Objekte ähnlich wie „Verdant Village“ Öl auf Leinwand Gemälde 24" x 31" Zoll von Mohammed Ismail
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
Mohammed Ismail „Verdant Village“ Öl auf Leinwand Gemälde 24" x 31" Zoll von Mohammed Ismail1989
1989
Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
"Grünes Dorf" Öl auf Leinwand Gemälde 24" x 31" Zoll von Mohammed Ismail
1989
ÜBER DEN KÜNSTLER
Mohammed Ismail (1936-1993)
Dr. Mohamed Ismail wurde 1936 in Zagazig in Ägypten geboren. Er schloss sein Studium der Malerei an der Fakultät der Schönen Künste in Kairo ab und machte dort seinen Master. Er promovierte in der Geschichte der schönen Künste. Von 1958 bis 1969 hatte er zahlreiche private und kollektive Ausstellungen. Dr. M. Ismail war von 1969 bis 1987 auf der ganzen Welt unterwegs. Er begann mit Europa, besuchte Griechenland, Spanien und Frankreich, ging nach Nordafrika und dann in die Türkei im Nahen Osten. Er zog weiter nach Beirut, Kuwait, Iran und Indien, bevor er sich auf seinen Lieblingskontinent, den Fernen Osten, begab. In Tokio lernte er die Liebe kennen und betrachtete es als sein Zuhause. Er hat zahlreiche Werke in verschiedenen Ländern erworben, das wichtigste befindet sich im Museum von Hiroshima und Nagasaki. Er erhielt zahlreiche internationale und arabische Preise.
Seit 1969 hat Dr. Mohamed Ismail seine Werke nicht mehr in Ägypten ausgestellt. Seitdem ist er auf der ganzen Welt unterwegs. In Südeuropa lebte er viele Jahre und lernte die griechische und römische Kultur kennen. Er lebte im alten Andalusien im heutigen Spanien. Er lebte in Frankreich, dem Zentrum der Kunst in Europa. Er hatte viele europäische Staaten gesehen, bevor er nach Nordafrika weiterwanderte und dann zurück in den Nahen Osten, wo er lange Zeit in Azmir in der Türkei lebte. Er zog nach Beirut, als die Stadt noch die "Brücke des Mittelmeers" war. Er flog nach Kuwait und dann in den Iran unter dem verstorbenen Schah. Er verließ den Iran und wanderte durch die Golfstaaten. Er verabschiedete sich von den Ölländern und flog nach Indien, zu den tausend Religionen und den tausend Zungen, die voller Wunder sind. Dann brach er ab.
Ismail promovierte in Kairo in Kunstgeschichte, nachdem er sein Studium der Malerei an der Fakultät für Schöne Künste in der Hauptstadt abgeschlossen hatte. Die Inspiration für seine Kunst holte er sich auf einer ausgedehnten Weltreise von 1969 bis 1987, auf der er zahlreiche Kontinente und Länder bereiste. Ismail wurde mit verschiedenen regionalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Seine Gemälde sind in vielen Museen zu sehen, vor allem im Museum von Hiroshima und Nagasaki in Japan, das er als seine zweite Heimat betrachtete. Die für diese Ausstellung ausgewählten Gemälde von Ismail sind sowohl expressionistische als auch abstrakte, dekonstruierte Darstellungen, die natürliche, soziopolitische und unkonventionelle Themen umfassen. Eine satte Farbpalette, die nie von natürlichen, warmen und erdigen Tönen abweicht, und die Beherrschung von Illustrationsstilen, die von starkem Realismus über gefühlsbetonten Expressionismus bis hin zu phantasievoller Abstraktion reichen, zeichnen sein Werk aus. Diese emotionale Kraft erreicht er durch eine unheimliche Fähigkeit, begrenzte Farbschemata zu verwenden, die eine Fülle von Details darstellen, indem er grundlegende Farbkombinationen wie kontrastierendes Schwarz und Weiß oder komplementäres Grün und Braun verwendet, um komplizierte und komplexe Formen und Figuren zu beleben. Hier zeigt sich Ismails eigene Vielseitigkeit, die es in sich hat.
- Schöpfer*in:Mohammed Ismail (1936 - 1993)
- Entstehungsjahr:1989
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Culver City, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU108516450412
Mohammed Ismail
Dr. Mohamed Ismail wurde 1936 in Zagazig in Ägypten geboren. Er schloss sein Studium der Malerei an der Fakultät der Schönen Künste in Kairo ab und machte dort seinen Master. Er promovierte in der Geschichte der schönen Künste. Von 1958 bis 1969 hatte er zahlreiche private und kollektive Ausstellungen. Dr. M. Ismail war von 1969 bis 1987 auf der ganzen Welt unterwegs. Er begann mit Europa, besuchte Griechenland, Spanien und Frankreich, ging nach Nordafrika und dann in die Türkei im Nahen Osten. Er zog weiter nach Beirut, Kuwait, Iran und Indien, bevor er sich auf seinen Lieblingskontinent, den Fernen Osten, begab. In Tokio lernte er die Liebe kennen und betrachtete es als sein Zuhause. Er hat zahlreiche Werke in verschiedenen Ländern erworben, das wichtigste befindet sich im Museum von Hiroshima und Nagasaki. Er erhielt zahlreiche internationale und arabische Preise.
Seit 1969 hat Dr. Mohamed Ismail seine Werke nicht mehr in Ägypten ausgestellt. Seitdem ist er auf der ganzen Welt unterwegs. In Südeuropa lebte er viele Jahre und lernte die griechische und römische Kultur kennen. Er lebte im alten Andalusien im heutigen Spanien. Er lebte in Frankreich, dem Zentrum der Kunst in Europa. Er hatte viele europäische Staaten gesehen, bevor er nach Nordafrika weiterwanderte und dann zurück in den Nahen Osten, wo er lange Zeit in Azmir in der Türkei lebte. Er zog nach Beirut, als die Stadt noch die "Brücke des Mittelmeers" war. Er flog nach Kuwait und dann in den Iran unter dem verstorbenen Schah. Er verließ den Iran und wanderte durch die Golfstaaten. Er verabschiedete sich von den Ölländern und flog nach Indien, zu den tausend Religionen und den tausend Zungen, die voller Wunder sind. Dann brach er ab. Ismail promovierte in Kairo in Kunstgeschichte, nachdem er sein Studium der Malerei an der Fakultät für Schöne Künste in der Hauptstadt abgeschlossen hatte. Die Inspiration für seine Kunst holte er sich auf einer ausgedehnten Weltreise von 1969 bis 1987, auf der er zahlreiche Kontinente und Länder bereiste. Ismail wurde mit verschiedenen regionalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Seine Gemälde sind in vielen Museen zu sehen, vor allem im Museum von Hiroshima und Nagasaki in Japan, das er als seine zweite Heimat betrachtete. Die für diese Ausstellung ausgewählten Gemälde von Ismail sind sowohl expressionistische als auch abstrakte, dekonstruierte Darstellungen, die natürliche, soziopolitische und unkonventionelle Themen umfassen. Eine satte Farbpalette, die nie von natürlichen, warmen und erdigen Tönen abweicht, und die Beherrschung von Illustrationsstilen, die von starkem Realismus über gefühlsbetonten Expressionismus bis hin zu phantasievoller Abstraktion reichen, zeichnen sein Werk aus. Diese emotionale Kraft erreicht er durch eine unheimliche Fähigkeit, begrenzte Farbschemata zu verwenden, die eine Fülle von Details darstellen, indem er grundlegende Farbkombinationen wie kontrastierendes Schwarz und Weiß oder komplementäres Grün und Braun verwendet, um komplizierte und komplexe Formen und Figuren zu beleben. Hier zeigt sich Ismails eigene Vielseitigkeit, die es in sich hat.
Anbieterinformationen
4,8
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2018
420 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cairo, Ägypten
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen„Village Life“ Ölgemälde 12" x 20" Zoll (1987) von Fathi Afifi
„Village Life“ Ölgemälde 12" x 20" Zoll (1987) von Fathi Afifi
Fathy Afifi ist ein ägyptischer Nachkriegs- und zeitgenössischer Künstler, der 1950 geboren wurde.
Er nahm an lokalen...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Favela I“, Gemälde 17" x 20" Zoll von Mohamed Hussein
„Favela I“, Gemälde 17" x 20" Zoll von Mohamed Hussein
Der 1989 geborene Mohamed Hussein stammt aus Fayoum. Seine halb-abstrakten Landschafts- und Stadtansichten werden mit einer ku...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
"Verdant Park" Landschaftsgemälde 12" x 16" Zoll (1979) von Inji Efflatoun
Von Inji Efflatoun
"Verdant Park" Landschaftsgemälde 12" x 16" Zoll (1979) von Inji Efflatoun
unterzeichnet & datiert
Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. Seit 1942 nimmt sie an...
Kategorie
20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Archivpapier
„Plateau“ Ölgemälde 14" x 18" Zoll von AHMED ZAGHLOUL
"Plateau" Ölgemälde 14" x 18" Zoll von AHMED ZAGHLOUL
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Holz, Öl
„Windows“ Gemälde 71" x 47" Zoll von Mohamed Hussein
„Windows“ Gemälde 71" x 47" Zoll von Mohamed Hussein
Der 1989 geborene Mohamed Hussein stammt aus Fayoum. Seine halb-abstrakten Landschafts- und Stadtansichten werden mit einer kult...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Abstraktes Gemälde „China II“ 20" x 24" Zoll von Mohamed Abla
Von Mohamed Abla
Abstraktes Gemälde „China II“ 20" x 24" Zoll von Mohamed Abla
Mohamed Abla wurde 1953 in Mansoura (Nordägypten) geboren. Dort verbrachte er seine Kindheit und beendete die Schule. 1...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dorf Village. 1990. Öl auf Leinwand, Karton, 50x70 cm
Dorf. 1990. Öl auf Leinwand, Karton, 50x70 cm
Bunte Landschaft, in blau, gelb, Farben
Valdis Bush (1924-2014)
studierte an der Kunstakademie von Lettland (1945 - 1950), seine Liebl...
Kategorie
1990er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Pappe, Leinwand
1.440 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Stadt von I. Ch. Goetz - Öl auf Leinwand 38x46 cm
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Village Garden, Öl auf Leinwand von Philip Sutton, 1956
Village Garden, Öl auf Leinwand von Philip Sutton, 1956
Zusätzliche Informationen:
Medium: Öl auf Leinwand
71 x 86.5 cm
28 x 34 1/8 in
Verso signiert, datiert und betitelt
P...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand
Preis auf Anfrage
Expressionistisches Ölgemälde auf Masonit, „Landschaft eines Dorfes in der Nähe der Berge“
Von Michael Baxte
Ein starkes modernistisches Ölgemälde, das 1969 von dem russischen Maler Michael Baxte gemalt wurde. Dieses Werk, das vor allem für seine abstrahierten Figuren auf der Leinwand oder ...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Masonit
Klettern in einem Dorf – Landschaftsgemälde – Öl auf Leinwand von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Das farbenfrohe Dorf, das sich kaskadenförmig zum violetten Meer hinunterzieht, schmiegt sich friedlich in die tropische Pracht.
Klettern in einem Dorf – Landschaftsgemälde – Öl auf...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Lebendiges Hillside Stadtbild von Mystery Artist
Geheimnisvoller Künstler
Ohne Titel (Stadtbild), 20. Jahrhundert
Öl auf Karton
19 x 26 3/8 in.
Gerahmt: 24 x 31 x 1 1/4 Zoll.
Signiert unten rechts
Kategorie
20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton