Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Martin Johnson Heade
„Quiet River at Dusk“ Martin Johnson-Kopf, Salzmarsh, Luministische Landschaft

um 1859

Angaben zum Objekt

Martin Johnson Heade Ruhiger Fluss in der Abenddämmerung, um 1859 Öl auf Leinwand 15 x 25 Zoll Martin Johnson Heade wurde am 11. August 1819 in Lumberville, Bucks County, Pennsylvania, geboren. Seine erste künstlerische Ausbildung erhielt er von dem Maler Edward Hicks (1780-1849) und wurde möglicherweise zusätzlich von Hicks' jüngerem Cousin Thomas, einem Porträtmaler, unterrichtet. Der Einfluss dieser beiden Künstler ist in Heades frühesten Werken deutlich zu erkennen, bei denen es sich zumeist um Porträts handelt, die in einer eher steifen und schlichten Weise gemalt sind. Heade reiste um 1838 ins Ausland (das genaue Datum dieser ersten Europareise ist ungewiss) und ließ sich für zwei Jahre in Rom nieder. Sein professionelles Debüt gab er 1841, als sein Porträt eines kleinen Mädchens für eine Ausstellung an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia angenommen wurde. 1843 wurde sein Porträt einer jungen Dame (derzeitiger Standort unbekannt) in der National Academy of Design in New York ausgestellt. Nach einer zweiten Europareise im Jahr 1848 erlangte Heade ein etwas höheres künstlerisches Niveau und begann, regelmäßiger auszustellen. In den späten 1840er und frühen 1850er Jahren zog er häufig um und etablierte damit ein Muster des Umherziehens, das sein ganzes Leben lang andauern sollte. Heade konzentrierte sich allmählich immer weniger auf die Porträtmalerei und begann Mitte der 1850er Jahre mit der Landschaftsmalerei zu experimentieren. 1859 ließ er sich in New York nieder, wo er Frederic Edwin Church's kennenlernte, der einer seiner wenigen engen Freunde in der amerikanischen Kunstwelt wurde. Heade fühlte sich zu den Küstengebieten hingezogen und begann, sich auf Meereslandschaften und Ansichten von Salzwiesen zu spezialisieren; schon bald wurde er für seine Fähigkeit gelobt, die wechselnden Auswirkungen von Licht, Atmosphäre und meteorologischen Bedingungen einzufangen. In den späten 1850er und frühen 1860er Jahren begann er mit der Stilllebenmalerei zu experimentieren, ein Interesse, das er für den Rest seiner Karriere beibehalten sollte. Er reiste weiter durch den Osten der Vereinigten Staaten und unternahm 1863 die erste von drei Reisen nach Südamerika. Church war bereits zweimal in den Tropen gewesen, und seine großformatigen Gemälde dramatischer südamerikanischer Szenen hatten ihm großen Ruhm und Anerkennung eingebracht. Obwohl Church seinen Freund ermutigte, ebenso spektakuläre Landschaften für seine eigenen Bilder zu suchen, war Heade im Allgemeinen an intimeren und weniger dramatischen Ansichten interessiert. Während seines Aufenthalts in Brasilien im Jahr 1863 schuf er eine Serie kleiner Bilder mit dem Titel The Gems of Brazil (ca. 1863-1864, Sammlung Manoogian), die leuchtend farbige Kolibris in einer Landschaft zeigen. Er hoffte, diese Bilder in einem umfangreichen Bildband verwenden zu können, den er über die winzigen Vögel schreiben wollte, aber das Projekt wurde nie abgeschlossen. Nichtsdestotrotz hielt er sein Interesse an diesem Thema aufrecht und begann in den 1870er Jahren, Bilder zu malen, die Kolibris mit Orchideen und anderen Blumen in natürlicher Umgebung kombinierten. In diesen Jahren malte er weiterhin Sumpfszenen, Seestücke, Stillleben und gelegentlich auch tropische Landschaften. In seinem späteren Leben führte Heades Wanderschaft ihn an verschiedene Orte, unter anderem nach British Columbia und Kalifornien. Vom New Yorker Kunstestablishment nie voll akzeptiert - so wurde ihm beispielsweise die Mitgliedschaft in der Century Association verweigert und er wurde nie zum Mitglied der National Academy of Design gewählt -, ließ sich Heade schließlich 1883 in Saint Augustine, Florida, nieder. Noch im selben Jahr heiratete er und genoss endlich eine einigermaßen stabile private und berufliche Existenz. Außerdem knüpfte er die erste produktive Beziehung seiner Karriere zu einem Mäzen, dem wohlhabenden Öl- und Eisenbahnmagnaten Henry Morrison Flagler, der im Laufe des nächsten Jahrzehnts mehrere Dutzend Bilder in Auftrag geben und kaufen sollte. Heade malte weiterhin die Themen, auf die er sich zuvor spezialisiert hatte, wie z. B. Orchideen und Kolibris, aber er wandte sich nun auch Sumpf- und Moorszenen in Florida sowie Stillleben mit geschnittenen Magnolienblättern und -blüten zu. Bis zu seinem Tod am 4. September 1904 in St. Augustine gerieten Heade und sein Werk weitgehend in Vergessenheit, und erst mit dem allgemeinen Wiederaufleben des Interesses an der amerikanischen Kunst in den 1940er Jahren wurde die Aufmerksamkeit wieder auf ihn gelenkt und sein Ruf wiederhergestellt.
  • Schöpfer*in:
    Martin Johnson Heade (1819-1904, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1859
  • Maße:
    Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 86,36 cm (34 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Unique WorkPreis: 130.000 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1841215946952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Kathedralenfelsen, Yosemite-Tal“ George Henry Smillie, West, 19. Jahrhundert
Von George Henry Smillie
George Henry Smillie Kathedralenfelsen, Yosemite-Tal, 1871 Signiert und beschriftet verso "Cathedral Rocks-Morning-Yo-semite Valley Aug. 71 Geo. H. Smillie", außerdem unten links bes...
Kategorie

1870er, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

„Fischen im Herbst“ Frederick Dickinson Williams, Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts
Frederick Dickinson Williams Fischfang im Herbst, 1914 Signiert und datiert unten links Öl auf Karton 9 1/4 x 6 7/8 Zoll Frederick Dickinson Williams war ein Porträt- und Landschaf...
Kategorie

1910er, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

„Park Street, Boston“ Arthur Clifton Goodwin, Impressionistische Schneewittchen-Stadtszene
Von Arthur Clifton Goodwin
Arthur Clifton Goodwin Park Street, Boston Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 25 x 30 Zoll Arthur Clifton Goodwin, der vor allem für seine Straßen- und Hafenansichten von Boston...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Farmhouses in Autumn, Giverny“ Theodore Earl Butler, American Impressionismus
Von Theodore Earl Butler
Theodore Earl Butler Bauernhäuser im Herbst, Giverny Unterzeichnet "T.E. Butler" unten rechts Öl auf Leinwand 21 1/4 x 25 1/2 Zoll Provenienz Der Künstler. Nachlass der oben genannt...
Kategorie

1890er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island“, Paulette Van Roekens, Impressionist
Paulette Van Roekens Old Whaling Wharf, Newport, Rhode Island, 1921 Signiert und datiert unten links Öl auf Leinwand 30 x 40 Zoll Die Malerin Paulette van Roekens wurde in Frankrei...
Kategorie

1920er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

"Der Bau des Westside Highway" Frida Gugler, New Yorker Stadtszene der 1930er Jahre
Frida Gugler Bau des Westside Highway (in der Nähe der George-Washington-Brücke), ca. 1935-37 Signiert unten rechts Öl auf Leinwand 20 x 28 Zoll Die in Milwaukee, Wisconsin, gebore...
Kategorie

1930er, Amerikanischer Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mythologische Szene, Studie für den Preis von Rom 1864, französischer Akademismus, Homer
Diese seltene mythologische Szene, die den griechischen Schriftsteller Homer auf der Insel Scyros zeigt. Im Hintergrund wird der Trojanische Krieg ausgetragen. Unser Gemälde aus de...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kinder am Strand Marinelandschaft Französisches antikes Ölgemälde
Der Schauplatz ist die französische Küste an einem ruhigen Sommerabend. Die Wolken ziehen heran, der Himmel färbt sich dunkelrosa und lila, aber es bleibt noch Zeit zum Spielen, für die Kinder am...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Meeting in the Woods“ Antikes Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Von George Henry
Das Gemälde ist signiert. Beschreibung: George Henry Boughton: Ein Meister der Erzählung und der natürlichen Schönheit George Henry Boughton, ein bedeutender anglo-amerikanischer K...
Kategorie

18. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Der Tanz der Nymphen
Von Paul Desire Trouillebert
Diese lyrische Landschaft mit dem Titel Tanz der Nymphen wurde von dem französischen Maler Paul Désiré Trouillebert aus Barbizon komponiert. Die fröhliche Szene mit tanzenden Nymphen...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französisches Ölgemälde der Rettung von Deianara aus dem 19. Jahrhundert von Emile Menard
Emile Rene Menard (Franzose, 1862-1930) L`enlevement de Dejanira (Die Rettung von Deianara) Öl auf Leinwand Signiert "E R Menard" (unten links) und mit dem Titel auf einem alten Labe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„ At The Port“ Akademisches realistisches Landschaftsgemälde auf Tafel, Ölgemälde auf Tafel, 19. Jahrhundert
Von Andreas Schelfhout
"Sonnenaufgang am Ufer" von Andreas Schelfhout ist ein Zeugnis für das außergewöhnliche Talent des 1787 in Den Haag geborenen niederländischen Künstlers. Als prominenter Vertreter de...
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen