Objekte ähnlich wie Nachnoon in Abbazia
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Leontine von LittrowNachnoon in Abbazia
Angaben zum Objekt
"Nachmittag in Abbazia"
Öl auf Leinwand auf Karton
34.5 x 60 cm
Kolhammer & Mahringer
Archiv Leontine von Littrow
WVLL Nr. 338
Literatur:
Barta, Dubrovic, Kolhammer & Mahringer
Littrow - Impressionist des Südens
Wien - Rijeka 2017
Leontine von Littrow ist wohl die außergewöhnlichste Malerin der österreichischen Riviera unter den vielen Künstlern der Jahrhundertwende, die das Meer und die Küsten der Monarchie bereisten und in bedeutenden Gemälden dokumentierten.
Sie stammte aus einer alten aristokratischen Familie. Ihr Vater war ein Kartograph und Schriftsteller. Er wurde zum Leiter der örtlichen Nautischen Akademie in Triest ernannt, wo Leontine von Littrow als Camilla Leontine von Littrow geboren wurde. Später wurde er Kapitän des Hafens von Fiume (Rijeka), des damals größten Hafens in Ungarn.
Einer ihrer elf Onkel war der berühmte Astronom, Universitätsprofessor und Direktor der Wiener Sternwarte Carl Ludwig von Littrow, der mit der Schriftstellerin und Frauenrechtlerin Auguste von Littrow verheiratet war; ihre Tochter war die Malerin Ella von Littrow, die später mit Lang verheiratet war. Leontine wuchs im Haus dieser gebildeten Familie auf, deren Salon ein Brennpunkt des intellektuellen Wiens war. Auch Feuchtersleben, Dannhauser, Ebner-Eschenbach, Hebbel, Grillparzer und Ottilie v. Goethe hielten sich dort auf.
Leontine erhielt ihren ersten Malunterricht von Hans Canon, der im Hause Littrow zu Gast war und das Talent des jungen Leo erkannte. Leo lernte daraufhin Jean d'Alheim kennen, einen russischen Baron, der in Paris als Maler arbeitete. Er inspirierte die junge Künstlerin in ihrer weiteren Entwicklung zur Hinwendung zum Impressionismus, den Leontine von Littrow auf ihre ganz eigene Weise mit virtuosen Strichen in prächtigem Licht und Farbe interpretierte.
Schon früh lernte sie die Gegend um Triest und Abbazia (Opatija) kennen, wo die Familie Littrow lebte. Sie wählte diese Landschaft immer wieder als Motiv für ihre Gemälde. Sie hat sie in zahlreichen Stadt- und Hafenansichten, Buchten und Surfstudien an der Küste festgehalten. Ihr Interesse an der istrischen und dalmatinischen Landschaft brachte sie mit Olga Wisinger-Florian (1844-1926) zusammen, mit der sie sowohl künstlerische Interessen als auch eine enge persönliche Freundschaft verband. Die beiden Maler lernten sich 1887 kennen, als OWF als Lehrer in Abbazia tätig war. Noch im selben Sommer unternahmen sie zusammen mit Emil Jakob Schindler (1842-1892) eine Reise nach Ragusa (Dubrovnik) in Dalmatien.
Vor der Jahrhundertwende war es für Frauen schwierig, als Malerinnen anerkannt zu werden. Es gibt aber schon damals einige Hinweise auf ihre Wertschätzung; nicht nur wiederkehrende Ausstellungen in Wien, München und vor allem London; sondern als in den Jahren 1883-86 Aufträge für die Ausstattung der Hochparterresäle im Naturhistorischen Museum mit Gemälden vergeben wurden, war Leontine von Littrow die einzige Malerin, die nicht übergangen wurde. Die Gemälde stellen die Küste von Ragusa dar.
Leontine von Littrow war Mitglied der Vereinigung Bildender Künstlerinnen Österreichs und beteiligte sich an verschiedenen Jahresausstellungen im Wiener Künstlerhaus und an Ausstellungen der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs - der Littrow ebenfalls angehörte - sowie an der internationalen Jahresausstellung im Glaspalast in München 1893.
