für das goldene Coronet, das er für die Amtseinführung von Charles, Prin...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Impressionistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Fountains Abbey, Yorkshire
Eine sehr schöne impressionistische Studie einer verfallenen Abtei, die sich in der Sommersonne sonnt. Ein großer Baum dominiert den Vordergrund, während ein ruhiger, blauer Himmel d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pamela Chard (1926-2003) – Ölgemälde, Kathedralenansicht, 20. Jahrhundert
Ein lebhaftes Ölgemälde der Künstlerin Pamela Chard, das den Blick auf eine Kathedrale zeigt. Nicht signiert. Präsentiert in einem bemalten Holzrahmen, wie abgebildet. Auf Leinwand a...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Architekturen – Lithographie von Franco Gentilini – 1970er Jahre
Von Franco Gentilini
Architectures ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Franco Gentilini aus den 1970er Jahren. Gemischtfarbige Lithographie. Am unteren Rand handsigniert und nummeriert. Auflage von...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Architektonisches abstraktes Gemälde von Barbara Rosenzweig
Großes abstraktes Gemälde von Barbara Rosenzweig, signiert und datiert 1993. Neutrale Erdfarben und Anklänge an architektonische Elemente.
Kategorie

1990er, amerikanisch, Postmoderne, Gemälde

Materialien

Farbe

IDEA 7 von Ramon Enrich - Zeitgenössische Landschaftsmalerei, Architektur, Geometrie
Von Ramon Enrich
IDEA 7 ist ein einzigartiges Gemälde des zeitgenössischen Künstlers Ramon Enrich in Acryl auf Leinwand mit den Maßen 140 × 210 cm (55,1 × 82,7 in). Das Kunstwerk ist signiert, wird ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Modernistische Moschee der Moderne, abstrakte architektonische Landschaft der 1970er Jahre
Modernist Moschee, Vintage abstrahiert 1970er Jahre architektonische Landschaft von Connie Cowper Modernistische abstrahierte Architekturlandschaft einer Moschee von Constance Cowpe...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe