Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Mechelaere Leo
Eine Ansicht von Brügge" von Leo Mechelaere, Brügge 1880 - 1964 Erlangen, Signiert

1880 - 1964

2.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Leo Mechelaere Brügge, Belgien 1880 - 1964 Erlangen, Deutschland Belgischer Maler Brügger Schule Eine Ansicht von Brügge". Signatur: signiert unten rechts Medium: Öl auf Leinwand Abmessungen: Bildgröße 65 x 75 cm Provenienz: Brügger Privatsammlung Biographie: Leo Mechelaere, oder Leon Mechelaere, wie er manchmal genannt wurde, tauchte 1880 in den kopfsteingepflasterten Straßen von Brügge, Belgien, auf und war dazu bestimmt, einen unauslöschlichen Stempel auf der Leinwand der Kunstgeschichte zu hinterlassen. In eine Welt mit reichem kulturellem Erbe und künstlerischer Inspiration hineingeboren, entfachte Mechelaere schon früh ihre Leidenschaft für die Malerei, die sie ein Leben lang zu kreativen Entdeckungen anregte. Er wurde in den Traditionen der Akademie der Schönen Künste in Brügge geprägt, wo er sein Handwerk unter der Anleitung angesehener Meister verfeinerte. Zu ihnen gehörten Edouard Van Hove (1851 - 1913) und Franz Courtens (1850 - 1943), die Mechelaere auf seinem Weg durch die Feinheiten von Form, Licht und Farbe begleiteten und ihm ihre Weisheit mit auf den Weg gaben. Unter der Anleitung von Juliaan De Vriendt (1842 - 1935) erweiterte sich Mechelaires künstlerische Vision und legte den Grundstein für den unverwechselbaren Stil, der sein Werk prägen sollte. Er wurde Maler und Aquarellist von städtischen Szenen, Landschaften, Innenräumen, Porträts und Stillleben. Städtische Szenen wurden zu Mechelaires bevorzugter Leinwand, auf der sowohl belebte Straßen als auch ruhige Ecken unter seinem Pinsel Ausdruck fanden. Vom malerischen Charme Brügges bis zu den ruhigen Landschaften von Damme und Lissewege hat Mechelaere die Essenz jedes Ortes mit unvergleichlicher Sensibilität eingefangen. Seine Bilder pulsierten vor Leben, jeder Strich ein Zeugnis seiner tiefen Verbundenheit mit den sich ständig verändernden Rhythmen der Stadt. Doch der Weg des Lebens ist so verschlungen wie ein Pinselstrich, und Mechelaeres Reise führte ihn über die Grenzen seines geliebten Brügge hinaus. Gesundheitliche Probleme veranlassten ihn zu einem Umzug nach Erlangen, wo er seine Malerei fortsetzte und seine Umgebung mit der gleichen leuchtenden Vitalität erfüllte, die auch seine früheren Werke kennzeichnete. Trotz der Entfernung blieb Mechelaere ein treues Mitglied der Brügger Coloni und sein Einfluss hallte in der Künstlergemeinschaft nach. Heute wird das Vermächtnis Mechelaires in privaten Sammlungen und öffentlichen Einrichtungen wie dem Groeningemuseum der Künste in Brügge verehrt. Mit seiner Kunst lädt Mechelaere uns ein, die Welt mit seinen Augen zu sehen, den Puls einer Stadt zu spüren und sich an der Schönheit zu erfreuen, die uns umgibt. Literatur: Le Dictionnaire des Peintres Belges du XIVe siècle à nos jours, La Renaissance Du Livre; Paul Piron, De Belgische Beeldende Kunstenaars uit de 19de en 20ste eeuw, Kunst in Belgien; Biografisch Lexicon Plastische Kunst in België, Schilders Beeldhouders Grafici 1830 - 2000, Arto 2000.
  • Schöpfer*in:
    Mechelaere Leo (1880 - 1964, Belgisch)
  • Entstehungsjahr:
    1880 - 1964
  • Maße:
    Höhe: 65 cm (25,6 in)Breite: 75 cm (29,53 in)Tiefe: 5 cm (1,97 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
    Das Gemälde wird in einem hängereifen Zustand angeboten, nachdem es professionell überarbeitet wurde.
  • Galeriestandort:
    Knokke, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2006210386882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
'Schwäne von Brügge - Beginenhofbrücke' Leo Mechelaere, Brügge 1880 - 1964 Erlangen
Leo Mechelaere Brügge, Belgien 1880 - 1964 Erlangen, Deutschland Belgischer Maler Schwäne von Brügge - Brücke des Beginenhofs Unterschrift: Signiert unten links Medium: Öl auf Lein...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Ansicht von Brügge - Sint Anna Viertel' von Leo van der Smissen ( 1900 - 1966 )
Leo van der Smissen Dendermonde 1900 - 1966 Brügge Belgischer Maler Brügger Schule Ansicht von Brügge - Sint-Anna-Viertel'. Signatur: signiert unten links 'L Van Der Smissen'. Medi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kanalansicht von Brügge - Der Beginenhof, Maurice Van Middel, Brügge 1886 - 1952
Grachtenansicht von Brügge - Der Beginenhof Van Middel Maurice Brügge 1886 - 1952 Belgischer Maler Brügger Schule Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts Medium: Öl auf Platte Abm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Kanalansicht von der Meebrug, Brügge" von André Hallet (1890 - 1959), datiert 1921
Von André Hallet
André Hallet Lüttich, Belgien 1890 - 1959 Kisenyi, Ruanda Belgischer Maler Grachtenblick von der Meebrug, Brügge". Beschreibung: Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige Gra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Julien Celos, Antwerpen 1884 - 1953, belgischer Maler, 'Eine Kanalansicht von Brügge'.
Von Julien Celos
Julien Celos Antwerpen 1884 - 1953 Belgischer Maler Kanalansicht von Brügge - Groenerei'. In "A Canal View of Bruges" enthüllt Juliens Pinsel die ruhige Schönheit der Brügger Grach...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Ansicht von Brügge, Leon Cassel, Lille 1873 - 1937 Paris, Französisch, Signiert
Ein Blick auf Brügge Cassel Leon Lille 1873 - 1937 Paris Französischer Maler Unterschrift: Signiert unten rechts und datiert 1918 Abmessungen: Bildgröße 62,50 x 81 cm, nicht gerahm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsfotografie

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marten Ven Der Loo (1880-1920) – belgisches Ölgemälde, Ansicht einer alten Brücke in Brügge
Maerten Van Der Loo (1880-1920) Belgier, Öl auf Leinwand. Blick auf eine alte Brücke in Brügge. Signiert unten rechts. Verso signiert und beschriftet.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Mitte des 20. Jahrhunderts, Belgien, ein Morgen in Brügge
Von Leonard Machin Rowe
Belgien. Ein Morgen in Brügge von Leonard Machin Rowe (1880-1968) signiert auf der Vorderseite unten rechts, beschriftet, datiert und signiert auf der Rückseite aquarell auf Künstler...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Wilhelm Lachenmeyer (geb.1873) – Ölgemälde, Kanal in Brügge, frühes 20. Jahrhundert
Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige Kanalszene in einer malerischen europäischen Stadt mit verwitterten Gebäuden auf beiden Seiten der Wasserstraße. Die gedämpfte Farbpal...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Brügge (Bruges), 1894 von dem symbolistischen Maler Olof Sager-Nelson.
Dieses Gemälde von Olof Sager-Nelson, das während seines Aufenthalts in Brügge im Jahr 1894 entstand, ist ein hervorragendes Beispiel für den Symbolismus. Es zeigt eine heitere Grach...
Kategorie

1890er, Symbolismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Mitte des 20. Jahrhunderts, Luxembourg, Alte Stadt und Brücke
Von Leonard Machin Rowe
Luxemburg. "Das alte Luxemburg" von Leonard Machin Rowe (1880-1968) Paraphiert unten rechts aquarell auf Künstlerpapier, ungerahmt Bild 9,75 x 13,75 Zoll, Blatt 11 x 15 Zoll Inter...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Tinte

Fauvistische, impressionistische Stadtansichtsstraktionsstraktion im Stadtbild von Brügge, nach Maurice de Vlaminck
Öl auf Karton, Ansicht einer Straße in Brügge von Jacques Buecher. Das Gemälde ist unten links signiert und auf der Rückseite des Kartons befindet sich ein Ausstellungsetikett. Dies...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl