Objekte ähnlich wie Otto Von Thoren, pastorale Landschaft mit einem Bauern, der einen Ford überquert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Otto Von ThorenOtto Von Thoren, pastorale Landschaft mit einem Bauern, der einen Ford überquertc. 1880
c. 1880
3.149,99 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dieses Ölgemälde des österreichischen Künstlers Otto von Thorens (1828-1889) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt drei Pferde, die einen Wagen über eine seichte Furt ziehen. Von Thorens war ein gefeierter Landschafts- und Porträtmaler, der in drei führende Akademien gewählt wurde.
Das Geräusch der schweren Hufe, die im Wasser landen, ist fast unüberhörbar, während eine vorbeiziehende Brise die Lungen sättigt. Grünes Weideland, das durch einen kürzlichen Regenguss verstärkt wurde, schimmert unter den Füßen der grasenden Rinder. Der voluminöse Himmel ist weit und endlos.
Geboren in Wien, einer Stadt voller Meisterwerke, entwickelte von Thorens schon früh ein Talent zum Zeichnen. Er stammte offensichtlich aus einer wohlhabenden Familie, denn seine erste bedeutende Rolle war die eines "Kürassierkapitäns" im ungarischen Militär. Kürassiere waren berittene Kavalleristen, die mit einem Kürass (Rüstung), einem Schwert und Pistolen ausgerüstet waren. Théodore Géricaults "Angriff der Kürassiere" (1822/1823) stellt das französische Äquivalent dar.
Von Thorens war seinem treuen Ross zu Dank verpflichtet und entwickelte durch seinen Dienst zweifellos eine enge Beziehung zu Pferden. Diese frühen Erfahrungen trugen zu seinem Erfolg als Tiermaler bei, und er brachte eine nuancierte Wertschätzung ihres Charakters und Geistes mit.
Nach der österreichischen Revolution von 1848 verließ er das Militär und zog nach Venedig, wo er die Kunstschätze der Stadt kennenlernte. Indem er sich mit den alten venezianischen Meistern beschäftigte, wurde er von einer neuen Entschlossenheit beseelt, ein Maler von beachtlichem Wert zu werden.
Seine formale Ausbildung absolvierte er an der Amsterdamer Akademie der Schönen Künste, bevor er sich in die geschäftigen Ateliers von Paris begab, das für einige Jahre seine Heimat werden sollte. Während seines Aufenthalts in der französischen Hauptstadt besuchte er häufig Szolnok und die staubigen Ebenen der ikonischen Puszta in Ungarn. Hier schuf er mehrere erheiternde Frühwerke, die das Leben der Reiter und Viehhirten darstellen. In "Pferdetreiber in Ungarn" aus dem Jahr 1871 kommt ein Gefühl von Wildnis auf, wenn windgepeitschte Tiere aus dem Schatten auftauchen, während der Himmel von Regen wimmelt, und sich einem fernen Lichtfleck nähern. Es ist halb-apokalyptisch und vermittelt auf ergreifende Weise die Verbindung zwischen Mensch und Tier. Sie findet im Museum der Schönen Künste in Gent statt.
Seine Pinselführung, die zuweilen impressionistisch anmutet, kann gleichermaßen Energie und Solidität vermitteln. Seine Studien waren oft elektrisierend und voller Elan, wie die "Quadriga in einer Abendlandschaft" und der "Ungarische Wagen". Wenn wir heute einen modernen Blick auf sie werfen, sind sie praktisch zeitgemäß. Aber auch die stille Feierlichkeit der Natur - der Mensch im Einklang mit seiner Umwelt - hat er eingefangen. Arbeitspferde ziehen die Bauern auf robusten Heuwagen, während das Vieh auf einer entfernten Weide grast.
Als außergewöhnliche Bestätigung seiner Fähigkeiten wurde er zum Mitglied der Akademien in Wien, Amsterdam und Sankt Petersburg gewählt. Außerdem wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt und erhielt zahlreiche Medaillen. Sein Porträt von Franz Joseph I. von Österreich, das in Paris gezeigt wurde, wurde Napoleon III. zum Geschenk gemacht.
1889 starb er in Paris, nachdem er ein meisterhaftes Werk geschaffen hatte, das vor allem seine Wertschätzung für den Geist der Pferde zum Ausdruck bringt. Sein Sohn, Maurice de Thorens, wurde Maler und Illustrator.
Heute befinden sich Werke von Otto von Thoren in zahlreichen Museen, darunter im Musée d'Orsay, im Musée du Luxembourg in Paris, im Paisley Museum and Art Galleries sowie in Brooklyn, Baltimore, Gent, Gratz, Königsberg, Leipzig, Lüttich, Paisley, Reims und Wien.
Links unten signiert und in einem späteren Rahmen gehalten.
Labels & Inschriften: Biographie des Künstlers auf der Rückseite.
Provenienz: Privatsammlung, Österreich.
Maximum der Auktion: 45.300 £ für "Sonntag im Tiergarten Bois de Vincennes", Öl auf Tafel, Dorotheum, Alte Gemälde und Aquarelle des 19. Jahrhunderts, Wien, Österreich, 29. November 2001 (Los 63).
Unsere Referenz: BRV2102
- Schöpfer*in:Otto Von Thoren (1828 - 1889, Österreich)
- Entstehungsjahr:c. 1880
- Maße:Höhe: 72,39 cm (28,5 in)Breite: 107,95 cm (42,5 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Gereinigt. Segeltuch unterfüttert. Durchgehend Craquelé. Die Farbschicht ist stabil. Rahmen in gutem Zustand mit geringen altersbedingten Gebrauchsspuren.
- Galeriestandort:Cheltenham, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU2328216188692
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2017
1stDibs-Anbieter*in seit 2023
240 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Cheltenham, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEnglische School aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, ländliche Szene mit Familie, Vieh und Landhaus
Dieses unendlich charmante englische Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt eine ländliche Szene mit einer Familie, Vieh, einem Teich und einem Cottage.
Eine Mutter und ...
Kategorie
1830er, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Robert Russell MacNee, Landschaft mit Bauernhof, Trainingsplatz und Pferden
Von Robert Russell Macnee
Dieses stimmungsvolle Ölgemälde des schottischen Künstlers Robert Russell MacNee RGI (1880-1952) aus dem frühen 20. Jahrhundert zeigt einen Bauernhof mit einer Rennbahn, Pferden und ...
Kategorie
1910er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Jacob Van Der Does II, Holz- Flusslandschaft mit Jagd Party und Dorf
Dieses umfangreiche Ölgemälde des niederländischen Künstlers Jacob van der Does II (1661-1699) aus dem späten 17. Jahrhundert zeigt eine Flusslandschaft mit einer Jagdgesellschaft, G...
Kategorie
1680er, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Johannes Philippus Galjaard, Figuren auf einem ländlichen Training mit der Stadt dahinter
Dieses charmante Ölgemälde des niederländischen Künstlers Johannes Philippus Galjaard (1812-1867) aus der Mitte des 19. Jahrhunderts zeigt mehrere Figuren auf einem Feldweg mit einer...
Kategorie
1850er, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Holzverkleidung, Öl
Edward Charles Williams zugeschrieben, Holz- Flusslandschaft mit Bootshaus
Von Edward Charles Williams
Dieses Ölgemälde aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, das dem englischen Künstler Edward Charles Williams (1807-1881) zugeschrieben wird, zeigt eine bewaldete Flusslandschaft mit eine...
Kategorie
1850er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Täfelung, Öl
Niederländische Schule-Landschaft aus der Mitte des 18. Jahrhunderts mit Reisenden, Distanzansicht und Gebäude
Dieses prächtige holländische Landschaftsgemälde aus der Mitte des 18. Jahrhunderts zeigt eine Ansicht mit Reisenden vor einer fernen Hügellandschaft.
In den langen Schatten des frü...
Kategorie
1750er, Niederländische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Holzverkleidung, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Otto Von Thoren, 19. Jahrhundert, Antikes Ölgemälde, Pferde mit bäuerlichem Coach
Von Otto Von Thoren
Karl Kasimir Otto Ritter von Thorens (geboren am 21. Juli 1828 in Wien, gestorben am 15. Juli 1889 in Paris).
Abmessungen ohne Rahmen.
Österreichischer Offizier und Maler.
Thorens...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Ölpastell
3.200 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Englische romantische Landschaft aus den 1850er Jahren, Öl, Hirte mit Rindsleder, Fluss mit Rindern
Shepard Boy überquert einen Ford
Frank Traies (Brite, fl. 19. Jahrhundert)
signiert & datiert 1852
Öl auf Leinwand, gerahmt
Gerahmt: 23 x 29 Zoll
Gemälde: 18 x 24 Zoll
Provenienz: Pr...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren in einem Pferd und Karren, das eine Pfade überquert,
Von George Turner
George Turner
britisch, (1843-1910)
Überquerung der Furt
Öl auf Leinwand, signiert, verso zusätzlich signiert & beschriftet
Bildgröße: 15,5 Zoll x 25,5 Zoll
Größe einschließlich Ra...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ölgemälde einer Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren bei der Ernte
Von Joseph Thors
Joseph Thors
britisch, (1835-1920)
Erntezeit
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 26,25 Zoll x 36,25 Zoll
Dieses wundervoll det...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde mit Figuren und Rindern in der Nähe eines Landflusses
Von Thomas Thomas
Thomas
britisch, (1831-1913)
Eine ländliche Idylle
Öl auf Leinwand, signiert
Bildgröße: 19,25 Zoll x 29,25 Zoll
Größe einschließlich Rahmen: 28,75 Zoll x 38,75 Zoll
Ein reizvolles ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ein Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft
James Stark (1794-1859)
Ein Hüter für Rinder in einer Waldlandschaft in Flusslandschaft
Öl auf Leinwand
Leinwand Größe 18 x 24 in
Gerahmt Größe 23 x 29 in
James Stark (1794-1859): E...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
5.774 € Angebotspreis
37 % Rabatt