Objekte ähnlich wie The Agony Of Rouen Normandy Ruins, Ölgemälde, Normandie, Ruinen, Zweiter Weltkrieg, 2 D-day, Allied Bombing
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
Paul-Jean AnderbouhrThe Agony Of Rouen Normandy Ruins, Ölgemälde, Normandie, Ruinen, Zweiter Weltkrieg, 2 D-day, Allied Bombing1944
1944
11.630,66 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Paul-Jean Anderbouhr.
Franzose ( geb.1909 - gest.2006 ).
Die Verwüstungen des Krieges in Rouen, gemalt im Jahr 1944.
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 23,2 Zoll x 28,5 Zoll (59cm x 72,5cm).
Rahmengröße 27,4 Zoll x 32,5 Zoll (69,5 cm x 82,5 cm).
Dieses zum Verkauf stehende Original-Ölgemälde aus der Kriegszeit stammt von dem französischen Künstler Paul-Jean Anderbouhr und wurde 1944 gemalt.
Das Gemälde wird in einem ansprechenden zeitgenössischen Holzrahmen präsentiert und geliefert (der auf diesen Fotos zu sehen ist).
Die Leinwand und die bemalte Oberfläche haben von einer Reinigung, Restaurierung und Konservierung profitiert, die unter unserer Anleitung, Aufsicht und Genehmigung durchgeführt wurde.
Zwei kleine Löcher in der Leinwand sind repariert worden. Die Restaurierungstechnik hat die Reparaturen unsichtbar gemacht und dem Gemälde seinen früheren Glanz für die Gegenwart und die Zukunft zurückgegeben.
Dieses Vintage-Gemälde befindet sich in einem sehr guten Zustand und trotzt seinem Alter. Es fehlt ihm an nichts und es wird fertig zum Aufhängen und Ausstellen geliefert.
Das Gemälde ist unten links signiert.
Paul-Jean Anderbouhr war ein hochgelobter französischer Landschaftsmaler, der sich mit seinen schönen Werken einen bleibenden internationalen Ruf erworben hat. Seine Werke, die den subtilen Ton und die Stimmungen der impressionistischen Bewegung mit den expressionistischen Qualitäten von Vitalität und Bewegung verbinden, werden nach wie vor für ihre Sensibilität geschätzt und sind heute sehr begehrt.
Paul-Jean stammt aus bescheidenen Verhältnissen. Er wurde am 23. September 1909 in Paris geboren. Sein Vater stammte aus Lothringen und seine Mutter aus Paris. Er wuchs in Paris zwischen der Place Dauphine, wo seine Mutter in einer Wäscherei arbeitete, und dem Bois de Boulogne auf, wo sein Großvater Gärtner war. 1924 trat er bei Révillon Frères, einem Pariser Luxusgüterunternehmen, als Kürschnerlehrling ein und lernte anschließend bei Lucien Lelong das Nähen. In diesem Umfeld begann er zu malen und entdeckte dabei sein wahres Talent.
Anderbouhr wurde Schüler des postimpressionistischen Künstlers Pierre-Gaston Rigaud (1874-1939) und schloss sich der Künstlerkommune von Ternay an. Ab 1934 begann er auszustellen, und 1937 stellte er auf dem Salon d'Automne aus, wohin er im folgenden Jahr zurückkehrte. So etablierte er sich bereits in jungen Jahren in den großen Pariser Salons.
Seine erste Einzelausstellung hatte Anderbouhr 1953 in der renommierten Avantgarde-Galerie Paul Durand-Ruel, in der er in der Folgezeit 17 Einzelausstellungen hatte, was ihm seinen Platz als Meister der Pleinair-Malerei sicherte.
Er stellte seine Werke auch in Deutschland, Japan, Marokko, England und in den Vereinigten Staaten aus, und zwar in Dallas, Palm Beach, New York und Philadelphia.
Berühmt wurde er für seine Pariser Szenen, wie die Place de la Concorde, Sur le Pont des Arts, sowie für seine afrikanischen, italienischen, spanischen und südlichen Mittelmeerlandschaften.
Nach einer Reise nach Marokko entdeckte Anderbouhr seine Vorliebe für Nordafrika und teilte ab 1949 seine Zeit zwischen dem französischen Kongo und seiner Heimat Frankreich auf. Er starb am 10. Juli 2006 im Alter von 96 Jahren in Casablanca, Marokko.
© Big Sky Fine Art
Dieses eindringliche Bild von Rouen, gemalt von Jean-Paul Anderbouhr, wurde wahrscheinlich im Freien gemalt, denn Anderbouhr war für diese Art der Malerei sehr bekannt. Wenn dem so ist, dann hätte der Künstler die Zerstörung von fast der Hälfte der prächtigen Stadt Rouen mit großer Betroffenheit zur Kenntnis genommen.
Rouen ist die Hauptstadt der Region Haute-Normandie in Nordfrankreich im Departement Seine-Maritime. Sie liegt an der Seine und ist die historische Hauptstadt der Normandie. Berühmt ist sie als die Stadt, in der Jeanne d'Arc auf dem Platz Vieux-Marché, dem heutigen Standort der "Eglise Sainte Jeanne d'Arc", getötet wurde. Rouen wird auch die Stadt der hundert Glockentürme genannt, weil es hier so viele Kirchen gibt.
Dieses Gemälde zeigt die Stadt von der anderen Seite der Seine aus, mit Blick auf die Kathedrale von Rouen. Die Kathedrale ist eine katholische Kirche, die Notre Dame von Rouen, und den Sitz des Erzbischofs von Rouen, Primas der Normandie. Es ist berühmt für seine drei Türme, die jeweils in einem anderen Stil gehalten sind, und hielt von 1876 bis 1880 den Titel des höchsten Gebäudes der Welt, bis es vom Kölner Dom übertroffen wurde. Sie gilt immer noch als die höchste Kathedrale Frankreichs.
Die Kathedrale von Rouen blickt auf eine lange Geschichte zurück: Hier wurden traditionell die Herzöge der Normandie gekrönt, und viele von ihnen wurden hier auch bestattet. Ihre Gräber befinden sich noch heute in der Kirche. Am bemerkenswertesten ist das Grab, das das Herz des ehemaligen Herzogs der Normandie und Königs von England, Richard Löwenherz, enthält.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Region, die von den Nazis besetzt war, von den Alliierten angegriffen. Bei einem Brand im Jahr 1940 wurde ein Teil der Bausubstanz der Kathedrale beschädigt. Im April 1944 wurde die Stadt von den Alliierten bombardiert. 6.000 Granaten regneten vom Himmel und insgesamt 600 Tonnen Sprengstoff schlugen in der Stadt ein, wobei 1.200 Menschen starben. Tagelang schien die ganze Stadt in Flammen zu stehen und es roch überall nach Schwefel. Das Parlamentsgebäude wurde schwer beschädigt, und die Bombenangriffe trafen auch die Kathedrale. Das Hauptschiff der Kathedrale wurde zerstört, und das ohnehin schon geschwächte Bauwerk hatte Mühe, seinen Turm zu halten, dessen Säulen zerstört waren. Brände haben die Glockentürme zum Einsturz gebracht. Um zu verhindern, dass die Turmspitze auf den Rest der Kathedrale stürzt, wurden rasch Verstärkungsarbeiten durchgeführt. Die Kämpfe in Rouen endeten am 30. August 1944, als sich die deutsche Armee zurückzog.
Die unmittelbare Folge der intensiven Bombardierung im April 1944 ist in diesem erstaunlichen Gemälde festgehalten. Wir blicken über den Fluss auf die beschädigte Kathedrale, die Luft ist noch immer dick von Rauch und Staub. Dies ist ein äußerst kraftvoller und verlorener Anblick, der mit Sensibilität und Genauigkeit eingefangen wurde. Es handelt sich um ein bedeutendes und wahrhaft monumentales Gemälde eines jungen Franzosen, der zu den großen Talenten seiner Generation gehörte.
- Schöpfer*in:Paul-Jean Anderbouhr (1909 - 2006)
- Entstehungsjahr:1944
- Maße:Höhe: 69,5 cm (27,37 in)Breite: 82,5 cm (32,49 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Leinwand und die bemalte Oberfläche wurden gereinigt, restauriert und konserviert, zwei kleine Löcher in der Leinwand wurden repariert (unsichtbar), das Gemälde ist in sehr gutem Zustand und wird hängefertig geliefert.
- Galeriestandort:Sutton Poyntz, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU489314075742
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
122 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Sutton Poyntz, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGerahmtes Ölgemälde „Promenade Le Havre Hafen“ Französisch 1950er Jahre Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Fred Pailhès
Alfred Henri Pailhès.
Franzose ( geb.1902 - gest.1991 ).
Rendez-Vous Des Havrais Pour Leur Promenade Dominicale.
Öl auf Platte.
Signiert unten links.
Bildgröße 12,4 Zoll x 15,6 Zoll ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Karton
Récupérant Du Carburant Pour L'Hiver Gathering Winter Fuel The Great War Period
Gaston Cornil.
Franzose ( geb.1883 - gest.1940 ).
Récupérant Du Carburant Pour L'Hiver (Sammeln von Winterbrennstoff).
Aquarell & Gouache auf festem Papier.
Signiert unten links.
Bil...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...
Materialien
Wasserfarbe, Gouache, Papier
Petit Port Du Havre 1965 Französisches impressionistisches Ölgemälde aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
M.O. Cahierre.
Französisch ( Mitte des 20. Jahrhunderts ).
Petit Port du Havre, 1965.
Öl auf Leinwand.
Signiert und datiert unten links.
Bildgröße 14,2 Zoll x 21,1 Zoll (36cm x 53,5c...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
May 1939 Toulon Le Port La Vieille Darse Quai Cronstadt Cote d'Azur, Ölgemälde
Lokre.
20ème Siècle
Toulon, Le Port, La Vieille Darse, Mai 1939. (Quai Cronstadt).
Öl auf Leinwand.
Signiert unten links.
Bildgröße 25,4 Zoll x 19,5 Zoll (64,5 cm x 49,5 cm).
Rahmen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Alles ist Rhythmus Postimpressionistisches französisches Ölgemälde Landschaft Honfleur
Chantal Grimb.
Franzose ( geb.1947 - gest.1988 ).
Tout Est Rythme, Honfleur, 1972.
Öl auf Künstlerkarton.
Signiert unten links.
Bildgröße 17,3 Zoll x 20,9 Zoll (44cm x 53cm).
Rahmeng...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl
Gerahmtes Pariser Gemälde „Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit“, Paris, frühes 20. Jahrhundert
Von Victor Gabriel Gilbert
Victor Gabriel Gilbert.
Franzose ( geb.1847 - gest.1933 ).
Eglise de la Sainte-Trinite, Place de la Trinite, Paris.
Gouache & Aquarell auf Papier.
Signiert unten rechts.
Bildgröße 1...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aqu...
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Das könnte Ihnen auch gefallen
„View of Rouen“ Frankreich, Impressionistisches 19. Jahrhundert, Öl auf Karton, 1898
Von Charles Jean Agard
Rouen, Frankreich, 19. Jahrhundert Impressionist, 1898, Stadt, Fluss, Grau, Blau, Landschaftsgemälde
Charles-Jean AGARD (Savignac de Nontron, 1866 - 1950)
Er studierte bei Bonnat. S...
Kategorie
1890er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Pappe
"Paris, De Grands Augustins" 20. Jahrhundert Impressionistisches Ölgemälde auf Leinwand
Von Jacques Bouyssou
Atemberaubende Darstellung einer lebhaften Szene in Paris "De Grands Augustins". Ein Boot liegt auf dem Wasser in der Nähe der belebten Straße, und die Figuren sind überall zu sehen....
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Blick auf Rouen
Von Gaston Sebire
Gaston Sebire (1920-2001)
Blick auf Rouen
Öl auf Leinwand
Größe: 65 x 81 cm
Signiert unten rechts
Provenienz : Privatsammlung, Frankreich
Sehr guter Zustand. Original Leinwand.
Inklu...
Kategorie
1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
2.187 €
The Seine - Französische postimpressionistische Pariser Landschaft Öl auf Leinwand Gemälde
Ein wunderschönes postimpressionistisches Ölgemälde von Georges Pacouil aus dem Jahr 1925, das die Ufer der Seine in Paris darstellt. Hervorragende Qualität der frühen Arbeiten diese...
Kategorie
1920er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Albert Lebourg: Rouen: La Seine, La Côte Sainte-Catherine, et
Von Albert Lebourg
Albert Lebourg (Franzose, 1849-1928)
Rouen: La Seine, La Côte Sainte-Catherine, et L'Ile Lacroix, en Hiver
signiert "A. Lebourg" (unten links); zugeschrieben auf einer Präsentationsp...
Kategorie
1910er, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Ansicht der Flussfrontsszene mit Dampfschiffen aus dem frühen Rouen, Frankreich, 20. Jahrhundert
"Rouen"
von Paul Flaubert (Franzose, geb. 1928)
Flussufer-Szene mit Dampfschiffen
signiertes Öl auf Karton, gerahmt
Gerahmt: 15 x 18 Zoll
Brett : 11 x 14 Zoll
Provenienz: Privatsamml...
Kategorie
20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl