Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Joseph Rodefer DeCamp
„“Sommerlandschaft“, Joseph DeCamp, Boston, Zehn amerikanische Impressionisten

Angaben zum Objekt

Joseph Rodefer DeCamp (1858 - 1923) Sommer-Landschaft Ölgemälde auf Karton 11 x 15 Zoll rechts unten signiert Joseph DeCamp wurde am 5. November 1858 in Cincinnati, Ohio, geboren und begann seine künstlerische Laufbahn in seinen Teenagerjahren und blieb sein ganzes Leben lang aktiv. Ursprünglich malte er Landschaften, wurde Decamp ein bekannter und angesehener Porträtist. Er war berühmt für seine Bilder von Männern der hohen Gesellschaft und Frauen in häuslichen Interieurs. Decamp begann seine künstlerische Ausbildung 1873, als er sich an der McMicken School of Art and Design in Cincinnati einschrieb. Der Leiter der Schule, Thomas Satterwhite Noble, war ein europäisch ausgebildeter Maler, dessen „die strenge Zeichenkunst, die der akademischen Art und Weise, in der er ausgebildet wurde, einen bleibenden Einfluss auf DeCamp ausübte“ DeCamp studierte fünf Jahre lang bei Noble, war aber auch Schüler von Frank Duveneck am Ohio Mechanics Institute. Duveneck nahm den kühnen, realistischen Stil von Duveneck an, und viele seiner in den 1870er und 1880er Jahren entstandenen Gemälde spiegeln diesen Einfluss wider. Wie die meisten amerikanischen Künstler seiner Generation ging DeCamp im Ausland, um zu studieren. 1878 trat er in die Fußstapfen von Duveneck und anderen Midwesternern und reiste nach München, um die Königliche Bavarianische Akademie zu besuchen. Bald nach seiner Ankunft wandte er sich jedoch von der Akademie ab und zu Duveneck zu und folgte schließlich seinem Mentor nach Florenz und Venedig. In diesen Jahren konzentrierte sich DeCamp auf Landschaften und Porträts als seine Hauptmotive. Bei seiner Rückkehr nach Amerika im Jahr 1883 beschäftigte sich der Künstler mit diesen Themen weiter. Als DeCamp 1883 in die Vereinigten Staaten zurückkehrte, ließ er sich zunächst in Cincinnati nieder, zog aber bald nach Cleveland, um an der heutigen Case Western Reserve University zu unterrichten. Danach zog er erneut in die Gegend von Boston um, wo er die meiste Zeit seines Lebens bleiben sollte. DeCamp begann seine Lehrtätigkeit an der Wellesley Female Academy und begann im Herbst 1885 als Dozent an der School of Drawing and Painting am Museum of Fine Arts in Boston. Er etablierte sich schnell als eine der führenden Persönlichkeiten der Bostoner Kunstgemeinschaft und wurde Gründungsmitglied der Zehn amerikanischen Maler, die 1897 gegründet wurden. Zu dieser Gruppe gehörten Childe Hassam, John Henry Twachtman, Julian Alden Weir, Frank Benson, Thomas Dewing, Willard Metcalf, Robert Reid, Edward Simmons, Edmund Tarbell und William Merritt Chase. Diese Künstler haben sich dem Experimentieren mit verschiedenen Stilen verschrieben, insbesondere mit Impressionismus. Außerdem wollten sie mehr Möglichkeiten für Ausstellungen außerhalb der etablierten Orte haben. Viele, darunter auch DeCamp, hatten sich der Society of American Artists (SAA) angeschlossen, als diese Gruppe 1877 aus der conservativen National Academy of Design hervorbrach. Die zehn amerikanischen Maler waren jedoch der Meinung, dass die SAA selbst zu einschränkend geworden war. Die Zehn banden zusammen und stellten ihre Werke zwischen 1898 und 1919 als Gruppe aus. Leider wurden viele seiner Werke bei Bombenangriffen in seinen Ateliers in Boston und Maine zerstört. Wie die meisten Maler seiner Zeit verließ DeCamp in den Sommermonaten in der Regel die belebte urbane Umgebung und skizzierte und malte im Freien. Laut der Biographin Laurene Buckley von DeCamp kehrte der Künstler „“ 1886, nachdem er den ersten von vielen Sommern an Annisquam an der Küste von Massachusetts in der Nähe von Gloucester verbracht hatte, wieder zur Landschaft zurück.“ Gemälde wie Hugh Bolton Jones, William Lamb Picknell und andere, die in der Pont-Aven-Kunstkolonie in der Bretagne gearbeitet hatten, besuchten die florierende Kunstgemeinschaft, die sich in Annisquam entwickelte. Viele dieser Künstler, darunter auch DeCamp, arbeiteten en plein air. Diese Technik der Skizzen im Freien wurde von William Morris Hunt, dem führenden Bostoner Landschaftsmaler der damaligen Zeit, ganz und gar unterstützt. DeCamp malte und stellte Landschaften aus, ist vor allem für seine Porträts und Szenen von Frauen in ihrer Freizeit bekannt. Seine Gemälde von Frauen im ersten Jahrzehnt des zwanzigsten Jahrhunderts zeigen den Einfluss von Jan Vermeer. Sein letztes Werk The Blue Mandarin Coat (Der blaue Kimono) aus dem Jahr 1922 zeigte die Mode für japanische Textilien und Porzellan (japonismus) um die Jahrhundertwende in Boston. Als DeCamp am 11. Februar 1923 starb, wurde unter dem Werk, das damals in der Jahresausstellung der Pennsylvania Academy of Fine Arts zu sehen war, ein Denkmalkranz angebracht.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Rodefer DeCamp (1858-1923, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 48,26 cm (19 in)Breite: 58,42 cm (23 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Gestellte Platte.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129905502

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Aufräumen nach einem Regenschauer" Guy Wiggins, Impressionist Gloucester Schooners
Von Guy Wiggins
Guy Wiggins Reinigen nach dem Duschen Signiert unten rechts, verso betitelt Öl auf Platte 12 x 16 Zoll Guy Carleton Wiggins ist vor allem für seine impressionistischen Schneeszenen...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Hayley Lever, Amerikanischer Impressionismus, „Concarneau, Bretagne, Frankreich“
Von Hayley Lever
Hayley Lever (1876 - 1958) Carcarneau, Bretagne, Frankreich, 1905 Ölgemälde auf Tafel 6 3/4 x 9 1/2 Zoll Signiert vom Künstler unten links Rückseitig von anderer Hand beschriftet Pr...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Helen Goodwin, American Impressionism Docks at Harbor, „Nantucket, Massachusetts“
Helen M. Goodwin (1865 - 1955) Nantucket, Massachusetts Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen 12 x 16 Zoll Signiert und betitelt unten rechts Helen M. Goodwin wurde 1865 in New Cast...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Täfelung

„On the Beach“, Nicolai Cikovsky, amerikanischer Impressionismus, Landschaft und Meereslandschaft
Von Nicolai Cikovsky
Nicolai S. Cikovsky (1894 - 1984) Am Strand Öl auf Platte 15 1/4 x 20 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: ACA-Galerien, New York
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl, Täfelung

"MacMahan's Maine, " Howard Everett Giles, Figurative Landschaft, Impressionismus
Howard Everett Giles (1876 - 1955) MacMahan's Maine Öl auf Leinwand mit Karton hinterlegt 30 x 30 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Kunstinstitut von Chicago Christie's New Yor...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„Great Kills, Staten Island“ Trockene Docks im Winter, schneeiserne impressionistische Landschaft
William Jean Beauley Great Kills, um 1917 Signiert unten rechts Öl auf Platte 40 x 50 Zoll Untergebracht in seinem ursprünglichen vergoldeten Newcomb-Macklin-Rahmen Provenienz: Der ...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mädchen vor einer florentinischen Bar Florenz Impressionismus 12 x 16 2024 Duomo, Duomo
Von James Crandall
Mädchen vor einer Florentiner Bar von James Crandall Öl auf Leinwand 12" x 16" Gezeigt wird auch "Mädchen mit Aperitivo". der 16' x 12" groß ist und zur Verfügung steht. Dies...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Täfelung, Baumwoll-Canvas, Öl

Mädchen mit Aperitivo Florence Impressionismus 16 x 12 2024 Duomo, Florenz, Duomo
Von James Crandall
Mädchen mit Aperitivo Nr. 2 Öl auf Leinwand 16" x 12" Dieses florentinische Gemälde von James Crandall wurde gemalt im Sommer 2024 beim Dom in Florenz. Es handelt sich um Öl auf e...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Baumwoll-Canvas, Täfelung

Konzertkonzert
Von Marc Dalessio
Ein Ölgemälde, gemalt en plein air von einer Live-Konzertaufführung. Man sieht Musiker auf der Bühne, die vor einem großen Publikum verschiedene Instrumente spielen. Im Hintergrund s...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

„English Garden in the Rosenborg Castle Gardens“, kleines Ölgemälde, gerahmt
Von Marc Dalessio
Ein Ölgemälde, gemalt en plein air in den Gärten von Schloss Rosenborg, dem ältesten und meistbesuchten Park im Zentrum von Kopenhagen, Dänemark. Im Vordergrund ist ein wunderschönes...
Kategorie

2010er, Amerikanischer Impressionismus, Stillleben

Materialien

Öl, Täfelung

"Freitagmorgen in Sag Harbor" Ölgemälde, Straßenszene in den Hamptons, en plein air
Von Marc Dalessio
"Freitagmorgen in Sag Harbor" ist ein impressionistisches Pleinair-Gemälde der Madison Street in Sag Harbor, New York. Marc Dalessio ist einer der weltweit führenden Pleinair-Maler u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Täfelung

"Long Beach Study" Ölgemälde auf Holzplatte, Farbwert-Skizze, gelb, blau
Von Ben Fenske
Gemalt en plein air in Sag Harbor, NY. Ein beliebter Strand in der Region, um den Sonnenuntergang über der Noyac Bay zu beobachten. Ein impressionistisches, fast abstraktes Gemälde, ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl, Täfelung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen