Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Marjorie Sherlock
Spring in Dorset, englische Öllandschaft des 20. Jahrhunderts, weibliche Künstlerin

1952

Angaben zum Objekt

Öl auf Karton Bildgröße: 12 1/2 x 15 1/2 Zoll (31,75 x 40 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Ausstellungen 1952 Royal Academy of Arts Ausstellung, Gallery no. VII, Nr.429. Diese Waldszene lädt den Betrachter zu einem multisensorischen Erlebnis ein, bei dem die kühlen, feuchten Schatten des Laubes fast zu spüren sind und das reiche Bouquet des Waldbodens in Erinnerung gerufen wird. Hier hat Sherlock einen etwas ungewöhnlichen Blickwinkel und eine ungewöhnliche Komposition gewählt, indem er jeden Lastwagen und jede Baumform so zerlegt hat, dass nur ein Teil zu sehen ist. Wenn wir in die Tiefe dieses Raumes blicken, wird außerdem deutlich, dass wir in ein Tal blicken, das sich in der Ferne hinter diesem Waldgebiet befindet. Anstatt uns einen ununterbrochenen Blick auf diese Aussicht zu gewähren, wie man es vielleicht erwarten würde, ist dieser Blick absichtlich versperrt, und unser Fokus wird stattdessen auf die organischen Formen im Vordergrund gelenkt. Der Künstler Marjorie Sherlock wurde am 3. Februar 1891 in Fir Tree Cottage, George Lane, Wanstead, Essex, als ältestes Kind des Bauingenieurs Henry Sherlock und seiner Frau Alice (geb. Platts), die in Benares, Indien, geboren wurde, geboren. Im Jahr 1901 wohnte die Familie in "The Limes", 121 Mill Road, Cambridge, und Marjorie erhielt eine Ausbildung vor Ort. Im Jahr 1918 heiratete sie ihren Cousin, Major Wilfrid Barrett, was sich jedoch als erfolglos erwies und sie sich später scheiden ließen (er heiratete 1941 erneut). Danach lebte sie bis zum Zweiten Weltkrieg weiterhin im Haus der Familie. Während des Ersten Weltkriegs studierte Marjorie Sherlock am Westminster Technical Institute bei den Malern der Camden Town School, Walter Sickert und Harold Gilman. Ab 1917 stellte sie in der Royal Academy of Arts aus, wo sie eine eindrucksvolle Ansicht des Inneren der Liverpool Street Station (Government Art Collection) zeigte (auf die sich die vorliegende Radierung [202] bezieht). Im Laufe der Zeit stellte sie in der International Society, dem New English Art Club, der Royal Society of British Artists, der Society of 207 Graphic Art und dem Women's International Art Club aus (und wurde Mitglied der letzten beiden). Sie stellte ihre Arbeiten auch international aus. Sherlock, der sich sowohl als Grafiker als auch als Maler entwickelte, studierte 1925 Radierung bei Malcolm Osborne am Royal College of Art. Sie veröffentlichte ihre Radierungen in vier Serien, deren Titel auf ihre Reiselust hinweisen: "Englische Radierungen", "Ägyptische Radierungen" (beide 1925), "Deutsche Radierungen" (1929) und "Indische Radierungen" (1932). Während dieser Zeit besuchte sie auch die Vereinigten Staaten. Da sie die kontinentalen Maler mehr bewundert als die britischen, setzt sie 1938 ihre Studien fort, indem sie in Paris bei André L'Hôte und André Dunoyer de Segonzac arbeitet. Während des Zweiten Weltkriegs zog Sherlock nach Ost-Devon und ließ sich in Oxenways, einem viktorianischen Jagdschloss in der Nähe von Membury und nördlich von Axminster nieder. Mit ihrem energischen und einfallsreichen Charakter hat sie sich mit wenig Geld eine unabhängige Existenz aufgebaut, indem sie Hühner hielt, ihr eigenes Gemüse anbaute und ihre Kleidung selbst herstellte. Sie arbeitete jedoch weiter und half 1948 bei der Gründung der Axminster Art Society. In ihren späteren Jahren wurde sie eine enge Freundin des Künstlers Orovida Pissarro, und Pissarro bezahlte ihre gelegentlichen Auslandsreisen. Majorie Sherlock starb am 2. April 1973 in Angela Court, Tipton St John (westlich von Axminster). Im selben Jahr fand eine Retrospektive in der Maltzahn Gallery, London, statt.
  • Schöpfer*in:
    Marjorie Sherlock
  • Entstehungsjahr:
    1952
  • Maße:
    Höhe: 547,37 cm (215,5 in)Breite: 31,75 cm (12,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 3.471 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52412670582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein bewaldeter Pfad
Öl auf Leinwand, rechts unten signiert 11 4/5 x 12 9/10 Zoll (30 x 32 cm) Vergoldeter Rahmen Nora Summers war eine britische Malerin, Grafikerin und Fotografin, die in einer Ingen...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kimmeridge Bay, Englische School-Öl-Landschaft des 20. Jahrhunderts, monogrammiert
Öl auf Leinwand, monogrammiert unten rechts, Inschrift und Label des Künstlers auf dem Keilrahmen Bildgröße: 12 x 24 Zoll (30,5 x 61 cm) Original-Rahmen Provenienz Collection of Mrs...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Erntezeit, Öl auf Leinwand, 20. Jahrhundert, signiert Britische Landschaft
Von Septimus Edwin Scott
Öl auf Leinwand auf Karton, links unten signiert Bildgröße: 10 1/2 x 14 Zoll Im Laufe einer langen und abwechslungsreichen Karriere stellte Sep Scott in der Royal Academy aus und wa...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Wandleuchter aus Stein, englisch signiert, Öl-Landschaft, 20. Jahrhundert
Öl auf Leinwand, signiert und datiert "1948" unten rechts Bildgröße: 10 3/4 x 16 1/2 Zoll (27,25 x 42 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Der Künstler Hugh Griffith...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sommer auf dem Bauernhof, Öl-Landschaftsgemälde des 20. Jahrhunderts, Neuseeland
Öl auf Leinwand auf Karton Bildgröße: 7 1/2 x 5 1/2 Zoll (19 x 14 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Dieses kleinformatige Kunstwerk zeigt einen landwirtschaftliche...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Awakening of Spring, Signierte Öl-Landschaft aus dem frühen 20.
Von Margaret Dovaston
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1908 unten links Bildgröße: 15 1/2 x 19 1/2 Zoll (39,5 x 50,5 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Ausstellungen Die Königliche...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Clemens Neuhaus „Weg zum Strand“, Ölgemälde auf Leinwand, 1977
Von Clemens Neuhaus
Öl auf Leinwand, 1977 von Clemens Neuhaus, Deutschland. Signiert und datiert unten rechts: Neuhaus 77. Gerahmt Abmessungen: 19,69 x 31,5 Zoll (50 x 80 cm)
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Schöne Seelandschaft, Sommerfarbe
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021) Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Abstrakte Komposition auf Leinwand, deutsches modernistisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021) Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwischen 1954...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Signiertes Ölgemälde der deutschen Moderne des 20. Jahrhunderts mit mediterraner Küstenstadt
Künstlerin: Elisabeth Hahn (deutsch 1924-2021), signiert Elisabeth Hahn wurde in Dortmund, Deutschland, geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. Im Jahr 1953 zog sie nach Paris. Zwi...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Rail Crossing: Middletown, NY“
Von Jules Halfant
Dieses schöne Gemälde in Öl auf Leinen mit dem Titel "Rail Crossing: Middletown", wurde von dem geschätzten Künstler Jules Halfant (Amerikaner, 1909-2001) gemalt. Das von der amerika...
Kategorie

1940er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht von Rom – Öl auf Leinwand von Alfonso Avanessian – 1990er Jahre
View of Rome ist ein Originalaquarell auf Papier, das Alfonso Avanessian in den 1990er Jahren geschaffen hat. Das Stück ist rechts unten handsigniert. Inklusive Rahmen (60x70,5 cm)...
Kategorie

1990er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen