Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Leo van der Smissen
Ansicht von Brügge - Sint Anna Viertel' von Leo van der Smissen ( 1900 - 1966 )

Anfang des 20. Jahrhunderts

2.800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Leo van der Smissen Dendermonde 1900 - 1966 Brügge Belgischer Maler Brügger Schule Ansicht von Brügge - Sint-Anna-Viertel'. Signatur: signiert unten links 'L Van Der Smissen'. Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 60 x 65 cm, Rahmengröße 70,5 x 76 cm Biographie: Leo Van Der Smissen (Leo Vandersmissen) wurde am 20. Juni 1900 in Dendermonde geboren. Er war ein belgischer Maler, der der Brügger Schule angehörte und für seinen luministischen und spätimpressionistischen Stil bekannt war. Sein Werk zeichnet sich durch eine nüchterne, aber ausdrucksstarke Farbgebung und eine solide, raffinierte Behandlung von Natur- und Stadtmotiven aus. Leo wurde in Dendermonde geboren und war der Sohn von Karel Vandersmissen und Josepha Steppe. Im Jahr 1908 ließ sich die Familie mit ihren acht Kindern in Assebroek in der Nähe von Brügge nieder, wo Karel ein Antiquitätengeschäft an der Dijver eröffnete. Leos Bruder, Frans Vandersmissen (1894-1964), wurde ebenfalls Künstler und arbeitete als Bildhauer in Brügge. Leo studierte von 1913 bis 1919 an der Akademie der Schönen Künste in Brügge, wo er von dem bekannten Künstler Flori Van Acker unterrichtet wurde und mehrere erste Preise erhielt. Er setzte seine Ausbildung an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Gent bei Godron und Karel Tremerie fort und studierte später an der Akademie der Schönen Künste in Dendermonde unter der Leitung von Ferdinand Willaert, einer Schlüsselfigur der Dendermonder Schule. In seinen frühen Jahren stark von den Arbeiten Franz Courtens beeinflusst, entwickelte sich Leo unter Willaerts Anleitung zum Luminismus, einer Bewegung, die sich auf die Wirkung von Licht und Farbe konzentriert. Trotz seiner künstlerischen Begabung hatte Vandersmissen finanzielle Schwierigkeiten. Nach einem erfolglosen Versuch, Lehrer an der Brügger Akademie zu werden, arbeitete er hauptberuflich als Maler, während seine Frau Yvonne Sohie (die er 1930 heiratete) ein Café betrieb, um die Familie zu unterstützen. Sie hatten drei Töchter, von denen zwei in jungen Jahren starben. Ab 1941 leitete sie das Café De Breughel auf dem Vismarkt und ab 1948 das Café Monreal auf dem Kraanplein. In späteren Jahren wohnte das Paar in der Cesar Gezellestraat in Assebroek, wo Leo als Maler für die Stadt Brügge und 1965-66 als Schriftsetzer bei La Brugeoise arbeitete. Vandersmissens Oeuvre umfasst Stadtansichten, Landschaften, Kircheninterieurs, Marinen, Porträts, Stillleben und Akte. Er wird besonders für seine Darstellungen von Waldszenen bewundert, vor allem für die ausdrucksstarke Behandlung von Baumstämmen, die ein wiederkehrendes Motiv in seinem Werk ist. Sein Gemälde Stillleben mit Hering spiegelt auf ergreifende Weise die Armut wider, die er erlebte, und verwandelt die Not in eine zutiefst menschliche und poetische Bildsprache. Seine Pinselführung ist kühn und prägnant und zeugt von einer sicheren Hand und einer meisterhaften Beherrschung von Ton und Komposition. Vandersmissen war ein engagierter Kolorist, der seinen Sujets treu blieb und sich gleichzeitig stilistisch den verschiedenen Genres anpasste. Leo Vandersmissen starb am 16. November 1966 in Brügge und hinterließ ein reiches und aufrichtiges Werk, das bis heute von der Tiefe seiner künstlerischen Vision zeugt. Literatur: G. Michils, Schule De Brugse, Brügge, 1990 M. Van Coppenolle, Figuren uit het Brugsche, 1936
  • Schöpfer*in:
    Leo van der Smissen (1900 - 1966, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    Anfang des 20. Jahrhunderts
  • Maße:
    Höhe: 70,5 cm (27,76 in)Breite: 76 cm (29,93 in)Tiefe: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Kunstwerk ist tadellos erhalten und in ausgezeichnetem Zustand. Es wird in einem hochwertigen, passenden Holzrahmen präsentiert, der seine Eleganz unterstreicht. Dieses Werk kann sofort in der Galerie ausgestellt werden, nachdem es einer professionellen Prüfung unterzogen wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006216454412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles Verbrugghe, Brügge 1877 - 1974 Paris, belgischer Maler, 'Eine Ansicht von Damme'.
Von Charles Verbrugghe
Verbrugghe Charles Brügge 1877 - 1974 Paris Belgischer Maler Ein Blick auf Damme Unterschrift: Signiert unten rechts, auf der Rückseite platziert "Damme". Medium: Öl auf Platte Abme...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kanalansicht von Brügge - Der Beginenhof, Maurice Van Middel, Brügge 1886 - 1952
Grachtenansicht von Brügge - Der Beginenhof Van Middel Maurice Brügge 1886 - 1952 Belgischer Maler Brügger Schule Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Platte Abm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Julien Celos, Antwerpen 1884 - 1953, belgischer Maler, 'Eine Kanalansicht von Brügge'.
Von Julien Celos
Julien Celos Antwerpen 1884 - 1953 Belgischer Maler Kanalansicht von Brügge - Groenerei'. In "A Canal View of Bruges" enthüllt Juliens Pinsel die ruhige Schönheit der Brügger Grach...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Ansicht von Brügge" von Leo Mechelaere, Brügge 1880 - 1964 Erlangen, Signiert
Leo Mechelaere Brügge, Belgien 1880 - 1964 Erlangen, Deutschland Belgischer Maler Brügger Schule Eine Ansicht von Brügge". Signatur: signiert unten rechts Medium: Öl auf Leinwand ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ketty Gilsoul-Hoppe, Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles, 'Eine Ansicht von Brügge'
Ketty Gilsoul-Hoppe Düsseldorf 1868 - 1939 Ixelles Belgischer Maler Eine Ansicht von Brügge". Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Aquarell Abmessungen: Bildgröße 58 x 7...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Kanalansicht von der Meebrug, Brügge" von André Hallet (1890 - 1959), datiert 1921
Von André Hallet
André Hallet Lüttich, Belgien 1890 - 1959 Kisenyi, Ruanda Belgischer Maler Grachtenblick von der Meebrug, Brügge". Beschreibung: Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige Gra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„View in Gent“ Piet Lippens (Belgisch, 1890-1981) ca. 1920er Jahre
"Aussicht in Gent" Piet Lippens (Belgier, 1890-1981) CIRCA 1920er Jahre Öl auf Leinwand, signiert unten links 23 3/8 x 19 3/8 (24 x 28 Rahmen) Zoll Piet Lippens war ein belgischer...
Kategorie

