Objekte ähnlich wie Paul-Édouard Crébassa (1864-1912) - Fluss mit Wasserlilien
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Paul-Édouard CrébassaPaul-Édouard Crébassa (1864-1912) - Fluss mit Wasserlilien 19. Jahrhundert
19. Jahrhundert
2.400 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Das Gemälde von Paul-Édouard Crébassa ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Kunst und zeigt seine Fähigkeit, detaillierte Beobachtungen mit ausdrucksstarken Techniken zu verbinden, um die vergängliche Schönheit der Natur einzufangen. Das Gemälde lädt den Betrachter ein, die ruhigen, besinnlichen Momente in der Natur zu genießen.
Das Gemälde fängt eine ruhige Naturszene ein, einen langsam fließenden Bach, umgeben von üppigem Grün. Die Komposition ist ausgewogen, die Bäume neigen sich zur Mitte hin und bilden einen natürlichen Rahmen für das Gewässer. Im Vordergrund ist die spiegelnde Wasseroberfläche zu sehen, die mit schwimmenden Seerosenblättern geschmückt ist. Die Spiegelungen der Bäume und des Lichts auf dem Wasser verleihen der Komposition Tiefe und Komplexität. Der Hintergrund geht in eine helle, sonnenbeschienene Landschaft über, die an ein offenes Feld oder eine Fortsetzung des Waldes erinnert. Das Zusammenspiel von Licht und Schatten schafft eine dynamische und zugleich ruhige Atmosphäre.
Crébassa verwendet eine satte, natürliche Farbpalette, die von Grün-, Gelb- und Brauntönen dominiert wird. Die Verwendung kräftiger Farben im Laub kontrastiert mit den sanfteren, gedeckteren Tönen der Spiegelungen im Wasser. Das Gemälde zeichnet sich durch eine meisterhafte Nutzung des Lichts aus: Das Sonnenlicht dringt durch die Bäume und wirft schillernde Schatten auf den Boden und das Wasser. Dieser Effekt wirkt realistisch und unterstreicht die friedliche Stimmung der Szene. Die Spiegelung der Bäume im Wasser ist in verschiedenen Farbtönen und Schattierungen dargestellt, die die Bewegung und Verzerrung durch die Wasseroberfläche einfangen. Diese Technik unterstreicht Crébassas Fähigkeit, die natürlichen Elemente authentisch darzustellen.
Crébassas Pinselführung ist flüssig und ausdrucksstark, vor allem bei der Darstellung von Wasser und Laub. Die Pinselstriche sind sowohl bewusst als auch locker, was eine realistische und dennoch impressionistische Wiedergabe der Szene ermöglicht. Die Textur des Gemäldes wird durch mehrschichtige Pinselstriche erreicht, die den Bäumen und dem Laub Tiefe verleihen, während das Wasser eine glatte, reflektierende Qualität beibehält. Diese Texturvariationen verstärken den taktilen Eindruck der Szene. Das Gemälde zeigt deutliche Einflüsse der impressionistischen Bewegung, vor allem in seiner Konzentration auf das Einfangen von Licht und Atmosphäre. Die lockeren Pinselstriche und die lebendige Farbpalette sind charakteristisch für diesen Stil.
Die Gesamtstimmung des Gemäldes ist von Ruhe und Gelassenheit geprägt. Das ruhige Wasser und das sanfte Wechselspiel von Licht und Schatten rufen einen friedlichen, fast meditativen Zustand hervor. Crébassa fängt die Schönheit einer natürlichen, unberührten Landschaft wirkungsvoll ein. Die detaillierte Wiedergabe der Flora und der spiegelnden Wasseroberfläche unterstreicht die Harmonie und Einfachheit der Natur.
Das Gemälde zeigt wahrscheinlich eine Crébassa vertraute Szene, möglicherweise aus der französischen Landschaft, was seine Verbundenheit mit den Naturlandschaften seines Heimatlandes widerspiegelt.
Dieses Gemälde ist Louis Nicolas Matout (1811-1888) gewidmet, einem berühmten französischen Maler und Wandmaler, der vor allem für seine Stadtansichten, Genreszenen und historischen Wandmalereien bekannt war, wie aus der Inschrift hervorgeht. "Au grand pêcheur Louis Matout mon ami." Dies unterstreicht den gegenseitigen Respekt und die Kameradschaft unter den Künstlern dieser Zeit.
Biografie von Paul-Édouard Crébassa
Paul-Édouard Crébassa wurde am 4. April 1864 in Graissessac, Hérault, Frankreich, geboren. Sein künstlerischer Weg begann in seiner Heimatstadt, bevor er nach Paris zog, um seine Ausbildung und Karriere fortzusetzen. Paris, das kulturelle Zentrum Frankreichs, bot Crébassa zahlreiche Möglichkeiten, seine Fähigkeiten zu entwickeln und sich zu profilieren. Er war ein vielseitiger Künstler, bekannt für seine Arbeit als Maler, Lithograf und Illustrator. Seine Werke sind bekannt für ihren postimpressionistischen Stil, der sich durch lebendige Farben und ausdrucksstarke Pinselführung auszeichnet. Crébassas Motive reichten von Stadtlandschaften und Café-Szenen bis hin zu intimeren Studien menschlicher Figuren und des täglichen Lebens.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Café de nuit" (1897), "Nu au bord d'une rivière" und "La Rixe". Er schuf auch eine Reihe von Lithografien wie "Les femmes à l'absinthe" (1894) und "Fumeuse ou Intimité" (1895), die sich in renommierten Institutionen wie der National Gallery of Art in Washington, dem Rijksmuseum in Amsterdam und dem Detroit Institute of Arts befinden.
Crébassa stellte seine Werke im Laufe seiner Karriere an verschiedenen wichtigen Orten aus. Seine Werke wurden sowohl in nationalen als auch in internationalen Ausstellungen gezeigt, was ihm Anerkennung und Beifall einbrachte. Er war in der Pariser Kunstszene aktiv und nahm an Ausstellungen teil, in denen seine Lithografien und Gemälde das pulsierende Leben der Stadt und ihrer Bewohner widerspiegelten. Paul-Édouard Crébassa verstarb am 6. Mai 1912 in Paris. Trotz seines relativ kurzen Lebens waren seine Beiträge zur postimpressionistischen Kunst bedeutend. Seine Werke werden nach wie vor für ihre dynamischen Kompositionen und die lebendige Verwendung von Farben geschätzt. Die Kunst von Crébassa bietet einen Einblick in das kulturelle und soziale Milieu im Frankreich des späten 19. und frühen 20.
Die Werke von Crébassa sind in mehreren bedeutenden Sammlungen vertreten. Die National Gallery of Art, das Rijksmuseum und das Detroit Institute of Arts bewahren einige seiner wichtigsten Lithografien auf und sorgen dafür, dass sein künstlerisches Vermächtnis weiterlebt. Seine Werke sind nach wie vor für Sammler und Kunsthistoriker gleichermaßen von Interesse und spiegeln die anhaltende Anziehungskraft seiner künstlerischen Vision wider.
- Schöpfer*in:Paul-Édouard Crébassa (1864 - 1912, Französisch)
- Entstehungsjahr:19. Jahrhundert
- Maße:Höhe: 42,02 cm (16,54 in)Breite: 50,02 cm (19,69 in)Tiefe: 3,99 cm (1,57 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Gent, BE
- Referenznummer:1stDibs: LU2140214991992
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2018
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
5 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Gent, Belgien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLandschaft bei Nafraiture von Léon Frederic (1856 - 1940)
Von Léon Frédéric
Léon Frédéric war einer der größten Vertreter des belgischen Symbolismus und Realismus. Er wurde 1929 von König Albert I. in den Adelsstand erhoben.
Das Dorf Nafraiture und die Arde...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Arsene Chabanian (1864-1949) die alte Wassermühle
Dieses schöne Pastell zeigt eine heitere Landschaft mit einem fließenden Fluss, einer Brücke und einem Gebäude auf der rechten Seite. Die Details des Gemäldes, wie z. B. die Textur d...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Pastell
Vue d'un sous bois, tableau daté 1901, huile sur toile de Feodor Petrovich Rizni
Blick auf ein Unterholz, 1901
Abmessungen: 49 x 80 cm (ungerahmt)
Öl auf Leinwand
Signiert unten links und datiert
Fedor Petrovich Riznichenko - russischer und ukrainischer Landsch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ansicht von Afsnee von Fritz Van Loo (1871-1957)
Fritz Van Loos "Ansicht von Afsnee" ist ein schönes Beispiel für postimpressionistische Landschaftsmalerei, die stark vom Luminismus von Emile Claus beeinflusst ist. Das Gemälde fäng...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
François Théodore Isidore Verheyden (1880-1950) - Mont Saint-Victoire
Dieses Gemälde von François Théodore Isidore Verheyden zeigt eine lebendige und dynamische Landschaft, die wahrscheinlich von der postimpressionistischen Bewegung beeinflusst wurde. ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand
Vorfrühling (Skizze), Öl auf Jute von Endogurov Ivan Ivanovich (1861-1898)
Endoguruv war einer der großen Künstler in der Geschichte der russischen Landschaftsmalerei, und die Darstellung von stillen Gewässern war ein wichtiges Thema in seinen Werken.
Iwan ...
Kategorie
19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts 1950er Jahre Französisch Post-Impressionist Öl Seerose Teich Sommer
Der Seerosenteich
signiert von Regine David (französische Künstlerin, 1910-2018)
von 1945
Ölgemälde auf Karton, ungerahmt
Maße: 13 x 16 Zoll
Zustand: Das Gemälde ist in einem sehr gu...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
La Chalandiere a Briere – Impressionistische Flusslandschaft, Öl von Pierre Montezin
Von Pierre Eugène Montezin
Signiert und betitelt Öl auf Leinwand Flusslandschaft von Französisch impressionistischen Maler Pierre Eugene Montezin gesucht. Das Werk zeigt einen Blick auf einen Fluss im Herbst. ...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Feines antikes französisches impressionistisches signiertes Ölgemälde einer schönen Flusslandschaft, signiert
Flusslandschaft
von Charles Martin-Sauvaigo (französisch 1881-1970) * siehe Anmerkungen unten
Französischer Maler des Impressionismus
Ölgemälde auf Holztafel
ungerahmt
Größe: 13 x 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Antike französische impressionistische Öl Tranquil Riverbank-Szene, Leuchtende Landschaft, Öl
Ruhige Flussufer-Szene
erste Hälfte 20. Jahrhundert
Charles Marvin - Sauvaigo ( 1881 - 1970)
signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt
Leinwand: 18 x 21,5 Zoll
Provenienz: Privatsammlung,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Entlang des Sees, Adolphe Keller, Brüssel 1880 - 1968, Belgischer Maler, Signiert
Von Adolphe Keller
Entlang des Sees
Keller Adolphe
Brüssel 1880 - 1968
Belgischer Maler
Unterschrift: Unterzeichnet unten rechts
Medium: Öl auf Leinwand
Abmessungen: Bildgröße 51 x 61 cm
Biographie...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
La Rivière von PAULÉMILE PISSARRO - Postimpressionistische Landschaftsmalerei, Fluss
Von Paul Emile Pissarro
*KÄUFER AUS DEM VEREINIGTEN KÖNIGREICH ZAHLEN ZUSÄTZLICH 20% MWST. AUF DEN OBEN GENANNTEN PREIS.
La Rivière (Der Fluss) von PAULÉMILE PISSARRO (1884-1972)
Öl auf Leinwand
92 x 73 cm...
Kategorie
1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand