Objekte ähnlich wie Landschaften mit Meer. Zwei Gemälde auf Hardboard, eines ist signiert.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Lucien MainssieuxLandschaften mit Meer. Zwei Gemälde auf Hardboard, eines ist signiert.c.1935
c.1935
1.541,59 €
Angaben zum Objekt
Diese Gemälde "Landschaft" sind 2 Ölgemälde auf Hartfaserplatte von dem bekannten französischen fauvistischen Künstler Lucien Mainssieux 1885-1958. Eines der beiden ist in der linken unteren Ecke vom Künstler signiert, das andere ist unsigniert. Die Tafelgröße beträgt 11,85 x 16,65 Zoll, gerahmt ist sie 20,25 x 24,25 Zoll. Sie sind in sehr gutem Zustand.
Über den Künstler.
Lucien Mainssieux ist ein französischer Maler, der am 4. August 1885 geboren wurde und am 8. Juli 1958 in Voiron, einer Kleinstadt bei Grenoble, starb. Er wurde im Alter von 19 Monaten verwaist und hatte eine Tuberkulose der Beckenknochen (oder Coxalgie). Seine ersten zwölf Jahre verbrachte er bettlägerig und hinkte sein Leben lang. In Grenoble war François Joseph Girot sein erster Meister und Jules Flandrin sein erster bedeutender Einfluss. Er kam 1905, im Jahr des Skandals der Fauve-Maler, nach Paris, um mit Jean-Paul Laurens zu arbeiten. An der Académie Julian lernt er Dunoyer de Segonzac kennen, der zu einem treuen Freund wird. In Paris trifft er häufig Max Weber und lernt dank ihm Picasso und auch Matisse, Marquet, Jacqueline Marval und Rouault kennen. In der Zeit des Kubismus war sein einziges absolutes Vorbild Cézanne. Mainssieux unternahm im Laufe seines Lebens zahlreiche Reisen, vor allem durch Frankreich. Obwohl er in Paris lebte, kehrte er im Sommer nach Voiron zurück, wo er mit größerer Leichtigkeit Landschaften malen konnte. Seine erste Reise aus Frankreich nach Rom war eine Offenbarung für ihn, die antiken Monumente mit den rosafarbenen Steinen, die perfekte Architektur und die Skulpturen faszinieren ihn. Das Gemälde dieser Szene, Der Palatinhügel, stellte er auf dem Pariser Salon d'Automne aus und wurde dank seines Stils von der Kritik und der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen. Nachdem er ein Stipendium für Afrika erhalten hatte, ging Mainssieux nach Tunesien. Seine Entdeckung der muslimischen Welt verblüffte ihn, und er begann, Marabus, Palmenhaine, Sand und Oasen zu malen. Er kehrte viele Male in dieses Land zurück. Ab 1929 besuchte er Marokko viermal und schrieb anschließend ein Buch mit dem Titel Le Maroc Secret, das mit Zeichnungen illustriert, aber nie veröffentlicht wurde. Seine letzte Reise führte ihn 1958 erneut nach Marokko, nach Agadir. Mainssieux unternahm vier Reisen nach Algerien, Tipaza. Die letzten zwölf Jahre seines Lebens verbrachte Mainssieux zwischen Voiron, Paris und Tipaza. Die Darstellung und die Bildtechniken wechseln im Laufe der Karriere von Lucien Mainssieux ab. Diese Veränderungen waren weitgehend auf seine Reisen zurückzuführen. Der Maler verwendete hauptsächlich vier Techniken: Ölmalerei, Aquarell, Gravur und Zeichnung mit Tusche oder Kohle. 1920, nach dem Besuch von Renoirs Studio, verändert sich seine Malerei und seine Farben werden noch klarer. Als er nach ersten Experimenten in Rom in den 1910er Jahren nach Nordafrika ging, orientierte sich seine Malerei. Es stellte Alltagsszenen (Tanz, Markt), aber auch Porträts und Landschaften in leuchtenden Farben dar. Im Laufe seines Lebens hat Mainssieux nie die gleiche Malweise beibehalten: Er hat seinen Stil je nach dem Ort, an dem er malte, verändert. Wenn er sich in Italien aufhält, sind seine Gemälde eher klassisch, mit blassen Farben, während er in Afrika die Alltagsszenen in leuchtenden Farben bevorzugt. Er wird auch von einigen Malern beeinflusst. Corot hat eine besonders große Bedeutung. Zu seinen Lebzeiten sind seine Werke als die von Matisse, Marquet und Dunoyer de Segonzac bekannt. Er stellte in Paris, Algerien, Genf, Basel und anderen europäischen Städten aus. Die Werke von Lucien Mainssieux befinden sich in Museen in Grenoble und Nantes, Frankreich, und vor allem in Voiron, wo das gesamte Museum dem Künstler gewidmet ist. Seine Gemälde befinden sich weltweit in Sammlungen.
- Schöpfer*in:Lucien Mainssieux (1885 - 1958)
- Entstehungsjahr:c.1935
- Maße:Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 61,6 cm (24,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:San Francisco, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: main/2lan/0011stDibs: LU66633320311
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1999
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
816 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: San Francisco, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMediterranee aus dem Mittelmeer
Von Bruno Retaux
Künstler: Bruno Retaux (Französisch, 1907-1988)
Titel: La Medditerranee
Jahr: 1973
Medium: Öl auf Holzplatte
Größe der Platte: 11.75 x 13,75 Zoll
Unterschrift: Signiert unt...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Strand in der Provence
Von Claude Gardy
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Strand in der Provence" ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand des französischen impressionistischen Künstlers Claude Gardy (geb. 1949). Es ist in de...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Küstensszene der französischen Riviera
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Paysage de la cote d'azur (Küstenszene der Côte d'Azur)", um 1960, ist ein Ölgemälde auf Leinwand des französischen Künstlers Rene Dulieu, 1903-1992. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Meereslandschaften
Von Irina Belotelkin Roublon
Dieses Kunstwerk um 1970 ist ein Ölgemälde der russischen Künstlerin Irina Belotelkin Roublon 1913-2009. Es ist unten rechts vom Künstler signiert. Die Leinwandgröße beträgt 18 x 24 ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Landschaft an der Küste
Von Irina Belotelkin Roublon
Dieses Kunstwerk "Coastal Landscape" um 1970 ist ein Ölgemälde auf Leinwand der russischen Künstlerin Irina Belotelkin Roublon 1913-2009. Es ist u...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Landschaft mit Segelbooten
Von Irina Belotelkin Roublon
Dieses Kunstwerk "Landschaft mit Segelbooten" 1966 ist ein Ölgemälde auf Leinwand der russischen Künstlerin Irina Belotelkin Roublon 1913-2009. Es ist unten links vom Künstler signie...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Fauvistische Meereslandschaft, Côte d'Azur
Französische fauvistische Marinelandschaft, wahrscheinlich Mittelmeer, Mitte des Jahrhunderts, Öl auf Karton. Das Gemälde ist rechts unten signiert, aber noch nicht entziffert. Präse...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Französisches fauvistisches Ölgemälde auf Leinwand, Blick auf das Meer, Kreis von Charles Camoin.
Französische Landschaft in Öl auf Leinwand mit Blick auf einen Hafen und das Meer. Das Gemälde ist nicht signiert und befindet sich in einem modernen, bemalten und vergoldeten Holzra...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
800 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Friedliche Küste, Impressionistisches Landschaftsdiptychon, Vivid Tones, Fauvistischer Stil 2025
In dieser Serie erforscht Perrine die tiefe Beziehung zwischen Licht und Farbe, beides wesentliche Elemente ihres künstlerischen Ausdrucks. Ohne Licht gäbe es keine Farben, und durch...
Kategorie
2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Ölkreide, Acryl
Fauvistisches Gemälde von Antoine Giroux – Küsten-Wasserfront – Ref 134
Von Antoine Giroux
Antoine Giroux: Die Lebendigkeit des Mittelmeers einfangen
Der 1955 in Brüssel geborene Antoine Giroux hat auf seinem Weg zum künstlerischen Ausdruck zunächst die Bereiche Musik und...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Belgisch, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
1.452 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Expressionistische Seelandschaft, Bord de la Mer, Cassis, Südfrankreich
Von Achille-Émile Othon Friesz
Expressionistisches Ölgemälde auf Leinwand aus der Mitte des Jahrhunderts, das die Mittelmeerküste von Cassis in Südfrankreich zeigt. Das Gemälde ist unten links signiert, aber noch ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Modernes signiertes Gemälde Französische Riviera-Landschaft
Gemälde öl auf leinwand von dem Künstler William Langley
Titel "Blick auf Menton Cap Martin"
Es zeigt einen schönen Blick auf die Côte d'Azur, insbesondere auf Cap Martin-Menton
Ori...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Täfelung