Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Jean Baptiste Olive
Französisches impressionistisches Gemälde „ Paysage Marin“ von Morbihan, Küste, Boote, Meer, Meer

Angaben zum Objekt

Paysage Marin" ist ein außergewöhnlich kraftvolles Werk. Oliver hat sichtlich sowohl einen Pinsel als auch ein Spachtel benutzt. Wie auf einer Malpalette hat der Maler seine Farben direkt auf der Platte gemischt. Die Geste ist temperamentvoll und selbstbewusst. Entgegen seiner Gewohnheit bereitete Oliver die Tafel nicht vor; er malte dieses Meer "in Reserve" und ließ den Untergrund an mehreren Stellen erscheinen, wobei er mit der Farbe des Holzes spielte. Oliver hätte seine Farben fast ohne jede Vorzeichnung oder nur nach einer schnellen Skizze auf dem Holz aufgetragen. Oliver, der aus Marseille stammte, liebte das Meer, er beobachtete es sein ganzes Leben lang; er malte es wie kein anderer. In dieser intelligenten Komposition zeigt Oliver sein Talent und seine Kenntnis des Mittelmeers, dessen Farben je nach Meeresgrund, Himmel und Wind variieren. Das Meer zieht vor und hinter den Felsen vorbei, die zerklüftete Küstenlinie verursacht den weißen Schaum, der das Bild beleuchtet. Von blau bis violett, von reinem Weiß bis grün - das Wasser ist in Bewegung. Die Küstenlinie und die Felsen schließlich werden mit der gleichen Freiheit gemalt, wobei die impressionistische Behandlung auf einer unbestreitbaren Qualität der Zeichnung beruht. Oliver, der Sohn eines Weinhändlers, wurde im Marseiller Viertel Saint-Martin geboren. Étienne Cornellier, ein Dekorateur, ermutigt ihn, sich an der École des beaux-arts de Marseille einzuschreiben, wo er unter der Leitung von Joanny Rave studiert. Dort erhielt er mehrere Auszeichnungen, darunter 1871 den ersten Preis in der Klasse der lebenden Modelle. Während seiner Ausbildung zum Dekorateur malte er zahlreiche Szenen von Marseille, seinem Vieux-Port, seinen Inseln und seiner Küste. Im Jahr 1874 reiste er nach Italien, vor allem nach Genua und Venedig. Gelegentlich nahm er an einigen Ausstellungen der Provence teil. Obwohl er außerhalb Frankreichs relativ wenig bekannt war - im Gegensatz zu seinem Marseiller Mitbürger Adolphe Monticelli -, wurde Oliver zu einem der bekanntesten Maler der Provence und zu einer emblematischen Figur der französischen Meereskunstbewegung. Der introvertierte Oliver ist zwar stolz auf seine Herkunft aus Marseille, zweifelt aber lange Zeit an seinem eigenen Maltalent. Seine Lieblingsthemen waren das Meer, Küsten und Häfen. Besonders bekannt sind seine Ansichten des Vieux-Port, deren Lichtwiedergabe mit der von Félix Ziem vergleichbar ist, sowie seine Calanques (ein lokaler Begriff für felsige Buchten an der Küste zwischen Marseille und La Ciotat). Seine Ansichten von Le Vieux-Port zeigen ihn von der Küste aus, nicht vom Boden aus gesehen. Seine Stillleben, die frühen sparsam, die späteren opulenter und vielfältiger, konzentrieren sich im Allgemeinen auf Früchte der Provence und Ziergeschirr.
  • Schöpfer*in:
    Jean Baptiste Olive (1838 - 1946, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 68,58 cm (27 in)Breite: 93,98 cm (37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Shrewsbury, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU81214625622

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Marchande de Fleurs“, eine Pariser Straßenszene mit Soldaten, Figuren und Blumenschmuck
Von Victor Gabriel Gilbert
Marchande de Fleurs", eine Pariser Straßenszene mit Soldat, Figuren & schöner Blumenwagen Gabriel Gilbert war bekannt für seine Gemälde von Pariser Marktszenen, von denen dieses e...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Tranquility" zeitgenössische fotorealistische Malerei des Waldes, des Flusses, der Bäume
Ein atemberaubendes zeitgenössisches Landschaftsgemälde von Miguel Peidro. Tranquility" ist kraftvoll und sehr detailliert. Das Licht, das Peidro eingefangen hat, ist unglaublich. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Zeitgenössisches Landschaftsgemälde „Picking Poppies“ mit zwei Figuren, rot, grün
Von Francisco Calabuig
Mohnblumen pflücken" ist ein schönes Beispiel für Calabuig's Arbeit das atemberaubende rote Mohnblumenfeld und zwei junge Mädchen, die die Sträuße pflücken. Die schöne Farbpalette u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Chaise dans un Jardin Fleuri“ 20. Jahrhundert, farbenfroher Garten, Blumenlandschaft
Von Victor Charreton
'Chaise dans un Jardin Fleuri' 20. Jahrhundert Bunter Garten, Blumenlandschaft. Ein wunderschönes Farbenspiel im Vordergrund und ein herrliches provenzalisches Haus im Hintergrund.
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Impressionistische Hafenlandschaft „Le Port“ Impressionistisches Gemälde von Booten, Segeln, Figuren
Le Port" von Leon Bellemont. Eine schöne Hafenszene mit Figuren, Booten und Segeln in einer französischen Provence-Stadt. Die Farben sind leuchtend und kräftig. Rottöne, Blautöne und...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Große figurative Szene „La Feria“ aus dem 19. Jahrhundert aus dem Mittelosten des 19. Jahrhunderts
„La Feria“ eine sehr beschäftigte figurative Marktszene im Mittleren Osten mit verschiedenen Figuren. Schmuckverkäufer, Frauen, Kinder und Tiere. John Haynes-Williams war ein briti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„The Tuscan Farm House No. 4 04..02.2024“ Impressionistische Landschaft en plein air
Von Nelson H. White
"Das toskanische Bauernhaus Nr. 4 04..02.2024" ist eine impressionistische Landschaft, die en plein air in Italien gemalt wurde. Rahmen Abmessungen 11 x 17in Nelson H. White wurd...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Niederländische Farm, Louis Stutterheim, Niederlande, Impressionist, Öl
Der niederländische Künstler Louis Stütterheim wurde 1873 in Rotterdam geboren. Sein vollständiger Name war Lodewijk Philippus Stütterheim. Stütterheim begann im Alter von 15 Jahren ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kühe in Sommerlandschaft
GERAHMT: 18,25" x 21,625" x 1,375" UNGESTRAHLT: 12" x 15,25"
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Masonit, Öl, Täfelung

San Frediano, weiße Flaggen
Von Marc Dalessio
Ein Pleinairbild einer Straße in Florenz. Künstler Bio Marc Dalessio wurde 1972 in Los Angeles, Kalifornien, geboren. Schon in seinen ersten Lebensjahren war klar, dass seine Leiden...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Holzverkleidung

L'embarquement von Gaston La Touche
Von Gaston La Touche
Gaston La Touche 1854 - 1913 Französisch L'embarquement Die Uferpromenade Signiert "Gaston La Touche" (unten rechts) Öl auf Platte Auf diesem Ölgemälde des bekannten französische...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Boote im Hafen von Nieuwpoort, Louis Clesse, Brüssel 1889 - 1961, Belgier
Boote im Hafen von Nieuwpoort Clesse Louis Brüssel 1889 - 1961 Belgischer Maler Signatur: Signiert unten rechts, verso signiert und betitelt "Barques de port à Nieuwpoort". Medium:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen