Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Lord Paul Ayshford Methuen
Impressionistisches Ölgemälde des Hotel d'Aligre, Rouen – Architektur in der Normandie

c.1940

2.821,68 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses charmante Ölgemälde von Lord Paul Ayshford Methuen RA zeigt das Hotel d'Aligre in der Rue Damiette 30, Rouen in der Normandie, Frankreich. Das Gebäude, ein Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert im Zentrum der Stadt, existiert noch heute. Das Bild zeigt den hinteren Flügel des Gebäudes mit dem Zugangsportal zum Haupthof. Auf dem letzten Bild sehen Sie eine heutige Ansicht mit zusätzlichen Fenstern im Dach. Das Werk wurde höchstwahrscheinlich während oder kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gemalt, als Methuen als Hauptmann in der britischen Armee diente. Er schrieb ein Buch mit dem Titel "Normandy Diary", in dem er seine Erfahrungen mit der Abteilung "Procurement and Fine Art" schildert, die zum Schutz von Kunstwerken während der Invasion des Kontinents eingerichtet worden war. Ein fein gemaltes und stimmungsvolles Werk, das deutlich den Einfluss von Methuens einstigem Lehrer Walter Sickert erkennen lässt. Rückseitig signiert und in einem schönen vergoldeten Rahmen präsentiert. Künstler: Lord Paul Ayshford Methuen RA (Englisch, 1886-1974) Titel: Hotel d'Aligre, Rouen Medium: Öl auf Karton Größe: 22 x 16,5 Zoll (56 x 42 cm) einschließlich Rahmen Lord Methuen (Paul Ayshford Methuen, 4. Baron), RA, RWS, PRWA (1886-1974) war ein bekannter Maler von Landschaften, Stadtszenen und Figuren in Öl, Aquarell und Pastell. Geboren in Corsham in Wiltshire, studierte er Kunst bei Sir Charles Holmes und später bei Walter Sickert. Seine erste Einzelausstellung fand 1928 in der Warren Gallery statt, später hatte er mehrere Ausstellungen in den Leicester Galleries und bei Colnaghi's. Er stellte ausgiebig in den großen Galerien aus und wurde 1951 zum Associate der Royal Academy, 1959 zum Full RA, 1952 zum Mitglied der Royal Watercolour Society, 1939 zur Royal Society of British Artists, 1943 zum New English Art Club und zum Präsidenten der Royal West of England Academy gewählt. Seine Werke sind in zahlreichen bedeutenden Sammlungen vertreten, darunter die Tate Gallery (fünf Werke), das Victoria & Albert Museum und mehrere Sammlungen in den Provinzen. Er lebte in London und auf dem Familiensitz in Corsham Court in Wiltshire, wo er 1946 eine einflussreiche Kunstschule gründete. Weitere Informationen Das Hôtel d'Aligre ist ein privates Herrenhaus in Rouen , Frankreich. Der erste Baukörper an dieser Stelle war das Hôtel des Presses oder Hôtel des Étuves, das der wohlhabenden Fabrikantenfamilie Dufour gehörte. Erstmals erwähnt im Jahr 1446, wurde sie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhundert von Guillaume de Fieu. Guillaume Le Fieu (9. November 1584) war Schatzmeister-Sekretär von Katharina von Medici, dann Generalempfänger der Generalität von Rouen und schließlich ordentlicher Meister der Rechnungskammer der Normandie. Seine Tochter Marie heiratete Pierre de Couldray, sieur de Féville, den Sekretär des Königs. In diesem Hotel, das sich am Ende des 16. Jahrhundert Lord Clarendon, Exilminister des Königs von England. Danach ging das Anwesen in den Besitz der Dambrays, Sieurs de Montigny, über und 1729 in den der Familie Godefroy de Senneville. Unter dem Kaiserreich ging es in den Besitz der Familie des Marquis de Pomeureu d'Aligre über und blieb dort bis Mitte des das 20. Jahrhundert . Das Hotel ging 1943 in den Besitz der Stadt Rouen über. Es war fast verlassen und wurde 1980 an einen Förderer verkauft und war Gegenstand einer Immobilientransaktion. Historische Teile wurden gerettet und verbessert.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Le Puits - Französische impressionistische Dorflandschaft des 20. Jahrhunderts, Ölgemälde
Ein schönes französisches impressionistisches Ölgemälde aus den 1930er Jahren, das einen Dorfbrunnen von Jeanne Lauvernay-Pettitjean, der Frau von Edmond Marie Pettitjean, darstellt....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Place des Vosges, Paris – großes französisches quadratisches Ölgemälde des frühen 20. Jahrhunderts
Ein schönes großes französisches Ölgemälde aus den 1930er Jahren, das den berühmten Place des Vosges in Paris darstellt. Auffallendes und lebendiges Werk, präsentiert in einem hochw...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Pariser Abend – Französisches postimpressionistisches Pariser Gemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Eine schöne Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch post-impressionistischen Öl auf Panel Darstellung einer geschäftigen Sommerabend in Paris. Schöne Qualität atmosphärische Arbeit,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Grenoble, Place de Metz - Französisches Naif-Gemälde auf Karton, Ölgemälde auf Karton, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein schönes französisches Ölgemälde aus den 1950er Jahren, das den Place de Metz in Grenoble, Südfrankreich, darstellt. Hervorragendes zeitgenössisches Werk, das den berühmten Platz ...
Kategorie

1950er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Montmartre - Französisches impressionistisches Ölgemälde der Pariser Straße des frühen 20. Jahrhunderts
Ein schönes französisches impressionistisches Ölgemälde aus den 1930er Jahren, das eine Ansicht des Pariser Viertels Montmartre mit den Kuppeln der Kirche Sacré-Coeur im Hintergrund ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Le Beffroi de Douai - Französische Naif-Stadtlandschaft, Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein sehr schönes französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 20. Jahrhundert, das den Glockenturm und die Rue de la Mairie in der nordfranzösischen Stadt Douai von André Demonchy da...
Kategorie

1980er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stadtlandschaft, Ölgemälde von Semur, Frankreich
Von Letitia Marion Hamilton
Letitia Marion Hamilton Irisch, (1878-1964) Gateway, Semur Öl auf Leinwand, signiert, verso bezeichnet 'Gateway, Semur von Letitia Marion Hamilton aus Fonthill Palmerstown, Dublin'. ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Le Grand Hotel, Paris, 1954
Von Jean Salabet
Jean Salabet Französisch, B. 1900 Le Grand Hotel, Paris, 1954 Jean Salabet war ein Maler der Pariser Schule, der für seine farbenfrohen Pariser Stadtan...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Haus in Sainte Cecile, Belgien
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Haus in Sainte Cecile, Belgien" 1952, ist ein Ölgemälde auf Leinwand des belgischen Künstlers Paul van Hoye, 1887-1952. Es ist in der rechten unteren ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Porte St. Denis, Paris – Eine Pariser Szene
Frank Myers Boggs (1855-1926) Ein wunderbares Ausstellungsstück, das das geschäftige Leben in Paris am Ende des neunzehnten Jahrhunderts zeigt. Es wurde so ausgestellt, wie es auf ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches Atelier von Orfevres, Paris
Von Albert Horel
Künstler: Albert Horel (Franzose, 1878-1964) Titel: Quai Des Orfevres, Paris Jahr: Um 1920 Medium: Öl auf Leinwand Größe der Leinwand: 15 x 18 Zoll Unterschrift: Signiert unten lin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Postimpressionistisches Ölgemälde einer Straßenszene in Toul, Frankreich
Charles Wittmann (Franzose, 1876 - 1953) Le Vieux Toul Öl auf Leinwand Unterzeichnet "CH. WITTMANN" (unten links) 25.3/4 x 21,1/4 Zoll (65,5 x 54 cm.) Kürzlich gerahmt in einem verg...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl