Objekte ähnlich wie Landschaft mit doppeltem Regenbogen, 1887
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Johan EricsonLandschaft mit doppeltem Regenbogen, 18871877
1877
3.200 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Slättlandskap med dubbelregnbåge ("Flache Landschaft mit doppeltem Regenbogen") ist eine bezaubernde Pleinair-Ölskizze von Johan Ericson aus dem Jahr 1887. Es wurde im Freien auf einer bescheidenen 17,7 × 26,7 cm großen Tafel ausgeführt und trägt die Signatur des Künstlers und das Datum "Joh. Ericson - 1887-" auf der Vorderseite. Die Komposition zeigt eine weite, flache Landschaft unter einem dramatischen Himmel mit weiß getünchten Häusern am Horizont - eine Szene, die wahrscheinlich von den flachen Feldern Gotlands, der Heimat von Ericsons Frau Anna Gardel-Ericson, inspiriert wurde. In der Mitte verankert ein kleiner Hain aus vom Wind verwehten Bäumen die offene Landschaft und lenkt den Blick des Betrachters nach oben, um die Weite des Himmels zu betonen. Dieser Kunstgriff erinnert an Ericsons Mondlicht, Marstrand (gemalt im Jahr zuvor, 1886), in dem eine Baumgruppe das atmosphärische Drama in ähnlicher Weise verstärkt, ein kompositorischer Trick, der auf Rembrandts ikonische Radierung Die drei Bäume (1643) zurückgeht.
Am Himmel fängt Ericson meisterhaft ein seltenes meteorologisches Spektakel ein: ein doppelter Regenbogen spannt sich über die regenreichen Wolken. Seine Darstellung dieses Phänomens ist sowohl malerisch als auch wissenschaftlich präzise. Der primäre Bogen leuchtet in lebhaften prismatischen Farben, während der schwächere sekundäre Bogen darüber erscheint und eine umgekehrte Farbfolge aufweist - mit Rot am inneren Rand und Blau-Violett am äußeren, das Gegenteil des Hauptregenbogens. Ericson weist sogar auf den subtilen optischen Effekt zwischen den beiden Bögen hin: das Band des dunkleren Himmels (bekannt als Alexanders dunkles Band), das den primären vom sekundären Regenbogen trennt. Diese Treue ist bemerkenswert; ein doppelter Regenbogen entsteht, wenn das Sonnenlicht zweimal in Regentropfen reflektiert wird, wodurch der zweite, umgekehrte Bogen mit geringerer Intensität entsteht. Unabhängig davon, ob der Künstler die Physik kannte oder nicht, konnte er durch seine scharfe Beobachtung den Effekt mit erstaunlicher Genauigkeit wiedergeben. Das Ergebnis ist ein Bild von leuchtender, flüchtiger Schönheit - ein skandinavischer Himmel nach dem Regen, der in einem fast übernatürlichen Licht leuchtet.
Ericsons Faszination für atmosphärische Phänomene zieht sich durch dieses Werk. Die turbulenten Wolken und der kristalline Doppelregenbogen zeugen von seinem lebenslangen Interesse, das flüchtige Wetter und das Licht einzufangen. Im Jahr 1904 stellte er Gemälde mit Titeln wie Molnet ("Die Wolke"), Regnigt väder ("Regenwetter") und Solglimt ("Sonneneffekt") aus, die seine Beschäftigung mit den wechselnden Stimmungen am Himmel der Natur widerspiegeln. Sein Zeitgenosse Anders Zorn lobte sogar Ericsons bemerkenswert schnelle Ausführung auf der Leinwand - eine Geschwindigkeit, die es ihm ermöglichte, momentane Licht- und Stimmungseffekte zu erfassen, bevor sie verschwinden. In der Tat vermittelt Ericsons flüssiger, selbstbewusster Pinselstrich in Slättlandskap med dubbelregnbåge die Unmittelbarkeit einer Vor-Ort-Studie, bei der der Künstler gegen das wechselhafte Wetter anrennt, um die Szene festzuhalten. Das seltene Motiv des doppelten Regenbogens in Kombination mit der dramatischen Wolkenlandschaft und den sonnenbeschienenen Weiten verleiht diesem kleinen Gemälde eine übergroße emotionale und visuelle Wirkung. Es ist ein Zeugnis für die Fähigkeit des Künstlers, wissenschaftliche Wahrheit mit künstlerischem Feingefühl zu verbinden, was zu einer Landschaft führt, die sowohl real als auch poetisch wirkt.
Künstlerischer Hintergrund: Johan Ericson (1849-1925)
Johan Ericson war ein bekannter schwedischer Landschaftsmaler, der für seine leuchtenden Himmel und seine direkte Pleinair-Technik bekannt war. Er wurde 1849 in Blekinge geboren und absolvierte seine Ausbildung an der Königlichen Akademie in Stockholm (1872-78), bevor er 1878 ein Reisestipendium erhielt, das ihm ein Studium in Frankreich ermöglichte. In Paris wurde er ein enger Freund und Protegé des älteren Landschaftsmalers Alfred Wahlberg, dem er sogar bei Auftragsarbeiten half, um die transatlantische Nachfrage zu befriedigen. Im künstlerischen Gärungsprozess des Paris der späten 1870er Jahre nahm Ericson die Einflüsse der Schule von Barbizon und des französischen Pleinair-Naturalismus auf. Seine Landschaften aus den frühen 1880er Jahren sind deutlich von den Lehren der Schule von Fontainebleau geprägt - der tonalen Poesie von Camille Corot und Charles-François Daubigny -, die er mit seinen eigenen Augen adaptiert. In den Jahren 1881-82 verbrachte er die Sommer in dem Küstenort Concarneau in der Bretagne, wo eine internationale Künstlerkolonie gedieh. Dort malte Ericson einige seiner wichtigsten Werke, in denen er die Stadt der Austernfischer und die sie umgebenden Sümpfe und Meeresküsten in unterschiedlichem Licht darstellte. Kunstkritiker haben bemerkt, wie dieser Kontakt mit der französischen Pleinair-Malerei Ericsons Stil belebte - wie Viggo Loos bemerkte, "führte der Kontakt mit der französischen Pleinair-Malerei zu einer stärkeren Betonung der Atmosphäre und dem Studium von Luft und Licht. Die Motive wurden vielfältiger, der Anschlag freier und die Handhabung leichter." Diese Entwicklung zeigt sich in der lebhaften, luftigen Pinselführung und der wahrheitsgetreuen Beleuchtung seiner Landschaften aus den 1880er Jahren.
Ericson heiratete seine Künstlerkollegin Anna Gardell (gebürtig aus Visby, Gotland) 1882 in Paris. Zwei Jahre später, mit einem neugeborenen Kind und einer sich in Frankreich ausbreitenden Choleraepidemie, kehrte das Paar nach Schweden zurück und ließ sich in Göteborg nieder. Dort brachte Ericson seine Karriere als Maler mit einer einflussreichen Rolle in der Kunsterziehung und in der Gemeinschaft in Einklang. Von 1885 bis 1915 war er ein angesehener Zeichenlehrer an der Technischen Hochschule Chalmers in Göteborg und leitete kurzzeitig die Kunstschule Valand (1889-1890) während einer für diese Institution prägenden Zeit. Ericson engagierte sich auch in der lokalen Kunstszene als Mitglied des Ausschusses für Ankäufe im Göteborger Konstmuseum und als Vorstandsmitglied des Göteborger Kunstvereins. Während dieser Zeit malte er mit Hingabe die schwedische Landschaft. Seine Lieblingsorte - von den felsigen Inseln von Marstrand an der Westküste bis zu den windgepeitschten Ebenen von Gotland - boten endlose Inspiration für seine Studien über Licht und Wetter. Johan Ericsons Vermächtnis ist das eines Künstlers, der eine Brücke zwischen akademischer Tradition und Pleinair-Innovation schlug, indem er die subtile Atmosphäre der nordischen Landschaften mit Schnelligkeit, Geschick und aufrichtiger Ehrfurcht einfing. Sein "Slättlandskap med dubbelregnbåge" von 1887 verkörpert diese Qualitäten und bietet dem anspruchsvollen Sammler eine zeitlose und intellektuell ansprechende Vision der Schönheit der Natur.
Öl auf Platte
ungerahmt 17,7 × 26,7 cm (7 × 10 ½ Zoll)
gerahmt 23,5 × 32 cm (9 ¼ × 12 ½ in)
signiert & datiert: "Joh. Ericson - 1887-"
- Schöpfer*in:Johan Ericson (1849 - 1925, Schwedisch)
- Entstehungsjahr:1877
- Maße:Höhe: 23,5 cm (9,26 in)Breite: 32 cm (12,6 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Kürzlich von einem professionellen Kunstrestaurator gereinigt. Die Farben sind wieder lebendig und leuchtend im ganzen Gemälde. Der Zustand ist als sehr gut zu bewerten. Ein schöner, neu angefertigter Rahmen ist im Preis inbegriffen.
- Galeriestandort:Stockholm, SE
- Referenznummer:1stDibs: LU1445216798292
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
192 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
International Confederation of Art and Antique Dealers' Associations
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Stockholm, Schweden
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGroßes Landschaftsgemälde mit dem Namen Sunburst, 1906 (Solbrytning)
Oscar Jansson, Arvika, Schweden
Sunburst, 1906
(Schwedischer Originaltitel: Solbrytning)
Öl auf Leinwand
signiert und datiert OSCAR JANSON 1906
ungerahmt: 99,5 x 120 cm (39 1/4 x ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
7.920 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sonnenuntergang über einer Wiese, Ölgemälde auf Leinwand, Ende 1800
Wir freuen uns, ein exquisites Gemälde des schwedischen Künstlers Ferdinand Hernlund präsentieren zu können, das einen heiteren Sonnenuntergang über einer üppigen, blumenübersäten Wi...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Original-Ölgemälde eines Bauernhofsteads in Dalarna, Schweden, 1864
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden
Bauernhof in Dalarna, 1864
signiert mit Monogram OA und datiert "Arb-s 64" in der Nasslackierung, rückseitig mit dem Nachlassstempel "OA".
Öl a...
Kategorie
1860er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton, Büttenpapier
Impressionistische schwedische Landschaftsansicht, Ramsele, 1915
Dieses Gemälde von Carl Johansson fängt die landschaftliche Schönheit von Ramsele ein und zeigt den Fluss Faxälven, der sich durch ein typisches Niplandskap schlängelt. Das für Solle...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Sommerlandschaft bei Sundsvall, 1911
In dieser strahlenden Zeichnung aus dem Jahr 1911 hält der schwedische Künstler Oskar Lycke die stille Erhabenheit einer Sommerlandschaft in der Nähe von Sundsvall in Nordschweden fe...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Mixed Media
Materialien
Papier, Buntstift, Tinte
Impressionistische Sommerlandschaft mit Straße, bemalt 1889
Carl Johanssons "Sommerlandschaft mit Straße" ist eine exquisite Landschaft, die die heitere Schönheit der schwedischen Landschaft widerspiegelt. Es wurde 1889 gemalt, im selben Jahr...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Regenbogen. After Rain – Original-Landschaftsgemälde
Der Regenbogen ist eines der schönsten Naturphänomene. Der Regenbogen ist ein Symbol für Hoffnung, Frieden, Glück und Güte. Ein leuchtender Regenbogen und eine hell erleuchtete Blume...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Gerald Gardiner, Ernteszene mit Regenbogen
Diese charmante Szene fängt perfekt das Ideal des ländlichen Lebens zur Erntezeit ein, mit einem beladenen Wagen und dem Heu, das zu Stapeln aufgeschichtet wird.
Gerald Gardiner (1...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Öl, Ölpastell
Vivid Landscape Before Storm, lebendige Landschaft schwedischer Meister, 19. Jahrhundert
Von Wilhelm von Gegerfelt
Zugeschrieben von Wilhelm von Gegerfelt (1844-1920). Die zerzausten Kronen der Bäume deuten auf den tobenden Wind hin, und der Abendhimmel im Hintergrund kündigt ein nahendes Sommerg...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Holz, Öl, Pappe
Regenbogen vor der Küste - Englische Meereslandschaft des frühen 20. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein schönes englisches Öl auf Leinwand aus dem frühen 20. Jahrhundert, das einen Ranbogen vor der Küste zeigt.
Stimmungsvolles und hochwertiges Marinemalerei, das in einem feinen Go...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Landscape Im Juli, datiert 1892 - „Geschenke an einen Freund“ von Georges PAUL-MANCEAU
Landschaft im Juli, datiert 1892 - "Geschenk an einen Freund"
von Georges PAUL-MANCEAU (1872-1955)
Große französische Sommerlandschaft des Impressionismus aus dem 19. Jahrhundert,...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Rudolf Otto Von Ottenfeld (1856-1913) - 1903 Öl, Blick auf das Feld
Eine reizvolle Landschaft des Künstlers Rudolf Otto von Ottenfeld (1856-1913) aus dem frühen 20. Jahrhundert, die eine heitere Landschaft mit einem großen Baum inmitten eines weiten ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl