Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Joshua Shaw
Das Wassern von Rindern in einer offenen Landschaft

Angaben zum Objekt

Joshua Shaw (Billingborough 1776-1860 New Jersey) Eine offene Landschaft mit Viehtränken signiert und datiert 'J. Shaw. 1810' unten rechts Öl auf Leinwand Leinwand Größe 36 x 51 in Gerahmt Größe 40 x 55 in Joshua Shaw war ein englisch-amerikanischer Maler, Erfinder und eine der Pionierfiguren der amerikanischen Landschaftsmalerei. Geboren 1776 in Billingborough, Lincolnshire, England, war Shaws frühes Leben von Entbehrungen geprägt. Er verlor seine Eltern in jungen Jahren und wurde in die Obhut eines Onkels gegeben, der ihn zu einem Schildermaler ausbildete. Trotz dieser bescheidenen Anfänge wurde Shaws Talent für die Kunst deutlich. Frühes Leben und Karriere in England: Shaws künstlerische Fähigkeiten blühten während der Ausbildung auf, und er ging bald von der Schildermalerei zu anspruchsvolleren Kunstformen über. Er studierte bei etablierten Künstlern und begann, seine Werke in London auszustellen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hatte Shaw eine gewisse Anerkennung erlangt und stellte seine Werke in der Royal Academy aus. Doch trotz seines wachsenden Ansehens fand Shaw die englische Kunstszene einschränkend. Auswanderung in die Vereinigten Staaten: Auf der Suche nach besseren Möglichkeiten wanderte Shaw 1817 in die Vereinigten Staaten aus, wo er zu einer bedeutenden Figur in der Entwicklung der amerikanischen Kunst werden sollte. Er ließ sich zunächst in Philadelphia nieder, einem aufstrebenden kulturellen Zentrum jener Zeit. Shaw wurde schnell Teil der Künstlergemeinschaft und begann, sich als Landschaftsmaler zu etablieren. Beiträge zur amerikanischen Landschaftsmalerei: Shaw ist vor allem für seine Beiträge zur Landschaftsmalerei in Amerika bekannt. Er war maßgeblich an der frühen Entwicklung des Genres beteiligt und trug dazu bei, einen eindeutig amerikanischen Stil der Landschaftsmalerei zu etablieren. Seine Werke zeigen oft die weite, ungezähmte Wildnis der amerikanischen Grenze und fangen die Erhabenheit und erhabene Schönheit der natürlichen Umgebung ein. Diese Fokussierung auf die amerikanische Landschaft war zu dieser Zeit etwas Neues und legte den Grundstein für spätere amerikanische Künstler, wie die Maler der Hudson River School. Eines von Shaws bedeutenden Projekten war seine Collaboration mit John Hill, einem bekannten Graveur, zur Erstellung einer Serie von Drucken mit dem Titel "Picturesque Views of American Scenery". Diese zwischen 1819 und 1821 veröffentlichte Serie zeigte Ansichten verschiedener amerikanischer Landschaften, einschließlich der natürlichen und bebauten Umwelt. Diese Drucke fanden weite Verbreitung und trugen dazu bei, das Genre der amerikanischen Landschaft sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Ausland zu popularisieren. Erfindungen und technische Beiträge: Neben seiner Arbeit als Maler war Shaw auch ein Erfinder. Er hielt mehrere Patente, darunter ein Patent für ein verbessertes Perkussionszündhütchen für Feuerwaffen, das zu jener Zeit einen wichtigen Fortschritt in der Waffentechnik darstellte. Shaws Erfindungsgeist erstreckte sich auch auf seine künstlerische Praxis; er war dafür bekannt, in seinen Gemälden mit neuen Techniken und Materialien zu experimentieren. Späteres Leben und Vermächtnis: Während seiner gesamten Laufbahn unternahm Shaw zahlreiche Reisen, um die amerikanische Landschaft zu skizzieren und zu malen. Seine Werke fanden großen Anklang, und er stellte häufig aus. In seinen späteren Jahren nahm Shaws Einfluss als Künstler und Mentor weiter zu. Er starb 1860 und hinterließ ein Vermächtnis, das zu den Grundpfeilern der amerikanischen Landschaftsmalerei gehört. Shaws Arbeiten zeichnen sich durch ihre Liebe zum Detail, die lebendige Verwendung von Farben und die Fähigkeit aus, das dynamische Wechselspiel zwischen Licht und Schatten einzufangen. Seine Gemälde befinden sich in verschiedenen Sammlungen, darunter das Smithsonian American Art Museum und das Metropolitan Museum of Art. Joshua Shaws Beiträge zur amerikanischen Kunst, sowohl als Maler als auch als Erfinder, machen ihn zu einer Schlüsselfigur der Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts.
  • Schöpfer*in:
    Joshua Shaw (1776 - 1860, Britisch)
  • Maße:
    Höhe: 101,6 cm (40 in)Breite: 139,7 cm (55 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Stoke, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU446314828122

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar klassische Landschaftsgemälde
George Smith von Chichester (Chichester 1714-1776) Landschaft mit Figuren, die sich an einem Fluss ausruhen; Flusslandschaft mit Figuren vor einer strohgedeckten Hütte Beide unterzei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ansicht der Matlock High Tor, Derbyshire
Von Thomas Smith (b.1720)
Thomas Smith aus Derby (1720-1767) Ansicht der Matlock High Tor, Derbyshire Öl auf Leinwand Leinwand Größe 25 x 30 in Gerahmt Größe 32 x 37 in Provenienz Private Collection, London ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

A Covey of Partridges in einer Landschaft
Von Stephen Elmer
Stephen Elmer (Farnham 1715-1796) A Covey of Partridges in einer Landschaft Öl auf Leinwand Leinwand Größe 28 x 36 in Gerahmt Größe 32 x 43 in Elmer wohnte in Farnham, Surrey, wo er...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Ein Blick auf den Nemi-See, Italien
Von Carlo Labruzzi
Der Kreis von Carlo Labruzzi Ein Blick auf den Nemi-See Öl auf Leinwand Leinwand Größe 26 3/8 x 40 1/2 in Gerahmt Größe 35 x 49 in Carlo Labruzzi war ein italienischer Maler, Zeichn...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ein Blick auf den Nemi-See, Italien
5.506 $ Angebotspreis
35 % Rabatt
Getakelte Royal Yachten
Johann van der Hagen (1676-1745) Getakelte Royal Yachten Öl auf Leinwand Leinwand Größe 30 x 25 in Rahmen Größe 37 x 32 in Provenienz: The Parker Gallery. Johann van der Hagen war ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ein Buchtpferd in einer Waldlandschaft
John Nost Sartorius (London 1759-1828) Ein Buchtpferd in einer Waldlandschaft Signiert 'J.N.Sartorius' unten rechts Öl auf Leinwand Leinwand Größe - 12 x 14 in Gerahmt Größe - 19 x 2...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Allegorie der Fülle
Gemalt in Zusammenarbeit mit Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632). Provenienz: Privatsammlung, Uruguay, seit den 1930er Jahren. Als ältester Sohn von Jan Breughel dem Ältere...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ein Wolf
Provenienz: Die Marchesi Strozzi, Palazzo Strozzi, Florenz Sale, Christie's, London, 20. Mai 1993, Lot 315, wie von Carl Borromaus Andreas Ruthart, erworben von: Private Collection,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Blick auf die St. John's Kathedrale, Antigua
Provenienz: Robert Hollberton, Antigua, ca. 1841 Private Collection, New York Das vorliegende Gemälde zeigt die alte St. John's Cathedral auf der Insel Antigua. Die Kirche wurde in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

17th Century by Felice Torelli Hagar and the Angel Oil on Canvas
Felice Torelli (Verona, Italien, 1667 - Bologna, Italien, 1748) Titel: Hagar und der Engel Medium: Öl auf Leinwand Maße: ohne Rahmen 41 x 116 cm - mit Rahmen 52,5 x 127 cm Original ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl

Großes italienisches klassisches Stillleben des 19. Jahrhunderts mit Ornamentvögeln, Obst und Blumen
Ornamentales Stillleben mit Obst, Blumen und Vögeln Italienische Schule, 19. Jahrhundert Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt Größe: 31,5 x 47 Zoll Zustand: Leinwand unterfüttert und in...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Seascape Off Calais von Arthur Joseph Meadows, 19. Jahrhundert
Von Arthur Joseph Meadows
Ein sehr schönes Gemälde des berühmten Seemalers Arthur Joseph Meadows, Off Calais; Fischereiflotte auf dem Rückweg bei Ebbe. Das Gemälde befindet sich in einem vergoldeten Rahmen im...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen