Objekte ähnlich wie „Through the Woods“ John E. Strickjacke, Landschaftsgemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
John E. Costigan„Through the Woods“ John E. Strickjacke, Landschaftsgemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Angaben zum Objekt
John Edward Costigan
Durch die Wälder
Signiert unten rechts
Öl auf Masonit
30 x 27 1/2 Zoll
John Costigan war ein autodidaktischer Maler und ausgebildeter Drucker, der sich durch seinen impressionistischen Stil und seine Vorliebe für bukolische Szenen auszeichnete. Er wurde am 29. Februar 1888 in Providence, Rhode Island, geboren und war als Jugendlicher Vollwaise. Costigan wurde von seiner Tante und seinem Onkel, den Varietékünstlern Helen und Jeremiah Cohan, aufgenommen. Er begann als Laufbursche zu arbeiten und war danach in örtlichen Modeschmuckfabriken tätig. 1903 zog Costigan mit Hilfe seiner Tante und seines Onkels, die ihm eine Stelle bei der H.C. verschafften, nach New York City. Miner Lithographing Company. Dort wohnte er in einer Theaterpension und besuchte die Proben für die Werke seines Cousins, des Dramatikers George M. Cohan. Die Miner Company produzierte Plakate für solche Theaterstücke. Obwohl Costigan als Druckereihelfer begann, lernte er im Laufe seiner achtundzwanzigjährigen Betriebszugehörigkeit durch Lehrlingsausbildungen das Druckhandwerk kennen und begann, sein künstlerisches Talent professionell einzusetzen. Nachdem er zum Zeichner befördert worden war, arbeitete Costigan an der Gestaltung von Plakaten für die Ziegfeld Follies sowie für Stummfilme wie D.W. Griffiths Birth of a Nation.
Costigans formale Kunstausbildung beschränkte sich auf ein paar Wochen an der Art Student's League, wo er bei William Merritt Chase und George Bridgman studierte. Stattdessen engagierte er sich in einem Studio in der 14. Straße, dem Kit Kat Club, in dem Illustratoren und Zeitungskünstler nächtelang in ungezwungener Atmosphäre nach lebenden Modellen skizzierten. Im Alter von dreißig Jahren stellte Costigan in der Corcoran Gallery in Washington D.C. aus, außerdem im MacDowell Club und in der Babcock Gallery in New York. Im Jahr nach seiner Ausstellung in der Babcock Gallery trat Costigan als Gefreiter in die Armee ein und diente im Ersten Weltkrieg. Während seiner Dienstzeit 1918-1919 war er in Frankreich in der 52.
Costigan heiratete 1919 die Bildhauerin und professionelles Künstlermodell Ida Blessin, und das Paar zog sich nach Orangeburg, New York, zurück. Fünfundzwanzig Meilen von New York City entfernt, lag Orangeburg am Hudson River. Das gleiche Gebiet war bereits in den Vorjahren Ziel von Costigans Wochenend-Skizzenreisen gewesen. In den zwanziger Jahren erlangte Costigan mit einer Reihe von Ausstellungen, unter anderem im Art Institute of Chicago, der Salmagundi Gallery und der Corcoran Gallery, größere Anerkennung. Zahlreiche Auszeichnungen für seine Öl- und Aquarellarbeiten verhalfen ihm zu einem hohen Bekanntheitsgrad, der 1920 mit der Auszeichnung durch die National Academy of Design begann. 1928 wurde Costigan zum Akademiker der National Academy of Design ernannt, was dazu führte, dass er den Zusatz "N.A." trug. (Nationale Akademie) zu seiner Unterschrift.
Costigan stellte zwar weiterhin aus und erhielt Preise für Malerei und Druckerei, war aber auch weiterhin auf externe Arbeiten angewiesen. Nach der Schließung der Miner Company unterrichtete Costigan an der Art Students League und in seinem Haus in Orangeburg, fand während des Zweiten Weltkriegs eine Anstellung als Maschinenführer in einem Rüstungsbetrieb und arbeitete fünf Jahre lang als Illustrator für das Magazin McCall's Bluebook. Dennoch stellte er in den 1940er Jahren sowohl im Whitney Museum of American Art als auch im Carnegie Institute aus. Costigans Stellung in der Welt der bildenden Kunst wurde 1968 mit der Eröffnung einer Retrospektive des Smithsonian Institute bekräftigt. Diese Ausstellung bestand aus Werken in Costigans verschiedenen Medien, die von einer Reihe öffentlicher und privater Sammlungen im ganzen Land zur Verfügung gestellt wurden. Nach der Uraufführung im Paine Art Center and Arboretum in Oshkosh, Wisconsin, ermöglichte das Smithsonian Institute die landesweite Verbreitung der Werke.
Costigans Werke in den Medien Öl, Aquarell, Radierung und Lithografie bieten eine umfassende Erkundung des Pastoralen, dokumentieren aber auch die Realitäten des ländlichen Lebens des Künstlers. Familienmitglieder dienten als Modelle für seine Szenen, wobei Ehefrau Ida das Hauptmodell für die einsamen Frauen und mütterlichen Figuren war. Auch seine fünf Kinder und später Enkelkinder waren einflussreich und bildeten die Grundlage für viele Kompositionen. Trotz dieser Bindung an zeitliche Vorgaben und biografische Erfahrungen befinden sich Costigans Szenen auch außerhalb der Zeit, in der friedlichen und etwas utopischen Welt des Pastoralen. Cositgan hat sich auf inspirierende und energische Weise den einfachen Freuden des Landlebens genähert, indem er in seinen Bildern Reflexion und Trost bietet. Der starke Sinn für Bewegung, der durch eine abwechslungsreiche Farbpalette und den Umgang mit Licht, Linie und Komposition entwickelt wird, erfüllt die Werke mit Vitalität. Die rustikalen Figuren stehen gleichberechtigt neben ihrer Umgebung, wobei beide durch die kühne Licht- und Farbgestaltung des Künstlers miteinander verbunden sind. Von gedämpften Waldszenen bis hin zu opulenten Strandlandschaften entwickelte Costigan leuchtende und hochsensible Szenen von Häuslichkeit und Ruhe. Die atmosphärischen Qualitäten der Werke entwickeln ein Gefühl der Schwere in Szenen von Badenden, Müttern mit Kindern und einzelnen introspektiven Figuren sowie in seinen nicht-figuralen Landschafts- und Stilllebenmotiven.
Costigan malte bis in seine achtziger Jahre weiter, auch als sein Augenlicht nachließ. Er starb im Alter von vierundachtzig Jahren am 5. August 1972 in Nyack, New York, an einer Lungenentzündung. Vor seinem Tod wurde er in Anerkennung der Errungenschaften seiner ein halbes Jahrhundert währenden Karriere von der Künstlervereinigung mit der Benjamin West Clinedinst Medaille ausgezeichnet. Costigans kultivierte persönliche Vision brachte ein beeindruckendes Werk hervor, das einfache Momente des häuslichen und ländlichen Lebens fantasievoll in Szene setzt.
- Schöpfer*in:John E. Costigan (1888 - 1972, Amerikanisch)
- Maße:Höhe: 92,08 cm (36,25 in)Breite: 92,08 cm (36,25 in)
- Weitere Editionen und Größen:Unique workPreis: 19.000 $
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1841214417162
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2022
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
104 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island“, Paulette Van Roekens, Impressionist
Paulette Van Roekens
Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island, 1921
Signiert und datiert unten links
Öl auf Leinwand
30 x 40 Zoll
Die Malerin Paulette van Roekens wurde in Frankrei...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
"Der Bau des Westside Highway" Frida Gugler, New Yorker Stadtszene der 1930er Jahre
Frida Gugler
Bau des Westside Highway (in der Nähe der George-Washington-Brücke), ca. 1935-37
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
20 x 28 Zoll
Die in Milwaukee, Wisconsin, gebore...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Crashing Waves at Sunset“ William Formby Halsall, Dramatische rosa Sonnenuntergang-Seelandschaft
William Formby Halsall
Brechende Wellen bei Sonnenuntergang
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
18 x 30 Zoll
Der Marinemaler William Formby Halsall wurde 1841 in Kirkdale, Englan...
Kategorie
1880er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Hillside Landscape“ Edwin Child, Bauernhof, Vase, ländliche, gebirgige Landschaft
Edwin Kind
Hügellandschaft, 1896
Signiert und datiert unten rechts
Öl auf Leinwand
18 x 28 Zoll
Edwin Burrage Child war ein prominenter Porträtist und Landschaftsmaler aus Neuengla...
Kategorie
1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Weißes Pferd“ Frederick Lester Sexton, Bukolische Scheune, Bauernhofsszene, Weißes Pferd
Von Frederick Lester Sexton
Frederick Lester Sexton
Weißes Pferd
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
25 x 30 Zoll
Provenienz
Teil einer Collection'S, die von der Lyme Art Association erhalten wurde.
Freder...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Trail of the Snowshoes“ William Baxter Closson, Lyrical Snowy Landscape
Von William Baxter Closson
William Baxter Closson
Pfad der Schneeschuhe, um 1910
Signiert unten rechts
Öl auf Leinwand
30 x 40 Zoll
Provenienz
Die Cooley Gallery, Old Lyme, Connecticut
Geboren am 13. Oktobe...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Triptychon, Ölgemälde auf Leinwand, Contemporary Landscape, Schnee, Nature
Arbeiten : Original Ölgemälde, Unikat. Handgefertigte Kunstwerke. Bereit zum Aufhängen.
Medium: Öl- und Acrylgemälde auf Leinwand.
Künstler : Deniz Bayav
Gegenstand : Floraison Mort...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Walk through El Retiro Park Madrid, Ölgemälde, Impressionismus, aufstrebender Künstler
Von Cristian Mesa Velazquez
Walk through Retiro ist ein impressionistisches Gemälde des jungen kubanischen Künstlers Cristian Velazquez, der in Spanien lebt.
Der El Retiro Park ist eine grüne Oase im Herzen...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Impressionistische französische Ansicht von Montmartre, Paris, Frankreich, Mitte des Jahrhunderts
Y. Gonez (Französisch, Mitte des 20. Jahrhunderts)
Marktszene, Montmartre mit Sacré-Cœur, ca. 1950er Jahre
Öl auf Leinwand, in einem Rahmen im Montparnasse-Stil
In dieser lebhaften ...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Contemporary Figurative Ölgemälde auf Leinwand - Blended Cities - Blend 44
Rodion Petroff (*1985) ist Absolvent der Vilnius Academy of Fine Arts und stellt seit 2005 in Europa und im Ausland aus.
Er hatte 15 Einzelausstellungen in Litauen, Schweden und Deu...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Großes Ölgemälde der amerikanischen Moderne, Baseballspiel der Sidney Goodman, Tryout
Sidney Goodman (1936-2013)
Das Probetraining
Öl auf Leinwand
Handsigniert unten rechts
Datiert 1965
Provenienz: trägt verso Etiketten der Terry Dintenfass Gallery (Teiletikett)
Geor...
Kategorie
1960er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Trinken Teiche 2 Ölgemälde auf Leinwand Draußen Baum Natur Modern Auf Lager
Von Gertjan Scholte-Albers
Trinken Teiche 2 Ölgemälde auf Leinwand Draußen Baum Natur Modern Auf Lager
Geboren in Valthermond, 1971 - Die Niederlande
Während seines Studiums beschloss Gertjan, das Konzept d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
7.384 $
Kostenloser Versand