Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Martin Grelle
MARTIN GRELLE "Night Stop", WESTERN HORSES SHACK NOCTURNAL 24 x 36 CANVAS

1978

25.616,13 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Martin Grelle (Geboren 1954) Clifton Texas Künstler Bildgröße: 24 x 36 Rahmengröße: 33 x 45 Medium: Öl auf Leinwand 1978 "Night Stop" Nächtliche Westernmalerei Biografie Martin Grelle (geboren 1954) Martin Grelle, geb. 1954, Clifton, Texas, (Vereinigte Staaten) Martin Grelle ist in Clifton, Texas, geboren und aufgewachsen und lebt immer noch auf einer kleinen Ranch ein paar Meilen außerhalb der Stadt. Sein Studio liegt im malerischen Meridian Creek Valley, umgeben von den eichen- und zedernbewachsenen Hügeln des Bosque County, nur wenige Kilometer von seinem Haus entfernt, aber auch nur wenige Kilometer von seiner Familie und seinen Freunden, die ihm im Leben so wichtig sind. Er hat zwei Söhne, Josh und Jordan, die ihr Zuhause verlassen haben, um ihre eigenen Träume zu verwirklichen, mit denen er aber regelmäßig in Kontakt bleibt. Martins Eltern, Ervin und Ella, sind beide aus dem Leben geschieden, aber er hat noch seine Brüder Carl und Marvin, die in der Nähe leben, sowie seine Schwester Mary, die in Ft lebt. Worth. Martin begann schon in jungen Jahren mit dem Zeichnen und Malen und hatte das Glück, dass James Boren und Melvin Warren, zwei professionelle Künstler und Mitglieder der Cowboy Artists of America, in die Gegend zogen, als er noch in der High School war, was einen nachhaltigen Einfluss auf seine Richtung und seine Karriere hatte. Unter der Anleitung von Boren hatte er bereits ein Jahr nach seinem Highschool-Abschluss 1973 seine erste Einzelausstellung in einer örtlichen Galerie. In den fast 40 Jahren, die seither vergangen sind, hat er rund 30 Einzelausstellungen organisiert, darunter seit 1989 jährliche Ausstellungen in Scottsdale, Arizona, und hat bei Ausstellungen im ganzen Land sowohl regionale als auch nationale Preise gewonnen. 1995 wurde er in die Cowboy Artists of America aufgenommen und erfüllte sich damit einen Traum, den er in den frühen 70er Jahren begonnen hatte, als er Boren und Warren zum ersten Mal traf. Im selben Jahr wurde er zur Teilnahme am ersten Prix de West Invitational im National Cowboy and Western Heritage Museum in Oklahoma City eingeladen. Seitdem wurde er zweimal mit dem Prix de West Purchase Award ausgezeichnet (als einer von nur sieben Künstlern), zweimal mit dem Nona Jean Hulsey Rumsey Buyers' Choice Award, 2002 mit dem CA People's Choice Award, 2008 mit dem CA Ray Swanson Award, 2011 und 2012 mit dem CA Buyers' Choice Award und 2012 mit dem Silver Award for Water Solubles. Für seinen Einfluss auf die westliche Kunst wurde er 2012 vom Briscoe Museum mit dem Legacy Award ausgezeichnet. Zu den weiteren bedeutenden Einladungsausstellungen und Auktionen, an denen Martin teilgenommen hat, gehören The Masters im Autry Museum in Los Angeles, die Eröffnungsausstellung Quest for the West im Eiteljorg Museum in Indianapolis, die Coeur d'Alene Auction und die Jackson Hole Art Auction. Martin wurde im Laufe seiner Karriere auch in einer Reihe von Publikationen vorgestellt, darunter mehrfach in den folgenden Magazinen: Art of the West, Western Art Collector, Southwest Art, Western Art and Architecture, Persimmon Hill, American Cowboy, Western Horseman, Informant, Wild West und True West's Magazine's 2011 Best of the West Source Book. Im Rahmen der Rendezvous-Show 2013 des Gilcrease-Museums wurde er zusammen mit Herb Mignery, einem weiteren Künstler aus Kalifornien, mit einer Retrospektive seiner Werke geehrt. Martin fühlt sich seinen Sammlern gegenüber verantwortlich, und das erfüllt sein Herz jeden Morgen, wenn er das Studio betritt. Er ist überzeugt, dass das, was er tut, ein Geschenk Gottes ist, das nicht ungenutzt bleiben oder als selbstverständlich angesehen werden darf, sondern weiterentwickelt und verbessert werden muss. Seine Eltern, Jim und Mary Ellen Boren, haben ihm ein Beispiel gegeben - ein Beispiel dafür, dass er nicht nur der beste Künstler, sondern auch der beste Mensch sein kann. Außerhalb seines Studios ist Martin bestrebt, das weiterzugeben, was andere an ihn weitergegeben haben. Er hat zahlreiche Vorführungen im ganzen Land gegeben, unterrichtet zusammen mit seinem guten Freund und Kollegen Bruce Greene einen jährlichen Wochenend-Workshop - was sie seit 22 Jahren in Folge tun - und steht anderen aufstrebenden Künstlern als Mentor zur Seite, indem er ihre Arbeiten kritisch beurteilt. Er hat zahlreiche Organisationen mit seinen Werken unterstützt, darunter das Bosque Arts Center in Clifton, Texas. Er war bereits zweimal Mitglied des Vorstands der CA-Organisation und ist derzeit Präsident. Er engagiert sich auch für die Joe Beeler Foundation, die von den Cowboy Artists of America im Rahmen ihres Mentoring-Programms gegründet wurde und Stipendien für Künstler anbietet, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen, und war im vergangenen Jahr Präsident der Stiftung. Bildung Autodidakt; betreut von James Boren Cowboy Artists of America Museum, Kerrville, TX, Workshop, Harvey Johnson/Melvin Warren, 1983 Bosque Conservatory, Clifton, TX, Workshop, Bettina Steinke Ausgewählte Ausstellungen National Cowboy & Western Heritage Museum, Prix de West, Oklahoma City, OK, 1995-2014 National Cowboy & Western Heritage Museum, Cowboy Artist of America Ausstellung, Oklahoma City, OK, 2011-2014 Gilcrease Museum, Retrospektive und Kunstverkauf von Rendezvous-Künstlern, Tulsa, OK, 2013 Phoenix Art Museum, Cowboy Artists of America Ausstellung und Verkauf, Phoenix, AZ, 1996-2010 Autry National Center, Meister des amerikanischen Westens, Los Angeles, CA, 2000-2005, 2007, 2009 Eiteljorg Museum of American Indians & Western Art, Ausstellung "Quest for the West", Indianapolis, IN, 2006 Abend der Kunst, McKinney, TX, 1988-1989 Texas Ranger Hall of Fame Show, Waco, TX, 1985 American Indian & Cowboy Artists (AICA), San Dimas, CA, 1977-1983 Phippen Museum, George Phippen Memorial Outside Show, Prescott, AZ, 1977 Ausgewählte Presse Westliche Kunst und Architektur, The Messenger, April/Mai, 2014 Western Art Collector, Respect the Culture, April 2014 Western Art Collector, Silberner Jahrestag, April, 2013 Western Art Collector, Alltägliches Leben, April 2012 Western Art Collector, Martin Grelle's Annual Exhibition, Juni, 2011 Western Art Collector, Stolz der Krähe, April, 2011 Western Art Collector, Veranstaltungsbericht: Martin Grelle, Juni, 2010 Western Art Collector, Zeichnung des Westens, April, 2010 Western Art Collector, Hommage an den amerikanischen Westen, März, 2009 Western Art Collector, Stolz der Prärie, März, 2008 Western Art Collector, Erste Ausgabe, Martin Grelle: Sheer Magic, 2007 Dattelpflaumenhügel Kunst des Westens Amerikanischer Cowboy Südwestliche Kunst Western-Reiter Kunstgespräch Ausgewählte Veröffentlichungen Cowboy-Artisten von Amerika, Michael Duty, 2002 Leading the West, One Hundred Contemporary Painters & Sculptors, Donald J. Hagerty, 1997 Zeitgenössische westliche Künstler, Harold & Peggy Samuels, 1982 Ausgewählte Collections'S Nationales Museum für Cowboy- und Westernkulturerbe, Oklahoma City, OK Auszeichnungen Gilcrease Museum - Rendezvous-Retrospektive, 2013 Briscoe Western Art Museum, Vermächtnispreis, San Antonio's, TX, 2012 National Cowboy & Western Heritage Museum, Cowboy Artist of America Ausstellung, Buyers Choice, Oklahoma City, OK, 2012 National Cowboy & Western Heritage Museum, Cowboy Artist of America Exhibition, Silberne Auszeichnung für Water Solubles, Oklahoma City, OK, 2012 National Cowboy & Western Heritage Museum, Cowboy Artist of America Ausstellung, Buyers Choice, Oklahoma City, OK, 2011 Phoenix Art Museum, Cowboy Artists of America Exhibition & Sale, Ray Swanson Memorial Award, "Newlyweds", Phoenix, AZ, 2008 National Cowboy & Western Heritage Museum, Prix de West, Nona Jean Hulsey Buyer's Choice, "Dust in the Distance", Oklahoma City, OK, 2006 National Cowboy & Western Heritage Museum, Prix de west, Ankaufspreis, "Two Coups", Oklahoma City, Ok, 2005 National Cowboy & Western Heritage Museum, Prix de West, Nona Jean Hulsey Buyer's Choice, "Signs Along the Snake", Oklahoma City, OK, 2004 Greeley Stampede Western Invitational Art Exhibit & Sale, Artist's Choice Award, Greeley, CO, 2003 Greeley Stampede Western Invitational Art Exhibit & Sale, Preis der Käuferwahl, Greeley, CO, 2003 Phoenix Art Museum, Cowboy Artists of America Exhibition & Sale, People's Choice Award, "Monarchs of the North", Phoenix, AZ, 2002 National Cowboy & Western Heritage Museum, Prix de West, Ankaufspreis, "Teller of Tales", Oklahoma City, OK, 2002 Abend der Kunst, Best of Show, McKinney, TX, 1989 Abend der Kunst, Beste Arbeit in opaker Malerei, McKinney, TX, 1988 Texas Ranger Hall of Fame Show, Silberne Auszeichnung für Öle, Waco, TX, 1985 Texas Ranger Hall of Fame Show, Künstlerpreis, Waco, TX, 1985 American Indian & Cowboy Artists (AICA), 3. Jahresausstellung, Goldmedaille für Zeichnung, San Dimas, CA, 1979 American Indian & Cowboy Artists (AICA), 3. Jahresausstellung, Best of Show, Lloyd Mitchell Memorial Award, San Dimas, CA, 1979 American Indian & Cowboy Artists (AICA), Bronzemedaille für Zeichnung, 1. jährliche Ausstellung, San Dimas, CA, 1977 Phippen Museum, Silberpreis für Aquarell, George Phippen Memorial Outside Show, Prescott, AZ, 1977 Zugehörigkeiten Cowboy Artists of America, 1995-Gegenwart Cowboy Artists of America, Präsident Amerikanische Indianer- und Cowboy-Künstler (AICA), 1977-1983
  • Schöpfer*in:
    Martin Grelle (Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1978
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 91,44 cm (36 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Image Size: 24 x 36 Frame Size: 33 x 45Preis: 25.616 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Bitte besuchen Sie mein 1stdibs Schaufenster für andere texanische und amerikanische Kunst.
  • Galeriestandort:
    San Antonio, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU769316701862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
G. Harvey "The New Filly" Western Schnee Szene, Cowboys, Pferde 36 x 42 gerahmt
Von G. Harvey
G. Harvey (Gerald Harvey Jones) (1933-2017) San Antonio's, Austin, und Fredericksburg Künstler Bildgröße: 24 x 30 Rahmengröße: 36 x 42 Medium: Öl auf Leinwand 1975 "Das neue Stutfohl...
Kategorie

Anfang der 2000er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„ „Going Home““ Indigene Kunst Nord- und Südamerikas, Texas, New Mexico
Von J. Robert Miller
J. Robert Müller (1928 -2005) Abilene Künstler Bildgröße: 16 x 20 Rahmengröße: 21 x 25 Medium: Öl "Nach Hause gehen" Biografie J. ROBERT MILLER (1928-2005) J. Robert Miller ...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„OLD PATH HOME“ TEXAS LANDSCAPE CIRCA 194Os HEAVEY IMPASTO.
Z.B. Edward Eisenlohr (1872 - 1961) Dallas Künstler Bildgröße: 11 x 14 Rahmengröße: 14 x 18 Medium: Öl "Alter Heimweg" Biografie Z.B. Edward Eisenlohr (1872 - 1961) Edward Gustav Eis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

"Token-Bäume" Circa 1930 Dallas Künstler / Arkansas /Künstlerin aus Colorado
Von Olin Travis
Olin Travis (1888-1975) Dallas, Tx. Bildgröße: 7,5 x 11,5 Rahmengröße: 15,5 x 19,5 Medium: Öl "Für einen guten Freund Ein kleines Zeichen der Wertschätzung" Biografie Olin Tr...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„MARKET AT SAN MIGUEL“ BREAD MAKER
Edward Lee Reichert (1919-2011) Texas-Künstler Bildgröße: 24 x 30 Rahmengröße: 33 x 39 Medium: Öl Datiert 1990 "Markt in San Miguel" Biografie Edward Lee Reichert (1919-2011) Edward ...
Kategorie

1990er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„ENCHANTED ROCK“ TEXAS LANDSCAPE FREDERICKSBURG TEXAS NATURE EDWARD REICHERT
Edward Lee Reichert (1919-2011) Texas-Künstler Bildgröße: 30 x 40 Rahmengröße: 34,5 x 44,5 Medium: Öl Datiert 2005 "Verwunschener Fels" Biografie Edward Lee Reichert (1919-2011) Edwa...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gerstenballen, Originalgemälde, Landschaft, zeitgenössisch
Von Rupert Aker
Gerstenernte in den Cotswolds Zusätzliche Informationen: Ölfarbe auf Leinwand 84 H x 104 B x 5 T cm (33,07 x 40,94 x 1,97 Zoll) Verkauft gerahmt Biographie des Künstlers: Rupert Ak...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Ansicht von Stockholm, Schweden im Jahr 1941
Dieses von Signar signierte Werk bietet einen friedlichen Frühlingsblick auf Stockholms zentrale Uferpromenade von einer kleinen Gasse am Hang aus. Der Blick fällt auf den markanten ...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Kirche der Enthauptung des Heiligen John in Dyakovo
Von Simon Kozhin
Bei der Herstellung dieses Gemäldes habe ich Elemente des Impressionismus und des Realismus miteinander verbunden, um die ruhige und doch lebendige Essenz eines Wintertages in der Um...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl, Pappe

Melodies of the Sky - Impressionistisches Abendlandschaftsgemälde auf Leinwand
Sabrina Zhou's Melodies of the Sky, ein quadratisches Originalgemälde in Öl auf Leinwand, fängt die poetische Essenz der Natur durch ihre Beherrschung von Farbe, Licht und Textur ein...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Fehltritt" Abstrakte Landschaft Ölgemälde
Dieses zeitgenössische abstrakte Landschaftsgemälde von Bri Custer mit dem Titel Misstep (Fehltritt) erforscht die Spannung zwischen Bewegung und Stillstand durch ausdrucksstarke Mar...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Cable Beach Palm Tree Nassau Bahamas Impressionism 9" x 12"
Von Nelson H. White
GERAHMT IST DIE GRÖSSE 19 X 16 Nelson White reist normalerweise jeden Dezember auf die Bahamas und malt am Cable Beach. Dieses Gemälde, Die Palme wurde in Pleinair am Cable Beach ge...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung