Objekte ähnlich wie Tower of London
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Norman WilkinsonTower of London1960
1960
13.359,44 €
Angaben zum Objekt
Norman Wilkinson
Tower of London
Öl auf Leinwand, links unten signiert, verso datiert Juni 1960
Bildgröße: 23 1/2 x 17 1/2 Zoll (59,6 x 44,5 cm)
Original vergoldeter Rahmen
Provenienz
Tryon-Galerie
Gekauft von Werner Schnyder (siehe oben)
Private Sammlung
Gemalt in den 1960er Jahren, als die Themse noch stark befahren war und die Kräne an den Dämmen noch in Betrieb waren. Auf diesem Gemälde sehen wir den Tower of London im Hintergrund auf der anderen Seite der Themse. Im Vordergrund zieht ein Dampfschlepper Fracht, während Ausflugsschiffe vorbeifahren.
Norman WilkinsonWilkinson wurde in Cambridge, England, geboren und besuchte die Berkhamsted School in Hertfordshire und die St Paul's Cathedral Choir School in London. Seine frühe künstlerische Ausbildung erhielt er in der Umgebung von Portsmouth und Cornwall sowie an der Southsea School of Art, wo er später auch unterrichtete. 21-jährig studierte er akademische Figurenmalerei in Paris, interessierte sich aber bereits für maritime Themen. Obwohl er schon früh ein Studium der Figurenmalerei in Paris absolvierte, bestärkte ein weiteres Studium bei dem Fluss- und Küstenmaler Louis Grier in Cornwall Wilkinsons wachsende Überzeugung, dass er sich auf maritime Themen konzentrieren sollte, die er meisterhaft beherrschte.Norman Wilkinson war ein erfolgreicher Marinemaler und Illustrator. Er war auch für die Entwicklung des Konzepts der "Blendentarnung" für britische Kriegsschiffe während des Ersten Weltkriegs verantwortlich. Als Plakatkünstler erreichte er jedoch sein höchstes künstlerisches Niveau. 1905 wurde Wilkinson von der London and North Western Railways beauftragt, ein Plakat zu entwerfen, das für die Eisenbahn-/Dampfverbindung nach Irland warb. Er erkannte die Chance, einen neuen Ansatz für die Gestaltung von Eisenbahnplakaten zu schaffen, indem er das Produkt als ein Element einer größeren Landschaft darstellte - ein revolutionäres Konzept, das die Entwicklung des Bildplakats maßgeblich beeinflusst hat. In den 1920er Jahren organisierte er die berühmte Auftragsvergabe von Plakatentwürfen an Mitglieder der Royal Academy für die London Midland and Scottish Railway Company. Wilkinson war der Meinung, dass die Kunst in der Werbung eine wichtige Rolle spielen sollte. Seine Plakate waren gut durchdacht und in kräftigen Farbtönen gehalten, wobei die Farbe Schwarz geschickt zur Verstärkung des Designs eingesetzt wurde. Er war, in seinen Worten, "der Vater und die Mutter des künstlerischen Plakats auf englischen Bahnhöfen". Seine Karriere als Illustrator begann mit einer ersten Annahme durch die Illustrated London News im Jahr 1898, eine Publikation, mit der er lange verbunden war. Er unternahm zahlreiche Auslandsreisen in Europa, im Mittelmeerraum sowie in Nord- und Südamerika. In beiden Weltkriegen war Wilkinson maßgeblich an der Entwicklung von Tarntechniken beteiligt und präsentierte der Nation eine große Serie von Bildern, die sich mit dem Krieg zur See befassten. Wilkinsons Werke sind im National Maritime Museum, in der Royal Academy, der Royal Society of British Artists, dem Royal Institute of Painters in Water Colours, der Fine Art Society und der Royal Society of Artists zu sehen. Das Imperial War Museum besitzt über 30 Schiffsmodelle, die von Wilkinson in verschiedenen Blendschemata bemalt wurden, meist aus dem Jahr 1917.
- Schöpfer*in:Norman Wilkinson (1878 - 1971, Britisch)
- Entstehungsjahr:1960
- Maße:Höhe: 44,45 cm (17,5 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:23 1/2 x 17 1/2 inches Preis: 13.359 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU52415636302
Norman Wilkinson
Der 1898 in Cambridge geborene und an der Southsea School of Art ausgebildete Norman Wilkinson ist für seine grafischen Arbeiten bekannt, insbesondere für seine Plakatmotive für die britische Eisenbahn, aber auch für etwas ganz Unglaubliches: Wilkinson revolutionierte die Kunst der Marinetarnung. Nachdem er während des Ersten Weltkriegs als Mitglied der Royal Navy Volunteer Reserve zu U-Boot-Patrouillen in den Dardanellen, Gallipoli und Gibraltar abkommandiert worden war, war Wilkinson zutiefst beunruhigt über den beispiellosen Erfolg, den die deutsche U-Boot-Flotte bei der Torpedierung britischer Schiffe hatte. Er hoffte, eine Lösung für diese klaffende Schwachstelle zu finden, und in einem blitzartigen Moment hatte er eine Erleuchtung, die alles verändern sollte. Wilkinson schreibt in seiner Autobiografie A Brush With Life (Seeley, 1969), dass er erkannte, dass ein Schiff so gemalt werden kann, dass seine Form vor dem Meer und dem Himmel verborgen bleibt. In seinen eigenen Worten erklärt Wilkinson, dass der Rumpf eines Schiffes "nicht für schlechte Sichtbarkeit, sondern so getarnt werden kann, dass die Form des Schiffes aufgebrochen wird und ein U-Boot-Offizier den Kurs des Schiffes nicht mehr erkennen kann". Nach einigen Vorversuchen wurde die von Wilkinson als "Blendentarnung" bezeichnete Theorie von der britischen Admiralität akzeptiert, und Wilkinson wurde mit der Leitung der Tarneinheit der Marine beauftragt. Die Einheit, die ihr Hauptquartier im Keller der Königlichen Akademie der Künste hatte, bestand aus Wilkinson und etwa zwei Dutzend "Camoufleurs"; sie waren Künstler, Studenten, Modellbauer und Berater, darunter ein Zoologe. Die Blendschemata wurden an Modellen getestet und dann an Künstler verteilt, die in den Docks stationiert waren, wo die Schiffe bemalt werden sollten. Am Ende des Krieges wurde Wilkinson offiziell zum Erfinder der Blendentarnung erklärt und für seinen Beitrag ausgezeichnet. Wilkinson machte eine lange und gefeierte Karriere als Maler von maritimen Szenen, Marineschiffen und Kriegsschiffen. Von 1936 bis 1963 war er Präsident des Royal Institute of Painter in Water Colours (RI) (er wurde 1906 zum Mitglied gewählt); 1919 wurde er zum Honourable Marine Painter to the Royal Yacht Squadron gewählt, und er war Mitglied der Royal Society of British Artists, des Royal Institute of Oil Painters, der Royal Society of Marine Artists und der Royal Scottish Society of Painters in Watercolour. Im Jahr 1918 wurde er zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) und 1948 zum Commander of the Order (CBE) ernannt. Im Januar 1920 wurde er zum Ritter (Chevalier) des belgischen Kronenordens ernannt. Zu den vielen bemerkenswerten Punkten in Wilkinsons Karriere gehört, dass sein Gemälde Plymouth Harbour, das von der Cunard White Star Lines für den Raucherraum der ersten Klasse der RMS Titanic in Auftrag gegeben wurde, auf See verloren ging, als es mit dem Schiff unterging. Wilkinson hatte auch ein vergleichbares Gemälde mit dem Titel The Approach to the New World für das Schwesterschiff der Titanic, die RMS Olympic, geschaffen. Dieses Werk ist in dem Film A Night to Remember von 1958 in Szenen an Bord der Titanic zu sehen, wo es als Ersatz für Plymouth Harbor dient.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
82 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDer Pool von London
Von Norman Wilkinson
Signiert und datiert '1902' unten rechts
Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil
Provenienz:
Tryon-Galerie
Private Sammlung
Auf diesem Bild können wir die Blackfriars Bridg...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Szene in der Nähe der London Bridge
Cyril Walduck Edwards RI RBA
Szene in der Nähe der London Bridge
1902-1982
Öl auf Leinwand, links unten signiert, verso betitelt
Bildgröße: 23 1/2 x 30 3/4 Zoll (60 x 78 cm)
Original...
Kategorie
20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Thames Dockland, Öl-Landschaftsgemälde, 1912 London
Öl auf Leinwand, signiert unten links und datiert '1912'.
Bildgröße: 16 x 12 Zoll (30,5 x 40,5 cm)
Original vergoldeter Rahmen
Dies ist eine Szene aus den Themse-Docks. Am wahrschei...
Kategorie
1910er, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The White Cross Inn, Richmond, New English Art Club, Ölgemälde
Von William Henry Innes
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 20 x 24 Zoll
Gerahmt
New English Art Club Label auf der Rückseite und seine Adresse für Herne Hill, London
Kategorie
20. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
An der Küste - Taucher, Öllandschaft des 20. Jahrhunderts
Von Norman Wilkinson
Norman Wilkinson
1878 - 1971
Das Vorland - Dover
Öl auf Leinwand, signiert unten links und datiert 1959 auf der Rückseite
Bildgröße: 24½ x 38¾ Zoll
Original-Rahmen
Provenienz
Die Ge...
Kategorie
1950er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Richmond Bridge, viktorianisches Ölgemälde, Londoner Szene
Von Horace Mann Livens
HORACE MANN LIVENS
1862 - 1936
RICHMOND BRÜCKE II
Aquarell, rechts unten signiert
Bildgröße: 12 x 10 Zoll
Gerahmt
Livens wurde 1862 in Croydon als Sohn eines Kolonialmaklers geboren...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Das könnte Ihnen auch gefallen
Modern British Öl auf Leinwand von Tower of London, von Bernard Myers
Bernard Myers (Brite, 1925-2007)
Tower of London
Öl auf Papier
Unterzeichnet "B. Myers' (unten links)
24 x 31,75 Zoll (61 x 80,7 cm), einschließlich Rahmen
Provenienz: Aus dem Nachla...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Papier
Die Themse und die Tower Bridge, London" von Charles Hug ( 1899 - 1979 )
Karl Hug
St. Gallen 1899 - 1979 Zürich
Schweizer Maler
Themse und die Tower Bridge, London".
Signatur: signiert unten links und datiert "Charles Hug, London '61".
Medium: Öl auf Le...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
The Tower of London – britisches Kunstgemälde einer nächtlichen Stadtlandschaft, Ölgemälde aus den 20ern
Von William Dacres Adams
Ein wirklich schönes Ölgemälde auf Leinwand des bekannten britischen Künstlers William Dacres Adams. Es wurde um 1920 gemalt und zeigt den Tower of London bei Nacht. Das Licht des Tu...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Colin Ventris Glocke (1919-1983) – Ölgemälde, Tower Bridge, Mitte des 20. Jahrhunderts
Ein Original-Ölgemälde von Colin Ventris Bell (1919-1983), das die Tower Bridge am frühen Morgen mit der H.M.S Belfast auf der linken Seite der Themse zeigt. Rechts unten vom Künstle...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
259 € Angebotspreis
20 % Rabatt
View of Tower Bridge on the Thames in London des 20. Jahrhunderts, mit Booten, Männer
Interessanter Blick auf den Pool of London, ein an der Themse in der Nähe der Tower Bridge gelegenes Gebiet, in dem seit den Anfängen der Londoner City bis in die 1950er Jahre hinein...
Kategorie
1930er, Englische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.076 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Vauxhall Bridge London 1951 - Britisches postimpressionistisches Landschaftsgemälde in Öl
Dieses großartige postimpressionistische Ölgemälde einer Londoner Landschaft stammt von dem bekannten, an der Slade School ausgebildeten Künstler Bertram Nicholls. Das 1951 gemalte B...
Kategorie
1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
4.208 € Angebotspreis
20 % Rabatt