Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

James Kay
Kathedrale von Exeter - Schottisches Ölgemälde im Stil des Edwardianischen Impressionismus

CIRCA 1900

11.338,52 €
14.173,16 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses schöne Ölgemälde des schottischen Impressionismus im edwardianischen Stil stammt von dem bekannten Künstler James Kaye. Das Gemälde wurde um 1900 gemalt und zeigt die Kathedrale von Exeter in Exeter in Devon im Südwesten von England. Die Komposition zeigt den Platz, der zur Kathedrale führt und der von prächtig gekleideten Personen bevölkert ist, viele mit Sonnenschirmen und sogar einem Pferdewagen. Rechts von der Kathedrale sind ein paar Gebäude zu sehen, links Bäume. Die Kathedrale selbst nimmt drei Viertel des Bildes ein und ist leicht an ihrer Architektur zu erkennen. Die impressionistischen Pinselstriche und der kräftige Impasto sind großartig. Die Verwendung der blauen Farbe für die Schatten auf dem Platz spiegelt den blauen Himmel wider, der durch die Wolken hindurchscheint, und erinnert an Monet und seine Kathedralen-Außenszenen. Dies ist ein beeindruckendes Ölgemälde des schottischen Impressionismus aus der Edwardianischen Zeit und ein hervorragendes Beispiel für Kayes Werk. Signiert unten links. Provenienz. Anwesen Somerset. Zustand. Öl auf Leinwand, Bildgröße 30 mal 24 Zentimeter, in gutem Zustand. Rahmen. Untergebracht in einem attraktiven vergoldeten Rahmen, 37 Zoll mal 31 Zoll, in gutem Zustand. Kaye wurde auf der Isle of Arran geboren, entschied sich aber nach dem Besuch der Glasgow School of Art, sich auf dem Festland niederzulassen. Er unterhält ein Studio in Glasgow und lebt in Dunbartonshire. Er war schon immer vom Meer und der Schifffahrt fasziniert und ist vielleicht am besten für seine kraftvollen, dynamischen Bilder von Schiffen bei der Arbeit auf dem Clyde bekannt. Sein informeller, farbenfroher Stil war ideal, um das geschäftige Treiben und die Dramatik der Docks, das Tuten der Schlepper und das Rauschen der Schiffswellen im Hafen einzufangen, und er verwendete ihn auch bei vielen anderen Fluss- und Küstenszenen in Holland, Nordfrankreich und natürlich an der Themse. Er arbeitete häufig in einer charakteristischen Mischung aus Pastell, Gouache und Aquarell, konzentrierte sich aber in letzter Zeit auf reine Öl- und Aquarellbilder. Seine Landschaften und Straßenszenen waren nicht minder beliebt, und seine lebhaften, hellen und dramatischen Gemälde brachten ihm sowohl im In- als auch im Ausland, insbesondere in Frankreich, wo er einen großen Teil seiner Zeit verbrachte, einen beachtlichen Ruf ein. Ausgestellt auf dem Pariser Salon 1874, RA (1884-1904), RSA (1884-1943) und RGI (1884-1943). Er wurde zum RSW (1896), ARSA (1933) und RSA (1938) gewählt. Die Kathedrale von Exeter, die eigentlich als Kathedralkirche St. Peter in Exeter bekannt ist, ist eine anglikanische Kathedrale und der Sitz des Bischofs von Exeter in der Stadt Exeter, Devon, im Südwesten Englands. Das heutige Gebäude wurde um 1400 fertiggestellt und weist mehrere bemerkenswerte Merkmale auf, darunter eine frühe Reihe von Misericords, eine astronomische Uhr und die längste ununterbrochene mittelalterliche Steingewölbedecke der Welt. Es wurde im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff direkt getroffen und in Schutt und Asche gelegt und ist inzwischen wieder aufgebaut worden.
  • Schöpfer*in:
    James Kay (1858 - 1942, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1900
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU853116223422

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kirkcudbright Schottland - Schottisches Ölgemälde mit impressionistischer Landschaft im viktorianischen Stil
Dieses wunderbare, stimmungsvolle schottisch-impressionistische Landschafts-Ölgemälde stammt von dem viel beachteten und ausgestellten schottischen Künstler William Stewart MacGeorge...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Celebrations at Marienplatz, München, Französische Kunststadt, Landschaft, Ölgemälde, 1900
Von Jacques Emile Blanche
Dieses hervorragende Ölgemälde einer französischen impressionistischen Stadtlandschaft wird Jacques Emile Blanche zugeschrieben und weist seine charakteristische Pinselführung auf. Es wurde um 1900 gemalt und zeigt eine bürgerliche Zeremonie auf dem Marienplatz, einem zentralen Platz im Zentrum von München, Deutschland, der seit 1158 der Hauptplatz der Stadt ist. Über ein schmiedeeisernes Balkongeländer...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Siena Italien – britisches impressionistisches Ölgemälde mit Stadtansicht, 19. Jahrhundert
Von Susan Isabel Dacre
Dieses wunderschöne Gemälde von Siena, Italien, ist ein Ölgemälde auf Leinwand, gerahmt hinter Glas in seinem originalen Galerierahmen, von Susan Isabel Dacre. Es wurde um 1875 gemal...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Die Universitätskirche St. Mary Oxford – niederländisches Aquarellgemälde aus den 1920er Jahren
Von Willem Leendert Bruckman
Dieses schöne, ausgestellte Aquarell stammt von dem niederländischen Künstler Willem Leendert Bruckman. Es zeigt die Universitätskirche St. Mary the Virgin, Oxford, South Porch. Die...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Wells Next the Sea, Norfolk Landscape – britisches edwardianisches Ölgemälde der Küste, Ölgemälde
Dieses schöne Ölgemälde einer Küstenlandschaft im britischen Edwardianischen Impressionismus stammt von dem bekannten Künstler John Alfred Arnesby Brown. Das um 1910 gemalte Bild ist...
Kategorie

1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Stadtlandschaft mit Figuren – britische postimpressionistische Ölgemäldekunst der 1930er Jahre
Dieses interessante britische Ölgemälde einer postimpressionistischen Stadtlandschaft aus den 1930er Jahren stammt von dem bekannten, in Liverpool geborenen Künstler Edwin Glasgow. D...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Westminster Abtei Westminster, London
Von Frank Myers Boggs
Öl auf Leinwand, signiert und beschriftet unten links. Dies ist eine wunderbare Szene der Westminster Abbey in London, auf die das Sonnenlicht von oben herabstrahlt. Die angegebenen...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Gerahmtes Pariser Gemälde „Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit“, Paris, frühes 20. Jahrhundert
Von Victor Gabriel Gilbert
Victor Gabriel Gilbert. Franzose ( geb.1847 - gest.1933 ). Eglise de la Sainte-Trinite, Place de la Trinite, Paris. Gouache & Aquarell auf Papier. Signiert unten rechts. Bildgröße 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

The First Church of Christ Scientist - Bostoner Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Henrietta Dunn Mears
Ölgemälde der First Church of Christ Scientist Boston, Massachusetts, aus dem frühen 20. Jahrhundert von Henrietta Dunn Mears (Amerikanerin, 1877-1970), 1917. Präsentiert in einem R...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Impressionistisches Ölgemälde, Notre Dame Paris, Frankreich, Martin Yeoman, Landschaftsgemälde
Von Martin Yeoman
Martin Yeoman gilt als einer der begabtesten Maler, die in den späten 1970er Jahren aus den Royal Academy Schools hervorgingen. Seine Arbeiten sind sowohl malerisch als auch poetisch...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

4 Original-Ölgemälde auf Leinwand, GODWIN BENNETT, „Ely Cathedral“
Von Godwin Bennett
GODWIN BENNETT, 1888 - 1950 In Brighton geborener Maler und Kunsthändler, zog später nach Croydon. Er malte Szenen von der Südküste, aus Surrey und London und stellte in der Royal Ac...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Mitte des 20. Jahrhunderts Belgien, Gent, St. Nikolaus- Kirche
Von Leonard Machin Rowe
Belgien: Gent. St.-Nikolaus-Kirche (Sint Niklaaskerk) von Leonard Machin Rowe (1880-1968) signiert unten links aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt Bild: 9.75 x 13,75 Zoll, Blatt...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe