Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

Marie-Anne Nivoulies de Pierrefort
Das Boot in Martigues, Frankreich

um 1910

2.420,82 €
3.458,32 €30 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Das Boot in Martigues", Öl auf Leinwand, von Marie de Nivouliès de Pierrefort (um 1910). Martigues ist eine kleine Hafenstadt nordwestlich von Marseille in Südfrankreich. Ihr Spitzname ist das provenzalische Venedig. Weiter östlich an der Küste entlang liegt die Stadt Toulon, wo der Künstler 1879 geboren wurde. Nivouliès zeigt ein charmantes Segelboot, das an der kleinen Anlegestelle festgemacht ist und dessen Segel nicht entfaltet ist. Es sieht nach einem wundervollen Tag am Mittelmeer aus, von dem wir immer träumen können. Das Gemälde ist über hundert Jahre alt und befindet sich in einem guten Zustand, wurde aber vor kurzem von einem Kunstrestaurator wieder zum Leben erweckt. Elegant gerahmt, ist es jetzt für die nächsten Jahrzehnte stabilisiert. Bitte genießen Sie die vielen Fotos, die das Angebot begleiten. Auf Wunsch kann ein Video des Kunstwerks zur Verfügung gestellt werden. Über die Künstlerin: Marie de Nivouliès de Pierrefort (1879-1968) stammte zwar direkt von den Grafen de Pierrefort ab, doch ihre Familie war sehr arm. Trotz seiner Armut besuchte Pierrefort eine katholische Schule, die von Nonnen geleitet wurde, und erhielt ein Stipendium der Pariser Schule der Schönen Künste. Noch während ihres Studiums besuchte sie die Ateliers der großen Meister des Impressionismus wie Pierre Auguste Renoir (1841-1919) und Pierre Bonnard (1867-1947). Im Jahr 1910 gewann sie einen Reisepreis der Schule und reiste nach Tunesien, wo sie mehrere mediterrane Landschaften malte. 1938 zog die Malerin nach Rio de Janeiro, Brasilien, wo sie die schönen Landschaften malte, die sie von ihrem Fenster aus sah. In Rio hatte Pierrefort zwei Einzelausstellungen, beide im Nationalmuseum der Schönen Künste, in den Jahren 1946 und 1956. Obwohl er 1944 verwitwet wurde, beschloss Pierrefort, erst 1950 nach Frankreich zurückzukehren. Sie blieb dort bis 1959, als sie endgültig nach Brasilien zurückkehrte. Ihr Atelier in der Nähe von Glória wurde von vielen aufstrebenden Künstlern besucht, die bei ihr die Techniken des Impressionismus erlernten. Danach malte Pierrefort fast ein Jahrzehnt lang in Brasilien, bis sie 1968 in Rio verstarb. Nach ihrem Tod wurden in ihrem Studio zahlreiche Leinwände gefunden, die durch Feuchtigkeit und das Eingreifen ihrer zahlreichen Katzen beschädigt oder zerstört worden waren. Der Maler Sergio Telles, ihr Freund und Nachfolger, restaurierte sorgfältig, was von ihrem Werk übrig geblieben war. Anschließend widmete er ihr zu Ehren das Buch "Marie Nivouliès", das 1977 eine posthume Ausstellung der Künstlerin förderte. Nach der Ausstellung in Buenos Aires förderte Sergio Telles eine Retrospektive des Werks von Nivouliès im Nationalmuseum der Schönen Künste in Rio de Janeiro, im MASP, im Kunstmuseum von Buenos Aires und im Nationalmuseum von Toulon, Frankreich, dem Geburtsort des Künstlers. Fast 20 Jahre nach ihrem Tod organisierte eine Kunstgalerie in Rio eine letzte große kommerzielle Ausstellung, die die letzte Gelegenheit für die Öffentlichkeit war, ihre Kunstwerke zu erwerben. Abmessungen mit Rahmen: H 58 cm / 22.8" B 67 cm / 26.4" Abmessungen ohne Rahmen: H 46 cm / 18.1" B 55 cm / 21.7"

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Der Hafen von Honfleur“ von Julien Varlet (1958)
Der Hafen von Honfleur, Frankreich", Öl auf Leinwand, von Julien Varlet (1958). Eine lebendige und stimmungsvolle Hafenszene aus der historischen Hafenstadt Honfleur in der Normandie...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Matrosen im Hafen von Nizza
Von Alfred Salvignol
Matrosen im Hafen von Nizza", Mischtechnik - Gouache, Pastell und Öl auf Papier, von Alfred Salvignol (ca. 1950er Jahre). Der Hafen von Nizza ist einer der wichtigsten Knotenpunkte N...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Pastell, Öl, Gouache

Provençalische Landschaft
Provenzalische Landschaft", Öl auf Leinwand, von Anna Costa (ca. 1950er Jahre). Es handelt sich um eine außergewöhnliche Landschaft, die der Künstler in leuchtenden Farben im Stil de...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Mouth of the Little Rhone
Von Yves Brayer
Die Mündung der Kleinen Rhone", Öl auf Leinwand, von Yves Brayer (ca. 1960er Jahre). Die Petit Rhône, einer der beiden Arme des Rhône-Deltas, bildet die Grenze zwischen der Camargue ...
Kategorie

1960er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Familie sitzend auf einer Bank im Hafen von Port
Von François Diana
Familie auf einer Bank im Hafen sitzend", Öl auf Karton, von François Diana (ca. 1970er Jahre). Ein Gemälde mit einem sehr gesunden, hausbackenen Thema erinnert an eine unschuldigere...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Boat und Badeanzug in Dinard
Von Jean Pons
kleines Boot und Badende in Dinard", Gouache und Kohle auf Kunstdruckpapier, vom französischen Künstler Jean Pons (1961). Das in einem naiven Stil gemalte Werk zeigt einen Badenden i...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle, Gouache

Boat und Badeanzug in Dinard
656 € Angebotspreis
30 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Resting Boats, Öl auf Leinwand, Gemälde, spanische mediterrane Meereslandschaft, Öl
Titel: Ruhende Boote Künstler: Enric Beltrán Messa (1940-2006) Technik: Öl auf Leinwand Abmessungen: 15 x 18,1 Zoll Unterstützung: Leinwand, ungerahmt Unterschrift: Unterschrieben in...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

MASO DE FALP SITGES Strandboot spanisches luministisches Meeresgemälde, 19. Jahrhundert
Felipe MASO DE FALP Barcelona, 1851 - Pau, 1929 Öl auf Leinwand 28 x 16,5 cm (32 x 21 cm) Signiert unten rechts und mit "F. Maso / Sitges" Felip Maso de Falp ist ein katalanischer M...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches impressionistisches Ölgemälde Boote im Hafen, signiert, 1900er Jahre, doppelseitig
Boote im Hafen/ Villa in der Landschaft Französische Schule, undeutlich signiert Ölgemälde, gerahmt doppelseitig Gerahmt: 10,5 x 15 Zoll Leinwand: 9,5 x 14 Zoll Provenienz: Privatsam...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Segelboote mit Docked-Verschluss – Saint-Mandrier, Toulon, Frankreich
Von Georges Jules Ernest Binet
Der 1865 in Le Havre geborene Binet malte sowohl in Paris als auch in der Normandie und hielt Szenen des modernen Alltagslebens fest. Der Schüler von Francois Cormon und Raphael Coll...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Rest der Fischer im Golf von Saint-Tropez
Arbeiten auf Holz
Kategorie

1940er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Boote am Strand, Ölgemälde auf Karton, impressionistische Meereslandschaft
Von Joan Vives Maristany
Joan Vives Maristany (XX) - Boote am Strand - Öl auf Platte Das Öl misst 23x41 cm. Rahmenlos.
Kategorie

1990er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Karton, Öl