Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Joshua Shaw
Das Wassern von Rindern in einer offenen Landschaft

13.844,46 €
18.458,50 €24 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Joshua Shaw (Billingborough 1776-1860 New Jersey) Eine offene Landschaft mit Viehtränken signiert und datiert 'J. Shaw. 1810' unten rechts Öl auf Leinwand Leinwand Größe 36 x 51 in Gerahmt Größe 40 x 55 in Joshua Shaw war ein englisch-amerikanischer Maler, Erfinder und eine der Pionierfiguren der amerikanischen Landschaftsmalerei. Geboren 1776 in Billingborough, Lincolnshire, England, war Shaws frühes Leben von Entbehrungen geprägt. Er verlor seine Eltern in jungen Jahren und wurde in die Obhut eines Onkels gegeben, der ihn zu einem Schildermaler ausbildete. Trotz dieser bescheidenen Anfänge wurde Shaws Talent für die Kunst deutlich. Frühes Leben und Karriere in England: Shaws künstlerische Fähigkeiten blühten während der Ausbildung auf, und er ging bald von der Schildermalerei zu anspruchsvolleren Kunstformen über. Er studierte bei etablierten Künstlern und begann, seine Werke in London auszustellen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte Shaw eine gewisse Anerkennung erlangt und stellte seine Werke in der Royal Academy aus. Doch trotz seines wachsenden Ansehens fand Shaw die englische Kunstszene einschränkend. Auswanderung in die Vereinigten Staaten: Auf der Suche nach besseren Möglichkeiten wanderte Shaw 1817 in die Vereinigten Staaten aus, wo er zu einer bedeutenden Figur in der Entwicklung der amerikanischen Kunst werden sollte. Er ließ sich zunächst in Philadelphia nieder, einem aufstrebenden kulturellen Zentrum jener Zeit. Shaw wurde schnell Teil der Künstlergemeinschaft und begann, sich als Landschaftsmaler zu etablieren. Beiträge zur amerikanischen Landschaftsmalerei: Shaw ist vor allem für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei in Amerika bekannt. Er war maßgeblich an der frühen Entwicklung des Genres beteiligt und trug dazu bei, einen eindeutig amerikanischen Stil der Landschaftsmalerei zu etablieren. Seine Werke zeigen oft die weite, ungezähmte Wildnis der amerikanischen Grenze und fangen die Erhabenheit und erhabene Schönheit der natürlichen Umgebung ein. Diese Fokussierung auf die amerikanische Landschaft war zu dieser Zeit etwas Neues und legte den Grundstein für spätere amerikanische Künstler, wie die Maler der Hudson River School. Eines von Shaws bedeutenden Projekten war seine Collaboration mit John Hill, einem bekannten Graveur, zur Erstellung einer Serie von Drucken mit dem Titel "Picturesque Views of American Scenery". Diese zwischen 1819 und 1821 veröffentlichte Serie zeigte Ansichten verschiedener amerikanischer Landschaften, einschließlich der natürlichen und bebauten Umwelt. Diese Drucke fanden weite Verbreitung und trugen dazu bei, das Genre der amerikanischen Landschaft sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Ausland zu popularisieren. Erfindungen und technische Beiträge: Neben seiner Arbeit als Maler war Shaw auch ein Erfinder. Er hielt mehrere Patente, darunter ein Patent für ein verbessertes Perkussionszündhütchen für Feuerwaffen, das zu jener Zeit einen wichtigen Fortschritt in der Waffentechnik darstellte. Shaws Erfindungsgeist erstreckte sich auch auf seine künstlerische Praxis; er war dafür bekannt, in seinen Gemälden mit neuen Techniken und Materialien zu experimentieren. Späteres Leben und Vermächtnis: Während seiner gesamten Laufbahn unternahm Shaw zahlreiche Reisen, um die amerikanische Landschaft zu skizzieren und zu malen. Seine Werke fanden großen Anklang, und er stellte häufig aus. In seinen späteren Jahren nahm Shaws Einfluss als Künstler und Mentor weiter zu. Er starb 1860 und hinterließ ein Vermächtnis, das zu den Grundpfeilern der amerikanischen Landschaftsmalerei gehört. Shaws Arbeiten zeichnen sich durch ihre Liebe zum Detail, die lebendige Verwendung von Farben und die Fähigkeit aus, das dynamische Wechselspiel zwischen Licht und Schatten einzufangen. Seine Gemälde befinden sich in verschiedenen Sammlungen, darunter das Smithsonian American Art Museum und das Metropolitan Museum of Art. Joshua Shaws Beiträge zur amerikanischen Kunst, sowohl als Maler als auch als Erfinder, machen ihn zu einer Schlüsselfigur der Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Joshua Shaw (1776 - 1860, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 139,7 cm (55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stoke, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU446314828122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft
James Stark (1794-1859) Ein Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft Öl auf Leinwand Leinwand Größe 18 x 24 in Gerahmt Größe 23 x 29 in James Stark (1794-1859): E...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Die Rinder züchten in einer umfangreichen Landschaft
Tom Coates (1941-2023) Weidehaltung von Rindern in einer extensiven Landschaft Öl auf Leinwand Signiert mit Initialen unten links Leinwand Größe - 20 x 24 in Gerahmt Größe - 29 x 33 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Gänseblümchen in der Nähe eines Wasserfalles
George Smith aus Chichester (1714-1776) Landschaft mit Gänseblümchen in der Nähe eines Wasserfalles Öl auf Leinwand Gezeichnet 'Geo. Smith' unten links Leinwand Größe 18 x 25 in Gera...
Kategorie

18. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

London: Eine entfernte Ansicht der Stadt aus dem Süden mit einem Herdsman und einer Rinder
Von Charles Towne
Charles Townes (1763-1840) London : Eine Fernansicht der Stadt von Süden mit einem Hirten und Vieh im Vordergrund Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen Leinwand Größe - 14 1/2 x 19 i...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ein Paar klassische Landschaftsgemälde
George Smith von Chichester (Chichester 1714-1776) Landschaft mit Figuren, die sich an einem Fluss ausruhen; Flusslandschaft mit Figuren vor einer strohgedeckten Hütte Beide unterzei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Weidende Kühe auf einem Hillside
Fred Hall (1860-1948) Weidende Kühe auf einem Berghang Signiert 'Fred Hall' unten rechts Öl auf Karton Gemälde Größe - 12 x 16 in Gerahmt Größe - 17 x 21 in Fred Hall war ein britis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rinder watering in a Landscape – britisches viktorianisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts
Von Samuel Bough
Dieses schöne britische viktorianische Landschaftsölgemälde wird dem bekannten Künstler Sam Bough zugeschrieben. Es wurde um 1855 gemalt, nachdem Bough nach Hamilton Lanarkshire in S...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Viehtränke
Von Thomas Baker of Leamington
Öl auf Leinwand Leinwandgröße: 13 x 19 Zoll Gerahmte Größe: 18,25 x 24,25 Zoll Signiert unten links
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pastoral Landscape – britisches Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 18. Jahrhundert
Dieses hervorragende altmeisterliche Ölgemälde einer figurativen Landschaft aus dem 18. Jahrhundert stammt von dem bekannten, in Frankreich geborenen Künstler Philip James Loutherbou...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschafts-Ölgemälde von Rindern aus dem 19. Jahrhundert
Von Thomas Baker of Leamington
Thomas Baker britisch, (1809-1864) Kühe mit einem Weidenbaum Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1860 Bildgröße: 14 Zoll x 11,75 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 20,5 Zoll x 18,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschafts- und Tiergemälde des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Rindern an einem Fluss
Henry Cheadle britisch, (1852-1931) Ruhende Rinder Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)84 Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 26,75 Zoll x 36,75 Zo...
Kategorie

19. Jahrhundert, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nach Eugene Verboeckhoven „Passing the Brook“, Ölgemälde
Von Eugène Verboeckhoven
Nach Eugene Joseph Verboeckhoven (Belgier, 1798-1881), "Passing the Brook", Öl auf Leinwand, 1854, unsigniert. Bild: 29" H x 40" W; Rahmen: 34" H x 46" B.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl