Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Norman Wilkinson
Tower of London

1960

Angaben zum Objekt

Norman Wilkinson Tower of London Öl auf Leinwand, links unten signiert, verso datiert Juni 1960 Bildgröße: 23 1/2 x 17 1/2 Zoll (59,6 x 44,5 cm) Original vergoldeter Rahmen Provenienz Tryon-Galerie Gekauft von Werner Schnyder (siehe oben) Private Sammlung Gemalt in den 1960er Jahren, als die Themse noch stark befahren war und die Kräne an den Dämmen noch in Betrieb waren. Auf diesem Gemälde sehen wir den Tower of London im Hintergrund auf der anderen Seite der Themse. Im Vordergrund zieht ein Dampfschlepper Fracht, während Ausflugsschiffe vorbeifahren. Norman WilkinsonWilkinson wurde in Cambridge, England, geboren und besuchte die Berkhamsted School in Hertfordshire und die St Paul's Cathedral Choir School in London. Seine frühe künstlerische Ausbildung erhielt er in der Umgebung von Portsmouth und Cornwall sowie an der Southsea School of Art, wo er später auch unterrichtete. 21-jährig studierte er akademische Figurenmalerei in Paris, interessierte sich aber bereits für maritime Themen. Obwohl er schon früh ein Studium der Figurenmalerei in Paris absolvierte, bestärkte ein weiteres Studium bei dem Fluss- und Küstenmaler Louis Grier in Cornwall Wilkinsons wachsende Überzeugung, dass er sich auf maritime Themen konzentrieren sollte, die er meisterhaft beherrschte.Norman Wilkinson war ein erfolgreicher Marinemaler und Illustrator. Er war auch für die Entwicklung des Konzepts der "Blendentarnung" für britische Kriegsschiffe während des Ersten Weltkriegs verantwortlich. Als Plakatkünstler erreichte er jedoch sein höchstes künstlerisches Niveau. 1905 wurde Wilkinson von der London and North Western Railways beauftragt, ein Plakat zu entwerfen, das für die Eisenbahn-/Dampfverbindung nach Irland warb. Er erkannte die Chance, einen neuen Ansatz für die Gestaltung von Eisenbahnplakaten zu schaffen, indem er das Produkt als ein Element einer größeren Landschaft darstellte - ein revolutionäres Konzept, das die Entwicklung des Bildplakats maßgeblich beeinflusst hat. In den 1920er Jahren organisierte er die berühmte Auftragsvergabe von Plakatentwürfen an Mitglieder der Royal Academy für die London Midland and Scottish Railway Company. Wilkinson war der Meinung, dass die Kunst in der Werbung eine wichtige Rolle spielen sollte. Seine Plakate waren gut durchdacht und in kräftigen Farbtönen gehalten, wobei die Farbe Schwarz geschickt zur Verstärkung des Designs eingesetzt wurde. Er war, in seinen Worten, "der Vater und die Mutter des künstlerischen Plakats auf englischen Bahnhöfen". Seine Karriere als Illustrator begann mit einer ersten Annahme durch die Illustrated London News im Jahr 1898, eine Publikation, mit der er lange verbunden war. Er unternahm zahlreiche Auslandsreisen in Europa, im Mittelmeerraum sowie in Nord- und Südamerika. In beiden Weltkriegen war Wilkinson maßgeblich an der Entwicklung von Tarntechniken beteiligt und präsentierte der Nation eine große Serie von Bildern, die sich mit dem Krieg zur See befassten. Wilkinsons Werke sind im National Maritime Museum, in der Royal Academy, der Royal Society of British Artists, dem Royal Institute of Painters in Water Colours, der Fine Art Society und der Royal Society of Artists zu sehen. Das Imperial War Museum besitzt über 30 Schiffsmodelle, die von Wilkinson in verschiedenen Blendschemata bemalt wurden, meist aus dem Jahr 1917.
  • Schöpfer*in:
    Norman Wilkinson (1878 - 1971, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1960
  • Maße:
    Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    23 1/2 x 17 1/2 inches Preis: 15.474 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52415636302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ansicht der Kathedrale
A. R. Phillips 20. Jahrhundert Ansicht der Kathedrale Gouache auf Karton, signiert und datiert 1946 unten rechts Bildgröße: 12 1/2 x 13 Zoll (30 x 32,5 cm) Handgefertigt gerahmt Die...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Landschaftsgemälde

Materialien

Gouache, Karton

Ansicht der Kathedrale
2.901 $
Kostenloser Versand
Hintere Gärten Ölgemälde, urbane Landschaft, 20. Jahrhundert, Britische Kunst
Von Alice Headley Neave
Alice Headley Neave 1903 - 1977 Hintere Gärten Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 19 x 15 Zoll Rahmen im zeitgenössischen Stil Alice wurde am 6. Oktober 1903 als Tocht...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kirkstall Abbey, romantische Mondlicht-Ölgemäldelandschaft, 19. Jahrhundert
William Henry James Boot 1848 - 1918 Abtei Kirkstall Öl auf Leinwand, rechts unten monogrammiert und datiert 1876 Bildgröße: 24 x 36 Zoll (61 x 91,5 cm) Ausgestellt Royal Academy, 18...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paris, frühes 20. Jahrhundert, urbanes Öl
Von Herbert James Gunn
Sir Herbert James Gunn, RA, PRP 1893 - 1964 Paris Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 36 x 28 Zoll (91,5 x 71 cm) Handgefertigter Rahmen Ein frühes Werk von Gunn...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Sommer auf der Seine, Art déco-Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Norman Lloyd Australisch 1897 - 1985 Sommer an der Seine Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 30 x 38 Zoll Handgefertigter Rahmen Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Art déco, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Herbstgold, Betws-Y-Coed, viktorianisches britisches Ölgemälde des späten 19. Jahrhunderts
John Brett 1831-1902 Herbstgold, Betws-Y-Coed Öl auf Leinwand, links unten versengt Bildgröße: 24 x 13 ½ Zoll Vergoldeter Rahmen John Brett ARA war ein Künstler, der der präraffaeli...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originales Original-Postkriegsgemälde einer Insel in Nordirland des modernen irischen Künstlers
Von Denis Thornton
Original Nachkriegs-Ölgemälde einer Insel in Nordirland von Denis Thornton (1937-1999), einem modernen irischen Künstler des 20. Kunst misst 30 x 20 Zoll Rahmen misst 37 x 27 Zoll ...
Kategorie

1980er, Nachkriegszeit, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Baumwolle, Öl

Schwarz und Weiß Abstraktes Stadtbild
Von Michael Pauker
Großformatiges Ölgemälde des Bay Area Künstlers Michael Pauker (Amerikaner, geb. 1957). Eine Reihe von Gittern und Strudeln schafft eine industriell anmutende Landschaft, als ob der ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Nachkriegszeit, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Keilrahmenleisten

Alirio Palacios Paisaje azul, 1997, Naturpigmente auf Papier montiert auf Holz
Von Alirio Palacios
Alirio Palacios Blauer Himmel, 1997 Naturpigmente auf Papier auf Holz aufgezogen 150 x 160 cm 59 x 62,9 Zoll. Das Kunstwerk ist auf der Vorderseite signiert und datiert. Alirio...
Kategorie

1990er, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bacchanal
Von Irving Norman
Ein Gemälde von Irving Norman. "Bacchanal" ist ein makabres Gemälde des sozialen Surrealismus, Öl auf Leinwand in einer dunklen Palette von Rot-, Blau- und Schwarztönen des Künstlers...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Amerikanische Straßenszene
Von Irving Norman
Ein Gemälde von Irving Norman. "American Street Scene" ist ein makabres sozialsurrealistisches Stadtbild, Öl auf Leinwand in einer kräftigen Palette von Rot-, Blau- und Gelbtönen des...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Paris Street Corner“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1968) von Zohra Efflatoun
Von Zohra Efflatoun
„Paris Street Corner“ Ölgemälde 20" x 28" Zoll (1968) von Zohra Efflatoun unterzeichnet & datiert Zohra Efflatoun stammt aus einer Künstlerfamilie. Ihre Halbschwester Inji war eine bekannte Malerin aus Kairo. Zohra hingegen, die in Alexandria lebte, studierte unter der Schirmherrschaft der alexandrinischen Pioniermaler Adham und Seif Wanly. Sie war eine aktive Teilnehmerin der lokalen Kunstszene und stellte ihre Werke mehrmals auf der Biennale von Alexandria aus. Ein interessanter Aspekt ihrer Arbeit ist die Aufzeichnung der Geschichte Alexandrias, indem sie a) berühmte Straßen/Gebiete mit ihrer Architektur, ihren Menschen und ihrem Geist porträtiert, ohne Details wie den Straßennamen und die Straßennummer zu vergessen, und b) typisch ägyptische Persönlichkeiten wie "Aam Hassan" mit seinem Tarboosh, den "Goza-Mann" mit seinem wahnsinnigen Auge und "The Water Department" persönlich mit seinen hängenden Augen und seinem Regierungsabzeichen und c) die. Als Weltreisende konnte sie auch den Geist und den Lebensstil verschiedener Orte auf der ganzen Welt wie Paris, San Francisco, Istanbul und Österreich darstellen. Ihre Themen reichen dabei von Porträts und sozialen Kommentaren bis hin zu Stadtlandschaften...
Kategorie

20. Jahrhundert, Nachkriegszeit, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen