Objekte ähnlich wie Drei Zeichnungen von Ansichten aus Ägypten
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Lucienne EpronDrei Zeichnungen von Ansichten aus ÄgyptenUm 1930
Um 1930
Angaben zum Objekt
1. die Ruinen am Fluss
Aquarell
50 x 33 cm
Signiert unten rechts
2. das Grabmal
Schwarzer Bleistift mit weißen Kreidestrichen 32 x 25 cm
3. das Méharée
Schwarze Kreide mit farbigen Highlights
29.8 x 43.2 cm
Alle gerahmt
Lucienne Épron wuchs in der Charente Maritime in Frankreich auf und wurde unter dem Einfluss ihrer Lehrer Felix Lionnet und Victor Richard, Maler aus Nantes, für die Kunst entdeckt. Sie folgte der Lehre von François Rivoire und Blanche Odin, von denen sie ihre Anfänge übernommen hat. Mit diesem Wissen unterrichtete sie in Rochefort und später in Straßburg.
Bislang gibt es keine Antwort auf unsere Frage. Von den angenehmen Stillleben bis zu den Ansichten von Jerusalem und dem Nil bleibt eine Leere zu füllen, eine Einzigartigkeit zu finden. Wir wissen, dass sie in Straßburg Pierre Montet kennenlernte, der damals für das französische Institut in Kairo mit der Veröffentlichung der Untersuchungen und Entdeckungen des Grabes von Ty beauftragt war. An Ort und Stelle, in Saqquarah, ist es das Sprudeln, die Konkurrenz ist hart, es ist notwendig, vor den Engländern zu veröffentlichen. Den französischen Archäologen fehlte ein Künstler, der die Untersuchungen durchführte, zeichnete und berichtete.
Lucienne Épron wurde 1930 angestellt. Die Arbeiten in Saqqarah begannen im April 1931. Unser Maler reist also von 1931 bis 1936 zwischen Frankreich und dem Orient. Rochefort scheint jetzt weit weg zu sein. Und doch ist es wahrscheinlich Rochefort, wo die Reise beginnt. Die Singularität ist da. In den dreißiger Jahren geht eine Malerin nach Ägypten. Die Geschichte ist wunderschön. Sie ist fünfundfünfzig Jahre alt und folgt den Archäologen des Instituts. Aber Ägypten und den Orient hatte sie schon viel früher durchquert und davon geträumt, bei Pierre Loti, einen Steinwurf von ihrem Haus in der Vendée entfernt.
In ihrem Text vom Oktober 1940 erinnert sie an die Feierlichkeiten im Haus von Loti in Kairo. Sie erzählt von ihrer Begegnung im Wohnzimmer mit der Mumie, die, ich zitiere: "seinen Traum von der Ewigkeit in einem Glaskäfig fortsetzte.
Die Stärke der hier versammelten Bilder, die 1939 vom Institut im Rahmen einer wissenschaftlichen Mission veröffentlicht werden, verdankt sich diesem Teil des Traums und der Faszination, die von Ägypten ausgeht, und vielleicht auch der Fantasie von Loti, der es verstand, eine Idee zu pflanzen, einen Wunsch, der mehr als zwanzig Jahre brauchte, um zu keimen.
- Schöpfer*in:Lucienne Epron (1876 - 1947, Französisch)
- Entstehungsjahr:Um 1930
- Maße:Höhe: 33 cm (13 in)Breite: 50 cm (19,69 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2834215841032
Anbieterinformationen
Neu bei 1stDibs
In den letzten sechs Monaten beigetreten.
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1997
1stDibs-Anbieter*in seit 2025
Typische Antwortzeit: 13 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenWalker in einem Holz – Landschaft in Süditalien
Eugène Viollet-le-Duc (1814 - 1879)
Spaziergänger in einem Wald, irgendwo in Süditalien (Neapel/Sizilien)
Signiert und datiert unten rechts, mit dem Zeichen des Künstlers (L.2924a) ...
Kategorie
1830er, Landschaftsgemälde
Materialien
Kreide, Tinte
Blick auf die Al-Aqsa-Moschee, Jerusalem
Blick auf die Al-Aqsa-Moschee, Jerusalem
Aquarell auf Bleistiftlinien
40 x 28 cm
Signiert unten rechts
Mit Rahmen
Lucienne Épron wuchs in der Charente Maritime in Frankreich auf und...
Kategorie
1930er, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe
Tomb of Edward the Confessor in der Westminster Abbey
Adrien Dauzats (1804 - 1888)
Tomb of Edward the Confessor in der Westminster Abbey
Öl auf Leinwand 76 x 88 cm
Provenienz: Auktion Dauzats, Nr. 82 (1. - 4. Februar 1869, Paris, Drouot...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Interieurgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paar Landschaften – Der Torrent und der blaue Impression
Yvonne Sjoestedt
(Paris 1894 - 1966)
Ein Paar Landschaften für den Salon des Tuileries, 1930
Der Sturzbach
1930
Öl auf Leinwand
81 x 54.2 cm
Signiert unten rechts
Label auf der Rüc...
Kategorie
1930er, Geometrische Abstraktion, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Arch of Constantine, Rom, um 1820
Konstantinbogen, Rom
Öl auf Leinwand
21.7 x 29.5 cm
Ohne Rahmen
Kategorie
1820er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Circa 1900, Die Abkehr der Heißluftballons
Verschaffen wir uns eine höhere Perspektive!
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Französisches signiertes Gemälde Dunkle Boote im Dock, Mitte des 20. Jahrhunderts
Jean La Forgue (französisch 1901-1975) signiertes Aquarell, Tusche und Kreide auf Papier, in einen Papprahmen montiert
verso beschriftet
Kartenrahmen: 16 x 12,5 Zoll
Gemälde: 12 x 9,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Kreide, Tinte
645 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Paar Grisaille-Gemälde, rustikale Szenen, 18. Jahrhundert, französischer Rokoko-Meister
Von Jean-Baptiste Pillement
Dem französischen Meister Jean-Baptiste Pillement (1728 - 1808) zugeschrieben. Prächtige Rokoko-Gemäldepaare, die Szenen aus dem europäischen Leben des 18. Jahrhunderts darstellen. Z...
Kategorie
18. Jahrhundert, Rokoko, Landschaftsgemälde
Materialien
Holz, Papier, Kreide, Pastell, Gouache, Holzverkleidung
Blick auf die Straße
Von Jean Pougny
Das Kunstwerk ist rechts unten signiert.
Ivar Albertovitch Puni, bekannt als Jean Pougny, wurde 1892 in Kuokkala (heute Finnland, damals im Verwaltungsbezirk St. Petersburg) gebore...
Kategorie
1920er, Futuristisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Kreide, Gouache, Pergament
„Lugar de Encuentro“ Berge Landschaftsgemälde in neutralem Erdpastell
Von Sophia Milligan
'Lugar de Encuentro (Montes de Malaga)'
Original Artwork. Unframed
______________
The evening light is creating layered lines and meeting places in the mountains, that only exist in...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Conté, Mixed Media, Bleistift, Kohlestift, Tinte, Acryl
4.068 $
Kostenloser Versand
Abstraktes Landschaftsgemälde – „Landschaft verwoben mit Blau und Grün“
Abstraktes Landschaftsgemälde – „Landschaft verwoben mit Blau und Grün“
In diesem einzigartigen Gemälde "Landscape Green Blue Woven" der Künstlerin Skadi Engeln wird eine halbabstra...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Kreide, Tempera
""Fence Jumper", Ölgemälde, figurativ, Junge, Flug, Feld, draußen, Sommer
"Fence Jumper" ist ein Ölgemälde mit Kreide und Graphit auf Holzplatte und misst 16" hoch und 12" breit. Die Oberfläche ist mit einem klaren Harz überzogen, das dem Kunstwerk eine be...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Harz, Kreide, Öl, Holzverkleidung, Grafit