1920er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Fauvistische, impressionistische Stadtansichtsstraktionsstraktion im Stadtbild von Brügge, nach Maurice de Vlaminck
Öl auf Karton, Ansicht einer Straße in Brügge von Jacques Buecher. Das Gemälde ist unten links signiert und auf der Rückseite des Kartons befindet sich ein Ausstellungsetikett. Dies...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Antwerpen - Mitte des 20. Jahrhunderts belgische postimpressionistische Straßenlandschaftsmalerei
* Keine US-Zölle oder Steuern auf diesen Artikel zu zahlen. Ein schönes postimpressionistisches Öl auf Karton aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, das eine Straßenszene, wahrscheinli...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Stadtlandschaft des 19. Jahrhunderts, Ölgemälde von Brügge
Von Jacques François Carabain
Jacques François Carabain Belgier, (1834-1933) Markttag, Brügge Öl auf Leinwand, signiert und datiert (18)58 Bildgröße: 28,5 Zoll x 35,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 40,5 Zoll...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgien, ein Morgen in Brügge
Von Leonard Machin Rowe
Belgien. Ein Morgen in Brügge von Leonard Machin Rowe (1880-1968) signiert auf der Vorderseite unten rechts, beschriftet, datiert und signiert auf der Rückseite aquarell auf Künstler...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Wilhelm Lachenmeyer (geb.1873) – Ölgemälde, Kanal in Brügge, frühes 20. Jahrhundert
Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige Kanalszene in einer malerischen europäischen Stadt mit verwitterten Gebäuden auf beiden Seiten der Wasserstraße. Die gedämpfte Farbpal...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl