Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Joseph Vickers De Ville
Antike englische Impressionisten des 19. Jahrhunderts Klassische Landschaft mit Figuren

um 1900

2.832,06 €
4.356,34 €34 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Hervorragende englische impressionistische Landschaft mit Figuren, die unter Bäumen spazieren gehen und das Meer vor sich sehen. Joseph Vickers de Ville war ein Sohn der Bauern Joseph und Mary Deville. Er wurde in Eaton, Derbyshire, geboren, gilt aber als Künstler aus Wolverhampton, da er 1881 zusammen mit seiner verwitweten Mutter und seinen Brüdern Richard und John nach Wolverhampton zog.[1] In den 1880er Jahren lautete seine Adresse Osborne Cottage, Sweetman Street, Wolverhampton, doch später zog er nach Compton, einem Vorort von Wolverhampton. Vickers de Ville war nicht professionell ausgebildet und betrachtete sich selbst nicht als professionellen Künstler, doch seine künstlerische Begabung wurde erkannt und geschätzt. In Compton unterhielt er ein Studio in Tettenhall Wood. Ab 1887 stellte er an der Royal Academy aus. Zwischen 1876 und 1920 wurden achtundsechzig seiner Werke in der Royal Birmingham Society of Artists ausgestellt, zu deren Vollmitglied er 1917 gewählt wurde. Er stellte auch beim Royal Institute of Oil Painters, der Fine Art Society, dem Royal Glasgow Institute for the Fine Arts, der Royal Scottish Academy und in den Salons in Paris aus. J Vickers de Ville. The Silent Pool (1886; Wolverhampton Art Gallery) Vickers de Ville arbeitete sowohl in Öl als auch in Aquarell. Sein bevorzugtes Motiv war Nordwales, wo er "inmitten der großartigen und imposanten Landschaft seine erste Inspiration fand",[2] wobei er eine besondere Vorliebe für Küstenlandschaften, Bäche und Flüsse sowie für die Erforschung von Lichteffekten in freier Natur hatte. Nur wenige können es mit ihm aufnehmen, wenn es um die Darstellung von Bächen, Felsen, Flüssen und Bäumen geht."[3] Bekannt sind auch seine Landschaften der Cotswolds, Malvern, Cheshire und Staffordshire. Oft drückten sie die Stimmung von Melancholie und Einsamkeit aus, wie sein Gemälde "Das Mondlicht", das Beethovens "Mondscheinsonate" illustrieren sollte.[4] Die persönliche Ausstellung von Vickers de Ville wurde 1915 in der Wolverhampton Art Gallery erfolgreich durchgeführt. Sie zeigte vierundsechzig Gemälde und zahlreiche Skizzen, von denen viele von schottischen, Liverpooler und Londoner Mäzenen zur Verfügung gestellt wurden. Die Ausstellung wurde wohlwollend besprochen und es wurde besonders erwähnt, dass "viele seiner Bilder in den Vereinigten Staaten zu sehen sind und andere in Frankreich, Deutschland und Südamerika ihre Besitzer gefunden haben. Die meisten von ihnen wurden von Amerikanern gekauft. Die Nachfrage aus dem Ausland ist einer der Gründe, warum die Menschen in Wolverhampton so wenig von seinen Werken zu sehen bekommen haben"[5] 1923 fand eine weitere Ausstellung seiner Zeichnungen statt[6]. Einige Gemälde von Vickers de Ville sind in der Wolverhampton Art Gallery aufbewahrt worden. Seine Werke befinden sich auch im McLean Museum and Art Gallery, Greenock, Sheffield Museum and Art Gallery sowie in anderen öffentlichen und privaten Sammlungen. Über das Privatleben von de Ville ist wenig bekannt. Er heiratete 1894 und hatte mit seiner Frau Mary mindestens ein Kind - den Sohn Claude (geboren 1895). In der Volkszählung von 1901 ist auch die Tochter Gladys aufgeführt, die etwa 1886 geboren wurde, also lange vor ihrer Heirat. Das Gemälde ist in perfektem Zustand und wurde vor kurzem gereinigt und neu gerahmt.
  • Schöpfer*in:
    Joseph Vickers De Ville (1856 - 1925, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1900
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 45,72 cm (18 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in perfektem Zustand und wurde vor kurzem gereinigt und neu gerahmt.
  • Galeriestandort:
    Woodbury, CT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU507310268242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19th century English, landscape view on the Thames with
Von Alfred Augustus Glendening Senior
Alfred Augustus Glendening Senior (English, 1840–1921) River Landscape, oil on canvas, circa 1890 This lyrical river landscape by Alfred Augustus Glendening Senior is a quietly lumi...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, eine impressionistische Landschaft mit Figuren
Von Ken Moroney
20. Jahrhundert Ölgemälde einer impressionistischen Szene einer impressionistischen Landschaft. Moroney wurde am 14. Februar 1949 in Südlondon geboren. Sein Vater war typisch für s...
Kategorie

1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Holzverkleidung

Antike englische Herbst- Flusslandschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Sidney Pike
Antike englische Herbst-/Herbst-Flusslandschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert. Sidney Pike war ein produktiver Landschafts- und Genremaler, der zwischen 1880 und 1907 ausstellte. U...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Umfangreiche englische Holzlandschaft
Von Beatrice Lawrence Smith
Ein sehr ungewöhnliches englisches Aquarell, das eine weitläufige Landschaft mit Bäumen und Feldern in einer Explosion von Farben darstellt. Der Künstler malte es zu Beginn des 20. J...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Umfangreiche englische Holzlandschaft
1.372 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englische Cottage-Landschaft aus dem 19.
F. Walters (Britisch, 19. Jahrhundert) Cottage-Landschaft mit Figuren und Teich Öl auf Leinwand, signiert unten links Englische Schule, um 1880 Präsentiert in einem kunstvollen gesch...
Kategorie

1890er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische viktorianische Öllandschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren, einem Fluss und Bäumen
Von Henry John Boddington
Henry John Boddington. Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren an einem Flussufer. Einfach eine der schönsten Qualität Englisch Landschaft Ive jemals das Vergnügen h...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englische Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren
Von Edward Charles Williams
Schönes Landschaftsgemälde von Edward Charles Williams (1807-1881, Brite) Öl auf Leinwand Keine sichtbare Unterschrift Leinwand: 17" H x 21" W Rahmen: 23" H x 27" W
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Umfangreiche Landschaft - Großes französisches impressionistisches atmosphärisches antikes Gemälde
Ein schönes großes französisches impressionistisches Öl auf Leinwand aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine weitläufige Landschaft mit Bäumen im Vordergrund und einem stimmungsvoll...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

English Impressionist Landscape Öl auf Karton Gemälde
Schöne englische impressionistische Waldlandschaft Gemälde stark strukturiert in erdigen Ölfarben und in einem Mahagoni-Finish konkav geschnitzt Rahmen und vergoldet Liner gehalten. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

Englische Landschaft in England, englische Landschaft des späten 19. Jahrhunderts
Frank Proschwitzry Freyburg (Engländer, 1862 - 1932) Unterschrieben: Freyburg (unten, rechts) " Englische Landschaften " Öl auf Leinwand 28" x 36" Untergebracht in einem 3 1/8"...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Viktorianisches englisches signiertes Ölgemälde, vergoldete Landschaft, vergoldet, 1870er Jahre, ländliche Landschaft
Von Charles Collins
Die englische ländliche Landschaft von Charles Collins (Britisch, ca. 1870er Jahre) unterzeichnet & datiert Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 17 x 24 Zoll Leinwand: 12 x 18 Zoll Prov...
Kategorie

1870er, Englische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaften mit Figuren in Paaren
RIVES Antoni (19. Jahrhundert) Landschaften mit Figuren im Paar Zwei Öle auf Holzplatten signiert unten rechts und links Vermerk auf der Rückseite: "Ufer der Aude bei Carcassonne im ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl