Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Joseph Stella
„Study of Mt. Vesuvius“ Öl auf Leinwand, Blaue Töne, Landschaft

1915 - 1920

Angaben zum Objekt

VERKAUF NUR EINE WOCHE "Study of Mt. Vesuvius" ist ein kleines, intimes Gemälde eines aktiven Vulkans, der zuweilen große Zerstörung angerichtet hat. Aus der Ferne betrachtet, ist er von ruhiger blauer Farbe, während aus dem Krater blauer und roter Rauch aufsteigt. Obwohl es nicht signiert ist, wurde es von der Galerie, die den Nachlass von Joseph Stella für seine Familie verwaltete, authentifiziert. Stella ist berühmt dafür, dass er 1939 die "Art Deco Brooklyn Bridge" im Art Deco-Stil malte. Joseph Stella (geboren als Giuseppe Michele Stella, 13. Juni 1877 - 5. November 1946) war ein in Italien geborener amerikanischer Maler des Futurismus, der vor allem für seine Darstellungen des industriellen Amerikas bekannt ist, insbesondere für seine Bilder der Brooklyn Bridge. Er wird auch mit der amerikanischen Precisionist-Bewegung der 1910er bis 1940er Jahre in Verbindung gebracht. Stella wurde in Muro Lucano, einem Dorf in der Provinz Potenza, in Italien in einer Familie der Mittelschicht geboren. Sein Großvater Antonio's und sein Vater Michele's waren Anwälte, aber er kam 1896 nach New York City, um Medizin zu studieren und trat damit in die Fußstapfen seines älteren Bruders. Er brach sein Medizinstudium jedoch bald ab und wandte sich stattdessen der Kunst zu. Er studierte an der Art Students League und an der New York School of Art unter William Merritt Chase. Seine ersten Gemälde waren Rembrandteske Darstellungen des städtischen Slumlebens. Er war ein bemerkenswerter Zeichner, der in den verschiedenen Phasen seiner Karriere Zeichnungen anfertigte. Er begann als akademischer Realist mit einem besonderen Interesse am Leben der Einwanderer und Ethnien. Von 1905 bis 1909 arbeitete er als Illustrator und veröffentlichte seine realistischen Zeichnungen in Zeitschriften. "Er streifte durch die Straßen, Skizzenblock und Bleistift in der Hand, wachsam, um die Pose des Augenblicks, das Detail des Kostüms oder des Auftretens einzufangen, das die Geschichte eines Lebens erzählt." Im Jahr 1908 erhielt er den Auftrag für eine Serie über das industrielle Pittsburgh, die später in The Pittsburgh Survey veröffentlicht wurde. Stella kehrte 1909 nach Italien zurück. Er war unglücklich mit Amerika und schrieb, dass er sich nach "einem erzwungenen Aufenthalt unter Feinden, in einem schwarzen, grausamen Land, über dem ... der Fluch eines unbarmherzigen Klimas lastete", nach seiner Heimat zurücksehnte. Es war eine gut getroffene Entscheidung. Nach seiner Rückkehr nach Europa kam er zum ersten Mal intensiv mit der Moderne in Berührung, die schließlich seinen unverwechselbaren persönlichen Stil prägen sollte, der sich durch starke Farben und schwungvolle, dynamische Linien auszeichnet. 1911 verließ er Italien, wo die Allgegenwart der Renaissance für die zeitgenössischen Maler ein Hindernis darstellte, und siedelte nach Paris um. Als er ankam, "waren Fauvismus, Kubismus und Futurismus in vollem Gange", schrieb er, und "es lag der Glanz einer Schlacht in der Luft". Es war genau der richtige Ort zur richtigen Zeit für einen Mann mit Stellas Neugier, Offenheit für neue Trends und Ehrgeiz. In Paris besuchte Stella den Salon von Gertrude Stein, wo er viele andere Maler traf. "Stein fand den großen und ungestümen Maler ähnlich wie ihren Freund, den Dichter Apollinaire; beide besaßen einen Fundus an sarkastischem Witz, der sich häufig gegen ihre Gastgeber richtete." Stellas Blick auf seine Gastgeberin war in der Tat sarkastisch: Sie saß, so schrieb er, "thronend auf einem Sofa in der Mitte des Raumes", umgeben von ihren Cézannes und Picassos, "mit der eindringlichen Feierlichkeit einer Pythonin oder einer Sibylle ... in einer hohen und fernen Pose". Nachdem er in Europa Umberto Boccioni kennengelernt und sich mit Gino Severini angefreundet hatte, schloss er sich den italienischen Futuristen an und begann, futuristische Prinzipien in seine Kunst zu integrieren, obwohl er sich auch für die strukturellen Experimente der Kubisten und die dynamische Farbigkeit der Fauves interessierte. Als er 1913 nach New York zurückkehrte, war er bereit, einen zweiten Versuch in den Vereinigten Staaten zu starten. Eine Entscheidung, die er nicht bereute, obwohl, wie die Kunsthistorikerin Wanda Corn feststellte, "sein Kulturschock nie nachließ". Er wurde Teil der Alfred Stieglitz-Galerie und der Walter Arensberg-Kreise in Manhattan und unterhielt enge Beziehungen zu seinen Landsleuten Albert Gleizes und dem Anführer der New Yorker Dada-Bewegung Marcel Duchamp (Stella und Arensberg begleiteten Duchamp 1917 zu einem Sanitärgeschäft, um das berüchtigte Urinal zu kaufen). Durch diese Verbindungen hatte er fast so viele Gelegenheiten wie in Europa, unter Gleichgesinnten zu sein und fortschrittliche neue Kunst zu sehen. In den Jahren 1913-14 malte er Battle of Lights, Coney Island, eines der frühesten und größten Werke des amerikanischen Futurismus. Die legendäre Armory Show von 1913, an der er teilnahm, gab ihm weitere Impulse für Experimente mit modernistischen Stilen. Der Rosenkavalier (1914) und Frühling (Die Prozession - eine chromatische Sensation) (1914-16) sind kraftvolle Farbabstraktionen. Mit der Armory Show wurde Stella auch zu einer vieldiskutierten Figur in der New Yorker Kunstwelt, zu einem Objekt heftiger Angriffe konservativer Kritiker, die den Modernismus als bedrohlich und unerklärlich empfanden, und zu einem Objekt der Faszination für jüngere, abenteuerlustigere Künstler. Der Kunsthistoriker Sam Hunter meint: "Unter den modernen Gemälden der Armory Show, Duchamps Nude Descending a Staircase (Akt, der eine Treppe hinabsteigt), Picabias Procession at Seville (Prozession in Sevilla) und Stellas futuristischer Battle of Lights (Lichterschlacht), hat Coney Island den größten Einfluss auf die amerikanischen Maler ausgeübt." Ein Freund bemerkte, dass das Gemälde "eine allgemeine Sensation auslöste, eine künstlerische Umwälzung, die so plötzlich und unerwartet kam, wie sie in den Kreisen der Avantgarde allgemein war". Die Sammlerin und Kunsterzieherin Katherine Dreier zählte Stella zu den Künstlern, deren Werke sie im Rahmen ihrer 1920 eröffneten Societe Anonyme, dem ersten Museum in New York, das sich ausschließlich der modernen zeitgenössischen Kunst widmete, fördern wollte. Im New York der 1920er Jahre war Stella fasziniert von der geometrischen Qualität der Architektur von Lower Manhattan. In diesen Werken nimmt er auch Elemente des Kubismus und des Futurismus auf. In Brooklyn Bridge (1919-20) zeigt er seine Faszination für die geschwungenen Linien der Roeblings-Brücke, ein Motiv, das er bereits einige Jahre vor dem Dichter Hart Crane verwendete, der dieses Bauwerk als Symbol der Modernität sah. Stellas Darstellungen der Brücke zeichnen sich durch die diagonalen Seile aus, die kraftvoll nach unten schwingen und eine direktionale Energie liefern. Während diese dynamischen Darstellungen die Aufregung und Bewegung des modernen Lebens suggerieren, wird das Bild der Brücke in Stellas Händen auch zu einem kraftvollen Symbol für Stabilität und Solidarität. Zu seinen weiteren bekannten Gemälden gehört New York Interpreted (The Voice of the City) (1922), ein fünf Tafeln umfassendes Werk (fast drei Meter lang und über drei Meter hoch), das einem religiösen Altarbild nachempfunden ist, aber Brücken und Wolkenkratzer anstelle von Heiligen zeigt. Dieses Werk spiegelt die damals weit verbreitete Ansicht wider, dass die Industrie die Religion als Zentrum des modernen Lebens verdrängt. Das Gemälde befindet sich in der Sammlung des Newark Museum. "In einer Zeit, in der sich praktisch alle Modernisten an der Darstellung der Stadt versuchten", schreibt Wanda Corn, "ist Stellas Gemälde die Summe." In den 1930er Jahren arbeitete Stella am Federal Art Project und reiste später nach Europa, Nordafrika und auf die Westindischen Inseln, Orte, die ihn zu verschiedenen Arbeitsweisen inspirierten. Er wechselte rastlos von einem Stil zum nächsten, vom Realismus über die Abstraktion zum Surrealismus. Er schuf abstrakte Stadtthemen, religiöse Bilder, botanische und Naturstudien, erotische und dampfende karibische Landschaften und farbenfrohe Stillleben mit Gemüse, Obst und Blumen. Stellas Werke aus der Zeit nach der Armory Show waren jedoch problematisch für die Entwicklung einer dauerhaften Karriere. Nachdem er aufgehört hatte, im futuristischen oder quasi-kubistischen Stil zu malen und seine Periode der präzisen Fabrikbilder (um 1920) beendet hatte, war er keiner bestimmten Bewegung zuzuordnen. Seine Anliegen wie auch seine Herangehensweise an die Malerei wurden weniger zeitbezogen, sondern persönlicher und eigenwilliger. Tree of My Life (1919) ist wie viele spätere Werke von Stella "barock und opernhaft", eine Gartenszene wie bei Bosch, und seine Figurenstudien (meist weiblich, oft madonnenhaft) sind dekorativ und extravagant ausgeschmückt. Seine zahlreichen floralen Werke grenzen an das Surreale, lassen sich aber in ihrer Üppigkeit und ihrem Übermaß nicht genau der surrealistischen Bewegung zuordnen. Der Kritiker Lewis Mumford nannte ihn damals einen "rätselhaften Maler" und kommentierte: "Ich habe gesehen, wie sich die Kluft zwischen seinem Realismus und seiner Fantasie zu einem Abgrund erweitert hat." Stellas ausgeprägtes zeichnerisches Talent zeigt sich in den vielen verschiedenen Arten von Bildern, die er im Laufe seines Lebens schuf. Er wird heute vor allem für seine Porträts auf Papier in Silberstift oder Silberstift und Öl geschätzt, die meisten aus den 1920er Jahren. Seine Darstellungen von Walt Whitman, Marcel Duchamp, dem Künstler Louis Eilshemius und seinem Freund, dem Komponisten Edgar Varese, sind Werke von außergewöhnlicher Sensibilität für Linien, Gesichtsdetails und die intellektuelle Aura der Dargestellten. In den späten 1930er Jahren fand Stellas Werk deutlich weniger Beachtung als in den Jahrzehnten zuvor. Seine widerspenstige Persönlichkeit hatte viele alte Freunde verprellt, und sein Stil entsprach nicht mehr dem Zeitgeist. "Stellas Gesundheit und ihr kritisches Vermögen sanken [in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg]. Emotional von der New Yorker Kunstwelt abgeschnitten, gelang es ihm auch mit seiner Retrospektive im Newark Museum 1939 nicht, sich wieder zu etablieren. Obwohl die Ausstellung erfolgreich war, wurde sie weniger enthusiastisch rezensiert, als Stella erwartet hatte, und er beklagte sich später, dass er niemanden in New York City dazu bewegen konnte, sie zu sehen. Anfang der 1940er Jahre wurde bei ihm eine Herzerkrankung diagnostiziert, und er litt zunehmend unter krankhaften Angstzuständen. 1946 erlag er einem Herzversagen. Maße für Gemälde ohne Rahmen 6,5 Zoll x 4 Zoll

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thom O'Connor Pastell auf Papier „Das Modell #5“
Von Thom O'Connor
"The Model #5" ist ein Pastell auf Papier, das eine nackte weibliche Figur zeigt, die aus einem scheinbar abendlichen, sich verdunkelnden Nebel auftaucht, der eine ferne Landschaft a...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Pastell, Papier

Helmut Gransow Landschaft mit Haus und Scheune „Springtime Reflections No. I“
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Springtown Reflections No. I" schildert den Moment des Wetterumschwungs vom strengen Winter zu den ersten wärmenden Frühlingstagen, die den Schnee schmelzen ...
Kategorie

1970er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Thomas M Nicholas Winter-Winter-Landschaftssssssszene Nordosten, Öl
VERKAUF NUR EINE WOCHE Das unbetitelte Ölgemälde einer ruhigen ländlichen Winterszene ist ein typisches Motiv für T. M. Nicholas, der von vielen als einer der bedeutendsten Maler se...
Kategorie

1990er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Henry Wallace Methven: „Impressionistische Landschaft“, Wasser, Bäume, Sommerreflexion, Henry Wallace
Impressionistische Landschaft" ist eine herrlich friedliche Spätsommerszene am Ufer eines ruhigen Flusses. Die schillernden gelben und grünen Blätter und die blauen Himmelsflecken ve...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Roxbury“ Massachusetts, Acryl, Straßenszene, Sieger-Stipendium
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Roxbury" ist eine atemberaubende Landschaft aus Architektur und städtischer Zerstörungskraft. Moon-Joo Lee erhielt 2003 ihren MFA an der Cranbrook Academy of...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Acryl

Jennifer W. Reeves „Ohne Titel“ Abstrakte, ikonische, gestreifte Form
Von Jennifer Wynne Reeves
VERKAUF NUR EINE WOCHE Jennifers "Ohne Titel" scheint eine Landschaft zu sein, aus deren Gräsern eine bunte, gestreifte Form herausragt. Es ist ein ikonisches Bild, das sie in ihre ...
Kategorie

1990er, Konzeptionell, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Blumenstrauß am Meer
Von Nicolai Cikovsky
Öl auf Karton, Originalgemälde des bekannten amerikanischen Künstlers Nicolai Cikovsky. Kräftige, leuchtende Farben mit einer Blumenvase, einem Banjo und einem Notizbuch mit Fotogra...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Blumenstrauß am Meer
4.800 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Mittlere Mitte des 20. Jahrhunderts
Lloyd Goff studierte an der Art Students League und hat Werke in den Sammlungen des Smithsonian American Art Museum, des Whitney Museum of American Art und des Museum of Modern Art, ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mid-Century-Landschaftslandschaft mit Felsen und Fußläufen
Von Tarmo Pasto
Wunderschöne Landschaft von Tarmo Pasto. Signiert und datiert "1948" unten rechts. Ungerahmt. Bildgröße: 25 "H x 30 "B. Dr. Tarmo Pasto wurde am 27. Juli 1906 in Monessen, Pennsylva...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Harbor von San Pedro
Von Paul Sample
Es ist, gelinde gesagt, selten, dass sich eine Tuberkulose-Diagnose als Glücksfall erweist, aber das war 1921 das Ereignis, das Paul Starrett Sample auf den Weg brachte, ein professi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

""Zwin Cities"
Von Nahum Tschacbasov
Diese seltene und wunderbare Landschaft in Öl auf Leinwand von Nahum Tschacbasov ist um 1947 entstanden. Eine etwas kleinere Version dieses Gemäldes von Tschacbasov mit dem Titel "N...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

""Zwin Cities"
17.600 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
WPA American Scene Modernism 20. Jahrhundert NYC Industrielles ""Keller mit Hufeisen"
Von Joseph Solman
"Keller mit Hufeisen" WPA Amerikanische Szene Modernismus 20. Jahrhundert NYC Industrial Joseph Solman (1909-2008) "Keller mit Hufeisen", 16 x 20 Zoll, Öl auf Leinwand um 1938, link...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen