Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jan Frans van Bloemen (Orizzonte)
Jan Frans van Bloemen Bekannt als L'Orizzonte Biblisches Gemälde Szene Öl auf Leinwand

1662-1749

12.150 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jan Frans van Bloemen Der Horizont - H 100x83 cm, gerahmt 113x98 Van Bloemen, der als "L'Orizzonte" bekannte flämische Maler, wurde zunächst in seinem Heimatland ausgebildet und kam nach einem Aufenthalt in Frankreich mit seinem Bruder Pieter nach Italien. Dieses Gemälde, ein typisches Beispiel für Van Bloemens Kunst, ist von Landschaftsmalern wie Gaspard Dughet, Claude Lorrain und Andrea Locatelli beeinflusst, seinem Rivalen, mit dem er um den Titel des größten Malers der arkadischen Landschaft in Rom konkurrierte. Das Werk stellt eine biblische Szene dar, aber der eigentliche Protagonist ist die Landschaft, die geografisch in Latium liegt. Eine wahrhaft idyllische Szene, deren Tiefe zarte, fast pastellartige Farbtöne mit leichten Nuancen hervorhebt, die eine leuchtende Atmosphäre schaffen. Die orografische Ansicht, die durch einen Fluss gekennzeichnet ist, nimmt so eine Hintergrundperspektive ein, die den Horizont evokativ markiert. Es ist kein Zufall, dass Van Bloemen von seinen Zeitgenossen "Orizzonte" genannt wurde; einige Gemälde wurden entsprechend signiert. Die biblische Szene ist im unteren Bereich mit dunkleren Farben und Lichtakzenten zwischen den Bäumen gestaltet, mit Ausnahme der Figuren, die mit einer lebhafteren Palette wiedergegeben werden, die nützlich und funktionell ist, um die Anekdote zu betonen und hervorzuheben. Das Werk stammt aus der Zeit der vollen Reife des Künstlers zwischen dem ersten und zweiten Jahrzehnt des 18. Jahrhunderts. Referenzierte Bibliographie L. Salerno, Jan Frans Van Bloemen, "L'Orizzonte" e l'origine del paesaggio settecentesco, Rom 1974.
  • Schöpfer*in:
    Jan Frans van Bloemen (Orizzonte) (1662-1749, Flämisch)
  • Entstehungsjahr:
    1662-1749
  • Maße:
    Höhe: 113 cm (44,49 in)Breite: 98 cm (38,59 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1350116644872

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Falda Giovanni Battista und De Rossi Giovanni Giacomo, Plan der Villa Farnesina
Von Giovan Battista Falda
Eine sehr interessante und wichtige Gravur, zwischen zwei Gläsern und zwei Farben natürlichen und vergoldeten Holzrahmen des Plans des Palastes von Caprarola, dass der amerikanische ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier

Mario Schifano Original authentische Malerei und Collage auf Papier 1979-1980
Von Mario Schifano
Mario Schifano, 1934 Homs - 1998 Rom OHNE TITEL (CAVALLI), 1979-80 Emaille, Graphit und Collage auf Papier. 100 x 70 cm. Unter dem Bild signiert. Hinter Glas gerahmt. In der Anlage f...
Kategorie

1970er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Emaille

Eine große italienische geschnitzte Africano und Giallo Antico Marmor Tazza Roman Ambit 18.
Afrikanischer Marmor, der auf einem Sockel aus antikem gelbem Marmor ruht. Das elliptische Beckenmodell ist mit radialen Rillen von der Mitte nach außen und mit Schoten am oberen Ran...
Kategorie

18. Jahrhundert, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Antonio Canova (nach) Marmorskulptur der Venus Italica auf Marmorsockel
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung des Venere italica, der berühmten und bedeutenden Skulptur von Antonio Canova aus dem 19. Jahrhundert, die auf einem runden Sockel aus Carrara-Marmor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Terrakotta Büstenpaar mit Ariadne und einem Satyr Signiert Lanzirotti 19.
Von Antonio Giovanni Lanzirotti
Der Künstler hat Ariadne und einen Satyr als Büsten in einer idealen Szene dargestellt, und es scheint eine Beziehung der Komplizenschaft und des Vertrauens zu geben, die auch aus de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Terrakotta

Antonio Canova (Nach) Marmorskulptur der Venus Italica Uffizien Museum 19. Jahrhundert
Von Antonio Canova
eine maßstabsgetreue Nachbildung der Venere italica, der berühmten und bemerkenswerten Skulptur, die Antonio Canova im 19. Jahrhundert schuf. Auf dem Höhepunkt seiner Bekanntheit und...
Kategorie

19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Das könnte Ihnen auch gefallen

17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Landschaft im venezianischen Stil mit Figuren Gemälde
Antikes italienisches Gemälde aus dem 17. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, das eine Landschaft mit Figuren aus der venezianischen Schule darstellt, von guter malerischer Qualität. Wir s...
Kategorie

Antik, 1640s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

17th Century Oil on Canvas Italian Antique Painting Landscape with Figures, 1680
Antique Italian painting from the second half of the 17th century. Oil on canvas artwork depicting a wonderful bucolic landscape with a village, common people and grazing animals. Wi...
Kategorie

Antik, 1680s, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand

Ein Paar Landschaftsbilder aus dem 17. Jahrhundert von Jacob de Heusch, Öl auf Leinwand
Jacob De Heusch (Utrecht, Niederlande, 1657 - Amsterdam, Niederlande, 1701) Titel: Paar Landschaften Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 50 x 80 cm, mit Rahmen 70 x 100 cm Ve...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Arcadeonische Landschaften - J.F. Van Bloemen (Gründer von) – Öl auf Leinwand
Von Jan Frans van Bloemen (Orizzonte)
Zwei arkadische Landschaften sind zwei originale Ölgemälde eines Nachfolgers des flämischen Künstlers Jan Frans Van Bloemen (1662-1749). Diese Originalgemälde des alten Meisters, d...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Romanische Landschaft aus dem 17. Jahrhundert, Öl auf Leinwand von Bloemen
Werkstatt von Jan Frans van Bloemen (Antwerpen, 1622 - Rom, 1749) Lazio Landschaft Öl auf Leinwand, 48,5 x 64,5 cm Das Gemälde gehört zur umfangreichen Produktion von Jan F...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Belgisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Jan Frans van Bloemen, Orizzonte ( Antwerpen 1662-Rom 1749), römische Landschaft
Jan Frans van Bloemen genannt Orizzonte (Antwerpen 1662-Rom 1749). Eine italienische Landschaft des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts mit Figuren der römischen Campagna. Jan F...
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Niederländisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand