Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Marilyn H Heilprin
Bonnieux- Village Luberon, Frankreich

2000s

Angaben zum Objekt

Bonnieux- Village Luberon, Frankreich Helle und ausdrucksstarke weiße Linie Holzschnitt in Aquarell von Bonnieux Dorf Luberon Frankreich von Marilyn Heyman Marilyn H. Heilprin, (American, 1926-2020). Heilprin ist ein Autor, Dichter und Künstler aus Bethesda, Maryland. Signiert unten rechts "Marilyn Heilprin, betitelt unten links "Bonnieux WC 3 (Aquarell #3). Marilyn Heilprin wurde in New York City geboren und hat einen B.A. vom Smith College (1948) und einen M.A. in internationalen Beziehungen von der American University (1963). Als ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin, Autorin und Redakteurin für Bundesbehörden und private Verlage besuchte sie Schreibwerkstätten bei Breadloaf, der American University und dem Writers' Center in Bethesda, MD. Sie hat Gedichte in Literaturzeitschriften veröffentlicht und war Finalistin bei den Chapbook-Wettbewerben der Maryland State Poetry and Literary Society. Sie war Mitautorin der Memoiren von Leo Saal "Crossings: Ein Leben in Russland und Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts". Feb. 2020, Marilyn Heilprin, 93, eine pensionierte Redakteurin, Autorin und Forscherin, die eines der ersten Kompendien internationaler Statistiken und Organisationen erstellt hat. Bild, 9 "H x 12 "W Blatt, 14,5 "H x 16,5 "W Rahmen, 15,25 "H 17 "B x 0,5 "T Frau Heilprin, eine ehemalige Einwohnerin von Bethesda, Md., wurde als Marilyn Heyman in New York City geboren. In den 1950er Jahren recherchierte und schrieb sie Handbücher über die Mongolei, Finnland, Deutschland, Österreich, den Libanon, Syrien und Israel für den Washingtoner Branch der Human Relations Area Files, einer von mehreren Universitäten gegründeten gemeinnützigen Organisation. Der "Provincetown Print", ein Holzschnitt mit weißen Linien. Anstatt für jede Farbe einen eigenen Holzblock anzufertigen, wurde ein einziger Block angefertigt und bemalt. Kleine Rillen zwischen den Elementen des Musters bilden die weiße Linie. Da die Künstler oft weiche Farben verwendeten, haben sie manchmal das Aussehen eines Aquarells. Marilyn Heilprin, Ruth Cahnmann, George Chung, Susana deQuadros, Susan Due Pearcy, Leo Saal und Ann Zahn befassen sich direkt mit der Figur. Man könnte sogar sagen, es geht um den Akt und die Traditionen des Malens der Figur. Die Gruppe, die sich selbst als "Somerset Seven" bezeichnet, trifft sich in regelmäßigen Abständen im Atelier von Leon Saal in Somerset und später im Atelier von Ann Zahn, um nach einem Modell zu malen. Leo Saal trat der CIA bei und kam in die Vereinigten Staaten, wo er sich in der Gegend von Washington niederließ. Nach seinem Ausscheiden aus der Agentur widmete er sich der Kunst. Er war Gründungsmitglied von kooperativen Galerien wie der Printmakers Gallery of Washington und Creative Partners in Bethesda. Seine Arbeiten wurden auch in anderen lokalen Galerien ausgestellt, unter anderem im Strathmore Hall Arts Center in Bethesda. White Line Holzschnitt: Die Provincetown Printers waren eine Gruppe von Künstlern, zumeist Frauen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Provincetown, Massachusetts, mit Hilfe des Holzschnitts Kunst schufen. Es handelte sich um die erste Gruppe dieser Art in den Vereinigten Staaten, die in einer Gegend entstand, in der sich europäische und amerikanische Avantgarde-Künstler nach dem Ersten Weltkrieg zahlreich aufhielten. Der "Provincetown Print", ein Holzschnitt mit weißen Linien, wird dieser Gruppe zugeschrieben. Anstatt für jede Farbe einen eigenen Holzblock anzufertigen, wurde ein einziger Block angefertigt und bemalt. Kleine Rillen zwischen den Elementen des Musters bilden die weiße Linie. Da die Künstler oft weiche Farben verwendeten, haben sie manchmal das Aussehen eines Aquarells. Die Entwicklung dieser Technik, die auf dem japanischen Ukiyo-e-Holzschnitt basiert, wird Bror Julius Olsson Nordfeldt zugeschrieben, obwohl es Belege dafür gibt, dass eine weniger bekannte Künstlerin aus Provincetown, Edith Lake Wilkinson, bereits 1913, also ein Jahr vor Nordfeldts ersten bekannten Versuchen, Weißliniendrucke herstellte.[5] Blanche Lazzell soll die Technik gemeistert haben. Bill Evaul, der in den späten 1970er Jahren für die Print Review schrieb, wurde gebeten, einen Artikel über "Druckgrafik in Provincetown" zu verfassen, aber zu diesem Zeitpunkt waren viele der Künstler schon nicht mehr am Leben. Durch Nachforschungen bei Myron Stout und Begegnungen mit einigen überlebenden Mitgliedern, wie Ferol Sibley Warthen, erfuhr er die Geschichte des Provincetown Print und lernte später, wie man mit dieser Technik Kunstwerke schafft. Seitdem hat er die Technik des Weißlinienholzschnitts in seiner historischen Forschungsarbeit "Provincetown Printers: Genesis of a Unique Woodcut Tradition" (Entstehung einer einzigartigen Holzschnitttradition), lehrt und hält Vorträge über diese Technik und stellt seine Version der Provincetown Prints in Ausstellungen aus[10].
  • Schöpfer*in:
    Marilyn H Heilprin (1926, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2000s
  • Maße:
    Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 43,18 cm (17 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichnetes Papier und säurefreies Passepartout. Der Aluminiumrahmen ist so wie er ist, ich habe einige kleine Oberflächenkratzer. Inklusive Plexiglas.
  • Galeriestandort:
    Soquel, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: RJA82211stDibs: LU54210983862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Blacksmith's Shop - Western figuratives Landschafts-Aquarell
Von Patricia Hansen
Wunderschönes, figuratives Landschaftsaquarell von Patricia Hansen (Amerikanerin, 20. Jahrhundert), ca. 2000, das sehr detaillierte Figuren bei der Arbeit vor einer Schmiede in einer...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Waves Over Rocks Meereslandschaft und Möwen
Wunderschöne Aquarelllandschaft mit Wellen über Felsen von Donald Swyner (Amerikaner, 20. Jahrhundert), um 1990. Signiert in der linken unteren Ecke. Präsentiert in einem rustikalen ...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Kalifornien Wetland-Pflanzgefäße Landschaften (zweiseitig)
Wunderbar zweiseitige Landschaft eines kalifornischen Feuchtgebiets mit Teich. Um 1960er. Mit Monogramm. Bildgröße: 19 "H x 25 "B. Präsentiert in einem Holzrahmen. Rahmengröße: 19 "...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Avalon des späten 19. Jahrhunderts, Catalina-Insel
Von Guy Bedford
Wunderbar Aquarell des frühen Avalon, Santa Catalina Island von Guy Bedford (Amerikaner, 1866-1916), 1898. Signiert, betitelt und datiert in der linken unteren Ecke. Zustand: Gut,...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Hängendes Fuchsia-Stillleben
Schönes Stillleben mit Fuchsien in einer Blumenampel von Rose Sloan (Amerikanerin, geb. 1941). Signiert und datiert "Rose Sloan '82" unten rechts. Das Bild wird in einem Metallrahmen...
Kategorie

1980er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Hängendes Fuchsia-Stillleben
319 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Minimalistische Mid-Century-Modern-Landschaftslandschaft – Herbstbäume
Minimalistische moderne Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts mit drei herbstlichen Bäumen von M. Lehtio (Amerikaner, 20. Jahrhundert). Signiert "M. Lehtio" und datiert "48". Prä...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Eisenbahn Station“, Max Kuehne, Industrielle Stadtszene, amerikanischer Impressionismus
Von Max Kuehne
Max Kuehne (1880 - 1968) Bahnhof, um 1910 Aquarell auf Papier 8 1/4 x 10 1/4 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Private Collection, Illinois Max Kuehne wurde am 7. November 18...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqua...

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Südliche Landschaft
Ein schönes Gouache-Gemälde einer Südstaatenlandschaft der amerikanischen Künstlerin Beatrice Lavis Cuming (1903-1975). Cuming wurde in Brooklyn, NY, geboren und studierte vor Ort an...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsg...

Materialien

Papier, Gouache

„Canal at Indian Mound Road“ SELTEN Ben Fenske Gouache-Arbeiten auf Papier Schwarz-Weiß
Von Ben Fenske
Gemalt während des Jahres 2015 Winter Equestrian Festival in Wellington, Florida. Die Schwarz-Weiß-Darstellung eines Kanals ist aufgrund von Fenskes wildem Pinselstrich und dem Fehl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Papier, Gouache

Old Martinez
Von Henry Waltermar Doane
Künstler: Henry Waltermar Doane - Amerikaner (1905-2002) Titel: Der alte Martinez Jahr: um 1970 Medium: Aquarell auf Aquarellpapier Größe des Bildes: 20 x 28 Zoll. Blattgröße: 22 x ...
Kategorie

1960er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

"Waldlandschaft" John F. Carlson, um 1925 Amerikanischer Impressionist Landschaft
Von John F. Carlson
John F. Carlson Waldlandschaft, um 1925 Signiert unten rechts Aquarell auf Papier Ansicht 21 x 24 1/2 Zoll Der gebürtige Schwede John Fabian Carlson wurde zu Beginn des 20. Jahrhun...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Study for Skunk Cabbage, Aquarellgemälde von Charles Burchfield 1931
Von Charles E. Burchfield
Ein Aquarell von Charles Burchfield aus dem Jahr 1931. Ein botanisches Stilleben eines Stinkkohls in natürlicher Umgebung. Signiert und datiert unten rechts, wunderschön mattiert und...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen