Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Lionel S. Reiss
„Lobstermen in Gloucester, Mass.“ Lionel Reiss WPA Social Realism Fischer

um 1943

2.795,50 €
3.494,37 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Lionel S. Reiss (1894 - 1988) Lobstermen in Gloucester, Massachusetts, um 1943 Aquarell auf Papier Höhe 43 x 58 cm (17 1/2 x 23 Zoll) Links unten signiert Provenienz: Privatsammlung, Las Vegas, Nevada Indem er seinen eigenen Stil beschrieb, schrieb Lionel Reiss: „In der Natur, in der Neigung und in der Ausbildung habe ich seit langem erkannt, dass... ich in die Kategorie derjenigen eingestuft bin, die Realität der Welt, in der ich lebe, nur dankbar bestätigen können. Reisss Themen waren breit gefächert, darunter düstere New Yorker Szenen, Landschaften des bukolischen Bucks County, Pennsylvania, und Meereslandschaften in Gloucester, Massachusetts. Es war jedoch ein Maler des jüdischen Lebens in Israel und in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg, der Reiss auszeichnete. I.B. Singer, der Preisträger des Nobelpreises für Literatur, bemerkte, dass Reiss im Wesentlichen ein Künstler des neunzehnten Jahrhunderts war und daher die Macht und den Mut hatte, die Geschichte eines Menschen visuell zu erzählen. Reiss wurde in Jaroslaw, Polen, geboren und wanderte 1898 als er vier Jahre alt war, mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus. Reiss' Familie ließ sich in New York City in der Lower East Side nieder und lebte die meiste Zeit seines Lebens in der Stadt. Reiss besuchte die Art Students League und arbeitete anschließend als Werbegrafiker für Zeitungen und Verlage. Als Art Director für Metro-Goldwyn-Mayer entwarf er angeblich das berühmte Löwenlogo des Studios. Nach dem Ersten Weltkrieg faszinierte Reiss das jüdische Leben in der Alten Welt. Im Jahr 1921 verließ er seine Werbearbeit und verbrachte die nächsten zehn Jahre mit Reisen durch Europa, den Nahen Osten und Nordafrika. Wie die bekannten jüdischen Fotografen Alter Kacyzne und Roman Vishniac zeigte Reiss das jüdische Leben in Polen vor dem Zweiten Weltkrieg. Später schrieb er: „Meine Reise umfasste drei Hauptziele: Ethnische Studien jüdischer Typen, wo immer ich reiste, das jüdische Leben zu malen und zu zeichnen, wie ich es sah und fühlte, in allen Aspekten; und die Vertiefung meiner Arbeit in Israel. In Europa hielt Reiss alltägliche Szenen in einer Vielzahl von Medien und verschiedenen Umgebungen fest, wie Paris, Amsterdam, das Ghetto von Venedig, der jüdische Friedhof in Prag und eine Reihe von Geschäften, Synagogen, Straßen und Marktplätzen in den jüdischen Vierteln von Warschau, Lodz, Krakow, Lublin, Vilna, Ternopil und Kovno. Er achtete sehr auf Details wie Kleid, Haar und Gesichtszüge, und seine Arbeiten wurden für ihre beschreibende Qualität bekannt. Eine Auswahl der Porträts von Reisss erschien 1938 in seinem Buch My Models Were Jews. In diesem Buch, das am Vorabend des Holocaust veröffentlicht wurde, vertrat Reiss die Ansicht, dass es keineswegs eine jüdische Rasse gab. Stattdessen behauptete er, dass das Jüdische Volk eine Kulturgruppe mit großer Vielfalt innerhalb und zwischen jüdischen Gemeinschaften auf der ganzen Welt war. Franz Boas, der Gründer der modernen Anthropologie, trug zur Einführung des Buches bei, um Reisss Sicht zu unterstützen. Leider waren die Nazis dagegen und führten eine genocideartige Politik gegen die jüdische Rasse ein, die schließlich 6 Millionen Juden ermordete. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb Reiss: „Die meisten meiner Modelle in Zentral- und Osteuropa gehörten zu den Millionen Opfern des Zweiten Weltkriegs. Sie haben mich jahrelang verfolgt. Reiss hatte das Leben in Israel erstmals 1930-31 unter britischem Mandat beobachtet. 1952 erhielt Reiss von der jüdischen Rekonstruktionsbewegung ein Stipendium, das es ihm ermöglichte, sechs Monate lang durch Israel zu reisen und das, was er sah, darzustellen. In Israel zeigte er, dass es ein Leben lang Möglichkeiten in den unerschöpflichen Themen gibt. Im Jahr 1954 veröffentlichte Reiss sein zweites Buch, New Lights and Old Shadows. Es enthälte 210 Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen, die sich mit den neuen Lichtern eines wiedergeborenen Israels und den alten Schatten einer europäischen jüdischen Kultur beschäftigten, die fast ausgemustert worden war. Reiss hat dasselbe Thema in seinem letzten Buch, A World of Twilight [1972], wiederholt. Bis zu seinem Tod malte er fast bis zu seinem Tod. Lionel Reisss starke jüdische Identität und seine Befürchtung, dass das europäische jüdische Leben selbst im Verfall sei, trugen dazu bei, dass er eine Aufzeichnung dieser Kultur erstellte. Es war meine Hoffnung, wie er später schrieb, dass ich mit Bleistift und Pinsel viele der visuellen Aspekte eines Menschen fortsetzen könnte, dessen Lebensmuster sich rasch verändern und dessen erinnerungswürdige Wahrzeichen verschwinden. Dank seiner Arbeit erinnern die Gesichter, die Ghettoarchitektur, die Synagogen und die Alleingänge an eine Zeit und einen Ort, die nicht mehr existieren.
  • Schöpfer*in:
    Lionel S. Reiss (1894-1988, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1943
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 85,09 cm (33,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU184129905762

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„On the Wharf“ Everett Warner, Marinestadtszene, amerikanischer Impressionismus
Everett Warner Auf der Werft Signiert unten links Öl auf Platte 15 x 20 Zoll Provenienz Cooley Gallery, Old Lyme, Connecticut Everett Warner wurde in der kleinen Stadt Vinton in I...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Harry Leith-Ross, „Fisherman of Yankee Cove“, Bootslandschaft
Von Harry Leith-Ross
Harry Leith-Ross (1886 - 1973) Der Fischer von Yankee Cove Öl auf Leinwand 8 1/8 x 10 1/2 Zoll Signiert unten links; außerdem mit Künstler, Titel und Nummer '39' auf dem Etikett vers...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl, Karton

„Gloucester Boats“ Frederick Mulhaupt, Impressionistische Gloucester-Szene aus Gloucester
Frederick John Mulhaupt Gloucester Boote Signiert unten links Öl auf Karton 12 x 16 Zoll Mulhaupt wurde 1871 in Rock Port, Missouri, geboren und studierte Kunst in Kansas City, bev...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

„Boats at Dock, Montauk“ Nicolai Cikovsky, Long Island Fishing
Von Nicolai Cikovsky
Nicolai Cikovsky Boote am Dock, Montauk Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 20 x 24 Zoll Der bekannte und hoch angesehene Landschafts- und Figurenmaler Nicolai S. Cikovsky wurde 1...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island“, Paulette Van Roekens, Impressionist
Paulette Van Roekens Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island, 1921 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 30 x 40 Zoll Die Malerin Paulette van Roekens wurde in Frankrei...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Helen Goodwin, American Impressionism Docks at Harbor, „Nantucket, Massachusetts“
Helen M. Goodwin (1865 - 1955) Nantucket, Massachusetts Öl auf Leinwand auf Paneel aufgezogen 12 x 16 Zoll Signiert und betitelt unten rechts Helen M. Goodwin wurde 1865 in New Cast...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Hummermänner
Von Gordon Grant
Beautiful original watercolor and gouache on archival paper by the famous American marine artist, Gordon Grant. The artwork depicts two rugged lobstermen bringing their catch ashore...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache, Archivpapier

Mending Nets, Rockport, MA, Seestücke mitarskinhalsausschnitt von Fischern
Gemälde ist 13x16 Zoll ohne Rahmen "Mending Nets" (Netze flicken) ist eine Seelandschaft aus Rockport, Massachusetts, mit Fischern bei der Arbeit am Bearskin Neck aus den 1930er Jah...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsge...

Materialien

Öl

Hummerfischer
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Lobster Fishermen" (Hummerfischer), ca. 1945, ist ein Ölgemälde auf Leinwand des bekannten amerikanischen impressionistischen Künstlers Claude Curry B...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative G...

Materialien

Öl

Lobsterman's Cove, Winter Harbor, Maine
Von Stow Wengenroth
Lobsterman's Cove, Winter Harbor, Maine Lithographie, 1941 Signiert mit Bleistift unten rechts (siehe Foto) Auflage 50 Abdrücke befinden sich in der Sammlung der Pennsylvania Academy...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Gloucester P-Town Pyle School, Gemälde in Pyle-Schule Henry J. Peck – portugiesischer Fischer
New England Küstenszene Gemälde von Henry Jarvis Peck. Der Künstler besuchte die Rhode Island School of Design, studierte bei George Loftus Noyes und zog 1901 nach Wilmington, Delawa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

"Motif #1" Rockport Massachusetts Fishermen by the Seaport Docks Oil Painting
Impressionistische pastorale Szene mit malerischem Blick auf die Docks und die Fischer der legendären Fischerhütte am Bearskin Neck am Bradley Wharf in der Hafenstadt Rockport, Massa...
Kategorie

20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton