Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Paul Bernard King
Stony Brook, Long Island

Angaben zum Objekt

Paul Bernard King Amerikaner, 1867-1947 Stony Brook, Long Island Öl auf Leinwand 25 ¼ mal 30 ¼ Zoll, mit Rahmen 34 ¼ mal 39 ¼ Zoll Verso signiert und betitelt Der traditionelle amerikanische Maler Paul King wurde am 9. Februar 1867 in Buffalo, New York, geboren. Schon als Junge lernte Paul die Bedeutung von Komposition, Farbe und Textur, als er seinem Vater Bernard H. King, einem kompetenten Designer und Kunsthandwerker von Objekten aus Edelmetall, zur Seite stand. Im Alter von sechzehn Jahren lernte er auch die Bedeutung der Zeichenkunst kennen, als er mit der Lithografie begann. Nach der Gründung der Buffalo Art Students League (1891) war King einer der ersten, der dort studierte. Im Bohemian Sketch Club in Buffalo teilte er seine Begeisterung für die Kunst mit Eugene Speicher, Edward Dufner und George Bridgman, der auch an der Buffalo Art Students League lehrte. Im Jahr 1902 zog die Liga in das Untergeschoss der Albright Art Gallery. Ab 1899 wurde Bridgman zu einem einflussreichen Lehrer an der Art Students League in New York, wo King zwischen 1901 und 1904 bei H. Siddons Mowbray, einem hoch angesehenen akademischen Maler, Lebenszeichnen studierte. King hatte bereits in den 1890er Jahren den Einfluss des internationalen Impressionismus zu spüren bekommen. Einiges davon stammt von der Art Students League und von der Panamerikanischen Ausstellung 1901 in Buffalo. In dieser Zeit war Kings Stil eher konservativ, denn er malte Landschaften, Marines, Porträts und ländliche Genres. Die Verlockung Europas, insbesondere von Paris, zog King an, um seine Maler und Museen zu entdecken. Bis 1905 war King in der Stadt des Lichts und studierte dann in Italien und Holland. Trotz seines Unterrichts bei obskuren holländischen Tonalisten wurde Kings Palette kräftiger, und seine Pigmente wurden spontaner in nebeneinanderliegenden, gebrochenen Farbtupfern aufgetragen. Schließlich wurden die Oberflächen seiner Leinwände zu bunten Flächen mit schillernder Textur. Vielleicht hätte King den bahnbrechenden Salon d'Automne in Paris gesehen, wo die Fauves auf die Kunstwelt losgelassen" wurden und eine völlig neue Verwendung von kühn aufgetragener, roher Farbe und stark vereinfachten Formen einführten, aber eine solche expressionistische, konzeptionelle Verwendung von Farbe ging über den Naturalismus hinaus, der King interessierte. Nach seiner Rückkehr nach Amerika im Jahr 1906 wurde King vom Salmagundi Club doppelt geehrt, als er sowohl den Shaw-Preis als auch den Inness-Preis erhielt. Von seinem Studio in der 10 South 18th Street in Philadelphia aus beteiligte sich King an verschiedenen nationalen Ausstellungen wie dem Art Institute of Chicago, der Pennsylvania Academy of the Fine Arts (1903-38) und der Corcoran Gallery (1907-21). Er stellte auch bei den Carnegie Internationals (1903-21) aus. Auf der Panama-Pacific International Exposition* im Jahr 1915 erhielt er für sein kraftvolles Werk Winter eine Silbermedaille, und drei Jahre später wurde er zum Associate der National Academy of Design ernannt. King war für die Casson Galleries und die Woodward Art Gallery, beide in Boston, tätig. Das Archiv für amerikanische Kunst verfügt über die Korrespondenz zwischen King und diesen Galeriedirektoren. Viele von Kings ländlichen Landschaften enthalten das Motiv von Arbeitspferden, die sich zwar anmutig bewegen, aber nicht die geschmeidigen Renn- oder Kutschpferde von Dega sind, sondern eher das amerikanische Gegenstück zu den würdevollen Bauernhoftieren von Jean-Baptiste Millet. Gemälde wie The Old Farm und Hauling Logs verraten nicht nur die Vorliebe des Künstlers für das traditionelle amerikanische Genre, sondern auch den anhaltenden Einfluss der früheren Schule von Barbizon. King schuf zahlreiche Winterszenen, von denen viele an den Küsten von Maine und Nova Scotia gemalt wurden. In einer Besprechung von Kings Early Winter, das mit dem ersten Altman-Preis ausgezeichnet wurde, beschrieb Edward Hale Brush (1924) die Szene als "typisch amerikanisch, ein Fluss, eine Brücke, ein Dorf unter einer Schneedecke und überall das Gefühl, dass noch mehr Schnee kommt". King war auch für seine Marinen bekannt, in denen er die Auswirkungen der feuchten Atmosphäre gekonnt darstellte. In einer Rezension der New York Evening Post über Kings erste Einzelausstellung in den Ferargil Galleries im Jahr 1923 bemerkte ein nicht identifizierter Kritiker, dass "die breite Behandlung seiner Themen der Einfachheit seiner Komposition Kraft verleiht, aber es gibt auch eine schnelle Enthüllung von unerwarteter Tiefe, einen subtilen emotionalen Wert, der diesen Gemälden einen besonderen Reichtum und Charme verleiht". Der Künstler eröffnete ein Sommerstudio in Stony Brook auf Long Island und malte dort viele Jahre lang. Im Jahr 1928 wurde er mit dem Isidor-Preis des Salmagundi-Clubs ausgezeichnet, und fünf Jahre später wurde er zum ordentlichen Akademiemitglied der NAD ernannt. Obwohl sein einst hochgeschätzter Impressionismus von moderneren Bildern verdrängt wurde, malte der Künstler in den 1930er und frühen 1940er Jahren weiter - noch 1937 erhielt King eine Bronzemedaille des angesehenen National Arts Club. Er starb am 25. November 1947 im Alter von 80 Jahren in New York City, als so unterschiedliche Künstler wie Picasso, Charles Burchfield, Chaim Gross und Joe Jones Einzelausstellungen in verschiedenen New Yorker Galerien hatten.
  • Schöpfer*in:
    Paul Bernard King (1867 - 1947, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 87 cm (34,25 in)Breite: 99,7 cm (39,25 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    34 ¼ by 39 ¼ inPreis: 17.400 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Sheffield, MA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 015881stDibs: LU700315902442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lake Maggiore, Stresa, Stresa
Von Louis Aston Knight
Louis Aston Knight New York/Kalifornien/Frankreich, 1873-1948 Lago Maggiore, Stresa Öl auf Platte 10 ½ mal 13 ¾ Zoll, mit Rahmen 17 ¾ mal 20 ½ Zoll Signiert unten links Geboren in ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Blaue Ridge Mountains, Virginia
Von Andrew Thomas Schwartz
Andrew Thomas Schwartz Amerikaner, 1867-1942 Blaue Ridge Mountains, Virginia Öl auf Leinwand 24 x 30 Zoll, mit Rahmen 28 ½ x 34 ½ Zoll Signiert unten rechts Andrew T. Schwartz wurd...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Der Park, Versailles
Von Wynford Dewhurst
Wynford Dewhurst Britisch, 1864-1941 Der Park, Versailles Öl auf Leinwand 23 ½ mal 29 Zoll, mit Rahmen 31 ½ mal 36 ½ Zoll Signiert Wynford Dewhurst unten links Als umstrittene Figu...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Park-Terrassen in St. Cloud
Alfred Nathaniel Oppenheim Deutsch, 1873-1953 Park-Terrassen in St. Cloud Öl auf Karton 12 ¾ mal 16 ¼ Zoll, mit Rahmen 19 mal 22 ½ Zoll Signiert und datiert 1908
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft mit Figuren
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire Französisch, 1920-2001 Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand 31 x 41 ½ Zoll, mit Rahmen 38 x 48 ½ Zoll Signiert unten rechts Gaston Sebire wurde am 18. August 1920 i...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Bauernhof im Herbst
Einar Wilhelm Bogh Dänisch, 1877-1938 Bauernhof im Herbst Öl auf Leinwand 16 x 18 Zoll, mit Rahmen 22 ⅝ x 24 ¾ Zoll Signiert unten rechts Maler in Esbonderup und Kopenhagen, studie...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jenseits der Lichtung
Von Ginny Williams
Dieses Werk ist ein Original-Ölgemälde auf Tafel der amerikanischen Künstlerin Ginny GC Williams. Es wurde während einer Malerexpedition in Vermont en plein air gemalt. Mit lebhaftem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl

Empire State Colors-originale Panorama-Stadtbild-Ölgemälde-zeitgenössische Kunst
Von Juan del Pozo
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk ist derzeit in der Signet Contemporary Art Gallery und online ausgestellt und zu verkaufen. "Empire State Colors" von Juan Del Pozo fängt die dynam...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Venezia, zeitgenössisches Ölgemälde von Venezia.
Von Narek Arakelyan
Öl auf Leinwand von Narek Arakelyan Tauchen Sie ein in den romantischen Charme von Venedig mit den Augen des Künstlers Narek Arakelyan. Dieses fesselnde Ölgemälde fängt den Geist der...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Pemaquid Light, Original-Marinelandschaft
Von Neal Hughes
Pemquid Light ist ein weiteres Beispiel für eine zeitlose Meereslandschaft, geschaffen von einem bekannten zeitgenössischen Marinemaler; es gibt nur wenige, die mit solchen Füßen um...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französische Landschaft mit einem Fluss
Französische Landschaft mit einem Fluss und Bäumen Künstler signiert und datiert 1904 unten rechts, Leinwand 16x26 Zoll. Der Anstrich wurde zuvor unterfüttert und restauriert, anti...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

„AUTUMN PATH“ TEXAS HILL COUNTRY SELTENE G. DAY SIGNATURE
Von Robert W. Wood
Robert Wood (G. Day) (1889 -1979) San Antonio's Künstler Größe: 12 x 16 Rahmen: 16 x 20 Medium: Öl "Herbstpfad" Biografie Robert Wood (G. Day) (1889 -1979) Als Maler realistischer La...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen