Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Johan Frederik Cornelis Scherrewitz
Frühjahrspflügen mit zwei Pferden" von Johan Scherrewitz ( 1868 - 1951 )

Anfang 19. Jahrhundert

4.900 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Johan Frederik Cornelis Scherrewitz Amsterdam 1868 - 1951 Hilversum Niederländischer Maler Frühjahrspflügen mit zwei Pferden". Signatur: signiert unten rechts 'J. Scherrewitz' Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 41 x 76 cm, Rahmen 55 x 90 cm Biographie: Johan Frederik Cornelis Scherrewitz (Amsterdam, 18. März 1868 - Hilversum, 9. August 1951) war ein niederländischer Maler und Aquarellist, der vor allem für seine stimmungsvollen Landschaften und Küstenszenen bekannt ist, die oft von Figuren und Tieren bevölkert werden, die fast mit dem Land, das sie bewohnen, zu verschmelzen scheinen. Sein Werk wird mit der "späten Blüte" der Haager Schule in Verbindung gebracht, da es die holländische Landschaft in einer ebenso poetischen wie zeitlosen Weise festhält. Scherrewitz wurde in eine Familie hineingeboren, die zunächst eine Karriere im Finanzwesen für ihn vorsah. Er war der Sohn eines Börsenmaklers und sollte in die Fußstapfen seines Vaters treten. Doch wie er später seinem Biographen Henri van Calker erklärte: "Als mein Vater erkannte, dass ich nie ein guter Makler werden würde, durfte ich mich der Malerei widmen und ging mit meiner Kunst bewaffnet auf Wanderschaft." Nach frühem Unterricht bei dem Zeichenlehrer Veltens studierte Scherrewitz bei dem renommierten Landschaftsmaler George Poggenbeek, der seine künstlerische Entwicklung weiter förderte und ihn dazu inspirierte, die stille Poesie der niederländischen Landschaft einzufangen. Im Jahr 1898 zog Scherrewitz für einige Zeit in das Künstlerdorf Laren, bevor er sich später in Hilversum niederließ. Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen, die sich zu den Poldern hingezogen fühlten, suchte Scherrewitz die offenen Waldlandschaften von Brabant, den Veluwezoom und die ruhigen Wälder der Lage Vuursche sowie die windgepeitschte Küste der Nordsee auf. Diese Reisen inspirierten viele seiner Kompositionen, die Hirten mit ihren Herden, Fischer mit Booten an der Küste, von Pferden gezogene Karren auf sandigen Wegen und Bauern mit Vieh auf ruhigen Wiesen zeigen - Szenen, die von einem tiefen Gefühl der Harmonie zwischen Mensch und Natur geprägt sind. Während seiner gesamten Laufbahn blieb Scherrewitz dem Stil der Haager Schule treu und bevorzugte warme, herbstliche Farbtöne und eine intime, heitere Atmosphäre. Seine Gemälde vermitteln ein echtes Interesse am täglichen Leben der einfachen Leute und zelebrieren gleichzeitig die unaufdringliche Schönheit der niederländischen Landschaft. Obwohl das Interesse an der Haager Schule in den Niederlanden nach 1914 nachließ, hatte Scherrewitz' Werk im Ausland großen Erfolg, vor allem in den Vereinigten Staaten, England und Schottland, wo die Nachfrage nach dem zeitlosen Stil der Haager Schule weiterhin groß war. Seine Bilder wurden unter anderem in der Royal Academy in London und der Scottish Academy ausgestellt und waren bei englischen und amerikanischen Sammlern sehr begehrt, so dass er sich weniger auf Ausstellungen in den Niederlanden konzentrierte, sondern weiterhin einen regen internationalen Kundenkreis hatte. Trotz seines hohen Ansehens unter den Künstlerkollegen blieb Scherrewitz dem breiten niederländischen Publikum relativ unbekannt, ein verborgenes Juwel für anspruchsvolle Sammler, die seine sanften und doch kraftvollen Beschwörungen der Landschaft und des ländlichen Lebens zu schätzen wissen. Sein Engagement für die Ideale der Haager Schule sorgte dafür, dass seine Gemälde aufrichtig, raffiniert und tief mit dem Land verbunden blieben, das er so sehr liebte. Johan Frederik Cornelis Scherrewitz verstarb am 9. August 1951 im Alter von dreiundachtzig Jahren in Hilversum. Heute befinden sich seine Werke in öffentlichen Sammlungen, darunter das Rijksmuseum Twenthe in Enschede, und in Privatsammlungen in ganz Europa und Nordamerika. Ihre Raffinesse, ihre warmen Farben und ihre ruhige Schönheit sind bei Sammlern und Bewunderern in aller Welt nach wie vor beliebt und bieten einen dauerhaften Einblick in die zeitlosen, pastoralen Niederlande, die er so liebevoll festgehalten hat.
  • Schöpfer*in:
    Johan Frederik Cornelis Scherrewitz (1868 - 1951, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang 19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 90 cm (35,44 in)Tiefe: 10 cm (3,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk wird elegant in einem Originalrahmen präsentiert und befindet sich in einem tadellosen Zustand. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006216625062

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bauernhaus im Frühling" von Adolphe Poot ( 1924 - 2006 ) Belgischer Maler
Adolphe Poot 1924 – 2006 Belgischer Maler Bauernhof im Frühling Signatur: signiert unten links ' A. Poot'.u2028 Medium: Öl auf Leinwandu2028 Abmessungen: Bildgröße 73,5 x 100,5 cm,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft mit Kühen" von Louis Thysebaert (1879 - Sint-Niklaas - 1962)
Louis Thysebaert 1879 - Sint-Niklaas - 1962 Belgischer Maler Landschaft mit Kühen'. Signatur: signiert unten rechts 'L.Thysebaert'.u2028 Medium: Öl auf Leinwandu2028 Abmessungen: B...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft in den Ardennen, Alphonse Asselbergs, Brüssel 1839 - 1916, Belgier
Landschaft in den Ardennen Asselbergs Alphonse Brüssel 1839 - 1916 Belgischer Maler Unterschrift: Unterzeichnet unten links Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 60,50 x 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Eine Winterlandschaft mit einem Eichhörnchen“ von Willem De Klerk (1800 - 1876)
Willem De Klerk 1800 - Dordrecht - 1876 Niederländischer Maler Eine Winterlandschaft mit einem Ochsenkarren auf einer bewaldeten Straße in der Nähe eines Dorfes". Signatur: signi...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Tinte, Wasserfarbe, Bleistift

Landschaft mit Hirten und Tieren" von Louis - Pierre Verwée ( 1807 - 1877 )
Verwée Louis-Pierre Courtrai 1807 - 1877 Brüssel Belgischer Maler Landschaft mit Hirten und Tieren am Wasser". Signatur: signiert unten rechts und datiert 'L. P. Verwee 1851' Mediu...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Jagd in Fontainebleau, Georges Stein, Paris 1870 - 1955, französischer Maler
Jagen in Fontainebleau, Frankreich Stein Georges Paris 1870 - 1955 Französischer Maler Unterschrift: Signiert unten links und platziert Fontainebleau Medium: Öl auf Leinwand Abmess...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Clement Quinton (1851-1920) - Öl des späten 19. Jahrhunderts, Pflügen des Feldes
Eine schöne und malerische Studie eines Bauern und seiner Pferde auf einem sonnenüberfluteten Feld, die einen Moment ruhiger Arbeit unter einem weiten, offenen Himmel festhält. Der s...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Impressionistische Pferdeschienenszene mit Bauern und wolkenfrohem Himmelslandschaft
Von Fanch Lel
Titel: Impressionistische Pferdepflügerszene mit Bauer und Wolkenhimmel Landschaft Von Fanch Lel Größe: 18 x 21,75 Zoll (Höhe x Breite) Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Zustand: Das G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Drapierter Pferd mit zwei Pferden, Ploughman und Hund, von britischem Landschaftsmaler
Von James Wright
Pferdegezogener Pflug mit zwei Pferden, Pflüger und seinem Hund. Signiert, Öl auf Leinwand, in einem vergoldeten Rahmen, von britischen Landschaftsmaler, James Wright. Kunst misst 2...
Kategorie

1990er, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Ölgemälde Zwei braune Pferde, die eine Figur durch ein grünes Feld ziehen
Künstler/Schule: Leon Hatot (Französisch 1883-1953) Titel: Impressionistisches Ölgemälde Medium: Ölgemälde auf dickem Papier, ungerahmt auf Karton geklebt. Größe: Gemälde: 13 x 2...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ploughmen and their Horses, Öl auf Leinwand, Monogrammiert M.TH und datiert 1887
Von Michael Therkildsen
"Die gepflügten Pferde brechen" Öl auf Leinwand, signiert Michael Therkildsen, datiert 1887. Monogrammiert unten rechts M TH und datiert 1887. Dänische Schule Ausgestellt auf der W...
Kategorie

1880er, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Leinwand

Französisches Ölgemälde, Vintage, zwei schwarze Pferde, die einen Roller schieben
Artist/ School: Leon Hatot (French 1883-1953) Title: Impressionist oil painting Medium: signed oil painting on thick paper, stuck on board unframed dated 1940 Size: painting: 12...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl