Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

John Hubbard
Baiser de la fée (Der Kuss der Fee), Szene I, II, III (Oktober) Gemälde, 1968

1968

Angaben zum Objekt

Baiser de la fée (Der Kuss der Fee), Szene I, II, III (Oktober) Gemälde von Hubbard 1931-2017, 1968 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Papier auf Karton 44.5 x 78.5 cm 17 1/2 x 30 7/8 in Signiert, datiert und betitelt Provenienz Nachlass des Künstlers John Hubbard war ein in den USA geborener abstrakter impressionistischer Maler, der in Großbritannien arbeitete. Der am 26. Februar in Connecticut geborene Hubbard war der Sohn eines Anwalts. Seine Familie verbrachte einen Großteil ihrer Zeit auf ihrem kleinen Bauernhof auf dem Land. Hubbard studierte Englisch an der Harvard University und absolvierte nach seinem Abschluss einen dreijährigen Militärdienst in Japan während des Koreakrieges. Nach seiner Rückkehr in die USA im Jahr 1956 studierte Hubbard an der Art Students League of New York und bei dem sehr einflussreichen Maler des Abstrakten Expressionismus Hans Hoffman. Weitere Schüler Hofmanns sind Lee Krasner, Helen Frankenthaler, Robert De Niro senior, der Designer Ray Eames und kurzzeitig auch Jackson Pollock. Nach Abschluss seiner Ausbildung zog Hubbard nach Rom und verbrachte seine Zeit mit Reisen und Malerei in Italien und ganz Europa. Im Jahr 1961 heiratete Hubbard und ließ sich in der Nähe von Bridport in Dorset nieder. Der Künstler war 1958 zum ersten Mal in England und reiste, wie viele andere, die an der Ab-Ex-Bewegung in New York beteiligt waren, in die beliebte Künstlerkolonie St. Ives, wo er den Maler Peter Lanyon kennenlernte. Von diesem Zeitpunkt an konzentrierte sich Hubbard auf eine Art von Landschaftsmalerei, die über die Darstellung von Äußerlichkeiten hinausgeht, indem sie auf natürliche Formen und Wachstumsrhythmen anspielt und die Erfahrung eines bestimmten Ortes wiedergibt. In Dorset wurden die Interessen des Künstlers an ostasiatischer Malerei und Philosophie sowie frühe Einflüsse wie De Kooning, Rothko und Mark Tobey auf seine Betrachtung der natürlichen Welt übertragen. Von 1963 bis '65 unterrichtete Hubbard an der Camberwell School of Art und arbeitete als Designer und Maler für verschiedene Ballettkompanien. Er entwarf u. a. die Kostüme und die Dekoration für "Le Baiser de la Fee" des Niederländischen Nationalballetts in Amsterdam (1968), die Kostüme und die Dekoration für "Midsummer" des Royal Ballet in London (1983) und die Arbeit für "Sylvia" des Royal Ballet in London (1985). Als Gastkünstler in der National Gallery of Malaysia im Jahr 1990 entwarf Hubbard auch eine Reihe von Batikgehängen, die noch immer in Kuala Lumpur ausgestellt sind. Hubbard genoss es, in Serien zu arbeiten, eine Methode, um natürliche Veränderungen besser zu verstehen, und ließ sich dabei von Orten inspirieren, die er in Griechenland, Marokko und Frankreich besuchte. Hubbard, der im ländlichen Amerika aufgewachsen ist, hatte schon immer eine Leidenschaft für Gärten, und das Thema Garten zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeiten, darunter Werke, die von Abbotsbury, Tresco, der Alhambra und seinem eigenen Garten in Dorset inspiriert sind. Nach Skizzen und Kohlezeichnungen im Freien begab sich Hubbard ins Studio, um seine Gemälde mit ihrem außergewöhnlichen Sinn für Dramatik und dem subtilen Einsatz von Licht und Farbe zu schaffen. Ab den 1960er Jahren zeigte Hubbard seine Bilder zunehmend in Ausstellungen in Großbritannien und im Ausland. Dazu gehörten Einzelausstellungen im New Art Centre, London (1960-'61, '63, '65, '67, '69-'75), an der Universität von Leicester (1964), am St. Catherine's College, Oxford (1966), in der Aberdeen Art Gallery, in der Ikon Gallery Birmingham (beide 1975), in der Newlyn Gallery (1978) und bei Fischer Fine Art, London (1979 und '84). Aufgrund des wachsenden Interesses an seinem Werk wurde 1981 im Rahmen der South Bank Show ein Film über Hubbard ausgestrahlt. Im Jahr 1985 wurde sein Erfolg mit einer Einzelausstellung im Museum of Modern Art in Oxford und im darauf folgenden Jahr mit einer großen Retrospektive im Yale Center for British Art in New Haven, Connecticut, belohnt. 1995 wurde er beauftragt, eine Installation für die Eingangshalle des Hauptsitzes von Smith & Nephew in London zu schaffen. 1996 erhielt er den Jerwood-Preis und wurde eingeladen, ein Werk zu schaffen, das in die Ausstellung "Eight Variations on a Drawing by Rubens" im Fitzwilliam Museum (1998) aufgenommen werden sollte. Weitere Aufträge umfassen das Dorchester Hospital (1990), Charleston Farmhouse, Sussex (1995), Rothschild Collection, Waddesdon Manor (2000), Said Business School, Oxford (2005) und Royal Parks, London (2008). 1993 wurde der Künstler zum Mitglied des Beratungsgremiums für die Tate St. Ives gewählt. 1997 wurde er ausgewählt, die Elisabeth Frink-Ausstellung des Dorset County Museum zu kuratieren. Hubbards Arbeiten sind nicht gegenständlich, sie deuten Wasser oder Himmel an, sind aber alles andere als abstrakt. Er spezialisierte sich auf "geschlossene Landschaften und Räume" - Steinbrüche, Höhlen, Felsen, Wälder - und weniger auf große, weitläufige Ansichten. Er erforschte die Atmosphäre und den Geist von Orten, wie das Spiel des Lichts durch die Blätter oder die Texturen von Stein oder Laub. Seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter die Financial Times, die Nuffield Foundation, die Deutsche Bank, das Yale Centre of British Art, Connecticut, die National Gallery of Malaysia, die Art Gallery of Ontario, Kanada, die National Gallery of Victoria, Melbourne, das Philadelphia Museum of Fine Arts, die Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh, die City Art Gallery, Bristol, das New College, Oxford, das Fitzwilliam Museum, Cambridge, der Arts Council of Great Britain, das V&A Museum, das British Museum und die Tate Gallery.
  • Schöpfer*in:
    John Hubbard (1931 - 2017, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 78,44 cm (30,88 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Kingsclere, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2718214574552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Down to the Cliffs, 2024 – Blaues und weißes Acrylgemälde und Collage auf Papier
Von Peter Joyce
Peter Joyce wurde in Poole, Dorset, geboren und erhielt seine Ausbildung ab 1980 am Bournemouth & Poole College of Art & Design. Anschließend studierte er am Stourbridge College of T...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Acryl

Study for Twin Arches, Gozo, Ölgemälde auf Papier von Philip Jones, 1992
Studie für Twin Arches, Gozo, Öl auf Papier Gemälde von Philip Jones 1933-2008, 1992 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Papier 35.6 x 41.9 cm 14 x 16 1/2 in Signiert, datiert...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl

Wasserbewegungen, Öl auf Papier Gemälde von John Hubbard, 1968
Von John Hubbard
Water Movements, Öl auf Papier Gemälde von John Hubbard 1931-2017, 1968 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Papier 57 x 69 cm 22 1/2 x 27 1/8 in unterzeichnet und datiert 'XI-...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier

M. le Clerc's Farm (Rouen), Ölgemälde auf Papier von Dick Lee, 1988
Von Dick Lee
Der Bauernhof von M. le Clerc (Rouen), Öl auf Papier, Gemälde von Dick Lee 1923-2001, 1988 Zusätzliche Informationen: Medium: Öl auf Papier 23.5 x 33.7 cm 9 1/4 x 13 1/4 in Proveni...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier

Borders Landscape, 1930er Jahre – gerahmtes Landschaftsgemälde mit Bergen, Bäumen, See
Landschaft an den Grenzen, Gouache auf festem Papier Gemälde von Anne Redpath , 1934 ca. Zusätzliche Informationen: Medium: Gouache auf chamoisfarbenem Papier 43 x 53.5 cm 16 7/8 x ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Papier

Spring Trees, 2020-2025 - Großes grünes + weißes abstraktes Ölgemälde mit Bäumen
Von Daisy Cook
Frühlingsbäume, 2020-2025 rückseitig signiert, datiert und betitelt Öl auf Leinwand 152 x 145 cm 59 7/8 x 57 1/8 in Daisy Cook ist eine britische Malerin von Landschaften und Stilll...
Kategorie

2010er, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Abstrakte expressionistische Komposition mit Primärfarben, Berkeley, Kalifornien, 1970er Jahre
Von Louis Earnest Nadalini
Kräftige abstrakte expressionistische Malerei mit Primärfarben von Louis Nadalini (Amerikaner, 1927-1995), 1970er Jahre Berkeley, Kalifornien. Signiert "L. Nadalini" in der rechten u...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Öl

Landschaft mit blühenden Bäumen
Von Paul Emile Pissarro
Landschaft mit blühenden Bäumen Paul-Emile Pissarro 1884-1972 Französisch Papierformat 9,5x12,5 unter Glas gerahmt 12x16x1 signiert, sehr guter Zustand. Das Trägermaterial wurde dur...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Gouache, Pastell

kalifornische Valley Landscape Master Pastell
Von Michael Swinnie
Schöner Pastelldruck eines kalifornischen Berg- und Talbildes von Michael Swinnie (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert und datiert unten rechts in der Ecke "MP Swinnie '96". Auf d...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Pastell

Oregon Trail Western Landschaft
Beeindruckendes Ölgemälde des kalifornischen Künstlers Harry Roerade (Amerikaner 1908-1987), das Pioniere zeigt, die mit einem Planwagenzug durch die weiten Ebenen des Westens reisen...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Breath of Dawn, 1970er Jahre Sonnenaufgang Seelandschaft
Wunderschönes Aquarell/Gouache-Gemälde einer Entenfamilie, die in der Morgendämmerung in einem See schwimmt, von Bill Reynolds (Amerikaner, 1918-2008), 1970. Der Vordergrund ist scha...
Kategorie

1970er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Herbstwald , erdfarbene vertikale Landschaft, Aquarell mit Bäumen, 1970er Jahre
Von Kay Swanson
Herbstwald , 1970er Jahre Erdtöne Vertikale Landschaft Aquarell mit Bäumen Gelassene vertikale Landschaft von Kay Swanson (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Dieses Aquarell aus den 1970...
Kategorie

1970er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen