Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Lanfranco Finocchioli
Surreale Landschaft des italienischen Künstlers Lanfranco Finocchioli

2003

1.396,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lanfranco Finocchioli (Italiener, geb. 20. Jahrhundert) Sognando Capri (Träumen von Capri), 2003 Öl auf Leinwand 13 3/4 x 19 5/8 Zoll. Gerahmt: 19 1/4 x 23 1/4 x 1 1/8 Zoll. Signiert und datiert unten rechts Provenienz: Sienna Art Gallery, Great Neck, NY Verso angebrachtes Echtheitszertifikat Geboren in Umbrien, verließ er schon als Kind die Orte seiner Kindheit und zog nach Castelfidardo, um seine Studien fortzusetzen. Hier, im Haus eines Onkels, lernte er einen befreundeten Maler kennen, der beim Betrachten einiger Kinderzeichnungen seine natürliche Begabung im Umgang mit Zeichen und Farben erkannte und ihn ermutigte, diese auch persönlich zu vertiefen. Als Jugendlicher zog er nach Rom und wohnte in der Via del Governo Vecchio, wo er für lange Zeit wohnte. In dieser Zeit lernte er Künstlergruppen kennen, die um die Piazza Navona kreisten, und begann sie zu besuchen. Wissbegierig und ein Liebhaber der Schönheit in all ihren Ausdrucksformen, tauchte er mit jugendlichem Enthusiasmus in die Welt der Kunst und Kultur im Allgemeinen ein. Er nahm an kulturellen Salons teil, besuchte Abende in der "Scaletta" in der Via dell'Anima und im Caffè Greco und verfolgte die literarischen Treffen von Ungaretti und illustren Vertretern der zeitgenössischen Kunstwelt. Auf diese Weise hatte er Gelegenheit, mit Literaten, Malern und Bildhauern in Kontakt zu treten, die zu seiner kulturellen und künstlerischen Reifung beitrugen, und herzliche Freundschaften mit wichtigen Persönlichkeiten zu schließen, darunter der Maestro Oberdan Petrini, ein großer Komponist, und Professor Barz, dessen Galerie er regelmäßig besuchte. Im Jahr 1957 zog Finocchioli nach Reggio Emilia und kehrte Ende 1959 nach Rom zurück. Dies war die Zeit, in der Rom in ein Klima der künstlerischen Gärung eintrat, das es zum Zentrum der Kunst machte. Zwischen Via del Babuino, Via Margutta, Via Sistina und Piazza di Spagna wurden zahlreiche Galerien eröffnet. Finocchioli hat an diesem Klima teilgenommen und war fasziniert von der anregenden Atmosphäre, die die Stadt zu dieser Zeit erlebte. Die 1960er Jahre waren für Finocchioli eine intensive Zeit der Erforschung seiner eigenen expressiven und chromatischen Identität. Auf der Suche nach einem malerischen Ausdruck, der seine intimen Gefühle am besten wiedergibt, wird er von den Techniken und Themen der Großen und von einigen, die ihn besonders anregen, angezogen, darunter Stanislao Preti, Lanfranco, Leonor Fini. Die Begegnung mit dem Meister De Chirico, in dessen malerischer Bewegung Finocchioli seine authentischste künstlerische Form findet. Er hat an Ausstellungen und Veranstaltungen mit Guttuso, Mirò, Dalì, Jan Calogero, Ciabatta, Omiccioli, De Chirico teilgenommen. Seit 1970 gehört Finocchioli zu den "100 Malern der Via Margutta", einer Kunstvereinigung, die im Jahr '54 als von der Stadt Rom geförderte Kunstmesse ins Leben gerufen wurde und Künstlern die Möglichkeit bot und immer noch bietet, ihre Werke in direktem Kontakt mit dem Publikum in einer der eindrucksvollsten und künstlerischsten Straßen der Hauptstadt, der Via Margutta, auszustellen. 1974 gründete Finocchioli zusammen mit zwei befreundeten Künstlern das Art Studio Tre, ein Atelier, das sofort großes Interesse bei Publikum und Kritikern weckte. 1989 gründet die Partnerschaft, die von Künstlern und Kritikern gutgeheißen wird, eine Vereinigung, die ihren Namen vom Studio selbst übernimmt und AST (Associazione Arte Studio Tre) heißt. Mit ihr wird die Ausstellung "Re di Roma" ins Leben gerufen, die junge Talente um sich versammelt und deren Vizepräsident Finocchioli ist. Neben den regelmäßigen Ausstellungen, die jedes Jahr zusammen mit der Associazione Cento Pittori via Margutta, deren ordentliches Mitglied er ist, und dem Arte Studio Tre, dessen Gründungsmitglied er ist, stattfinden, erinnern wir uns an die folgenden Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen. (Bio stammt von Romart)
  • Schöpfer*in:
    Lanfranco Finocchioli (Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    2003
  • Maße:
    Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 59,06 cm (23,25 in)Tiefe: 2,86 cm (1,125 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RL11stDibs: LU2211214871312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Harry Bilson Fantastische Landschaftsgemälde
Harry Bilson (Isländer, geb. 1948) Ohne Titel (Fantastische Landschaft), ca. 21. Jahrhundert Öl auf Leinwand 17 1/2 x 12 Zoll. Gerahmt: 13 1/2 x 19 1/2 x 3/4 Zoll. Signiert unten rec...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Mixed Media auf Leinwand Surreale Szene Volkskunst
Ohne Titel, ca. Ende 20./21. Jahrhundert Gemischte Medien 22 x 17 3/4 in. Gerahmt: 29 3/4 x 25 2/3 x 2 1/2 Zoll.
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Volkskunst, Mixed Media

Materialien

Stoff, Leinwand, Öl

Surrealistisches Gemälde des ungarischen Künstlers Attila Szucs
Attila Szűcs (Ungar, geb. 1967) Figur mit Mockup, 2010 Öl auf Leinwand 39 3/4 x 55 x 1 in. Verso signiert und bezeichnet: Attila Szűcs, "Figur mit Attrappe", o.c. 100 x 140 cm, 2010...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ernő Tóth Surrealistische Malerei
Ernő Tóth (Ungar, geb. 1949) Ohne Titel, ca. 20./21. Jahrhundert Öl auf Karton 32 3/8 x 22 3/4 in. Gerahmt: 36 3/4 x 27 x 1 1/4 Zoll. Signiert unten rechts Ausstellungsetiketten vers...
Kategorie

20. Jahrhundert, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Modernes surrealistisches Gemälde von Richard Ericson
Von Richard Ericson
Richard Joseph Ericson (Amerikaner, 1922-2010) Ohne Titel, 1950 Öl auf Leinwand 36 x 25 Zoll. Signiert unten rechts: RJE '50 Richard Joseph Ericson (geb. 22. Oktober 1922 - gest. 21...
Kategorie

1950er, Surrealismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Abstrakte Impasto-Landschaft von Isaac Monteiro, signiert
Isaac Monteiro (1938-2008) Ohne Titel (Abstrakte Landschaft), 1989 Öl auf Leinwand 22 x 28 Zoll. Verso signiert: I Monteiro 89 Isaac Monteiro wurde in Antwerpen, Belgien, als Sohn j...
Kategorie

1980er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

surreales Gemälde, Öl auf Leinwand, Quarto Ambiente
Von Fernando Vignoli
Vignoli war ein brasilianischer Maler und Bildhauer. Er begann seine Karriere 1982 mit der Herstellung von Ölgemälden auf Leinwand, bei denen er seine eigene Technik anwendet, die se...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Surreales Werk der Moderne, Far, Far Away von Impiglia
Von Giancarlo Impiglia
Ein faszinierendes neues Werk des unverwüstlichen Giancarlo Impiglia. Der in Rom geborene Impiglia zog in den 70er Jahren nach New York, wo er auf den Spuren des Futurismus und des...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Metall

Zeitgenössische italienische Kunst von Andrea Vandoni - Neuzusammensetzung einer Landschaft 3
Von Andrea Vandoni
Öl auf Leinwand Andrea Vandoni ist ein italienischer Künstler, der 1972 geboren wurde und in Novara, Italien, lebt und arbeitet. Der Künstler hat an der Schule der Archäologen und ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

surreale Szene Ölgemälde auf Leinwand, Surrealismus
Francesc Gironés (1904-1997) - Surrealistische Szene - Ölgemälde Das Öl misst 38x46 cm. Der Rahmen misst 47x55 cm. Francesc Gironés war ein Maler aus Poblenou, über den nur wenig be...
Kategorie

1980er, Surrealismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zeitgenössische italienische Kunst von Andrea Vandoni - Neuzusammensetzung einer Landschaft 2
Von Andrea Vandoni
Öl auf Leinwand Andrea Vandoni ist ein italienischer Künstler, der 1972 geboren wurde und in Novara, Italien, lebt und arbeitet. Der Künstler hat an der Schule der Archäologen und ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

The Sequence of Life, Gemälde, Öl auf Leinwand
Von Marlene Llanes
Ich bin fasziniert von der Natur und der Ruhe, die sie bringt. Da gehören wir alle hin. Das ist meine Inspiration. Dieses Gemälde wird mit einem zeitgenössischen Schweberahmen geli...
Kategorie

2010er, Surrealismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl