Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Mildred Olmes
Lonely Road (vielleicht auch als The Road Home bekannt)

c. 1930s

5.010,75 €

Angaben zum Objekt

Lonely Road (vielleicht auch als The Road Home bekannt), ca. 1930er Jahre, Öl auf Masonit, rechts unten signiert, 20 x 30 cm, verso Etikett: "Gemalt CA. 1930s Oil City, PA Sister to Jo (Yvonne) Allmon", wahrscheinlich ausgestellt in der New Year Show, Butler Art Institute, Youngstown, OH, 1948 (Label verso), vielleicht ausgestellt in der 47th Annual Exhibition of American Paintings & Sculpture, Art Institute of Chicago, 22. Oktober - 6. Dezember 1936 (Hinweis: verso befindet sich ein zweiter Rest eines Ausstellungsetiketts. Das Thema, der Stil, die Gesamterscheinung und das Datum, das diesem Werk auf dem Label auf der Rückseite zugeschrieben wird, deuten darauf hin, dass dieses Gemälde Mitte der 1930er Jahre entstanden ist und wahrscheinlich nicht zur Zeit der Butler New Year Show in den späten 1940er Jahren. Von Olmes ist bekannt, dass sie ein Werk mit dem Titel "The Road Home" gemalt hat, das 1938 im Art Institute of Chicago und in Olmes' Zwei-Personen-Ausstellung im Baldwin Museum ausgestellt wurde (siehe Exhibition of Watercolors, The Evening Independent, Massillon, OH, 15. November 1938 - "Typisch für ihr bestes Werk ist ein Ölgemälde mit dem Titel "The Road Home", das bei der jährlichen Ausstellung amerikanischer Gemälde im Chicago Art Institute angenommen wurde. Dieses Bild wurde auch für eine Wanderausstellung ausgewählt."). Es ist möglich, dass es sich bei diesem Werk um das Gemälde handelt, das als The Road Home bekannt ist). In Lonely Road zeigt Mildred Young Olmes eine Szene in der Nähe ihrer Heimatstadt Oil City, Pennsylvania, einem historisch berühmten Ort, der als eine der Geburtsstätten der amerikanischen Ölindustrie bekannt ist, was sich in den Eisenbahntankwagen und Öllagertanks in der Mitte der Komposition und den Raffinerien in den entfernten Hügeln widerspiegelt. Im Vordergrund stellt Olmes einen einsamen Ölarbeiter dar, der nach einem langen Tag auf den Ölfeldern nach Hause geht. Edwin L. Drake bohrte 1859 in der Nähe von Titusville, Pennsylvania, die erste erfolgreiche kommerzielle Ölquelle. Dies löste den Ölrausch in Pennsylvania aus, und Oil City wurde zu einem zentralen Knotenpunkt für die aufblühende Industrie. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert florierte Oil City als Boomtown, die Ölbarone und Spekulanten anlockte, und wurde zu einem Stützpunkt für große Unternehmen wie Pennzoil, Quaker State und Wolf's Head. Die Stadt wuchs um den Zusammenfluss von Oil Creek und Allegheny River und war damit ideal für den Öltransport per Binnenschiff und später per Eisenbahn, wie in Lonely Road dargestellt. In den 1920er Jahren, ein Jahrzehnt vor Olmes' Gemälde, hatte sich der größte Teil der amerikanischen Ölproduktion nach Westen, nach Texas und Oklahoma, verlagert, aber die Ölquellen im westlichen Pennsylvania förderten bis in die Zeit der Großen Depression hinein und sorgten für ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Stabilität in der Region. Mildred Young Olmes war eine Malerin, Grafikerin, Kunsthandwerkerin, Designerin und Illustratorin. Olmes erwarb ihr Kunstdiplom am Carnegie Institute und studierte außerdem an der Tyler School of Fine Art in Philadelphia und in Europa an der Königlichen Universität für Ausländer in Perugia, Italien, und in Paris an der Academie Julian. Den größten Teil ihrer Karriere verbrachte sie in Pennsylvania und Ohio, wo sie häufig am Carnegie Institute, Canton Art Institute, Butler Art Institute, Massillon Museum, der Ohio State Fair, dem Akron Art Institute, der Ohio Watercolor Exhibition, der Ohio Drawing Exhibition und der Ohio Valley Exhibition ausstellte. Sie stellte auch im Pariser Salon, im Art Institute of Chicago und in den Corcoran Galleries in Washington, DC aus. Sie realisierte Wandmalereien in Canton, Toledo, West Chester, PA, und Massillon. Olmes' Werke befinden sich in den Sammlungen des Massillon Museum of Art und des Canton Art Institute. Sie ist im Who Was Who in American Art und anderen Standardwerken aufgeführt.
  • Schöpfer*in:
    Mildred Olmes (1906 - 1994, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    c. 1930s
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    20 x 30 inchesPreis: 5.011 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Los Angeles, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1859216793142

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
U-Bahn-Bau
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung American Coast to Coast: Künstler der 1930er Jahre Subway Construction, um 1928, Öl auf Karton, 19 x 15 ¾ Zoll, links oben signiert, Küns...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Sechs Uhr
Six O-Clock, um 1942, Öl auf Leinwand, 30 x 20 cm, verso auf Rahmen und Keilrahmen mehrfach signiert und betitelt (vielleicht von anderer Hand), auf dem Rahmen mehrfach mit "Rehn" be...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nachbarn
Von Norman Barr
Nachbarn, 1939, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, 22 x 26 Zoll Norman Barr war ein amerikanischer Szenemaler und Wandmaler, der für seine ergreifenden Darstellunge...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Badende auf dem Dach (ohne Titel)
Badende auf dem Dach (ohne Titel), um 1940, Öl auf Leinwand, 22 x 32 cm, rechts unten signiert Betty Waldo Parish zeigt uns ein reizvolles Stück Leben im New York der 1940er Jahre...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

RFD#1
Von Dale Nichols
RFD #1, 1937, Öl auf Leinwand, signiert und datiert unten rechts, verso betitelt, 24 x 30 cm Iowa hatte Grant Wood. In Missouri gab es Thomas Hart Benton. Kansas hatte John Steuart ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Tankstelle
Von Robert Gilbert
Die Tankstelle, ca. 1930er Jahre, Öl auf Leinwand, links unten signiert, 25 x 20 Zoll; in neuerem Rahmen präsentiert Die Tankstelle ist eine seltene südkalifornische Stadtszene aus ...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

1940er Jahre Modernist Victor, Colorado Berglandschaft Gemälde, Bergbau Stadtansicht
Von Martyl Suzanne Schweig Langsdorf
Dieses Original-Ölgemälde von Martyl Suzanne Schweig (1918-2013) aus dem Jahr 1942 mit dem Titel "Victor, Colorado" fängt die raue Schönheit der berühmten Bergbaulandschaft von Color...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

Blaue und lila Berge 2 – Fauvistische Landschaft
Von Don Klopfer
Lebendige und verspielte Landschaft des kalifornischen Künstlers Richard "Don" Klopfer (1920-2009). Verso signiert und datiert "R. Klopfer 3.86" verso. Kein Rahmen. Größe der Tafel: ...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Masonit

„Setting Off“ – nautische Szene in Öl auf Masonit, Öl
„Setting Off“ – nautische Szene in Öl auf Masonit, Öl Originales impressionistisches Seestück mit Segelboot von Richard M. Bacon, einem Künstler aus Neuengland (Amerikaner, 20. Jahr...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

Modernist Ölgemälde George Schwacha Karneval Zirkus Big Top Riesenrad WPA
Von George Schwacha Jr
Handsigniert in der linken unteren Ecke Öl auf Masonit Abmessungen: Rahmen H 18,25" x B 22,25". Anblick H 11,25" x B 15,25 Dies ist eine tolle Szene, Vintage Americana. Möglicherweis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Modernist Ölgemälde George Schwacha Brooklyn Straßenszene Obstmarkt WPA
Von George Schwacha Jr
Handsigniert in der linken unteren Ecke Öl auf Masonit Abmessungen: Rahmen H 18,25" x B 22,25". Anblick H 11,25" x B 15,25 Dies ist eine tolle Szene, Vintage Americana. Möglicherweis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Masonit, Öl

Eine charmante, moderne Hafenszene von Martha's Vineyard aus der Mitte der 1950er Jahre
Von Francis Chapin
Eine charmante, farbenfrohe Hafenszene von Martha's Vineyard aus der Mitte der 1950er Jahre des bekannten Chicagoer Künstlers Francis Chapin (Am. 1899-1965). Das Gemälde entstand in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl