Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Paul Desire Trouillebert
Paul-Desire TROUILLEBERT , Sartrouville Kirche, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert.

19. Jahrhundert

19.025,67 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand von Paul-Desire TROUILLEBERT (1831-1900), Frankreich, 2. Teil des 19. Jh. Kirche Saint-Martin-de-Tours in Sartouville bei Paris. Mit Rahmen: 58.5x51 cm - 25.2x22 inches ; ohne Rahmen: 39,5x30,5cm - 18,1x15 Zoll. In seinem ursprünglichen Trouillebert-Rahmen. Reinigung und Restaurierung durch einen Museumsrestaurator. Der 1829 in Paris geborene und 1900 in derselben Stadt gestorbene Paul-Désiré Trouillebert war ein französischer Maler. Er erlernte die Malerei an der École des Beaux-Arts in Paris und wurde insbesondere in die Ölmalerei auf Leinwand oder Tafel eingeführt. Er lernte insbesondere bei dem Porträtmaler Ernest Hébert und trat in das Studio von Charles-François Jalabert, einem bekannten Porträtmaler, ein. Trouillebert, der der Schule von Barbizon angehörte, malte vor allem im Freien und studierte nach der Natur. Er arbeitete auch in seinen Studios in Paris oder Candes oder in seinem Bootsatelier, mit dem er auf den Flüssen zwischen Saint-Germain-sur-Vienne, Montsoreau und Candes unterwegs war. Im Mittelpunkt seiner Produktion stehen die ländlichen Landschaften, die er in der Umgebung der Vienne, der Oise, der Loire, aber auch der Somme antrifft. Sein besonderes Augenmerk galt den Bäumen, den Tieren, aber auch den Pflanzen auf den umliegenden Feldern und Gewässern, die das Herzstück seiner Arbeit bildeten. Zu Beginn malte er Akte und Genreszenen, für die er bekannt war. Seine sehr leuchtenden Kompositionen zeichnen sich dadurch aus, dass er dem Wasser, dem Himmel und den atmosphärischen Effekten, die die Landschaft beeinflussen, einen großen Platz einräumt. Geschickt konstruiert, nutzen seine Landschaften die für sein Werk besonders charakteristischen Transparenzeffekte, die den Motiven eine gewisse Unruhe verleihen. Paul-Désiré Trouillebert, ein besonders begabter Landschaftsmaler, hatte unter seinen Zeitgenossen großen Erfolg. Ab den 1860er Jahren präsentierte er seine Bilder in verschiedenen wichtigen Salons, wie dem Salon des Artistes Français, aber auch bei großen französischen Kunsthändlern. Sein Stil wurde vor allem wegen seiner Kombination aus Präzision und Leichtigkeit, seinen dunstigen Aspekten und der großen Aufmerksamkeit, die er der Übertragung von Lichteffekten auf die Landschaft während des Tages schenkte, geschätzt. Sein Stil ist dem seines Zeitgenossen und Freundes, des Landschaftsmalers Jean-Baptiste Camille Corot, besonders ähnlich. MUSEEN Deutschland, Saarbrücken, Stadtgalerie Saarbrücken (de): L'île des Rosiers in Maine-et-Loire. Argentinien, Buenos Aires, Nationalmuseum der Schönen Künste: Château de Chenonceau. Belgien, Brüssel, Königliche Museen der Schönen Künste von Belgien: Porträt eines Mannes, Öl auf Leinwand. Vereinigte Staaten, Baltimore, Walters Art Museum: Landschaft. Russland, Sankt Petersburg, Eremitage-Museum: Ufer der Loire bei Chouzé, 1883, Öl auf Leinwand. Frankreich Ajaccio, Fesch-Museum: Le Bouquet de violettes, Öl auf Leinwand. Dijon, Museum der schönen Künste Dijon, La Barque, Öl auf Leinwand, 66 × 82 cm. Cambrai, Museum von Cambrai: Die Ufer der Loire, Öl auf Leinwand. Nizza, Museum der Schönen Künste: La Servante du harem, 1874, Öl auf Leinwand. Paris, Musée d'Orsay: Die Arbeiten zur Erhöhung der Gürtelbahn, die Brücke der Rue de la Voûte, Öl auf Leinwand. Reims, Museum der Schönen Künste: Die Badende, Öl auf Holz, 11,8 × 20,4 cm. Russland, Sankt Petersburg, Eremitage-Museum: Ufer der Loire bei Chouzé, 1883, Öl auf Leinwand.
  • Schöpfer*in:
    Paul Desire Trouillebert (1829 - 1900, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 58,5 cm (23,04 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 7 cm (2,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Amans des cots, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1088215697662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Edith Desternes, Die Kirche Notre-Dame de l'Assomption in Auvers-sur-Oise, 1920er Jahre
Öl auf Leinwand von Edith Desternes (1901-2000), Frankreich, 1920er Jahre. Die Kirche Notre-Dame de l'Assomption in Auvers-sur-Oise. Diese Kirche wurde im Jahr 1890 von Vincent van G...
Kategorie

1920er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Alfred SALVIGNOL, Hafen von Villefranche-sur-Mer, Öl auf Tafel, Beg. 20. Jahrhundert.
Öl auf Tafel von Alfred SAVIGNOL (1877-), Beginn des 20. Jahrhunderts, Frankreich. Hafen von Villefranche-sur-Mer (zwischen Nizza und Monaco). Mit Rahmen: 68x 56 cm - 26.8x22 inches...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Gemälde

Materialien

Holz, Öl

Dorf in der Provence, Öl auf Leinwand
Öl auf Leinwand von Michel Jouenne, Frankreich, Anfang der 1960er Jahre. Dorf in Frankreich. Maße : mit Rahmen : 38.7x28 inches - 98.3x71 cm, ohne Rahmen : 36.3x25.6 inches - 92.2x65...
Kategorie

1960er, Neue Wilde, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Bories-en-Provence, Dorf in der Nähe von Gorden, großes Ölgemälde auf Leinwand
Öl auf Leinwand von Paul Clement (1906-), Frankreich, 1967. Bories-en-Provence bei Gordes. Maße: mit Rahmen: 106x87 cm - 41.7x34.25 inches, ohne Rahmen: 100x81 cm - 39.4x31.9 inches, Format 40F. Signiert unten links "Paul Clément" und datiert auf der Rückseite (siehe Fotos). Diese große Leinwand zeigt den Weiler mit den Trockenmauern (Bories) aus dem siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert, der vier Kilometer vom Dorf Gordes entfernt liegt. Im Hintergrund des Bildes ist der Mont Ventoux zu sehen. Über Paul Clément : Paul Clément, 1906 in Aix-en-Provence geboren, ist Landschaftsmaler, Expressionist und Surrealist. Er ist seit 1927 Schüler von Marcel Arnaud...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Laure Bruni, Öl auf Leinwand, "Landschaft der Drôme", 1926
Öl auf Leinwand von Laure Stella BRUNI, Frankreich, 1926. Landschaft von Drome. mit Rahmen: 109x90x8 cm - 42.9x35.4x3.15 inches ; ohne Rahmen: 92x73 cm - 36,2x28,75 Zoll. Format 30F....
Kategorie

1920er, Neue Wilde, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Notre-Dame de Paris, Öl auf Leinwand von Henri André Martin
Öl auf Leinwand von Henri-André Martin (1918-2004), Frankreich, ca. 1960. Notre-Dame de Paris. Mit Rahmen: 79,3x 60,3 cm - 31,2x23,7 Zoll. Ohne Rahmen: 54x 73 cm - 21,3x28,7 Zoll. Fo...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Normandie: Die alte römische Kirche – Original-Ölgemälde auf Tafel – signiert (Cottel #217)
Von Élisée Maclet
Elisée MACLET (1881-1962) Normandie : Die alte römische Kirche, um 1915 Original Öl auf Platte Signiert unten links Auf Karton 50 x 65 cm (ca. 20 x 26 Zoll) Präsentiert in einem go...
Kategorie

1910er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Cecile Hertz-Eyrolles (1875-1974) – Ölgemälde, Blick auf die Kirche, 20. Jahrhundert
Eine charmante Luftaufnahme einer französischen Kirche auf einem belebten Platz. Nicht signiert. An Bord.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Französisches Dorf
Von Louis Bouché
LOUIS ALEXANDRE BOUCHÉ Luzancy 1938-1911 Französisches Dorf, 1886 Öl auf Leinwand 33 x 46 cm. Signiert: unten rechts "Louis Bouché". Provenienz: Barbizon - realistische und franzö...
Kategorie

19. Jahrhundert, Schule von Barbizon, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

L'glise Saint Sverin, Paris
Edme Emile Laborne, Schüler von Jules Marinist Christmas, war ein raffinierter Maler von Stadt- und Landschaftsbildern. Paris, das Loire-Tal, Südspanien wurden oft von ihr bepinsel...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ars en R, Ansicht der Kirche, Öl auf Leinwand, Jean Robert Ithier (1904-1977)
Von JEAN ROBERT ITHIER
Jean Robert Ithier (1904-1977) Ars en Ré, Blick auf die Kirche öl auf Leinwand signiert unten links 80.5 x 60 cm Kein Rahmen Die Kirche von Ars en Ré, einem malerischen Dorf auf d...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Figur vor einer Kirche – postimpressionistische Landschaft, Ölgemälde von Victor Charreton
Von Victor Charreton
Signierte Figur in Landschaft Öl auf Karton um 1920 von gesuchten Französisch Post-Impressionist Maler Victor Charreton. Das Werk zeigt eine einsame Gestalt, die im Herbst durch ein ...
Kategorie

1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton