Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Jean Baptiste Édouard Detaille
Kavallerieangriff 1. Kaiserreich - Edouard Detaille - Französische Kunst

1904

8.650 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Condits : Sehr gute ursprüngliche Bedingungen einschließlich einer schönen Rahmen. Diese seltene Komposition, die unter Glas gerahmt ist, ist ein außergewöhnliches Stück für Kunstsammler. Biographie des Künstlers. Edouard Detaille wurde 1848 als ältestes von acht Kindern in einer recht reichen und großen Familie geboren. Seit seiner Kindheit hatte er ein Händchen für Zeichnungen. "Er war ein begabtes Kind", sagte François Robichon. Mit dreizehn Jahren hatte er eine erstaunliche Fähigkeit zu zeichnen, einen phänomenalen Sinn für Komposition. Sein Vater, ein Freund von Horace Vernet, war davon überzeugt. Im Alter von siebzehn Jahren, mit dem Abitur in der Tasche, beginnt er seine Ausbildung im Studio von Ernest Meissonier in Poissy. Diese Partnerschaft führte zu einer gegenseitigen Zuneigung. So hatte Edouard Detaille die Möglichkeit, auf ein Studium an einer Kunstschule, die auch "Ecole des Beaux-Arts" genannt wurde, zu verzichten. Was den Unterricht anbelangt, so reiste Meissonier, der sich bereits auf dem Höhepunkt seines Ruhms befand, mit seinen Schülern nach Brüssel und Lille, anstatt eine "offizielle" Kunst zu diktieren. Im Jahr 1867, als Paris mit der Exposition Universelle die Welt des freien Handels erobert, entdeckt der junge Mann den Salon der Imperatrice Mathilde und das Theater des Sohnes von Dumas. Er wusste und war überzeugt von seiner Talent und war entschlossen, die Leiter zu erklimmen, um in den Kreis der Mächtigen aufzusteigen, ohne seine Freiheit zu verlieren. Sein erstes Gemälde nahm an der Ausstellung von 1868 teil und trug den Titel "La Halte des Tambourgs". Prinzessin Mathilde erwarb es wegen seiner Schönheit und der Einfachheit des Themas. Sie war die Cousine des Empereurs Napoleon. Detaille war noch nicht einmal 20 Jahre alt und bereits ein erfolgreicher Unternehmer. Er wurde durch eine Reihe von Künstlern wie Sainte-Beuve, Theophile Gautier, die Brüder Goncourt und Flaubert bekannt. Sein humanistischer Blick war sensibler als der seiner Vorfahren. Seine Gemälde zeigten Soldaten im Feld bei der Ausübung ihrer Pflichten und Übungen. Die Vision eines Soldaten Während der Belagerung von Paris im Jahr 1870 verlor Detaille 2 Brüder. Sicherlich davon beeinflusst, verheimlichte er ab 1871 nicht mehr die Grausamkeit der Krieg in seinen Vertretungen. Dieser Künstler erinnerte sich an das, was Meissonier in seinem Studio lehrte: Natur, Natur und immer die Natur. Er erinnerte sich auch an die Lehre von Corot, Courbet und Manet, die ihn das Gleiche lehrten. Nachdem er von 1872 bis 1875 in der Rue Legendre gewohnt hatte, baute er sein eigenes Haus oder "Hotel particulier" im Alter von 26 Jahren. Die Adresse war 129 Blvd Malheserbe in Paris. Dort konnte er einige bekannte Persönlichkeiten empfangen, wie Valtesse de la Bigne. Ein großer Diplomat Da sein Ruhm im Laufe der Jahre zunahm, war sein Haus der Ort, an dem Viele ausländische Prinzen und Prinzessinnen trafen sich regelmäßig. Eingeladen auf Schloss Windsor, wurde er ein persönlicher Freund des Zaren Alexandre III. war ein großer Freund von Felix Faure. Er gewann mehrere Medaillen und "Der Traum", ausgestellt im Musee d'Orsay in Paris, erhielt 1899 den Ehrenpreis. Seine Bereitschaft, sein Haus in ein Museum "Musee Detaille" umzuwandeln nach seinem Tod nicht zustande, obwohl er alles dem Staat hinterlassen hat. Detaille, Mitbegründer des heutigen Musee de l'Armee, hat jedoch viele seiner dort ausgestellten Werke. Er starb am 24. Dezember 1912 in seinem Haus.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Orientalische Kavallerie-Szene Decamps Gabriel – Öl auf Leinwand – Initialen DC
Conditio: Ausgezeichneter Gesamtzustand. Großer Meister des Orientalismus: Decamps enthüllte den Orientalismus auf dem Salon von 1831 und machte sich damit zu einer wichtigen Refere...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Napoleon III.-Review von Edouard Detaille - Tempera - signiert unten rechts
Von Jean Baptiste Édouard Detaille
Dieses Kunstwerk könnte eine von zwei Versionen sein, die andere befindet sich im Museum les Invalides in Paris. Anmerkung. Diese Version hat einen ausgefeilteren akademischen Stil...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache

Landschaft im Wald von Fontainebleau
Bedingungen: Ausgezeichnete allgemeine Bedingungen. Keine vorherigen Restaurierungen unter UV-Licht. Signiert unten links "P Vernon". Ein Öl auf Holzplatte. Der Rahmen ist ein orig...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches Vintage-Kunstgemälde von Paul emile Lecomte, Öl auf Leinwand, signiert
Von Paul Emile Lecomte
Altes Label der Ausstellung. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien. Provenienz: Familie des Künstlers, Atelierverkauf. Ausgezeichneter Zustand unter UV-Licht oh...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antikes Kunstgemälde mit Schafen in einer Scheune
Bedingungen: In ausgezeichnetem Gesamtzustand, ohne Nachlackierung unter UV-Licht, Original-Leinwand und -Rahmen. Signiert unten links "Ls Reinhardt". Die Abmessungen mit dem Rahmen...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Viktorianische Vintage-Kunst von Dibdin, Aquarell Temperamalerei - 1863
Erstklassiger Zustand. Minze. Kostenloser US CONTINENTAL Versand, inkl. Europa und Asien. Thomas Colman Dibdin war ein Illustrator und Maler. Er wurde am 22. Oktober 1810 in Bletch...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Kohlestift

Das könnte Ihnen auch gefallen

Feines österreichisch/russisches Ölgemälde auf Karton „Charging Cossack Warriors on Horseback“
Adolf Constantin Baumgartner Stoiloff (österreichisch/russisch, 1850-1924), feines Öl auf Karton "Angreifende Kosakenkrieger zu Pferd" in einem verzierten Goldholzrahmen, um 1890 Ge...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Blattgold

CAVALRY BATTLE - Antonio Savisio -Neapolitanische Schule Öl auf Leinwand Gemälde
Von Antonio Savisio
Landkampf - Antonio Savisio Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm.60x90. Blattgold vergoldeter Holzrahmen cm.92x122 Maestro Antonio Savisio ließ sich von den Meisterwerken des großen ne...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kavallerie-Revue des 2. Lancers-Regiments
Georges HYON (Paris 1840 - Saint Germain en Laye 1913) Kavallerie-Revue des 2. Lancers-Regiments Öl auf Leinwand H. 115 cm; B. 146,5 cm Signiert unten links Georges Hyon, ein Schüle...
Kategorie

1870er, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

KAVALLENSCHLACHT Antonio Savisio – Neapolitanische Schule – Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Antonio Savisio
Landschlacht - Antonio Savisio Italia 2006 - Öl auf Leinwand cm. 40x80 Maestro Antonio Savisio ließ sich von den Meisterwerken des großen neapolitanischen Maestro Salvator Rosa ins...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Charge 19. Jahrhundert Realismus Antikes Ölgemälde auf Leinwand, signiert
Von Eugene Alexis Girardet
Das Gemälde ist signiert und datiert 1894 Beschreibung: Eugene Alexis Girardet (1853-1907) war ein bedeutender Schweizer Maler, der für seine bemerkenswerte Liebe zum Detail und seine Fähigkeit bekannt war, lebendige und dynamische Szenen einzufangen. Der in Paris geborene Girardet stammte aus einer Künstlerfamilie und erhielt eine frühe künstlerische Ausbildung von seinem Vater Paul Girardet und seinem Onkel Jules Girardet, die beide angesehene Graveure waren. Später studierte er an der renommierten École des Beaux-Arts in Paris, wo er seine Fähigkeiten verfeinerte und eine große Vorliebe für historische und orientalische Themen entwickelte. Er wurde auf dem Friedhof Père-Lachaise beigesetzt. Neben mehreren Museen in Frankreich sind seine Werke auch im Kunstmuseum von Dahesh und im Nationalmuseum der Schönen Künste von Algier sowie in Museen in der Schweiz und in New York City zu sehen. Girardet stellte in seinen Werken häufig historische und exotische Szenen dar, wobei er sich besonders auf Themen aus dem Nahen Osten und Nordafrika konzentrierte. Seine akribische Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, ein Gefühl von Bewegung und Dramatik zu vermitteln, machten seine Werke sehr begehrt. Eines seiner bekanntesten Gemälde, "The Charge", veranschaulicht sein außergewöhnliches Talent und seine Fähigkeit, ein fesselndes und eindringliches Erlebnis für den Betrachter zu schaffen. In "Der Angriff" stellt Girardet eine Armee arabischer Kamelreiter...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Historisches Militär-Ölgemälde eines französischen Cuirassier auf einem Pferd aus dem 19. Jahrhundert
Von Ernest Crofts
Ernest Crofts britisch, (1847-1911) Die Suchmannschaft Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1889 Bildgröße: 17,5 Zoll x 13,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 27 Zoll x 23 Zoll Ei...
Kategorie

19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl