Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Maurice Freed
Modernistische Landschaft mit Fischerboot

3.030,90 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Genre: Modern Thema: Landschaft Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 20 1/4" x 24" x 1" Abmessungen mit Rahmen: 22" x 25 3/4" Maurice Freed (1911-1981), gebürtig aus Pottsville, PA, und Absolvent des Philadelphia College of Art, lebte und malte fast sein ganzes Leben lang in Philadelphia. Im Alter von neunzehn Jahren erhielt er ein Stipendium an der Cape School of Art in Provincetown, wo er bei Henry Hensche, Morris Davidson und Albert Alcalay studierte. Mit einundzwanzig skizzierte er an den Stränden von Atlantic City, NJ. Mit zweiundzwanzig reiste er nach Paris, um zu malen, und 1934, im Alter von dreiundzwanzig Jahren, wurde sein Talent erkannt, als er nach Chicago eingeladen wurde, um Art Director der Zeitschrift Esquire zu werden. Nach seinen frühen beruflichen Erfolgen bei Esquire und als Mitarbeiter der Zeitschriften New Yorker, Holiday, Stage, Saturday Evening Post und Fortune sowie nach vierzehn Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Werbegrafiker wandte sich Freed seiner wahren Liebe zu, der bildenden Kunst. Er kehrte nach Frankreich zurück, um zu malen, und widmete sich von 1960 bis zu seinem Tod im Jahr 1981 seiner Malerei und der Kunstwelt um ihn herum. Neben der Arbeit in seinem Studio und den Ausstellungen unterrichtete er Zeichnen und Malen, war Präsident der Philadelphia Chapter of Artists Equity Association und besuchte von 1979-1981 Seminare an der Barnes Art Foundation. Internationale Anerkennung erlangte Freed durch seinen einjährigen Aufenthalt in Frankreich im Jahr 1960, wo er in einem Leitartikel in Information Artistique (Paris, 1961) und nach seiner Rückkehr in The American Artist (New York, 1962) vorgestellt wurde. Die ausgedehnten Reisen, die er im Laufe seines Lebens unternahm, brachten Freeds Werk eine außergewöhnliche Vielfalt an Themen und Stimmungen. In den 1930er Jahren reiste und skizzierte er in Mexiko, in den 1950er Jahren war er in Haiti. Er reiste und malte in ganz Europa, zuerst 1933 und dann in regelmäßigen Abständen von 1959-1979. Er hielt sich längere Zeit in Frankreich auf: zunächst 1933, 1960-1961, 1967 und erneut 1979. Er malte während seiner Aufenthalte in Portugal 1969, 1970, 1971, in Spanien, in Israel 1974 und in England 1979. Freed arbeitete vor allem im Freien, wo er den Reichtum der wechselnden Landschaften, der Bräuche und der jahrhundertealten Gebäude seiner Umgebung auf seinen Leinwänden wiederfand. Der europäische Einfluss der Alten Meister, der französischen Impressionisten und der frühen Kubisten zeigt sich deutlich in seinem Werk. Freed ist auf verschiedene Weise beschrieben worden. John Groth (vom Magazin Esquire) nannte ihn "die millionste Auster - diejenige, die eine Perle hat". Groth fuhr fort: "Wenn Sie eine Vorliebe für Quellen haben, sollten Sie Degas, Laurencin und Bellows in die engere Wahl ziehen - jeweils einen Teil. Das andere Viertel ist Gott sei Dank ein Mischling: der Anteil der nicht zuordenbaren Originalität. Mit zweiundzwanzig Jahren ist das ein großer Teil". Henry Pitz beschrieb sein Werk in The American Artist wie folgt: "Ein angeborener Farbsinn hat in Freiheit geschwelgt; eine Beherrschung der pigmentierten Texturen hält jede Oberfläche lebendig. Er hat die klügeren Lehren des Modernismus aufgesogen und setzt sie bewusst ein. ... Die Formen haben eine verlockende Frische, da sie zwischen dem Abstrakten und dem Konkreten schweben und den Geist dazu bringen, etwas halb Erinnertes wieder ins Gedächtnis zu rufen." Jack Bookbinder erklärte, dass Freeds Arbeit "ein ganzes Leben der Suche und Erfahrung widerspiegelt". Er ist gleichermaßen im poetischen Realismus, der kraftvollen Halbabstraktion und gelegentlichen Ausflügen in experimentelle Assemblagen zu Hause - und immer mit einem ausgeprägten Sinn für Farbe und Design. Seine Gemälde, die er mit unterschiedlichen Ansätzen malt, sind mal witzig, mal fröhlich, mal feierlich - aber nie beiläufig; sie sind aufrichtiger Ausdruck seiner vielseitigen Interessen." Das Werk von Maurice Freed ist in privaten Sammlungen im In- und Ausland vertreten. Er stellte in Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem in La Boutique d'Art in Nizza, in der Newman Contemporary Art Gallery, in der Philadelphia Art Alliance, im Woodmere Art Museum, in der Pennsylvania Academy of Fine Arts, im Chicago Art Institute und im Butler Institute aus. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Preise, von denen der letzte im April 1981, nur vier Monate vor seinem Tod, vom Woodmere Art Museum (Philadelphia, PA) verliehen wurde. Der Maurice-Freed-Gedächtnispreis (für Öl- und/oder Mischtechniken) wurde 1981 ins Leben gerufen und wird jährlich im Rahmen der jährlichen jurierten Ausstellung des Woodmere Art Museum verliehen. Pitz, Henry. Februar 1962. "Maurice Freed, Maler". Amerikanischer Künstler. Seiten 42-47, (Fortsetzung S. 67). BESCHÄFTIGUNG: 1934 – 1935 Art Director: Esquire Magazin 1933 – 1981 Mitwirkende: New Yorker, Fortune, Holiday, Bühne, Samstag Morgen Post 1948 – 1960 Künstler/Eigentümer: Freed Studios, Inc. 1965 – 1981 Unterrichtete Zeichnen und Malen: Club für grafisches Zeichnen (Fleisher Memorial) Cheltenham High Adult School Privat EINZELAUSSTELLUNGEN: 1947 Cheltenham Art Centre (Phila.,PA) 1957 YMHA-Galerien (Phila.,PA) 1961 Galerie la Boutique d'Art (Nizza, Frankreich) 1962 Newman-Galerien (Phila.,PA) 1965 Woodmere Art Gallery (Phila.,PA) 1967 Philadelphia Kunstvereinigung (Phila.,PA) 1971 Woodmere Art Gallery (Phila.,PA) 1976 Newman-Galerien (Phila.,PA) 1982 Philadelphia Art Alliance (Retrospektive) (Phila.,PA) GRUPPENSCHAUEN: Teilweise Liste: (national) Pennsylvania Akademie der Schönen Künste (Phila.,PA) Butler-Institut (Youngstown, OH) Kunstinstitut Chicago (Chicago, IL) Philadelphia Kunstmuseum (Phila.,PA) AUSZEICHNUNGEN: Philadelphia Sketch Club Philadelphia Aquarell Club Abington Art Center Ausstellung zum 28. Jahrestag der Old York Road Art Guild Irma Rosenau Preis Gemälde Woodmere Art Gallery (1981) COLLECTIONS: (öffentlich und privat) Kalifornien, Florida, Massachusetts, New Jersey, New York, Pennsylvania, Rhode Island; London, England; Cannes, Nizza, Paris, Vence, Frankreich
  • Schöpfer*in:
    Maurice Freed (1911 - 1981, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 65,41 cm (25,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211594242

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boote im Hafen
Von Shirley Plaut Schaefer
Shirley Plaut Schaefer 14. Juli 1920 - 6. Oktober 2017 Geboren und aufgewachsen in Manhattan, studierte sie an der New York School of Fine and Applied Arts (Parsons) und der Art Stu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

1972 Gestisches Ölgemälde Boot im Hafen Figurale Abstraktion Raoul Middleman
Von Raoul Middleman
Raoul Middleman (geboren 1935 in Baltimore, Maryland) ist ein amerikanischer Maler. Middleman ist seit 1961 Mitglied des Lehrkörpers des Maryland Institute College of Art. Das Americ...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

REMINISZENZ
Von Saul Weinstock
WEINSTOCK, Saul [Maler] Mitte 20. NYC. Ausgestellt: Whitney Museum of American Art, 1952. Der New Yorker Künstler Saul Weinstock trug die beiden Banner des amerikanischen Regionali...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Gouache

Segelschiffe
Maritimes impressionistisches Gemälde in düsteren Farben des Nachthimmels.
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Segelschiffe
562 €
River Walk, amerikanisches modernistisches Ölgemälde, Landschaft mit Flusss- und Boote
Von Donald Roy Purdy
Genre: Impressionistisch Thema: Meereslandschaft Medium: Öl Oberfläche: Brett Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 20X24 Donald Roy Purdy ist ein amerikanischer Maler, dessen Werk ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Italienisches modernistisches Ölgemälde Boote im Hafen
Von Ferdinando Ambrosino
Medium: Öl Oberfläche: Segeltuch Abmessungen: 19 3/4" x 21 1/2" x 3/4" Abmessungen mit Rahmen: 25 1/2" x 33 1/4" Ferdinando Ambrosino, 1938 in Bacoli in der Nähe von Neapel in Itali...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hafenansicht mit leuchtenden Docked Fishing Boats, Moody Coastal Scene, Ölgemälde
Von Fanch Lel
Hafenansicht von Fanch Lel (Franzose, geb. 1930) Größe: 15 x 22 Zoll Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Zustand: Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Es wurde zuvor im Studio des Küns...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische lebhafte Szene von Fischerbooten und Hafenvierteln, Ölgemälde
Heller französischer Hafen von Max Toutain (1935-2006) Ölgemälde auf Karton, ungerahmt Tafel: 21,5 x 26 Zoll Provenienz: Alle Gemälde, die wir von diesem Künstler besitzen, stammen a...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fischer bei den Booten - Maritime Küstenlandschaft
Von Mane Katz
MANE KATZ [Katz Emmanuel] 1894-1962 Krementschug, Ukraine 1894-1962 Tel Aviv (Russisch / Ukrainisch / Französisch / Israelisch) Titel: Fischer bei den Booten, um 1941 Technik:...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Öl

Impressionistisches Gemälde von Fischerbooten und Bootshäusern unter dramatischem Himmel
Von Fanch Lel
Titel: Impressionistisches Gemälde von Fischerbooten und Bootshaus unter dramatischem Himmel Von Fanch Lel Unterschrieben: Ja Größe: 13 x 16,25 Zoll (Höhe x Breite) Ölgemälde auf Kar...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Fishing Boats Moored, signiertes Ölgemälde
Von Claude Benard
Boot auf See, Signiertes Ölgemälde Von dem französischen Künstler Claude Benard, (1926 - 2016) Signiert vom Künstler in der rechten unteren Ecke, Ölgemälde auf Leinwand, ungerahmt gr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

How - Gerahmtes Ölgemälde, Fishing Boats on the River, Mitte des 20. Jahrhunderts
Flusslandschaft in Öl. Gut präsentiert in einem verschnörkelten, blattvergoldeten Rahmen. Signiert unten rechts. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie

20. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl