Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Lucien-Hector Jonas
Kanalansicht

Angaben zum Objekt

Lucien-Hector Jona Französisch, 1880-1947 Kanalansicht Öl auf Leinwand 21 ¼ mal 29 Zoll, mit Rahmen 32 ½ mal 40 Zoll Signiert unten links Jona wurde in der Stadt Anzin in Nordfrankreich geboren. Er studierte zunächst in Valenciennes bei dem Maler Layraud, dann in Paris an der École des Beaux-Arts* bei Albert Maignan, Léon Bonnat und Henri Harpignies. Er stellte im Salon des Artistes Français aus und wurde 1904 zu dessen Mitglied gewählt. Er erhielt eine Reihe von Auszeichnungen und Preisen, darunter eine Silbermedaille und den zweiten Prix de Rome* im Jahr 1905, eine Goldmedaille und ein Reisestipendium im Jahr 1907. Im Jahr 1911 gewann er den Prix National im Pariser Salon*. Er erhielt 1935 eine Medaille für seine Druckgrafik und wurde 1945 in die Jury des Salons für Malerei und Gravur gewählt. Im Jahr 1929 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Jonas wurde während des Ersten Weltkriegs als einer der größten und produktivsten Kriegskünstler bekannt. Ende 1914 wurde er mobilisiert und im Februar 1915 dem Musée de l'Armée in Paris als offizieller Militärmaler zugeteilt. Als solcher reiste er oft an die Front und fertigte Gemälde und Zeichnungen an, die später in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern in aller Welt veröffentlicht wurden. Viele seiner Zeichnungen und Gemälde aus dem Krieg wurden in der Pariser Wochenzeitung Illustration veröffentlicht, der vielleicht meistgelesenen Zeitung Frankreichs. Er wurde auch für seine eindrucksvollen Porträts von Offizieren und Soldaten bekannt. Nach dem Krieg illustrierte er eine dreibändige Geschichte des Großen Krieges mit dem Titel The War as Told by Our Generals. Jona war ein geschickter Wandmaler und seine Werke schmückten zahlreiche öffentliche Gebäude in Paris und anderswo. Er schuf Wandgemälde für das Café Bellevue in Lille, für ein Museum, ein Theater, die Handelskammer und den Speisesaal des Bahnhofs in Valenciennes sowie für das Rathaus, die Handelskammer und eine Kirche in Anzin, der Stadt, in der er geboren wurde. Zwischen 1920 und 1925 gestaltete er die Ausschmückung zahlreicher, im Krieg stark beschädigter Kirchen in Nordfrankreich, darunter 28 Kreuzwege. 1944 malte er 17 Wandgemälde, die das Leben der Jungfrau für die Iglesia Española (Spanische Kirche) im 16. Jonas, der als Postimpressionist gilt, konzentriert sich auf realistische Themen. Er war bekannt für seine Gemälde von Bergleuten und anderen Industrieszenen, aber auch von häuslichen Szenen. Manchmal karikierte er provinzielle Typen. Er illustrierte eine Reihe von Büchern, darunter Werke von Molière, Daudet und Balzac. Er entwarf auch Banknoten für die französische Zentralbank und für Banken in Indochina, Syrien, Libanon und Dschibuti. Laut Bénézit wurde Jonas "in einem akademischen* Stil ausgebildet; er entwickelte schnell seine eigene Herangehensweise in allen Bereichen und zeigte eine kraftvolle Zeichentechnik, ein psychologisches Bewusstsein für seine vielen Porträtthemen und eine Leuchtkraft in seinen Landschaften und häuslichen Interieurs. Er ist nach wie vor ein wahrer Meister der Linie, und sein Werk dient nach wie vor vielen Künstlern als Referenz. Obwohl er keiner Avantgarde-Bewegung des 20. Jahrhunderts angehörte, zeigt Jonas' Werk ein Verständnis für den Japonismus*, den Impressionismus* und den Fauvismus* in der Verwendung breiter Pinselstriche in Strand- und Straßenszenen und sogar Porträts sowie eine Vorliebe für leuchtende Farben." 1992 fand in Paris eine Retrospektive des Werks von Jonas statt, und 2003 wurde die Ausstellung "Lucien Jonas und die Wandmalerei im Paris der 1930er Jahre" im Musée Carnavalet in Paris gezeigt. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York, das Musée Carnavalet, das Musée de l'Armée und das Musée du Petit Palais in Paris sowie in Museen in Amiens, Anzin, Bochum, Cambrai, Douai, Grenoble, Hazenbruck, Montreal, Perigueux, Roubai, Valenciennes und im Schloss von Versailles.
  • Schöpfer*in:
    Lucien-Hector Jonas (1880 - 1927, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 101,6 cm (40 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    32 ½ by 40 inPreis: 10.200 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 014801stDibs: LU700315901412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Baum im Winter
Mabel Spencer Peterson American, 1886-1953 Tree In Winter Oil on canvas 16 by 20 ¼ in, w/ frame 24 by 28 in Signed lower right Born in Dunlap, Elkhart County, Indiana as the eldest...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

On the Dock
Von Yarnall Abbott
Yarnall Abbott Amerikaner, 1870-1938 Auf dem Dock Öl auf Leinwand 28 ¼ mal 36 ¼ Zoll, mit Rahmen 37 ¾ mal 46 Zoll Signiert unten rechts Yarnall Abbott erlangte als Maler, Fotograf,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Jardin des Tuileries
Von Gabriel Spat
Gabriel Spat Amerikaner, 1890-1967 Jardin des Tuileries Öl auf Karton 8 ⅛ x 11 ⅛ Zoll, mit Rahmen 13 ¾ x 17 Zoll Signiert unten links Gabriel Spat verbrachte die meiste Zeit seiner...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Spaziergang am Fluss
Alphonse Léon Quizet Französisch, 1885-1955 Spaziergang am Fluss Öl auf Karton 23 ¾ mal 28 ¾ Zoll, mit Rahmen 32 ½ mal 38 Zoll Signiert unten rechts Alphonse Quizet wurde am 13. Mä...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Côte d'Azur
Michel Dureuil Franzose, geboren 1929 Côte d'Azur Öl auf Leinwand 15 x 18 ¼ Zoll, mit Rahmen 22 ¾ x 25 ¾ Zoll Signiert unten rechts Michel Dureuil wurde in Paris geboren und malte ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Korsische Küste
Von Emile Marie Beaume
Émile Marie Beaume Französisch, 1888-1967 Korsische Küste Öl auf Leinwand 18 ⅛ x 21 ⅝ in, mit Rahmen 25 ½ x 29 ¼ in Signiert unten rechts Émile Marie Beaume, französischer Maler, L...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühling im Garten
"In diese gefühlvolle Ölkreation habe ich die Essenz der Erneuerung des Frühlings einfließen lassen. Jeder Pinselstrich verkörpert den vibrierenden Tanz der frischen Blüte, mit einer...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Frühling im Garten
4.290 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Schöner Garten
"Dieses Werk ist von der wunderbaren Jahreszeit inspiriert, in der es warm ist und alles blüht. Schöner Garten mit einer Wiese voller duftender Sommerblumen. Ein Pfad, der zu einem g...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sonnenblumen
"In meiner Kreation gieße ich meine Seele in den pulsierenden Tanz der Sonnenblumen unter einem beschwörenden Himmel. Jeder Strich ist eine Sinfonie der Farben, die impressionistisch...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Leinen

Sonnenblumen
11.443 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Alte Stadt
Townes. Die Schönheit der Städte ist unterschiedlich: Es gibt Städte mit Museen, wie Rom oder Paris. Wo man sich schöne Architektur ansehen kann! Es gibt auch kleine Provinzstädte, ...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

The City After the Rain 2
In dieser energiegeladenen Kreation habe ich Acryl- und Ölfarben gemischt, um die lebhaften Nachwirkungen des Regens in einer belebten Stadtlandschaft einzufangen. Dieses Werk schwel...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Acryl, Leinwand

Flammenpfad
Von Arthur Polonsky
Signiert unten links: "Polonsky". Arthur Polonsky, ein Bostoner Expressionist mit einer ganz eigenen Weltanschauung, erforschte sieben Jahrzehnte lang den Platz des Menschen in einem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen