Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Oscar Lycke
Aprilafton, Delsbo (Achtentag, Delsbo), um 1910

c. 1910

Angaben zum Objekt

Oscar Lyckes Aprilsafton, Delsbo ("Aprilabend, Delsbo"), um 1910, ist ein leuchtendes Ölgemälde, das meisterhaft den sanften Übergang vom Winter zum Frühlingsanfang im ländlichen Herzen Schwedens festhält. In dieser Landschaft taucht ein warmer Sonnenuntergang im April den Himmel in sanfte Gold- und Apricot-Töne und geht in eine klare blaue Dämmerung über. Das zarte Licht der Abenddämmerung breitet sich über die hügeligen Felder aus, auf denen der schmelzende Schnee in lückenhaften Verwehungen liegen bleibt. Im Mittelgrund erhebt sich ein Bestand kahler, vom Winter noch blattloser Bäume dunkel und anmutig gegen den pastellfarbenen Himmel, ihre schlanken Stämme reflektieren das letzte warme Licht des Tages. Die Szene ist ruhig und stimmungsvoll und lädt den Betrachter zu einem Moment der stillen Kontemplation am Ende des Tages ein, wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Oscar Lycke - Der Künstler Oscar Lycke (1877-1927) war ein schwedischer Künstler, der für seine lebhaften Landschaftsgemälde der nordischen Landschaft bekannt war. Der im nordschwedischen Sundsvall geborene Lycke war weitgehend Autodidakt und wurde dafür bekannt, die Berge, Wälder und Seen seiner Heimat mit einer einzigartigen Mischung aus Nationalromantik und Realismus zu malen. Auf der Suche nach inspirierenden Ausblicken reiste er viel und lebte eine Zeit lang in Delsbo in Hälsingland - dem Schauplatz dieses Gemäldes -, wodurch er die Landschaft der Region sehr gut kannte. Lycke erlangte zu seiner Zeit große Anerkennung und stellte seine Werke in ganz Schweden und sogar in New York mit großem Erfolg aus. Seine Fähigkeit, das berühmte nordische Licht in all seinen Nuancen einzufangen, ist ein Markenzeichen seiner Kunst, und Aprilafton, Delsbo spiegelt diese Kompetenz wunderbar wider. Delsbo im Vorfrühling Der Schauplatz des Gemäldes, Delsbo, ist ein malerisches Dorf in der Provinz Hälsingland in Mittelschweden, das in der Nähe der Zwillingsseen Dellen liegt. Diese Region ist bekannt für ihre malerischen ländlichen Landschaften - sanfte Hügel, Bauernhöfe, Wälder und spiegelglatte Seen - und Lyckes Leinwand vermittelt diesen Charakter. Im zeitigen Frühjahr tauchen die Wiesen von Delsbo aus der Schneedecke auf; hier sehen wir, wie die Schneeflecken zurückweichen und die feuchte Erde und das vergilbte Gras darunter zum Vorschein kommen. Entfernte Wälder entlang des Horizonts sind in tiefen, bläulich-braunen Tönen gehalten, die auf Tannen und kahle Birken hinweisen, die auf neues Laub warten. Auf der rechten Seite ist eine kleine Hütte oder ein landwirtschaftliches Gebäude zu sehen, das von der Weite der Natur überragt wird und die friedliche Einsamkeit der Umgebung unterstreicht. Lyckes Wahl eines Aprilabends unterstreicht die Atmosphäre der Erneuerung - die Luft ist kühl, doch das Sonnenlicht ist zart und hoffnungsvoll, was auf die kommenden wärmeren Tage hindeutet. Komposition und Technik Aprilafton, Delsbo ist in Öl auf Leinwand ausgeführt, und insbesondere Lycke verwendet in diesem Werk eine teilweise pointillistische Technik. Vor allem der Himmel ist mit unzähligen kleinen, deutlichen Farbtupfern gemalt - winzige pointillistische Punkte in zartem Blau, Bernstein und Rosa, die sich optisch zu einem strahlenden, schimmernden Firmament vermischen. Dieser neoimpressionistische Touch verleiht dem Sonnenuntergang Lebendigkeit und Leben, denn die gepunkteten Pigmente vermitteln das Flackern des Lichts und die Durchsichtigkeit der Atmosphäre. Unterhalb des Himmels geht Lycke zu etwas breiteren, glatteren Pinselstrichen für das Land über: Die schneebedeckten Flächen sind zart mit blassblauen und violetten Schatten getönt, die die Farben des Himmels widerspiegeln, während der freiliegende Boden in erdigen Braun- und Olivtönen gehalten ist. Der Baumbestand links von der Mitte verankert die Komposition - ihre feinen Äste sind mit anmutigen Details wiedergegeben - und trägt zum Gleichgewicht des offenen Feldes bei, das sich nach rechts erstreckt. Die Gesamtkomposition führt den Blick von den Schneepfützen im Vordergrund zurück zum leuchtenden Horizont und schafft Tiefe und ein Gefühl des Eintauchens in die ruhige Abendszene. Lyckes technisches Können zeigt sich im harmonischen Zusammenspiel von Farbe und Licht: Der Kontrast zwischen dem kühlen Schnee und dem warmen Abendhimmel erzeugt eine sanfte Leuchtkraft, die die Landschaft umhüllt. Atmosphäre und emotionaler Tonfall Die Atmosphäre von Aprilafton, Delsbo, ist von heiterer Poesie und Ruhe geprägt. Es herrscht Stille in der Szene - keine Figuren oder Tiere stören das Land, so dass die Großartigkeit der Natur leise für sich selbst spricht. Der goldene Dämmerungshimmel wirft einen friedlichen Schein über die Felder und vermittelt eine ruhige und hoffnungsvolle Stimmung. Man kann die frische Abendluft fast spüren und das Tröpfeln des schmelzenden Schnees in diesem eingefangenen Moment hören. Der emotionale Ton ist nachdenklich: Lycke lädt uns ein, mit ihm bei Sonnenuntergang innezuhalten und den Wechsel der Jahreszeiten zu erleben. Der verbleibende Schnee und die kahlen Bäume, Überbleibsel des Winters, stehen im Kontrast zu dem warmen Licht und den subtilen Andeutungen des zurückkehrenden Lebens und wecken Gefühle der Erneuerung und des Optimismus. Dieser sanfte Optimismus ist charakteristisch für Lyckes Landschaften, die oft die stille Schönheit der nordischen Landschaft und die zyklischen Rhythmen der Natur feiern. Beim Betrachten dieses Gemäldes wird der aufmerksame Betrachter die delikate Balance zwischen kühlen und warmen Tönen und die sensible Darstellung des Lichts durch den Künstler zu schätzen wissen - Qualitäten, die sowohl Erinnerungen als auch Emotionen wecken und das Werk zutiefst fesseln. Details zum Kunstwerk Titel: Aprilafton, Delsbo (Aprilabend, Delsbo), um 1910 Künstler: Oscar Lycke (Schwede, 1877-1927) Medium: Öl auf Leinwand, teilweise in einer pointillistischen Technik ausgeführt Abmessungen: Ungerahmt: 113 x 133 cm (44,5 x 52,4 Zoll) Gerahmt: 117 x 137 cm (46,1 x 53,9 Zoll) Unterschrift: Gezeichnet "OSC. LYCKE" (unten rechts)
  • Schöpfer*in:
    Oscar Lycke
  • Entstehungsjahr:
    c. 1910
  • Maße:
    Höhe: 117 cm (46,07 in)Breite: 137 cm (53,94 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Das Gemälde ist in einem guten Gesamtzustand. Es wurde vor kurzem gereinigt, wodurch die Oberfläche aufgefrischt wurde und die Klarheit und Lebendigkeit der ursprünglichen Farben zum Vorschein kam. Das Werk wird in seinem schwarzen Originalrahmen mit feiner Patina präsentiert.
  • Galeriestandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1445216309412

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Popular Dance at Corsica, I. des schwedischen Künstlers Dick Beer, um 1924
Dick Beer (geb. London 1893 - gest. Stockholm 1938) Folkliv på Korsika, I (Volkstanz auf Korsika, I) Öl auf Leinwand unterzeichnet Dick Beer c. 1924 Maße der Leinwand 88 x 100 ...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Berglandschaft mit See
Schwedische Berglandschaft mit See Öl auf Leinwand auf Masonitplatte 18 x 27 cm (7 1/8 x 10 5/8 in) 28 x 37 cm (11 x 14 5/8 in) Provenienz: Direkt von Katarina Gunnarsson erworben,...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Landschaft aus Nordingrå, 1935 von Ultramarine Johansson
Carl Johansson, auch bekannt als "Ultramarin Johansson", war ein schwedischer Künstler, der 1863 geboren wurde und für seine unverwechselbaren Blautöne bekannt war. Seine Werke zeigen oft Landschaften, Meereslandschaften und Stadtansichten und fangen die Schönheit und das Wesen der schwedischen Natur ein. Wir sind stolz darauf, eines seiner späten Werke aus dem Jahr 1935 zum Verkauf anbieten zu können. Dieses Gemälde zeigt eine schöne Landschaft aus Nordingrå, einem kleinen Dorf an der schwedischen Hochküste. Die Schönheit von Nordingrå hat im 19. Jahrhundert viele Künstler in ihren Bann gezogen und viele berühmte Maler inspiriert, darunter Helmer Osslund mit seinen zerklüfteten Küstenlinien, dichten Wäldern und kristallklaren Seen. Das Gemälde zeigt einen ruhigen Fluss, der mit kurzen, blauen Pinselstrichen gemalt wurde und einen schimmernden Effekt hat, der die Reflexion der umgebenden Natur einfängt. Im Hintergrund sehen wir die blau gefärbten Berge und einen Himmel mit Wolken. Die subtilen Details der entfernten Häuser tragen zur Gelassenheit und Ruhe des Bildes bei. INFORMATIONEN: Carl Johansson (1863-1944) Schwede...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Garten mit blühenden Kastanienbäumenbäumen, Frankreich
Viggo Loos führt das Gemälde unter den Werken von 1875 als "Skåne-Hof" auf, aber das ist wahrscheinlich falsch. Skånberg war zu dieser Zeit in Frankreich. In dieser Komposition zeigt...
Kategorie

1870er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Landschaftsgemälde mit dem Namen Sunburst, 1906 (Solbrytning)
Oscar Jansson, Arvika, Schweden Sunburst, 1906 (Schwedischer Originaltitel: Solbrytning) Öl auf Leinwand signiert und datiert OSCAR JANSON 1906 ungerahmt: 99,5 x 120 cm (39 1/4 x ...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Stille Spiegelungen - Schwedische Sommerlandschaft von Olof Arborelius
Olof Arborelius (1842-1915) Schweden Landschaft, wahrscheinlich aus der Gegend von Uddevalla Öl auf Leinwand unterzeichnete O.Arb.s ungerahmt: 25 x 35 cm (9 7/8 x 13 3/4 in) Gerah...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cadaques, Spanien, Ölgemälde Meereslandschaft, mediterrane Kunst
Von Rafael Duran Benet
Titel: Cadaqués aus dem Olivenhain Künstler: Rafael Duran Benet (Terrassa, 1931 - Barcelona, 2015) Technik: Öl auf Leinwand, Karton Abmessungen: 16,14 x 12,99 Zoll Unterstützung: Seg...
Kategorie

1970er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Teulada Alicante, spanische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Jose Cozar
Das Öl misst 60x73 cm. Rahmenlos. Es wird empfohlen, alte Lacke zu reinigen und zu entfernen. Der in Baeza geborene und in Valencia lebende Maler José Cózar verbindet seine akademi...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

B.J.O. Nordfeldt - Mond im Nebel - monochromatische Grautöne
Von Bror Julius Olsson Nordfeldt
Nordfeldts neblige und stimmungsvolle monochromatische modernistische Landschaft erinnert an Marsden Hartley. Signiert unten rechts. Auf der Plakette steht B.J.O Nordfeldt "Mond im...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gandia, Hafen von Valencia, Spanien, Meereslandschaft, Originalgemälde in Öl auf Leinwand
Von José Luis Checa
Rahmengröße 62x85 cm. Über den Künstler: Er wurde 1950 in Valencia (Spanien) geboren, aber sein Schicksal schien nicht auf die schönen Künste hinzuweisen. Seine Familie war sehr arm, so dass er schon in jungen Jahren zu arbeiten beginnen musste. Der Familientradition folgend war er in der örtlichen Zigarettenfabrik beschäftigt; außerdem arbeitete er als Küchenhilfe. Er bewunderte jedoch die Meister des Impressionismus (wie Joaquin Sorolla...
Kategorie

1990er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Fauvistische Schweizer Seelandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Fauvistische Schweizer Seelandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts Farbenfrohe fauvistische Schweizer Dorf- und Seenlandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts von R. Stephens (Amerik...
Kategorie

1960er, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Kumulipo, Lebensquelle – Surrealistische hawaiianische Visionärkunst der Mitte des Jahrhunderts
Von Marguerite Blasingame
Symbolische und surreale Landschaft mit Figur, die Lebenskraft ausstrahlt, von Marguerite Louis Blasingame (Amerikanerin; 1906-1947), um 1940-45. Marguerite und ihr Ehemann Frank Bla...
Kategorie

1940er, Post-Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen