Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Paul Resika
Skowhegan-Wesserunsett, signiertes, gerahmtes Ölgemälde des Protegé von Hans Hofmann

1976

8.730,14 €

Angaben zum Objekt

Paul Resika Skowhegan-Wesserunsett, 1976 Gemälde in Öl auf Karton: Abstrakt-expressionistische Landschaft Signiert "Resika" unten links, rückseitig ebenfalls signiert, betitelt und datiert; verso auch mit Labels der Graham Gallery Einzigartig Zweimal handsigniert: Links unten signiert "Resika", rückseitig ebenfalls signiert, betitelt und datiert; verso auch mit Label der Graham Gallery Dieses Werk ist doppelt gerahmt; es befindet sich in dem originalen Vintage-Holzrahmen zusammen mit einem eleganten handgefertigten Außenrahmen aus weißem Holz. Abmessungen: Kunstwerke: 6,25 Zoll x 9,25 Zoll Gerahmt 8,25 Zoll vertikal x 11,75 Zoll horizontal x 2,25 Zoll Tiefe Provenienz Graham Gallery Salander O'Reilly-Galerien Begleitet von einer von der Alpha 137 Gallery ausgestellten Garantiebescheinigung Dieses gerahmte Ölgemälde des wunderschönen Wesserunsett-Sees in Skowhegan Maine stammt von dem renommierten amerikanischen Künstler Paul Resika, einem ehemaligen Schüler und Protegé von Hans Hofmann. Resika wurde jahrelang von der bekannten Graham Gallery vertreten, und dieses Werk trägt die Labels sowohl der Graham Gallery als auch der Salander O'Reilly Galleries. Paul Resika (geb. 1928, New York, New York) ist vor allem für seine Gemälde von ikonischen Provincetown-Formen bekannt. Zu seinen Einflüssen gehören der abstrakte Expressionismus, der Realismus und der Impressionismus. "Resika ist bekannt für die Lebendigkeit seiner Palette und die Grundformen seiner Sujets, die sich auf die einfachsten geometrischen Formen beschränken - hübsche kleine Häuser im Profil und Farbflecken, die die Boote definieren. Seine Bilder sind nur eine Andeutung einer Szene, aber sie reichen aus, um eine Erinnerung zu wecken, eine Stimmung hervorzurufen oder einen Traum zu beleuchten", schreibt die Künstlerin und Kritikerin Deborah Forman. Der Künstler studierte als Jugendlicher bei Hans Hofmann in New York und Provincetown, bevor er 1950 nach Venedig und Rom ging, um die alten Meister zu studieren. Nachdem er die abstrakten Prinzipien Hofmanns verworfen hatte, wurde seine italienische Palette nüchtern und anschaulich. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten widmete sich Resika verstärkt der Erforschung von Licht und Farbe sowie der Synthese von Abstraktion und Darstellung. Im Laufe seiner acht Jahrzehnte währenden Karriere hat Resika in der Peridot Gallery, Graham Modern, Long Point Gallery, Provincetown, Berta Walker Gallery, Provincetown, Hackett-Freedman Gallery, San Francisco, und Salander-O'Reilly Galleries, New York, ausgestellt. Resika verbringt seine Zeit zwischen New York und Truro, Massachusetts. Resikas Werke sind unter anderem in den Sammlungen des Hood Museum of Art, des Metropolitan Museum of Art, des Museum of Modern Art, des Smithsonian American Art Museum, des Whitney Museum of American Art und der Addison Gallery vertreten. Er erhielt ein Guggenheim-Stipendium (1984) und wurde zum Akademiemitglied der National Academy of Design (1978) und der American Academy of Arts and Letters (1994) gewählt. Mehr über Paul Resika: Paul Resika wurde 1928 in New York City geboren. Im Alter von neun Jahren begann er, ermutigt durch seine russische Emigrantenmutter, Malunterricht zu nehmen, und mit 12 Jahren studierte er bei Sol Wilson. In seinen späten Teenagerjahren, 1947-50, studierte er in Provincetown bei Hans Hofmann und wurde Hofmanns Monitor, was für einen so jungen Künstler eine ganz besondere Ehre war. Schon früh wurde er von den Gemälden von Joseph De Martini beeinflusst. Mit 19 Jahren hatte der junge Resika seine erste Einzelausstellung in der George Dix Gallery in der Madison Avenue. Während eines Großteils seiner 20er Jahre reiste Resika durch Europa und ließ sich für zwei Jahre in Venedig nieder, wo er unabhängig von den venezianischen Malern studierte. Er kehrte 1954 in die USA zurück. Im Jahr 1958 begann er, im Freien zu malen, und hat seitdem nicht mehr damit aufgehört. In den 60er Jahren begann er, sich mit seinen Landschafts- und figurativen Gemälden einen Namen zu machen, und wurde durch seine Verwendung von Farbe zu einem herausragenden Künstler. Unter Bezugnahme auf seine früheren Studien bei Hofmann als Lehrer für Farbe schrieb Cate McQuaid im Boston Globe Observer: "(Resika ist) selbst zu einer Art Legende als Künstler und Lehrer geworden. Seine Ausstellung(en) in der Walker Gallery lassen keinen Zweifel an der Kraft seiner Malerei...Die gesättigten Farben, die einfachen, anmutigen Formen - in gewissem Sinne ist das nichts Neues; Künstler malen seit einem Jahrhundert an diesem Rand der Abstraktion - und doch hat Resikas Arbeit eine solche Klarheit und Kraft, dass sie neu erscheint." "Als Kolorist - ein Maler, der mit einem geladenen Pinsel in Farbe malt - ist (Resika) jetzt ohne Gleichen in seiner eigenen Generation, einer Generation, die oft die Farbe zu ihrem wichtigsten malerischen Interesse gemacht hat", so Hilton Kramer in der New York Times. Paul Resikas Bilder wirken immer wie Poesie, die Klarheit seiner üppigen Pinselstriche ist auf den Moment reduziert. Deshalb ist es etwas Besonderes, wenn man liest, was der Pulitzer-Preisträger Mark Strand über Resika schreibt: "Die Schlichtheit, die Paul Resikas Bilder kennzeichnet, ist trügerisch. Was wie eine beiläufige Anordnung von Landschaftselementen aussieht, ist in Wirklichkeit die delikate und prekäre Artikulation einer Vision von bildlicher Reinheit. Wenn man Resikas Werke betrachtet, spürt man zwei Dinge gleichzeitig: dass die Natur trotz ihrer Komplexität teilweise in einen idealisierten Ort aus Kreisen, Halbkreisen, Dreiecken und geraden Linien verwandelt wurde, und dass das Gefühl der Natur - die Tiefe des Himmels, der Umriss einer Insel oder eines entfernten Berges, die Sonne, der Mond - spürbar ist und nicht beeinträchtigt wurde." Resika spricht selten über seine eigene Arbeit, aber im Gespräch mit Sue Harrison von The Provincetown Banner sagte er: "Die Form hat mich beschäftigt, vielleicht zu sehr. Es geht nicht um das Thema, sondern um die Form. Ich würde gerne anders sein, mich verändern, aber man muss seiner Form folgen und hoffen, dass sie zu guten Dingen führt. Es ist eine hohe Kunst, zu malen, und es stehen viele Leute hinter uns. Wir stehen auf einer Menge, auf einer Menge Leute. In Provincetown, mein Gott, gibt es Webster, Chaffee, Blanche Lazzell, Karl Knaths, Hans Hofmann - mein Lehrer - und all diese romantischen Maler." Seine Boote und Fischhäuser, Archetypen eines Fischerdorfes am Meer, seine Stillleben und Akte in der Landschaft, in jedem Medium, vibrieren und schweben, treten in Schatten und Nebel zurück, werfen ihren eigenen schwarzen Schatten auf die gelbe, sonnenbeschienene Seite einer Hütte - alles abhängig von seiner meisterhaften Gegenüberstellung von Farben auf der Leinwand. Die Leinwand ist so sehr mit Seele und Energie aufgeladen, dass auch der Betrachter aktiviert wird, tief aufgewühlt wird, wo die sinnliche Erinnerung wohnt. Jüngste Gemälde zeigen farbintensive Improvisationen, die er mit Jazz vergleicht. In einem Interview mit der Cape Cod Times sagte er kürzlich: "Als jemand [Coleman] Hawkins fragte, wie er eine so fantastische Improvisation [in Hawkins' klassischer Interpretation von "Body and Soul"] hinbekommen hat, sagte er: 'Indem er immer und immer wieder spielt'. Mit anderen Worten: Das am meisten improvisierte Ding ist das geordnetste, einstudierte Ding. Fünf Jahre lang habe ich jeden Tag gemalt, aber ich habe mich nie gelangweilt, weil ich wie in Trance war. Man muss in Trance sein, um Kunstwerke zu schaffen." Besser kann Resika seine Kunst nicht erklären. Seit 1964 verbringt Resika die Winter in New York und die Sommer in Truro, MA. Er lebt hoch oben auf einer Düne mit Blick auf den Pilgrim Lake. Im Laufe der Jahre verbrachte er auch einige Zeit in Frankreich, Mexiko, Jamaika und Maine - Quellen der Faszination für Resikas neugierigen Pinsel. Er und seine Frau, die Fotografin und Mezzosopranistin Blair Resika, verbringen außerdem jede Saison einen Monat am Horse Leech Pond in Wellfleet, einer weiteren großen Inspirationsquelle. Resika war in den letzten Jahren in zwei Museums-Wanderausstellungen vertreten: "The Tides of Provincetown, Pivotal Years in America's Oldest Continuous Art Colony (1899-2011)", Alexander J. Noelle, New Britain Museum of American Art; und "The Provincetown Art Colony" im Cape Museum in Dennis, MA, begleitend zum kürzlich erschienenen zweibändigen Buch von Debbie Forman, "The Provincetown Art Colony".Der Künstler hatte Einzelausstellungen im Hopkins Center am Dartmouth College, in der Graham Modern Gallery, der Joan Washburn Gallery, der Century Association, dem Artists Choice Museum und bei Lori Bookstein in New York City, in der Hackett-Freedman Gallery in San Francisco, bei Lizan Tops in East Hampton, NY, in der Long Point Gallery, der Provincetown Art Association and Museum und der Berta Walker Gallery in Provincetown. Resika war Gründungsmitglied der Long Point Gallery in Provincetown, und er dankt Berta Walker für ihren großen Beitrag zu seinem Erfolg, seit sie 1984 als Gründungsdirektorin der Graham Modern Gallery in New York begann, seine Werke auszustellen und zu verkaufen.
  • Schöpfer*in:
    Paul Resika (1928, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1976
  • Maße:
    Höhe: 20,96 cm (8,25 in)Breite: 29,85 cm (11,75 in)Tiefe: 5,72 cm (2,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand; die Farbe sickert über den originalen inneren Vintage-Rahmen, was Teil der Technik des Künstlers ist. Das Werk ist doppelt gerahmt: mit dem originalen Vintage-Rahmen und einem äußeren weißen Holzrahmen in Museumsqualität.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745215616592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ohne Titel Moderne Abstraktion der Mitte des Jahrhunderts (Original signiertes Ölgemälde auf Karton)
Remo Farruggio Abstraktion der Jahrhundertmitte ohne Titel (Original-Ölgemälde), ca. 1947 Ölgemälde auf Masonitplatte Handsigniert von Remo Farruggio auf der Vorderseite unten rechts...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Schneefeld, signiertes Gemälde Ceiba-Geigy coll. mit Original Poindexter Gallery Label
Von Hyde Solomon
Hyde Salomon Schneefeld (Poindexter Gallery), 1974 Öl auf Leinwand (signiert, datiert und gerahmt) Handsigniert vom Künstler, "Hyde Solomon 74", oben links auf der Vorderseite und au...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Nachtfall, Landschaftsgemälde in Acryl und Öl, signiert, gerahmt, Museums Herkunft
Von Thelma Appel
Thelma Appel Einbruch der Dunkelheit, 1973 Acryl und Öl auf Leinwand. Handsigniert. Gerahmt. Auf der Rückseite handsigniert und betitelt Einzigartig Inklusive Rahmen Museum Provenien...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Acryl

Ron Gorchov Modernes abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier, signiert, Mid-Century Modern
Von Ron Gorchov
Ron Gortschow Abstrakt-expressionistisches Werk ohne Titel, Anfang der 1960er Jahre, 1962 Tusche- und Aquarellmalerei auf Papier Signiert und datiert in schwarzer Tinte unten links r...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Abstrakt-expressionistisches Gemälde von Thomas Anderson auf Papier, einzigartig, signiert, gerahmt
Von Thomas Anderson
Thomas Anderson Abstrakt-expressionistisches Gemälde auf Papier, ca. 1987 Mischtechnik Aquarell, Gouache und Marker auf Papier Signiert in schwarzem Marker unten rechts vorne Einziga...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache, Permanentmarker

Abstrakt-expressionistisches Werk auf Papier, signiert und beschriftet Norman Carton, gerahmt
William H. Littlefield Abstrakt-expressionistische Arbeit auf Papier, für Norman Carton, 1962 Ölgemälde in Mischtechnik auf Papier Signiert William H. Littlefield, datiert auf den 16...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Mixed Media

Materialien

Papier, Mixed Media, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signiertes gerahmtes Ölgemälde der antiken amerikanischen Schule, signiert, Abstrakter Expressionismus
Antikes amerikanisches abstraktes expressionistisches signiertes Ölgemälde. Öl auf Leinwand. Unterschrieben. Gerahmt. Bildgröße: 26L x 20H.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike abstrakte Landschaft der amerikanischen Moderne von Morris Shulman, signiert Malerei
Von Morris M. Shulman
Vintage American modernist abstract Maine landscape painting. Watercolor and gouache on paper, circa 1960. Verso signiert. Image size, 30L x 22H. Housed in a period frame.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike abstrakte Landschaft der amerikanischen Moderne, Morris Shulman signiertes Ölgemälde
Von Morris M. Shulman
Vintage American modernist landscape abstract painting. Oil on board, circa 1952. Unterschrieben. Image size, 21.5"L x 7.5"H. Housed in a period modern frame.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Antike abstrakte Landschaft der amerikanischen Moderne von Morris Shulman, signiert Malerei
Von Morris M. Shulman
Vintage American modernist abstract Maine landscape painting. Watercolor and gouache on paper, circa 1960. Verso signiert. Image size, 30L x 22H. Housed in a period frame.
Kategorie

1950er, Abstrakt, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Abstrakte Impressionist gerahmte Ölgemälde von Gravelines Gruppe Künstler CIRCA 1964
Raymond Picque. Franzose ( geb.1926 - gest.1984 ). Der Kanal von Gravelines, Grand Fort-Philippe, Frankreich. Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Bildgröße 22,4 Zoll x 30,9 Zoll ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakter Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Signierte amerikanische modernistische impressionistische Landschaft, Ölgemälde, Vintage
Vintage American modernist Landschaft Ölgemälde. Signiert und ausgestellt. Öl auf Leinwand. Measuring 17 von 31 Zoll insgesamt und 16 x 30 Malerei allein. In ausgezeichnetem Original...
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl