Objekte ähnlich wie Le Jardin du Luxembourg
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Marie-Anne Nivoulies de PierrefortLe Jardin du Luxembourgum 1910
um 1910
7.542 €
9.427,50 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Le Jardin du Luxembourg", Öl auf Leinwand, von Marie de Nivouliès de Pierrefort (um 1910). Die Pariser sind sich über ihre Vorlieben in Bezug auf Parks nicht im Unklaren. Einige bevorzugen eindeutig die Tuilerien, während andere mit beiden Beinen fest im Jardin du Luxembourg stehen. Vielleicht ist dies vergleichbar mit der Vorliebe der Bewohner für das Café Deux Magots oder das Café de Flore, das sich auf dem Boulevard Saint-Germain befindet. Aber zurück zu den Gärten: Der Luxemburger Garten hat mich schon immer fasziniert. Es sind die Rasenflächen, die von Bäumen gesäumten Promenaden, die Tennisplätze, die Blumenbeete, die Modellsegelboote auf dem achteckigen Grand Bassin sowie der malerische Medici-Brunnen aus dem Jahr 1620. Sie ist schön und symmetrisch zugleich. Vielleicht bevorzugte auch die Künstlerin Nivouliès die Luxemburger Gärten, denn dies ist vielleicht ihr schönstes Werk, das in dieser Galerie zu sehen ist. In anmutigem impressionistischem Stil stellt der Künstler Spaziergänger und Verliebte dar, die sich unter dem reifen Baum aufhalten, der in herbstliche Farben getaucht ist und mit der Statue kontrastiert, die kalt, starr und farblos ist, aber die Arbeit des Künstlers gutheißt. Ich glaube, Nivouliès hat übrigens Café de Flore vorgezogen. Das Kunstwerk befindet sich in einem guten Gesamtzustand, nachdem es von einem Kunstrestaurator gründlich überarbeitet wurde. Der Künstler hat das Werk unten links signiert. Das Werk ist neu gerahmt und in Museumsqualität. Bitte genießen Sie die vielen Fotos, die das Angebot begleiten. Auf Anfrage wird ein Video zur Verfügung gestellt.
Über die Künstlerin: Obwohl sie eine direkte Nachfahrin der Grafen de Pierrefort war, war die Familie von Marie de Nivouliès de Pierrefort sehr arm. Trotz seiner Armut besuchte Pierrefort eine katholische Schule, die von Nonnen geleitet wurde, und erhielt ein Stipendium der Pariser Schule der Schönen Künste. Noch während ihres Studiums besuchte sie die Ateliers der großen Meister des Impressionismus wie Pierre Auguste Renoir (1841-1919) und Pierre Bonnard (1867-1947). Im Jahr 1910 gewann sie einen Reisepreis der Schule und reiste nach Tunesien, wo sie mehrere mediterrane Landschaften malte.
1938 zog die Malerin nach Rio de Janeiro, Brasilien, wo sie die schönen Landschaften malte, die sie von ihrem Fenster aus sah. In Rio hatte Pierrefort zwei Einzelausstellungen, beide im Nationalmuseum der Schönen Künste, in den Jahren 1946 und 1956.
Obwohl er 1944 verwitwet wurde, beschloss Pierrefort, erst 1950 nach Frankreich zurückzukehren. Sie blieb dort bis 1959, als sie endgültig nach Brasilien zurückkehrte. Ihr Atelier in der Nachbarschaft von Glória wurde von vielen aufstrebenden Künstlern besucht, die bei ihr die Techniken des Impressionismus erlernten. Danach malte Pierrefort fast ein Jahrzehnt lang in Brasilien, bis sie 1968 in Rio verstarb. Nach ihrem Tod wurden in ihrem Studio zahlreiche Leinwände gefunden, die durch Feuchtigkeit und das Eingreifen ihrer zahlreichen Katzen beschädigt oder zerstört worden waren. Der Maler Sergio Telles, ihr Freund und Nachfolger, restaurierte sorgfältig, was von ihrem Werk übrig geblieben war. Anschließend widmete er ihr zu Ehren das Buch "Marie Nivouliès", das 1977 eine posthume Ausstellung der Künstlerin förderte. Nach der Ausstellung in Buenos Aires förderte Sergio Telles eine Retrospektive des Werks von Nivouliès im Nationalmuseum der Schönen Künste in Rio de Janeiro, im MASP, im Kunstmuseum von Buenos Aires und im Nationalmuseum von Toulon, Frankreich, dem Geburtsort des Künstlers. Fast 20 Jahre nach ihrem Tod organisierte eine Kunstgalerie in Rio eine letzte große kommerzielle Ausstellung, die die letzte Gelegenheit für die Öffentlichkeit war, ihre Kunstwerke zu erwerben.
Abmessungen mit Rahmen:
H 63 cm / 24.8"
W 53.5 / 21.1"
Abmessungen ohne Rahmen:
H 55,5 cm / 21,9"
B 45,5 cm / 17,9"
- Schöpfer*in:Marie-Anne Nivoulies de Pierrefort (1879 - 1968, Französisch)
- Entstehungsjahr:um 1910
- Maße:Höhe: 63 cm (24,81 in)Breite: 53,5 cm (21,07 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 16571stDibs: LU617311869942
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
508 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMaler im Jardin de Luxembourg, Paris
maler im Jardin de Luxembourg, Paris", Pastell auf Kunstdruckpapier, Französische Schule (1919). Eine faszinierende Darstellung einer weiß gekleideten Frau mit Hut an ihrer Staffelei...
Kategorie
1910er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Pastell
801 € Angebotspreis
20 % Rabatt
The Park" von M. Phidias (ca. 1920er Jahre)
Der Park", Öl auf Leinwand, von M. Phidias (ca. 1920er Jahre). Das Bild wurde mit dem für den Künstler typischen Impasto gemalt und verleiht dem überbordenden Farbenspiel und den Spi...
Kategorie
1920er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.074 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Eine Ansicht des Parks in Menton
Von Tony Minartz
blick auf den Park von Menton, Frankreich, Aquarell auf Kunstdruckpapier, von Tony Minartz (ca. 1930er Jahre). Dies ist eine Darstellung der Gelassenheit in einem Gemälde. Aus Südfra...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
1.838 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Parc des Buttes-Chaumont, Paris
Von Lucien Génin
parc des Buttes-Chaumont" in Paris, Gouache auf Kunstdruckpapier, von Lucien Génin (ca. 1930er Jahre). Eine charmante Darstellung von gut gelaunten Parisern, die einen Tag im Park ge...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Papier, Gouache
4.242 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Provençalische Landschaft
Provenzalische Landschaft", Öl auf Leinwand, von Anna Costa (ca. 1950er Jahre). Es handelt sich um eine außergewöhnliche Landschaft, die der Künstler in leuchtenden Farben im Stil de...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
3.205 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Theater im Park" Französische Schule (ca. 1930er Jahre)
Theater im Park", Gouache auf Kunstdruckpapier, Französische Schule (ca. 1930er Jahre, Signatur unbekannt). Eine charmante Vignette mit kostümierten Darstellern in einem Freilichtthe...
Kategorie
1930er, Gemälde
Materialien
Papier, Gouache
801 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Jardin du Luxembourg, Paris, Frankreich, Alice Maud Fanner zugeschrieben, Gärten
Alice Maud Fanner wurde 1865 in Surrey geboren und lebte viele Jahre in der Gegend von Chiswick in London. Sie studierte an der Richmond School of Art und unterrichtete dort auch. Si...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl, Karton
Jardin des Tuileries
Von Jules Herve
Jules Hervé wurde 1837 in Paris geboren, in einer Zeit, die von bedeutenden Veränderungen in der französischen Gesellschaft und Kultur geprägt war. Seine Anfänge liegen im Dunkeln, a...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Die Luxemburger Gärten, Paris, impressionistische Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Von Abel Warshawsky
Abel Warshawsky (Amerikaner, 1883-1962)
Der Jardin du Luxembourg, Paris, 1909
Öl auf Platte
Signiert und datiert unten rechts, verso betitelt
8,5 x 10,5 Zoll
13,75 x 16 Zoll, gerahmt...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Jardin des Tuileries, Paris
Von Albert Genta
Künstler: Albert Genta (Franzose, 1901-1989)
Titel: "Jardin des Tuileries, Paris"
Jahr: CIRCA 1950
Medium: Öl auf Platte
Größe der Platte: 10,85 x 17,85 Zoll
Gerahmte Größe: 14,3...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Luxemburg Garten Paris Park Szene 20. Jahrhundert Französisch Impressionist Signiert Öl
Von Claude Marin
La Jardin Luxembourg, Paris
von Claude Marin (französisch 1914-2001)
unterzeichnet
Öl auf Leinwand, ungerahmt
Leinwand: 13 x 16 Zoll
Provenienz: Privatsammlung, Paris, Frankreich
Con...
Kategorie
1980er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
LUXEMBOURG GARDENS PARIS.Jean Franck Baudoin (1870-1961) Nachimpressionist
Von Jean-François Baudoin
Jean-Franck Baudoin (1870 - 1961) war einer der letzten großen französischen Maler des Postimpressionismus. "Jean-Franck Baudoin war einer der letzten großen französischen Maler des ...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftszeichnungen und...
Materialien
Pastell