- Schöpfer*in:Leontine von Littrow (1856 - 1925)
- Maße:Höhe: 34,5 cm (13,59 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Wien, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU1143214300672
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Wien, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSitzende Madonna
Sitzende Madonna
Mittelitalien/Toskana oder Marken
Um 1420
Pappelholz geschnitzt
Originalfassung
Höhe 31 cm
Charmante Madonnenskulptur aus der Blütezeit des Soft- oder Internationa...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Fronleichnam 1150/70
Fronleichnam
etwa 1150/70
Südfrankreich oder Katalonien
geschnitztes Eichenholz
höhe 109 cm, Breite 96 cm
Reste von Polychromie
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Romaneske Madonna - 1175/80
ROMAN MADONNA
"Sedes Sapientiae"
Auvergne
Um 1175/80
Kiefernholz
Polychrome Überreste
Höhe 40 cm
Bei dieser Madonnendarstellung handelt es sich um eine meisterhaft geschnitzte, sehr...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Jungfrau und Kind
HERVORRAGENDE MADONNA
Bayern
Um 1515/20
Lindenholz geschnitzt
Original, polychrome Fassung
Höhe 60 cm
Diese meisterhaft geschnitzte, vollrunde Madonna wurde um 1515-20 im baye...
Kategorie
16. Jahrhundert, Mittelalterlich, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Europa und Zeus
Von Bruno Zach
Europa & Zeus (göttliche Liebe)
Europa, die Tochter des phönizischen Königs von Tyrus, Agenor und Zeus in Liebe in Form des Stiers.
Bronze, auf Onyx-Sockel
Unterzeichnet: Bruno Zach
Kategorie
1920er, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Stehender Engel
Stehender Engel mit Fahne
Flämisch
Um 1450/60
Sandstein
60 x 21 x 15 cm
Diese Museumsfigur zeigt einen stehenden Engel mit einer Fahne in der rechten und einer kleinen Schachtel in...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen
Materialien
Sandstein
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schlafen in der Sommerwärme. Contemporary Ölgemälde
Es war ein brütend heißer Tag. Jeder, der eine Katze hat, weiß, dass Katzen die Hitze lieben und sich ein gemütliches Plätzchen in der Sonne suchen. Dieses bequeme Plätzchen war mitt...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl
Früher Frühlingstag. Contemporary Ölgemälde
Vorfrühlingstag,
Ich habe sehr lange gebraucht, um bei diesem Bild die richtige Balance zwischen innen und außen zu finden. Genau genommen sind es drei Jahre! Ich wollte, dass es ei...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Stillleben
Materialien
Öl
Gemütlicher Sommernachmittag, Zeitgenössische Landschafts-Ölmalerei
Sanfter Sommernachmittag, Polgrean,
Bei diesem Bild ging es immer darum, einen dieser himmlischen Sommertage zu genießen. Tage, von denen man sich wünscht, dass sie noch ein bissche...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Rolling Hills in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling, Originalgemälde, Landschaftskunst
Rollende Hügel in der Nähe von Banbury von Georgie Dowling [2021]
original und handsigniert vom Künstler
Ölfarbe auf Leinwand
Bildgröße: H:40 cm x B:50 cm
Komplette Größe des ungera...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Kenosha, Gemälde, Öl auf Anderem
Von Richard Szkutnik
Herbstfarben im Kenosha Park originales Ölgemälde im Stil des zeitgenössischen Impressionismus en plein air auf Tafel :: Malerei :: Impressionist :: Dieses Werk wird mit einem offiz...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Centre Street, Nantucket, Nantucket
Von Jan Pawlowski
Polnisch, geb. 1949
Pawlowski wurde 1949 in Polen geboren. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Warschau. Im Jahr 1979 erhielt er vom Ministerium für Kunst und Kultu...
Kategorie
2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl